Beiträge von Pelato

    Absolut korrekt.
    Aber im Vergleich zum einem CL- oder UEFA-Finale im Fussball, wirst du kaum abertausende Schweden haben, die unter der Woche nach ZH kommen
    um den CHL sehen zu wollen.
    Daher fände ich es eben doch richtig, dass die Gesamtverantwortung der Ticketvergabe - in diesem Fall - beim Heimteam wäre. Selbstverständlich nach
    Abzug eines Kontingents für Verbands-Leute und Gäste-Fans Tickets (Sitzplätze). Mal schauen wie's kommt.

    Sehe ich genauso. Vermutlich bleibt der CHL aktuell gar nichts anderes übrig, als es so zu handhaben, um überhaupt eine Chance zu haben, das Stadion einigermassen zu füllen.

    Streng genommen fungiert der ZSC bei dieser Veranstaltung "nur" als Host, während die CHL der eigentliche Auftraggeber ist. Der ZSC hat hier lediglich den Auftrag, das Event im Namen der CHL zu organisieren. Das bedeutet, dass die CHL theoretisch auch direkt den Vorverkauf starten könnte – ohne Rücksicht auf spezifische Faninteressen oder -wünsche.

    Der Vergleich mit der UEFA und einem Champions-League-Finale drängt sich hier auf: Auch dort liegt die Entscheidungsgewalt über Ticketvergabe, Kontingente oder Rahmenbedingungen nicht bei den teilnehmenden Vereinen, sondern bei der UEFA selbst.

    Natürlich wäre es wünschenswert, wenn die Fanbasis des ZSC besonders berücksichtigt würde – aber ich kann mir vorstellen, dass es hier Vorgaben Seitens CHL gibt.

    Auch hier, wird lediglich von Hosting Rights geschrieben: CHL Final 2025 to Take Place in Zurich!

    Marco Bayer. Dein Blender-Status hast du dir redlich verdient. Egal, wo man hinschaut: Bei der U20? Null Leistung. In Interviews? Nur Geschwafel und Gejammer. Bei GCK? Liniger hat dir den Teppich ausgerollt, du bist nur darauf spaziert. Erfolg? Fehlanzeige. Und jetzt stehst du hier und glaubst ernsthaft, du könntest diese Mannschaft führen? Wach mal auf.

    Ja, die Truppe ist arrogant – und das ist gut so. Sie können es sich leisten, weil sie Talent und Klasse haben. Aber du? Du kannst damit nicht umgehen. Du bist der falsche Typ zur falschen Zeit am falschen Ort. Du bist nicht der Leader, den diese Organisation braucht. Du bist ein Hindernis.

    Willst du wirklich dabei zusehen, wie wir alles in den Sand setzen? Derbies, Klassiker, Champions League Meistertitel – du zerstörst jede Chance, die wir haben! Wenn jetzt nicht die Reissleine gezogen wird, ist alles vorbei. Und dann warst du der Grund dafür.

    Leuenberger hat noch eine letzte Patrone im Lauf – und die muss sitzen. Das heisst: Du raus. Jetzt. Heute. Im Sinne des Vereins. Im Sinne des Erfolgs.

    Das isch Züri!

    Ich hoffe nach diesem Weekend wird knallhart analysiert. Wir brauchen neue Impulse von der Bande, kann mir nicht vorstellen, dass wir so weitwursteln wollen.

    Achtung: der verfasste Text kann Spuren von Sarkasmus enthalten

    Wieso sollte Dubé eigentlich nach Lugano schielen?
    Was hat er denn dort erreicht ausser zweimal den PO-Final gegen uns zu verlieren? Nix, nada...
    Also etwa gleich wie in Fribourg als Spieler und Trainer :).

    du hast dir die Antwort gleich selbst gegeben ;)

    Genau so isses.
    Malgin hat z.B. damals - gemäss den unbestätigten Gerüchten innerhalb der Organisation - auch nicht immer gut trainiert und wurde v.a. nur wegen
    seines Vaters so gepusht. Tja.

    Naja - wenn du halt richtig gut bist fehlen dann wohl allen die Argumente.

    Ustinkov ist seit den Playoffs 2024 ziemlich neben den Schuhen, obs am Hype lag oder ob er besser gemacht wurde als er jeh war, weiss ich nicht, aber Schwendeler / Bünzli zeigen mehr auf dem Eis. (Und über Schwendeler haben wir ja schon diskutiert…)

    Ich denke Ustinkov ist das typische Beispiel für einen Jungen der verheitzt wurde. Schade und hoffe wirklich dass er wieder in die Spur kommt.

