Beiträge von vancouver

    [quote='Larry','https://forum.zscfans.ch/thread/2429-champions-hockey-league/?postID=148426#post148426']

    "Genügsam, nur aufs Nötigste beschränkend. Arrogant halt."

    Der Artikel bringt es auf den Punkt. Es scheint sich nichts zu ändern beim ZSC und Ende Saison wundert man sich dann das es (wieder) nicht gereicht hat.

    [/quote]

    Ich habe das Game nicht gesehen, ich ging davon dass man die Polen schlagen muss !!

    Aber ja nichts neues beim Z,
    ob Ajoie & Langnau oder ein kämpferisches Polen oder Bern.

    Das selbe Bild seit Jahren !

    Nach meiner Ansicht kann man das nur beheben, durch dass man regelmässig unsere „Stars“ durch junge Spieler ersetzt.
    Was ja auch dessen Förderung und den Druck auf die anderen erhöht.

    [quote='Ecksen','https://forum.zscfans.ch/thread/2832-saisonvorschau-2022-23/?postID=147761#post147761']

    Die Top 6 werden zusammenrücken.

    Bei Kloten und all den anderen wird ab Januar die Luft draussen sein - weil die Imports alle wichtigen Situationen spielen werden.

    [/quote]

    Hm, das hatte Gröni auch mit unseren Top Spieler hingekriegt. Nicht dass die Luft im Dezember draussen war, aber er hatte unsere Tops ziemlich ausgepresst, obwohl wir ja das breiteste Kader haben.

    [quote='ZSColin','https://forum.zscfans.ch/thread/2833-pre-season-games/?postID=147690#post147690']

    Cool bleiben ...... man wird ja auch nicht jünger ...... ;)

    Also, wie immer ist der Gehalt dieses Spiels nicht wirklich aussagekräftig. Vorne haben Ghetto, Bodie und Chris gefehlt. Wie immer hat man die

    Goalies nach 30 gewechselt. Beide hatten aber nix zu tun. So oder so war es ein sehr freundschaftliches Game. Wenn Marti ein Tor schiesst

    heisst das doch schon einiges.

    Wer mir trotzdem enorm aufgefallen ist: Lehtonen. Mann, Mann, Mann ..... DAS könnte tatsächlich eine Granate sein! Geile 1. Pässe, fast immer

    den richtigen Entscheid ob mit dem Puck in die Offensiv-Zone rein oder nicht, guter Schuss, physisch präsent und irgendwie schon ein Leader

    auf dem Eis.

    Wallmark ein Chancentod, die Jungen Sopa, Meier und Co. mit viel Eiszeit und wenig Einfluss auf's Spiel. Lammikko ist wirklich gross und

    für seine Grösse auch ziemlich schnell und beweglich, Hrubec spricht enorm viel mit seinen Vorderleuten, Roe unfassbar bemüht - muss

    wohl wieder etwas gut machen und Kukan mit Licht und Schatten.

    Hollenstein zusammen mit Lehtonen für mich der dominanteste Spieler auf dem Eis. Aber nochmals, das alles hat wie immer keinen Wert und

    keine Aussagekraft. Das dürfte (hoffentlich) am kommenden Freitag etwas anderes werden.

    Aber wie immer: Es war ganz geil, wieder einige bekannte Gesichter zu sehen und in den Pausen sowie vor und nach dem Game ein bisschen

    zu fachsimplen. Da das Stadion und die Organisation sehr, sehr "familiär" gewesen ist (sagen wir es doch positiv), konnte man auch gut ein

    zwei Worte mit Leuenberger, Zahner, Frey und Co. austauschen.

    Lustig: Es war echt ausserordentlich kalt in der Halle. Manchmal vergessen die Leute, dass sie in einem kleinen (ca. 500 Zuschauer schätze

    ich) EIShockeystadion sind. Habe wieder einmal viele, viele Menschen gesehen, die sich in T-Shirt und Shorts den Allerwertesten

    abgefroren haben.

    [/quote]

    Danke Colin 😊

    [quote='Thomi','https://forum.zscfans.ch/thread/2833-pre-season-games/?postID=147686#post147686']

    Colin?
    Bin riesig gspannt uf dini Iidrück vom erste Testspiel!

