Bin ich bei euch. Dann können wir ja jetzt die Preise bei Spielen mit vollen Auswärtskurven (Daffos, Ambri, Kloten) anheben. Topspiele quasi
.
Deine Rappen hast du noch vergessen.
Bin ich bei euch. Dann können wir ja jetzt die Preise bei Spielen mit vollen Auswärtskurven (Daffos, Ambri, Kloten) anheben. Topspiele quasi
.
Deine Rappen hast du noch vergessen.
Wie immer 80:20
80% Einfluss der Heimfans und 20% die (angedrohten) Boykotte der Gästefans.
Findsch? Ja ok noch nicht so überragend wie in seinen letzten Playoffs bei uns, aber kann ja auch nicht die Erwartung sein, dass er die ganze Quali so spielt. Und insbesondere heute war er wieder brutal stark.
V.a. ist Malgin noch nicht wirklich in Form…
Sones geils Logo!
Stell dir vor du bist 1 Std. vor dem Match in der alten Halle rein, hast einen leeren Platz im 3. Rang links gesucht und gefunden (da ja unnumeriert
gewesen) und 5 Min. später sind die Jungs gekommen die immer dort sitzen ........ Vielleicht hast du dies nicht immer 1:1 miterlebt. Aber Menschen
meines Alters haben dann gesehen, wie klar es den Unsäglichen gemacht wurde, dass sie sich verpi.... sollen. Und falls sie sich nocht sofort vom
Acker gemacht haben, hat es ganz einfach einen an den Latz gegeben. Und noch krasser ging's ab, wenn du gewagt hast den Reservierungs-Schal
zu verschieben! Ganz, ganz üble Konsequenzen zog das nach sich.
Yes, war so bzw. isso weil war so. 😉
Also wer meinen Post richtig liest
erkennt, dass ich mich nicht gegen den Limmatblock richte. Es war eher allgemein ein Kopfschütteln wie wichtig sich die Szenen ab und an selber nehmen. Und jede Szene hat seine Regeln. Sogar der Limmatblock (wer darf wo stehen darf zb.). Andere Szenen sind dann noch etwas drastischer (wer darf Fahnen und Banner mitnehmen, welche Gruppierung steht wo, wer darf eine Gruppierung gründen usw.). Am Schluss geht es auch hier um "Macht" und Einfluss. Die "rechtsfreien" Szenen funktionieren am Ende gleich/ähnlich wie die Gesellschaft im normalen Leben (Macht). Und sie wehren sich gegen Einflüsse und Regeln von aussen (ID-Kontrolle etc.). Aber sind in sich ja selber in sich grosse Regulatoren (sorry, da muss ich schon etwas lächeln). Leichter Widerspruch.
Und btw. wir alle investieren iwo viel Zeit. Vielleicht halt mit 50ig nicht mehr in der Ultraszene. Also dieses Argument zieht für mich nicht. Und ist ja gut gibt es verschiedene Gefässe um sich zu engagieren. Und cool machen die Jungs der Szenen was. Aber teilweise wäre etwas Demut angebracht (meine Meinung).
Und nein, früher war nicht alles besser und das steht in meinem Post so auch nicht. Ist so gar nicht meine Lebenseinstellung, übrigens. Aber früher war die Fanszene aus meiner Erinnerung etwas wilder, etwas weniger reguliert/organisiert. Mir hat nie einer Vorgeschrieben, wann und wo ich eine Fahne schwingen darf bzw. wie die dann noch auszusehen hat, welches Lied man wann wie singen darf etc.. Aber andere Zeit.
Nach dem gestrigen Spiel glaube ich an einen Durchmarsch und tippe 1:4
Immer mehr Spass
Macht wirklich Spass zuzuschauen!
Eine vo mine Lieblingssätz: Zürich, arrogant und das zu recht!
Manche sagen, Zürich sei eingebildet, dabei gibt es die Stadt wirklich.
Fand übrigens Zumbühl auch gut. Frage mich trotzdem reicht er als Nummer 2 wenn es hart auf hart kommt?!
Das wird man nur herausfinden, wenn man ihn öfters und auch mal gegen Topteams spielen lässt. Mal schauen, ob das unsere sportliche Führung auch so sieht.
ich finds geil, wie der zett Schrag würdigt...sehr offensiv und sehr verdient! respekt
+1
Jungs, Prognosen macht man VOR dem 1. Saisonspiel .......
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Da war ich - bis gestern - in den Ferien.
Nimmt mich wunder, ob Hollenstein in Zug bleibt oder ob er - wie anno dazumals Genoni bei Sulo - wegzieht, um zu mehr Einsätzen und eine Chance als #1-Goalie zu kommen.
Display MoreMuss auch noch..
1. Zug
2. ZSC
3. Genf
4. Biel
5. Lausanne
6. Davos
7. Gotteron
9. EHC Cervenka Jona
10. Bern
11. Kloten
12. Ambri
13. Langnou
14. Ajoie
Platz 5 bis 10 kann alles passieren. Sprich gegen oben und unten. Wenn Cervenka lange ausfällt, gute Nacht Rappi. Bern schon wieder viele Verletzungen.
Meister lasse ich offen.
Ich auch noch:
1. ZSC
2. EVZ
3. Biu
4. Schnäf
5. LugaNO
6. HCD
7. SCRJ
8. HCFG
9. SCB
10. Losann
11. Ambrí
12. Klöten
13. SCL
14. HCA
Meister:
ZSC
Display MoreBesser im Hasta war, es war weniger ein Konsumtempel als jetzt die SLA…
Man konnte Bier mitnehmen, vor dem Stadion umfüllen und bekam dafür sogar einen Becher von der Security.
Gastro war 30% günstiger als heute.
Oerlikon macht mehr Spass als Altstetten. es gab zig Gastro Betriebe in Stadionnähe für vor und nach dem Spiel… Metzgerhalle, Brüggli, Cheyenne, Stadiönli, Pub…
Das Tram fährt direkt vors Stadion.
Und ja es war ein anderes Publikum, es war rauh, verraucht und weniger auf Businnes Seats und Networking ausgelegt. Aber Zeiten ändern sich - in einem neuen Letzi resp Hardturm wäre das ganze nicht viel anders.
ansonsten ist in Altstetten va für die Spieler/innen das meiste besser als im alten Hasta.
Fair points, aber das Publikum im umgebauten Hallenstadion war nicht mehr wirklich rauh und verraucht war es höchstens draussen in den Pausen. Und es war auch business-mässig, aber ja: weniger als in der SLA.
Versteh mich nicht falsch: ich bin Oerliker und wäre viel lieber immer noch da und das Gatroangebot in Oerlikon und in der Halle ist/war besser und billiger, keine Frage.
Aber ich bin da pragmatisch: eine eigene Halle zu haben, ist schlussendlich und längerfristig die viel bessere Option, auch wenn sie in Altstetten steht und ich nun jeweils zuhause esse…
Jungs, nöd übersüüre, das isch immer no Hockey, nöd Fuessball…
Wenn die Powerbreaks wirklich nur 45 Sekunden sind pro Drittel, dann kann ich damit leben. Aber ich bin sicher, das wird nur der Anfang einer Salamitaktik sein.
Das ist leider zu befürchten/erwarten…
Ich bin für eine Rückkehr von Schlegel, sobald dieser dann mal frei wird.
Oder Nyffeler?