    Kann meiner Meinung nach aber auch damit zusammenhängen, dass es an ihm liegt und er das ganze gar nicht auf die Reihe kriegt.


    Verheizt wurde er meiner Meinung nicht. Im Gegenteil.


    Aber ob der frühe Profivertrag was genutzt hat, wage ich zu bezweifeln. Der Typ ist einfach schlecht beraten.

    Irgendwann kommt die Quittung für Spiele mit angezogener Handbremse. Und auch diese Saison wieder in den Derbies.

    Lieber Herr Zahner, tracken Sie doch die Leistung der Spieler und passen den Lohn eben dieser Spieler, den Leistungen im Derby an, statt den zahlenden Fans via Brief und Medien auf den Schlipps zu treten mit irgndwelchem no show bla bla.

    Passen Sie und das Team doch bitte zu erst eimal ihre Leistung auf dem Eisfeld an.


    MEA CULPA ZSCOLIN

    wo steht irgendetwas von früher?

    Aber Danke für deinen historischen Ausflug

    das meint de zsc newsletter zum sheffield spiel:

    Vierter Sieg im fünften Spiel – am Dienstag qualifizierten sich die ZSC Lions vorzeitig für den Achtelfinal in der Champions Hockey League. Ich war begeistert vom gradlinigen, schnörkellosen Spiel der Steelers aus Sheffield. Ein Team gespickt mit Nordamerikanern, die das Hockey-Einmaleins wunderbar beherrschen. Überrascht war ich von einigen negativen Fanreaktionen, die dem Zett einen Lustlos-Auftritt vorwarfen. Das habe ich nicht so empfunden und schätze die Situation gleich ein wie unser Stürmer Juho Lammikko, der sagte: «Wir haben gearbeitet, wir haben teilweise sogar viel gearbeitet, aber so richtig in die Gänge sind wir nicht gekommen. Das wirkte von aussen vielleicht ein wenig unkonzentriert, aber Sheffield machte ihren Teil auch extrem gut. Sie bewiesen, dass simples Eishockey so gut sein kann.»

    Zurück im Liga-Alltag, empfangen die Löwen heute Abend das Schlusslicht Ajoie. Achtung: Im letzten (achten) Spiel der Saison gelang den Jurassiern endlich der erste Sieg. Diesem neu gewonnenen Selbstvertrauen entgegnen die Lions am besten mit gradlinigem, schnörkellosem Spiel…


    Absolut das lächerlichste was ich seit langem gelesen habe.


    Negative Fanreaktionen.

    Der Saisonkartenverkauf kann ein Indikator sein.Welcher Indikator ist deiner Meinung nach die no-show Rate im Stadion?Du hast alle Saisonkarten verkauft, das Stadion ist aber meistens beinahe leer. Die Zahlen, welche kommuniziert werden können gar nicht stimmen.

    Das hat nichts mit Bindung der Fans zu tun, dies hängt lediglich mit dem Titel zusammen und dem anhaltenden Stadion-Hype. Zürich ist ein hartes Pflaster.

    Meiner Meinung nach entwickelt sich der Verein weg von der Basis, gerade weil er sich zu sehr NHL-isiert und dies zu Krampfhaft und aufgesetzt. Siehe die Präsenz in den Sozialen Medien, welche einfach nur lächerlich ist. Best of 7 oder Corn Hole spiele, wirklich?

    Der ZSC stand doch noch nie, auch seit der Fusion, für diesen ganzen Glamour den sie uns heute krampfhaft versuchnen zu verkaufen.

    Was kann eigentlich unternommen werden, womit die heutige Entwicklung in Richtung NHL Franchise oder Sport Unternehmen ein wenig gebremst wird?

    Die Entwicklung und Tendenz ist ja schon lange vorhanden, seit dem Umzug in die SLA wird es aber im verreckter.

    Nach meinem Gefühl, distanziert sich das Unternehmen ZSC immer weiter von seiner Basis und seinen Fans. Und dabei spreche ich nicht mal von unserer „aktiven“ Fanszene. Da spreche ich auch von uns normalo Fans, wobei, welcher Fan ist schon normal.