"Alle Jahre wieder, kommt das Chri.... Fischi-Basching, auf die Erde nieder - wo wir Motzgis sind"
Wie wenn es wirklich eine Rolle spielt wer an einer WM bei der CH an der Bande steht. Ihr seid lustig.
Denn: Vorrunde sollte eigentlich kein Problem sein, wenn man's als Team seriös angeht. Und dann geht's
um genau 2 Spiele die entscheiden, ob du ein Trainer-Messias und Silber-Held oder ein absoluter Vollpfosten
bist. 2 ganze Spiele ... Welche auch mit Pech/Glück/etc. entschieden werden.Bin wahrlich kein Fischer-Fan. Aber das jahrelange Bashing finde ich immer wieder lustig. Ja, man kann durchaus
diskutieren ob ein Ambühl und Jung, oder Egli und Tanner in die Mannschaft gehören. Du meine Güte, wie wenn
genau DAS einen Unterschied macht ob wir erfolgreich spielen oder nicht....... Ha-ha-ha-ha-ha........ Effektiv, ich
finde euch wirklich funny! Oder zumindest unterhaltsam. Tiptop.
Beiträge von Danny
-
-
Wie wenn es wirklich eine Rolle spielt wer an einer WM bei der CH an der Bande steht. Ihr seid lustig.
Denn: Vorrunde sollte eigentlich kein Problem sein, wenn man's als Team seriös angeht. Und dann geht's
um genau 2 Spiele die entscheiden, ob du ein Trainer-Messias und Silber-Held oder ein absoluter Vollpfosten
bist. 2 ganze Spiele ... Welche auch mit Pech/Glück/etc. entschieden werden.Bin wahrlich kein Fischer-Fan. Aber das jahrelange Bashing finde ich immer wieder lustig. Ja, man kann durchaus
diskutieren ob ein Ambühl und Jung, oder Egli und Tanner in die Mannschaft gehören. Du meine Güte, wie wenn
genau DAS einen Unterschied macht ob wir erfolgreich spielen oder nicht....... Ha-ha-ha-ha-ha........ Effektiv, ich
finde euch wirklich funny! Oder zumindest unterhaltsam. Tiptop.Exakt so sieht es Fischer/Weibel. Nach dieser Logik hätte der ZSC so oder so den Titel geholt, egal ob CD, MC, GW oder PF etc. an der Bande.
-
also stadionverbote wegen ein paar weniger fackeln zu fordern bei einer meisterfeier ist schon lächerlich zumal sowohl die zeitungen, wie auch gefühlt die meisten besucher fotos etc. mit fackeln eher feiern und das ganze war doch ziemlich kontrolliert...sind wohl die gleichen, die sich auch aufregen, wenn man auf sitzplätzen etwas mitgeht
böller und zu heftiger rauch ungleich fackel...
aber hauptsache man hat keine anderen sorgen
Sind die Fackeln Klimaneutral?
-
Von 12k glaube ich sind es 1,5 - 2k also ca. 15%. Aber klar, Die meisten Leute in meinem Alter welche sitzen sehen das negativ. Nur eben, es gibt
auch viele, viele Junge, welche Stehen oder sitzen. Plus all die Jungen welche keine Karten hatten und nach dem Public Viewing ins Stadion
gekommen sind. Bleibe bei meiner MeinungAlso kann man davon ausgehen, dass die die nichts bis wenig für den Eintritt bezahlt haben, die gut zahlende grosse Mehrheit belästigten. Finde ich rücksichtslos.
-
1. Bin da bei dir: Draussen - ja gerne. In der Halle - nein Danke.
2. Als devil's advocate: Es sind nicht nur "zwei oder drei Jungs" welche ihren Spass an den Pyros hatten. Es sind x Hunderte,
wenn nicht Tausende! Fast alle Jungen findens' geil, fast alle haben coole, lässige Pics von der Meisterfeier INKLUSIVE den
geilen, emotionalen Pyros gemacht, in der Presse und Social Media sind dutzende Pics eben gerade darum veröffentlicht
worden um die "geile Stimmung" einzufangen.Einfach zum einordnen, soviel Zeit muss sein.
Also "Tausende" halte ich dann doch für gar übertrieben, vermutlich sind es zwischen 250 und 500. Also maximal ca. 4% der Zuschauer. Eine klare Minderheit.