    [/quote]

    Stimmt !
    Was isch los Colin ?
    Mir sind euse gwohnt, dass am morge de Matsch Berichte vo dir postet isch 😊👍

    [quote='Danny','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147532#post147532']

    Salz in meine Wunde!
    Im Gegensatz zu vielen hier drinn, wollte ich ihn behalten! Hätte lieber Weber und Roe abgegeben.
    Ich prognostiziere, dass Noreau uns die eine oder andere reinhaut diese Sais

    In der Quali gab es zwischendurch Aussetzer bei Noreau, im PO hat er mich jedoch überzeugt, nebst der soliden Defensivleistung, hatte er immer wieder clevere Spielzüge. Weber wurde forciert obwohl er leicht angeschlagen war.

    [/quote]

    Heute Morgen habe ich mal ein Training reingezogen und die Vorfreude auf die Saison steigt.

    Die Transfer sind aus meiner Sicht alle gute bis sehr gute,
    vor allem sind alle im besten Hockey Alter und nicht über 30 (wie sonst) und auch von der Grösse her sind alle über 180 gross.

    Auch wenn ich noch sehr gerne Granlund bei uns gesehen hätte.

    Verstehe die Z Kommunikation ehe nicht !
    Als der Transfer von Malgin nach Kanada bestätigt wurde, hatte man kommuniziert, dass dieser durch einen Ausländer ersetzt wird.
    Dann der Azevedo Ausfall, bestätigt Lammikko als Ersatz von Azevedo und dass das Kader komplett ist ?! Habe ich etwas verpasste ?

    Und im Übrigen, sollte nach meiner Meinung nach sowieso mit 7 Ausländer gestartet werden aber das hatten wir ja schon.

    Zum Kader

    Auf der Goali Position würde ich uns etwa gleich sehen

    In der Verteidigung sind wir nach meiner Meinung klar besser geworden durch die beiden Hammertransfer von Kukan und Lethonen.

    Im Sturm bin ich nicht so optimistisch, der Wegzug von Malgin schmerzt !
    Die zwei neuen Ausländischen Stürmer Lammikko und Wallmark sehe ich auch als sehr gute Transfer.
    Aber die anderen Teams haben auch aufgerüstet und teilweise auch sehr gute Transfer getätigt.

    Im Vergleich zu Zug
    Im Tor und der Defensive sehe ich uns etwa auf Augenhöhe aber im Sturm sehe ich Vorteile für Zug.
    Azevedo und Roy konnten die Erwartungen von meiner Seite selten erfüllen und sie sind beide 34 und klein.

    [quote='ZSC4E','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147421#post147421']

    https://www.zsclions.ch/news/artikel/j…-den-zsc-lions/

    Die ZSC Lions reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Justin Azevedo und verpflichten Stürmer Juho Lammikko. Der 26-jährige Finne wechselt mit einem Einjahresvertrag zum Zett.

    Der zweifache A-Weltmeister mit Finnland Juho Lammikko kann sowohl als Flügel wie auch als Center eingesetzt werden. Lammikko absolvierte letzte Saison 75 Partien für die Vancouver Canucks in der NHL (15 Skorerpunkte). «Juho ist mit 1.90 Meter ein grossgewachsener Spieler und guter Läufer, der die Gegner mit seinem Speed unter Druck setzen kann. Er ist stark am Bully, ein prädestinierter Boxplay-Spieler und er geht nicht nur im Powerplay dorthin, wo es weh tut. Seine Qualitäten sind wichtig für uns, zumal sich bei Justin Azevedo keine schnelle Rückkehr abzeichnet», sagt Sportchef Sven Leuenberger.

    Der Drittrunden-Draft der Florida Panthers 2014 bestritt bislang 159 NHL-Spiele für Florida und Vancouver (26 Skorerpunkte). Weitere Stationen von Lammikko waren unter anderen die KHL mit Metallurg Magnitogorsk (22 Spiele, acht Skorerpunkte) sowie die beste finnische Liga mit Ässät Pori und Kärpät Oulu (82 Spiele, 54 Skorerpunkte).

    Mit der finnischen Nationalmannschaft gewann Juho Lammikko die Goldmedaille sowohl an der U20-WM 2016 als auch an der A-Weltmeisterschaft 2019 und 2022.

    Juho Lammikko wird bei den ZSC Lions die Rückennummer 83 tragen.


