Pflicht erfüllt. Mehr nicht.
Beiträge von Deke
-
-
Das Thema haben wir kürzlich schon ausführlich erläutert, beim ZSC gibt es keine Luft nach oben. Und Steinmann hat sein Vorgänger noch nicht erreicht! In diesem Kontext sticht bei mir Jeff Tomlinson als "Mann der Stunde" heraus.
Tomlinson ist Head Coach, nicht Sportchef. Als Coach hat er mit Rappi gezeigt, dass er ein Team in die NLA führen und da etablieren kann. Und er ist drauf und dran, es nochmals zu tun. Ob er deswegen auch ein Spitzenteam führen könnte? Wir wissen es nicht. Die Voraussetzungen sind schon ganz andere: Hier ein Team, dass eigentlich nichts zu verlieren hat, da eines, das im Prinzip nur verlieren kann - ausser man holt den Titel. Ich habe grössten Respekt vor Tomlinson (auch wegen seiner persönlichen Geschichte), aber als ZSC Coach (z.B. & rein hypothetisch)? I don't know...
-
Äh, seriously: hu kärs?? 🤷🏻♂️😂
I do. Und weisst Du wieso? Nicht weil mich per se interessiert, was die Waldaffen machen oder nicht machen. Sondern weil sie mit null Kredit angetreten sind, sich nach einem miserablen Start gefangen haben und seit ein paar Wochen scheinbar das Maximum aus ihren begrenzten Möglichkeiten rausholen. Es muss demnach eine Frage der Einstellung und des Willens sein. Und das ist der Punkt, der mich wirklich anpisst: Wann konnten wir zuletzt etwas Ähnliches über den ZSC sagen? Es ist grundsätzlich egal, welcher andere Club als Vergleich herhalten muss - einfach einer, der etwas bewerkstelligt (auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist), dass wir seit Jahren nicht mehr auf die Kette kriegen: Leistungen nur schon nahe am gefühlten Limit der Mannschaft. Das ist zugegebenermassen ein schwammiges Konstrukt, aber der Sport lebt ja bekanntlich von Emotionen - da darf man sich bei der Beurteilung auch mal aufs Gefühl verlassen. Der gestrige Abend war leider wieder mal eine eindrückliche Demonstration dafür, dass wir es offensichtlich nicht schaffen, die maximale Leistung abzurufen, wenn es wirklich zählt. Und die Affiche war jetzt wahrlich nicht David gegen Goliath.
Übrigens, das Unwort Kloten ist in diesem Zusammenhang gefallen, weil die Watson Schlagzeile zum Spielabend war sinngemäss: "Der ZSC scheitert in der CHL erneut im Viertelfinal - Kloten siegt auch gegen Lausanne". Hätte ich vielleicht dazu erwähnen sollen. Und ja, es war eine gehörige Portion Frust im Spiel. Und nein, ich laufe deshalb nicht zu den Klötis über.
-
Es fehlte in diesem Team wie schon im Hinspiel irgendwie das Feuer, der Elan.
Da stinkt der Fisch vom Kopf her. Wie soll sich das Feuer entfachen mit der Eiskönigin an der Bande? Das es nicht aus der Mannschaft kommt, wissen wir seit Jahren. Und sorry to say, da muss ich mich auch wieder mal fragen, ob Geering die richtige Wahl für das C ist? Ist wahrlich nicht die einzige Dauerbaustelle, aber es ist halt eine.
PS: Die Klotener haben im Moment mehr Spass als wir. Wie verschissen ist das bitte?
-
Drei Mal (!) Metall! Pfosten-Latte-Pfosten!
PS. Der CHL Kommentar.....1000 x ZuRITCH.......
oder so 😅
-
Ach ja, hat einer der TVler gesehen, ob die Scheibe zum Anschlusstreffer tatsächlich nicht drin war? Von unserer Bank wurde jedenfalls nicht interveniert.
War auch am TV nicht ganz deutlich zu erkennen anhand der Bilder, aber wahrscheinlich Pfosten - Pfosten - Beinschoner und raus. Oder Latte - Pfosten usw. Aber die Scheibe war nie hinter der Linie.
-
Under ein weiteres Mal eine ernüchternde CHL Kampagne. Jährlich grüsst das Murmeltier. Ich mag mich nicht mal über die individuellen und kollektiven Baustellen enervieren. Ja, die eine oder andere Scheibe hätte heute auch reingehen können, aber ingesamt muss man konstantieren: Es reicht einfach nicht.