-
nein Ambri macht auch ein Abschlussfest - die Feier wo die Mannschaft präsentiert wird ist etwas anders (und das sag ich meinem Username
- idem mit dem HCL
Bern machte auch eine schöne Feier mit den Fans - nur wir kriegen das nicht hin - was sölls - freuen wir uns im September als der nächste Banner unter dem Hallendach gezogen wird
Dann zwei grosse Feste/Feier innerhalb von vier Monaten, wo dann die ganze Leventina sich trifft. In Zürich gibt es viele andere Möglichkeiten zu feiern/festen. Insofern eine ganz andere Ausgangslage.
-
Ambrì wo sit Jahre kein Bluemetopf günnt (sorry Spengler Cup vergasse), schaffts immer äs Abschlussfescht z'mache - wieso mir nöd?
Nicht Abschlussfest, sondern Start in die neue Saison, wo die Teams, auch Nachwuchs präsentiert werden. Ist bei den Leventiner ein Grossereignis.
-
Dann müsste aber einer der arrivierten Oldies über die Klippe springen. Ob Fischer das macht?
Fischer eiert herum und kann sich nicht festlegen. Generationen Wechsel schon lange fällig. Die beiden arrivierten sind nur noch Plan B. Hughes und Schmid sollten jetzt bevorzugt werden. Für mich nicht nachwollziehbar, dass bei freundschaftspielen, wenn siegen sekundär ist, auf die Senioren gesetzt wird, Sinn?
-
Wobei man in diesem Moment nicht behaupten kann, dass es in der Quali um nichts geht. Du hast das mit den Heimsiegen und den Auswärtsniederlagen ja grad selber aufgezählt. Scheint kein Zufall gewesen zu sein, in diesem Finale, dass immer das Heimteam gewonnen hat.
Diese jüngst bestätigte Erkenntnis, wird den Kampf um den Qualisieger bei den Anwärtern intensivieren. Zudem wird die im Grenzbereich praktizierte Härte der LSer sicherlich stark berücksichtigt nächster Saison (ein Muss). Das wird dem CH Hockey im internationalen Wettkampf sicherlich guttun.
-
Ein Riesen Kompliment an Lausanne, die Saison wie üblich gestartet aber diesmal sackstark aufgehört
. Dieses Finale hat gezeigt wo das CH Hockey Luft nach oben hat und insofern dokumentiert es KZ sehr treffend (Post snowcat). Der dominate ZSC (nur bis zum Final) musste sich schnell mit der neuen Situation zurechtfinden, ein neue Herausforderung. Natürlich hat die Ausgangslage den Lausanner etwas in die Hände gespielt und nur sehr wenig hat gefehlt und sie hätten dem ZSC im Schlusspurt noch den Titel weggeschnappt. Die ZSC Optimisten gingen immer davon aus, dass die Mannschaft nie so richtig an die maximale Leistungsgrenze gegangen ist und noch zulegen kann/wird. Im letzten und alles entscheidenden Spiel hat der ZSC die beste Leistung abgeliefert und diese Frage beantwortet. Deshalb, Kompliment an die GANZE
Mannschaft, ALLE haben den vollsten Einsatz geleistet
.
-
Eine Verlängerung möchte ich mir gar nicht vorstellen. Meine Nerven nur schon bei dem Gedanken.
Das Stehvermögen des heimischen Publikums macht die Differenz.
-
Bei den LSer Spielern wird oft (Matchbeginn) etwas aus kleinen Fläschlis gesnifft, umgkehrt habe ich dieses Sniffen bei ZSC Spielern nicht bemerkt. Legales aufpuschen?
-
Die Losanner meinen, dass der Grant angeschlagen sei, daher könne er seine Leistung aus dem Viertel- und Halbfinale nicht mehr wiederholen. So wie er Schlittschuh laufe, sei es etwas am Unterkörper. Ob sie recht haben, wir werden es im Nachhinein sicher erfahren.
Es wird vieles erzählt, vermutlich ist eher der eine oder andere LS Spieler angeschlagen. Zudem, wie oft wurden angeschlagene Spieler fit gespritzt.
-
So heute ist es so weit. Die Saison wird enden. Bin ich nervös. Meine Gefühle geben keinen Hinweis wie es enden kann. Lausanne ist stark, können wir da mithalten? Wer mehr Strafen kassiert, wird verlieren. Die Halle muss beben, die Spieler sich verreissen. Jeder muss 110% geben. Ihr könnt dann später ausruhen. Wünsche euxh ein kurzer Tag. Es geht noch ewigs.