    Wetten wir werden mit 7 Ausländern im Kader in die Playoffs gehen?

    [/quote]

    Tönt gut !

    Häne gmeint mir suchet Ersatz für de Malgin ?!

    Und de Juho isch Ersatz für de Azevedo, das heisst Ersatz Malgin isch na offe ???

    [quote='Thomi','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147290#post147290']

    Bin da ziemlich nah bei Supreme!

    Es hat einen Grund, weshalb die meisten anderen Teams vorzeitig ihr Kader aufrüsten und mit top Imports ergänzen und es ist ja nicht so, dass wir Jahr für Jahr Meister werden und damit beweisen, dass unser Weg (zuwarten und mit GC-Imports überbrücken) der Bessere ist!

    Aber auch 007 hat einen Punkt, dass jetzt erst Juli ist und die Saison im September beginnt! Wir haben schon noch Zeit aber Sprüche wie "die Playoffs beginnen im Frühjahr 23" kann ich nicht mehr hören! Das Kader sollte zu Beginn der Saison stehen, damit sie bis zu den Playoffs Zeit haben sich zu finden und auf sich abzustimmen!

    Und, ich will auch in der Regular eine gute Leistung sehen, ich habe meine Saisonkarte ja schliesslich nicht nur für die Playoffs gekauft.

    dies ist wie immer nur meine bescheidene Meinung.

    [/quote]

    👍 voll bei dir !

    [quote='Larry','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147262#post147262']

    Stand heute sieht uns der Blick in Sachen Ausländer gerade mal auf Platz 5:

    https://www.blick.ch/sport/eishocke…id17676146.html

    [/quote]

    Früher mit 4 Ausländer war ich immer der Ansicht, man müsse mit 5 Ausländer in die Saison starten.
    Da ja fast immer einer verletzt ist und ab Dezember sowieso die Suche startete nach zusätzlichen Ausländer startete und der Markt wieder ausgetrocknet ist.

    Mit neu 6 Ausländer müsste man mit 7 starten, da das Verletzungspech natürlich höher ist als bei 4.

    Darum habe ich ich es nicht verstanden, dass man beim Z sogar nur mit 5 Ausländer starten wollte.

    Kein Malgin und kein Granlund, ich denke nicht dass wir Zug so schlagen können.
    Aber schauen ob noch etwas kommt !

    [quote='orli','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147211#post147211']

    Auf der Suche nach einem Ersatz für Malgin stechen sechs Namen heraus

    Denis Malgin verlässt die ZSC Lions und wechselt in die NHL zu den Toronto Maple Leafs. Ein herber Verlust für die Zürcher, den sie so nicht werden ersetzen können. Denn momentan befindet sich kein ähnlicher Schweizer Center auf dem Markt.


    Der "Zett" hat aber geplant nur mit fünf Ausländern in die Saison zu starten und das Sextett spätestens vor den Playoffs zu komplettieren. Dieser Plan geht jetzt nicht mehr auf, weshalb man sich beim ZSC auf die Suche nach dem sechsten Import-Spieler macht.

    Dabei wird ZSC-Sportchef Sven Leuenberger wohl nach einem Center Ausschau halten. Die meisten Alternativen aus Europa haben aber für die kommende Saison bereits einen Vertrag unterschrieben und so dürfte nur noch Markus Granlund eine valable Option sein. In Nordamerika hat die Free Agency aber erst begonnen und entsprechend sind dort noch einige spannende Spieler auf dem Markt. Bei jenen ist es einfach schwieriger abzuschätzen, ob sie in der National League einschlagen werden. Denn Spieler, die in der NHL in ähnlicher Frequenz Scorerpunkte sammelten, wie Denis Malgin in der Schweiz, werden die beste Liga der Welt kaum verlassen.

    Markus Granlund, Finnland

    Der Center spielte in der vergangenen Saison bei Salavat Yulaev Ufa in der KHL und konnte dort mit 38 Scorerpunkten in 41 Partien überzeugen. Zwischenzeitlich gab es Gerüchte, dass er bei den ZSC Lions unterschreiben könnte, doch diese haben in den letzten Wochen an Schwung verloren. Nun könnten sie definitiv wieder Aufwind bekommen, ist Granlund doch der einzige vertragslose Center in Europa, der in dieser Situation für die ZSC Lions interessant sein könnte. Der 29-Jährige spielt seit 2020 für Ufa, zuvor war er hauptsächlich in der AHL und NHL unterwegs.

