na toll, jetzt haben wir kaum was zu nörgeln nach diesen zwei Spielen.
Beiträge von Elektroauto
-
-
ZSC-Trainer Marco Bayer: «Was soll ich einem Denis Malgin sagen?»«Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk»: Wie ZSC-Headcoach Marco Bayer sich auf einen Gegner vorbereitet und welche Philosophie er an der Bande vorlebt.www.watson.ch
-
Lammikko hat bis jetzt kein gutes Camp in New Jersey und hat nicht beeindruckt. Im Moment ist er nicht in den Top 12 Forwards. Vielleicht behalten sie ihn als 13. oder 14 Stuermer. Die AHL ist keine Option da er einen One Way Contract fuer $ 800.000 hat und mit 29 Jahren kein Jungspund mehr ist. Ich koennte mir aber auch vorstellen dass man sich auf eine gegenseitige Vertraugsaufloesung einigt. We shall see
wäre er, im Fall der Fälle, fix wieder bei uns?
-
läuft beim CB
-
Na also geht doch. Warum muss man hier immer zuerst das Forum volljammern. Jetzt hat der Kristallklub äh sorry HCD seine erste Niederlage erlitten. Es wird nicht die Letze sein. Aber sie schweben grade auf Wolke 7. Lassen wir sie noch etwas in Ihrem LSD ähnlichen Traumatrip, bei dem alles aufgeht. Der März kommt bestimmt.
Die Höhenluft hat halt zu. wenig Sauerstoff
-
Die Meisterschaft wird nicht im Herbst gewonnen.
-
Geering ist eine absolute Ikone, schön einen solchen Spieler mit 🔵⚪️🔴er DNA zu haben!
-
Wie kann man von Rappi zu Lugano wechseln? Das ist doch kein Karrieresprung. Aber natürlich gibt es einen schönen Zuwachs auf dem Bankkonto.
Nach dem fachkundigstem Publikum mit dem besten Medienchef will er zur fähigsten Präsidentin mit den besten Maroni
-
-
Viele auch zu alt..
Taibel gilt als Versprechung für die Zukunft. Moy, Schmid und Knak fände ich spannend. Chanton auch.
Mein Tipp:Taibel SCB
Moy Zug
Schmid bleibt - 5 Jahre
Knak bleibt - 4 Jahre
Chanton bleibt
Juliette kommt gratis zu uns weil sie mal Meisterin werden will 🤣
-
Die spielen doch alle gratis und für ein paar Rötelishots beim Aprèsski.
im jammern über kein Geld sind die Murmelis und ihre Fans im Unterland unschlagbar.
-
Leader NL und GCK Leader SL. Malgin katapultiert sich heute auf den Top Scorer Thron. Saisonstart geglückt.
„Dos esch onfäär ond nor weg em Geld“
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
-
-
Kampf gegen Fangewalt: Personalisierte Tickets stehen vor dem AusDer Nationalrat erteilt dem Ansinnen der Polizeidirektoren, bald personalisierte Tickets einzuführen, eine deutliche Abfuhr.www.watson.ch
-
Perfektes Hollywood Drehbuch
-
Das warum und wieso ist rechtlich gesehen aber leider völlig irrelevant.
Vielleicht sind es auch einfach militante Kammerjäger, die erst hören, wenn die Heugümper in der 5. Liga irgendwo in Spreitenbach oder Gachnang spielen
-
Es gehört aber auch zum demokratischen Prozess, dass man Volksentscheide hinterfragen kann. Es kommt oft vor, dass man mehrmals über das gleiche abstimmt, weil immer mal wieder Initiativen zum gleichen Thema eingereicht werden.
Was die Stadiongegner tun hat nichts mit Hinterfragen oder Demokratie zu tun. Sie täubeln einfach weiter, bis Ihnen das Ergebnis passt. Ist wie wenn ein Kevin bei Eile mit Weile so lange würfelt, bis er eine 6 bekommt.
-
Möglichkeiten zu Einsprachen, Referenden sind richtig und wichtig. Jedoch sollten Volksentscheide zwingend respektiert werden. Als Befürworter oder Gegner, wenn die Volksmehrheit nicht meinem Gusto entspricht, gehört es zum demokratischen Prozess dies zu respektieren. Hier wird getäubelt wie ein Kitakind, welches mehr Schoggi will.
PS: Unterschriftenanzahl bei Initiativen oder Referenden sollten der aktuellen (wahlberechtigten) Bevölkerungszahl angepasst werden.
-
Oder einfach wenn du dir wieder einmal das Erlebnis, den Event, den Rausch von Kloten auswärts im Stehplatz-Sektor
mit all seinen kulinarischen Genüssen, den kurzen Wartezeiten, den Wellnessgleichen WC-Räumen, gibst.Darf man die Indigenen in Kloten eigentlich mit Popcorn füttern?
-
Fribourg wird also nicht viel zugetraut, trotz dem Schweden.
Wenns um die Wurst geht, liegen Juliette und Andrea oben ohne und im Tanga am Strand.