-
Bitte 100x hinter die Ohren schreiben: Diese Schweden machen unglaublich viel Druck im Forecheck, sind aber dementsprechend anfällig auf schnelle Gegenstösse. Zu schade, dass letzteres unter Grönborg nicht unbedingt zu unserer DNA gehört. Es fehlt mir in diesen Momenten ein Malgin - obwohl Texier von seiner Spielanlage diese Rolle einnehmen könnte (und müsste). Es fehlt aber noch zu oft an sang froid (wie der Franzose sagt 😉) vor dem Tor.
-
Wobei die Clubs auch etwas in der Verantwortung. Wenn man wie der Z die CHL Heimspiele in irgendwelchen Grümpelturnierhallen veranstaltet, darf man sich nicht wundern, dass die Zuschauer dies als Grümpelturnier wahrnehmen.
Ich seh‘s absolute wie Krakonos, 100 x spannender als schon wieder Langnau. Aber damit dies etwas Fahrt aufnimmt, müssten die Clubs alles dran setzen die Zuschauer in die Stadien zu locken. Gratistickets für Schulklassen, Freibier, was auch immer, aber ohne Zuschauer ist der Wettbewerb dem Untergang geweiht.
Sehe ich auch so. Bin gespannt, wie viele Leute sich nächste Woche in die SLA verirren. Vielleicht profitieren wir noch etwas vom "Neues-Stadion-Bonus", weil die Tickets doch günstig sind und man recht einfach zu guten Plätze kommt. Das könnte schon noch ein paar Leute zusätzlich anlocken.
Aber ich würde vor allem Zutritt zu den CHL Spielen mit SK begrüssen. Klar, wären auch dann viele No-Shows, aber ich denke es würde wenigstens einen Grundstock an Leuten/Stimmung garantieren.
Dass die Leute offenbar lieber zum 27. Mal Ajoie oder Langnau sehen wollen, als ein Spiel gegen ein europäisches Spitzenteam, hat eben vielleicht auch mit der fehlenden Stimmung zu tun
PS: So schlimm wie gestern wars noch selten. Die Halle ist nicht gross (5000 oder so) und es hat wirklich einen jämmerlichen Eindruck gemacht. Fast schon zum Fremdschämen.
-
Na gut, es ist noch nichts verloren. Die letzten 10' waren wieder gut.
-
Sind die platt? Gefällt mir nicht, dieses Drittel.
-
2er für Behinderung hätte gereicht
Das schon. Aber bei der Linie, die sie da pfeifen? Und zwar haben wie drüben. Und ein 2er hätte mich auch aufgeregt, weil unnötig und vermeidbar.
-
Was für eine saublöde Aktion von Lammiko
-
Wie die meisten hier drin...
-
Apropos: "Denis verlängert" (O-Ton ZSC). Absicht oder haben andere Leute einfach keine juvenilen Gedanken?
-
Und wenn dann die Liga zwei Mal im Jahr eine Nati-Pause von einer Woche einschaltet, schreien wieder alle es sei völlig unnötig und man würde doch in dieser Zeit lieber noch Meisterschaftsspiele austragen...
Das ging es aber vor allem darum, die Spiele ohne Nati und Schwengelcup Pausen besser verteilen zu können. Ich meine vier Heimspiele in einer Woche? Wie willst du da die Hütte vollkriegen, vor allem bei den Saisonkartenplätzen?
Andererseits: Das Spiel gegen Kloten war gestern innert 2h mehr oder weniger ausverkauft. Habe um 15:00 noch versucht, Karten für Freunde zu kaufen und es gab schon nichts Schlaues mehr. Ambri ist auch ausverkauft (die anderen Spiele im VVK habe ich nicht angeschaut).
-
Also ist Auston Mathews auch Scheisse?
AM34? Ist das nicht der, der noch keine Playoff Serie gewonnen hat? 😉
Aber im Ernst, bin bei dir. Statistiken zu zücken, welche grad zur eigenen Wahrnehmung passen, ohne Kontext und nichts, ist ein wenig gar simpel.
Und den PO Final 2022 hat DH sicher nicht zu verantworten. Aber einige hier hätten wohl lieber, wäre es so. Der Sündenbock aus Kloten, wie schön wäre denn das bitte?
-
Haters gonna hate....
Ich find die Verlängerung gutDem schliesse ich mich an.
Bei Bodenmann sehe ich dagegen mehr Fragezeichen...
-
Weiss jemand hier mehr zu Vaclav Varada?
Mindestens auf dem Papier scheint das eine interessante Option zu sein.
-
Da sonst nichts läuft im Moment: Fussball-Flop: Warum Eishockey künftig die Zürcher Sportkultur prägen wird