Beiträge von Pelato

    es gibt keinen sportchef, der die letzten 20 jahre über einen vollen tresor verfügt hat, ausser leuenberger. deshalb sind alle vergleiche lediglich mutmassungen, auch meine.

    In Bern, Lugano, Fribourg, Genf, Zug, Lausanne und Davos ganz bestimmt nicht. Da hast du wohl recht.

    Ich freue mich schon auf die Drohmail des ZSC Managements betreffend Saisonkarten.

    Was werden sie dieses Jahr für einen Preis verlosen? Wer diese Saison mindestens zehn Spiele durchhält, kriegt eine Therapie gutgeschrieben?

    Letztes Jahr Angst vorm Abo-Entzug.
    Dieses Jahr Angst vorm nächsten Heimspiel.

    Samstagabend, Eishockey, und die naive Hoffnung auf ein friedliches Spiel

    Also gut. Ich dachte, ich gönn mir mal was. Schluefweg, ein bisschen Hockey schauen, die teuersten Plätze – weil man ja auch mal ein Spiel geniessen will, ohne dass einem direkt ein Bierbecher zwischen die Schulterblätter fliegt. Ich also ganz neutral, ohne ZSC-Merch, einfach nur da, um ein bisschen Sport zu gucken.

    Bis zum 2:0 hat das auch funktioniert. Ich meine, klar, ein Tor des Z ist immer schön, aber ich hab’s wirklich diskret gefeiert – also so diskret, wie man halt feiern kann, wenn einem innerlich der Z im Herzen brennt.

    Offensichtlich war das schon zu viel. Denn plötzlich – zack – einer aus der Reihe hinter mir verteilt eine saftige Kopfnuss auf meinen Hinterkopf. Oder, um im Zürcher Dialekt zu bleiben: richtig eis an Chessel! Ich drehe mich um, in der Hoffnung, ein „Sorry, bin ausgerutscht“ zu hören, aber nein – stattdessen vier Klotner, die aussehen, als hätten sie gerade erst von ihrer Bewährungsstrafe gehört. „Häsch es Problem? Willst eine in die Fresse?“, schnauzt einer.

    Ich, höflich wie ein frisch gebügeltes Hemd, setze mich wieder hin. Kopf brummt, aber gut.

    In der Drittelpause dann das nächste Highlight: Plötzlich klebt mir irgendwas am Kopf. Ich taste nach – und ja, es ist, wie es ist. Jemand hat mir einen Schluefburger auf die Mütze geklebt. Wer auch immer das war – ich hoffe, du hast wenigstens Mayo draufgemacht, sonst war’s einfach nur lieblos. Ich drehe mich um, frage ruhig, was das soll. Falscher Move. Die Jungs hinter mir drehen komplett durch, schubsen mich rum, und nur dank einer stabilen Hand am Geländer mache ich nicht den Abflug die Treppe runter.

    Kleine Randnotiz: Die Hand ist jetzt verstaucht, aber gut. Wenigstens hat mir niemand den Kopf abgerissen – was mir übrigens noch angedroht wurde.

    Security? Nirgends. Polizei? Wahrscheinlich gerade mit einer Radarkontrolle beschäftigt. Ich? Dann halt auf den Rollstuhlplätzen weitergeschaut – das sicherste Plätzchen in dieser Halle.

    Jetzt mal ehrlich: Ich bin seit über 30 Jahren in den Hallen dieses Landes unterwegs, von Kloten bis zu den entferntesten Ecken, wo man in der Drittelpause noch Kaffi mit Schuss serviert bekommt. Und ja, klar, Frotzeleien gehören dazu. Aber das? Das war keine Rivalität, das war einfach nur asozial.

    Und jetzt sitz ich hier, denke nach, und merke: So ein Erlebnis raubt einem kurz mal die ganze Liebe zum Spiel. Aber hey – Eishockey ist zu schön, um es solchen Idioten zu überlassen. Ich komm wieder. Aber beim nächsten Mal vielleicht mit Helm.


    Warnung: kann Spuren von Sarkasmus enthalten

    Da müssten doch auch die Spieler aufstehen und sagen, dass sie Anders bzw. so wie früher spielen möchten. Klar, jeder Spieler spielt gerne viel - aber im "schlimmsten besten" Fall gibt es noch 23 Spiele zu absolvieren. Da kann man nicht mit 3 Linien durchpowern...

    Damien Brunner hat im Eisbrecher-Podcast erwähnt, dass als Antti ausfiel vielfach die Spieler Steinegger gesagt haben wie sie spielen möchten - unteranderem auch als einige Linien zu stark forciert wurden. Also sollte das doch vor allem beim ZSC auch möglich sein.


    Brunner hat halt auch nie was gewonnen. Daher würde ich ihn nicht als Referenz nehmen.

    Absolut korrekt.
    Aber im Vergleich zum einem CL- oder UEFA-Finale im Fussball, wirst du kaum abertausende Schweden haben, die unter der Woche nach ZH kommen
    um den CHL sehen zu wollen.
    Daher fände ich es eben doch richtig, dass die Gesamtverantwortung der Ticketvergabe - in diesem Fall - beim Heimteam wäre. Selbstverständlich nach
    Abzug eines Kontingents für Verbands-Leute und Gäste-Fans Tickets (Sitzplätze). Mal schauen wie's kommt.