    Arttu Ruotsalainen, Finnland

    Ein weiterer Finne, der aber in der vergangenen Saison in der AHL aktiv war. Es gab bereits Gerüchte, dass der EHC Kloten an ihm interessiert ist. Zuletzt hat er aber eine Qualifying Offer von den Buffalo Sabres erhalten. Diese ist noch nicht mit einem Vertrag gleichzusetzen, sorgt aber dafür, dass seine Rechte vorerst bei den Sabres bleiben. Trotzdem wäre der Center ein äusserst interessanter Spieler für die ZSC Lions, hat er doch in den letzten beiden Saisons in der AHL 80 Partien absolviert und dabei 79 Scorerpunkte gesammelt. In der NHL kommt er in 35 Einsätzen immerhin auf zehn Zähler. Wie bitter wäre es für Kloten, wenn die Lions ihnen nun Ruotsalainen wegschnappen würden?

    Alan Quine, Kanada

    Ein äusserst interessanter Spieler ist Alan Quine, der hierzulande wohl noch nicht so bekannt ist. Der Center spielte den Grossteil der letzten drei Jahre in der AHL und bekam letztmals in der Saison 2019/20 die Chance, sich in der NHL zu präsentieren. Mit 29 Jahren könnte für ihn also der Zeitpunkt gekommen sein, einen Wechsel nach Europa in Betracht zu ziehen. Seine Statistiken lassen sich auf alle Fälle sehen: In den letzten drei Saisons hat er 86 Partien in der AHL absolviert und 78 Scorerpunkte gesammelt. Zudem bringt er insgesamt eine Erfahrung von knapp über 100 NHL-Spielen mit.

    Kyle Rau, USA

    Rau stand zuletzt bei den Minnesota Wild unter Vertrag, kam aber hauptsächlich in der AHL zum Einsatz. Er ist auch schon 29 Jahre alt, ob er sich so spät noch in der NHL durchsetzen wird? Die Wahrscheinlichkeit dafür ist eher gering. Vor allem wenn man bedenkt, dass er in einer Saison noch nie mehr als 24 Partien in der NHL absolviert hat. In der vergangenen Spielzeit kam er in der AHL auf 53 Scorerpunkte in 55 Einsätzen. Die Statistiken können sich also sehen lassen.

    Rocco Grimaldi, USA

    Im Gegensatz zu Rau oder Quine hat Rocco Grimaldi in den letzten Jahren sehr viel in der NHL gespielt und dabei auch gute Leistungen gezeigt. Nach zwei kompletten Saisons in der NHL wurde der 29-Jährige in der vergangenen Spielzeit von den Nashville Predators in die AHL abgeschoben. Er dürfte auf dem Free-Agent-Markt noch etwas zuwarten und hoffen, dass sich bei einem NHL Team noch eine Lücke öffnet. Denn in der AHL wusste er in der vergangenen Saison mit 52 Scorerpunkten in 44 Spielen zu überzeugen. Er wäre ein toller Neuzugang für die Lions.

    Sam Anas, Kanada/USA

    Der sechste und letzte Center, der uns aufgrund seiner Statistiken aufgefallen ist, ist Sam Anas. Auch er ist 29 Jahre alt, erhielt aber im Gegensatz zu den anderen erwähnten Spielern nie die Möglichkeit, sich in der NHL zu präsentieren. Seit 2016 läuft er nun in der AHL auf, zuletzt trug er das Trikot der Springfield Thunderbirds und kam in 75 Spielen auf 64 Scorerpunkte. Zudem trug er das "A" auf der Brust, was ein Hinweis auf seine Leader-Qualitäten ist.

    [/quote]

    Der zweite der Liste ist auch weg 😩

    Aufatmen in Kloten: Ruotsalainen kommt, nun ist der «Kellermeister-Titel» sicher https://www.watson.ch/!709412437

    [quote='cm8','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147184#post147184']

    denke die Erwartungshaltung mit dem neuen Stadion ist gross bei den Zuschauern

    Vorausgesetzt du hast recht, die GL hat das nicht geschnallt. Sonst hätte man nicht auf einen 6. Ausländer verzichtet wenn Malgin geblieben wäre.