Natürlich können wir mithalten und sogar auch gewinnen. Zwei Eigenschaften hat der ZSC kontinuerlich demonstriert:
1. Generell gut bis hervorragend gespielt und dennoch den Eindruck hinterlassen: "wir können uns noch steigern". Sie haben praktisch gar nie die ganze Spieldauer eines Spiels 100% Leistung abliefern müssen. Heute müssen sie es und ich bin zuversichtlich, dass sie es im letzten Spiel dieser Saison tun werden.
2. Wenn es darauf angekommen ist, hat der ZSC immer Lösungen und einen Weg gefunden, selbst auch dann wenn der Gegner besser war.
Aber es ist sicher keine Nachteil für den ZSC wenn viele die Favoritenrolle bei den Lausanner sehen.
-
Die Strafe gegen Harrington war ein Witz, war ein klares Stockhalten von Rafl. Und wenn wir schon beim Ötzi sind, fuhr nach 20 Sekunden Horst bewusst um im Torraum, keine Strafe….
Wir haben 2 Drittel sehr schlecht gespielt am Samstag, es lief aber auch alles für Lausanne.
Die Karten werden neu gemischelt, und das Recht des ketzten Wechsels sollte nicht unterschätzt werden!
Der ZSC wird auch daraus für Spiel 7 gelernt haben, die Lausanner ziehen alle grenzwertigen Register und haben sicherlich minutiös die individuellen Schwächen der Schiris maximal ausgelotet.
-
An ihm lag es nicht. 😉
Er kriegt im 1. Drittel eine Strafe, die mMn keine war, die Lausanne zum 1:0 ausnutzte. Danach eher unauffällig/solide, aber sicher nicht sein(e) Fehler, dass wir im 2. Drittel so abgekackt haben…
Sehe ich gleich, bei der Strafe war es mehr der Gegner selbst der sie mit dem Stock einklemmen kreiert hat. Harrington kam zunehmend besser ins Spiel und im 3. Drittel ist er mir positiv auf der gegnerischen blauen Linie aufgefallen.
-
Es ist einfach so, dass wir in keinem Spiel über 60min überzeugt haben. Natürlich ist es auch auf Lausanne‘s Stärke zurückzuführen, trotzdem verstehe ich es nicht. Vor allem, wenn man um den Meistertitel spielt, sollte eigentlich Motivation genug sein.
Im Spiel 5 hat der ZSC ca. 50 Min. überzeugend gespielt und die ersten 10 Minuten im Schongang. Das können sie sich am Dienstag dann nicht mehr leisten. Der vollste Einsatz über die ganze Spieldauer wird verlangt, mit dem Heimvorteil und dem Publikum im Rücken haben sie es in den eigenen Händen.
-
Wäre schön, wenn dies so wäre, aber ich habe meine Zweifel.
Die Mannschaft gibt schon etwas Rätsel auf, wir wurden gestern ziemlich übel auseinander genommen im Mitteldrittel. Das hinterlässt spuren, denn die Mannschaft strotzt nicht unbedingt vor Selbstvertrauen, wirkt teilweise verunsichert.
Es wird am Dienstag auf jeden Fall ein harter Abend für uns.
Im mittleren Drittel spielten sie ziemlich fahrlässig und das Backchecking war teilweise sehr zögernd. Die Analyse von Ueli Schwarz war diesbezüglich klar. Der ZSC kann es wesentlich besser.
-
Ich bin optimistisch, jede Serie schreibt seine eigene Geschichte, der Heimfaktor wird die Differenz sein. Der ZSC beendet die Serie wie sie begonnen wurde, mit einem Sieg und dem Heimpublikum im Rücken. Der Quali Sieg als entscheidender Faktor.
-
Klar kann man den Beitrag in den RG-Fred verschieben, da hast du recht. Aber wenn man zwei Serien und Trainer miteinander vergleicht, dann ist der Fred auch nicht völlig falsch ausgewählt
Aber noch weniger richtig, irgendwas lässt sich immer finden. Die einzige Parallele ist, dass wir diesmal vor dem Finalgegner klassiert sind wie damals Zug und die Heimmannschaft das 7. Spiel gewann.