    Sehe ich genauso. Vermutlich bleibt der CHL aktuell gar nichts anderes übrig, als es so zu handhaben, um überhaupt eine Chance zu haben, das Stadion einigermassen zu füllen.

    Streng genommen fungiert der ZSC bei dieser Veranstaltung "nur" als Host, während die CHL der eigentliche Auftraggeber ist. Der ZSC hat hier lediglich den Auftrag, das Event im Namen der CHL zu organisieren. Das bedeutet, dass die CHL theoretisch auch direkt den Vorverkauf starten könnte – ohne Rücksicht auf spezifische Faninteressen oder -wünsche.

    Der Vergleich mit der UEFA und einem Champions-League-Finale drängt sich hier auf: Auch dort liegt die Entscheidungsgewalt über Ticketvergabe, Kontingente oder Rahmenbedingungen nicht bei den teilnehmenden Vereinen, sondern bei der UEFA selbst.

    Natürlich wäre es wünschenswert, wenn die Fanbasis des ZSC besonders berücksichtigt würde – aber ich kann mir vorstellen, dass es hier Vorgaben Seitens CHL gibt.

    Auch hier, wird lediglich von Hosting Rights geschrieben: CHL Final 2025 to Take Place in Zurich!

    Marco Bayer. Dein Blender-Status hast du dir redlich verdient. Egal, wo man hinschaut: Bei der U20? Null Leistung. In Interviews? Nur Geschwafel und Gejammer. Bei GCK? Liniger hat dir den Teppich ausgerollt, du bist nur darauf spaziert. Erfolg? Fehlanzeige. Und jetzt stehst du hier und glaubst ernsthaft, du könntest diese Mannschaft führen? Wach mal auf.

    Ja, die Truppe ist arrogant – und das ist gut so. Sie können es sich leisten, weil sie Talent und Klasse haben. Aber du? Du kannst damit nicht umgehen. Du bist der falsche Typ zur falschen Zeit am falschen Ort. Du bist nicht der Leader, den diese Organisation braucht. Du bist ein Hindernis.

    Willst du wirklich dabei zusehen, wie wir alles in den Sand setzen? Derbies, Klassiker, Champions League Meistertitel – du zerstörst jede Chance, die wir haben! Wenn jetzt nicht die Reissleine gezogen wird, ist alles vorbei. Und dann warst du der Grund dafür.

    Leuenberger hat noch eine letzte Patrone im Lauf – und die muss sitzen. Das heisst: Du raus. Jetzt. Heute. Im Sinne des Vereins. Im Sinne des Erfolgs.

    Das isch Züri!

    Ich hoffe nach diesem Weekend wird knallhart analysiert. Wir brauchen neue Impulse von der Bande, kann mir nicht vorstellen, dass wir so weitwursteln wollen.

    Achtung: der verfasste Text kann Spuren von Sarkasmus enthalten

    Wieso sollte Dubé eigentlich nach Lugano schielen?
    Was hat er denn dort erreicht ausser zweimal den PO-Final gegen uns zu verlieren? Nix, nada...
    Also etwa gleich wie in Fribourg als Spieler und Trainer :).

    du hast dir die Antwort gleich selbst gegeben ;)

    Genau so isses.
    Malgin hat z.B. damals - gemäss den unbestätigten Gerüchten innerhalb der Organisation - auch nicht immer gut trainiert und wurde v.a. nur wegen
    seines Vaters so gepusht. Tja.

    Naja - wenn du halt richtig gut bist fehlen dann wohl allen die Argumente.

    Ustinkov ist seit den Playoffs 2024 ziemlich neben den Schuhen, obs am Hype lag oder ob er besser gemacht wurde als er jeh war, weiss ich nicht, aber Schwendeler / Bünzli zeigen mehr auf dem Eis. (Und über Schwendeler haben wir ja schon diskutiert…)

    Ich denke Ustinkov ist das typische Beispiel für einen Jungen der verheitzt wurde. Schade und hoffe wirklich dass er wieder in die Spur kommt.

    Kann meiner Meinung nach aber auch damit zusammenhängen, dass es an ihm liegt und er das ganze gar nicht auf die Reihe kriegt.


    Verheizt wurde er meiner Meinung nicht. Im Gegenteil.


    Aber ob der frühe Profivertrag was genutzt hat, wage ich zu bezweifeln. Der Typ ist einfach schlecht beraten.

    Irgendwann kommt die Quittung für Spiele mit angezogener Handbremse. Und auch diese Saison wieder in den Derbies.

    Lieber Herr Zahner, tracken Sie doch die Leistung der Spieler und passen den Lohn eben dieser Spieler, den Leistungen im Derby an, statt den zahlenden Fans via Brief und Medien auf den Schlipps zu treten mit irgndwelchem no show bla bla.

    Passen Sie und das Team doch bitte zu erst eimal ihre Leistung auf dem Eisfeld an.