    [/quote]

    Granlund nicht, Malgin nicht, bin ehrlich gesagt ziemlich angepisst!

    [quote='ZSColin','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=147044#post147044']

    Sehe ich ziemlich ähnlich. Hätte mich sehr auf Granlund gefreut. Aber vor allem, wir starten nur mit 5 Ausländern?? Nun gut, wenn man

    in der sportlichen Führung der Meinung ist, dass man eine ähnliche Qualität mit Schweizern erreichen kann - dann fine. Aber bin doch

    eher leicht irritiert.

    [/quote]

    Granlund wäre schon cool, ich habe mich im Frühling mega gefreut.
    Aber schauen wir mal, der Transfer ist immer noch offen.

    [quote='Supreme','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=146453#post146453']

    Achja, Lucas Wallmark ebenfalls mit einem Tor und Assist heute. 💪

    [/quote]

    Es war mal im Watson die Rede, dass Markus Granlund auch kommt.
    Ist der Transfer vom Tisch oder einfach noch nicht bestätigt ?
    Er soll ja noch besser als Lucas sein.

    [quote='Dagobert','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=146306#post146306']

    Das sind positive Nachrichten, freue mich jetzt schon auf nächste Saison.

    Dann ist ja jetzt nur noch das Thema "Granlund" in der Gerüchteküche. Oder aber man wartet zu und startet wie erwähnt mit 5 Ausländern?

    Meiner Meinung nach gleich noch einen 6. verpflichten, da dass Thema Malgin und NHL halt noch länger wie ein Damoklesschwert über uns hängt.

    [/quote]

    Sehe ich auch so !
    Ich war schon bei 4 Ausländer immer der Meinung, von Anfang an einen zusätzlichen Ausländer einzustellen.
    Dies gilt bei 6 um so mehr, denn einer wird ja sowieso immer verletzt sein.
    Also gleich mit 6 starten 😊

    Vor der Saison war der Tenor von mir und vielen hier drin sowie der Presse, mit diesem Kader muss man Meister werden.

    Dies wurde verpasst, es hatte nicht viel gefehlt aber verpasst.
    Vor den PO, wäre ich wahrscheinlich zufrieden mit dem Abschneiden aber nach dem 3:0 in Führung, ist es verdammt bitter!

    Zu der Kritik, wenn man junge einbaut kann man nicht Meister werden, lasse ich nicht gelten.

    Hartley, Crawford und Kosmann haben junge eingebaut und wurden Meister.

    Ich würde es auch nicht anbinden an eine Zahl, wieviel hatte man eingebaut in einer Saison.

    In einer Saison sind es mal vier in der anderen halt nur zwei, je nachdem was das Farmteam hergibt.

    Vor zwei Jahren haben wir Capaul Zug abgejagt, zugegebenermassen er hatte sich im ersten Jahr verletzt

    und seither hatte er beim Farmteam gespielt und jetzt wechselt er zu Kloten.

    Ok, ich habe keine Detail Infos, eventuell war er wirklich zu schwach aber es passt momentan ins Bild.

    Aber nach meiner Meinung muss der Sportchef ein Team zusammenstellen,

    dass mit sehr guten CH Spielern bestückt ist (haben wir) 6 sehr gute Ausländer

    und die sollen das Auffüllen was wir in der Schweiz nicht bekommen, ob es ein Goali, Verteidiger ob Wasserverdrängung, Sniper

    oder jemanden der den anderen unter die Haut geht ist, Mittelmass Schweizer würde ich reduzieren und halt ein paar Junge vom Farmteams die Chance geben.

    Betreffend neuem Stadion, ja mit dem neuen Stadion wird mehr Kohle gemacht, aber ich denke nicht, dass der Z mehr oder viel mehr bekommt.

    Ich denke eher dass unser Präsident damit entlastet wird und der Z unabhängig von ihm.

    [quote='MrSnow','https://forum.zscfans.ch/thread/2830-evz-zsc-7-finalspiel-sonntag-1-mai-2022/?postID=145320#post145320']

    ... ohni Grund so e Straf z hole.

    [/quote]

    Er lernts glaub nöd !
    Aber wämer söttig in de Quali nöd en mal bänklet lat, lernet‘s es nöd !
    Aber immer na im Renne
    🔵⚪️🔴