Beiträge von BMW

    Wenn nicht alles schief geht, wird er seinen Vertrag verlängern...

    Nee... SL hat bereits in einem Interview angedeutet, dass er sich in absehbarer Zeit aus dem Eishockey verabschieden möchte und dies vermutlich sein letzter Vertrag sei. Arbeiten muss er kaum mehr, sonst hat er was falsch gemacht.

    Aber vielleicht hilft ja :waltismoney:

    Bei uns laufen die Verträge von Weber und Geering aus. Machen beide weiter? Welcher der Bünzli, Ustinkov, Schwendeler Fraktion macht den nächsten grossen Schritt?
    Hollenstein wird, falls er nochmals unterschreibt wohl auch iwann aufhören. Bin gespannt wo Sven seinen Schwerpunkt setzt.

    Defensive ist angesagt...
    Aber Sven hat meines Wissens noch einen Vertrag bis 2027. Reicht dies aus für den zweifellos anstehenden Umbau?

    Was aber stimmt und unbedingt ändern muss: Es müssen Profis von Anfang an dabei sein und keine Väter!

    Ähm..., da muss ich dir zum Teil widersprechen: Vor allem keine Mütter.
    Da könnte ich Geschichten erzählen...

    Geht er so ein starkes Risiko ein? Er verdient sicher nicht schlecht und selbst wenn er jetzt scheitern sollte, hat er trotzdem zwei Titel auf seiner Visitenkarte.

    Ist nicht ganz ohne, denn einfacher wird es sicher nicht. Wie heisst es doch so schön: je höher der Flug,.... naja lassen wir dies mal.
    Nur mehr verdienen ist nicht alles. Die Fussstapfen in die er tritt sind immer noch sehr gross, trotz zwei Titeln.
    Beim in Zürich wichtigen Thema "integrieren von Nachwuchsspielern" muss er sich zuerst noch beweisen.
    Titel sind das Eine, aber diesen Punkt muss er bringen.
    Aber es ist schon davon auszugehen, dass er hier durchaus auch reüssieren kann.

    Ich war am Anfang auch kein Fan von der Aktion MB zu installieren. Aber wo kriegst du mitten in der Saison einen Coach her? Kommt dazu das ein neuer das Team nicht gekannt hätte.

    Danach hat MB alle Ziele erreicht, zuerst die CHL gewonnen und dann den Titel wieder geholt.

    Sie können gar nicht anders als ihn zu behalten, und er hat es sich verdient!

    Sowieso höchste Zeit das wie im Fussball die Coaches aus der Schweiz kommen. Sie kennen die Spieler und die Mentalität.

    Hochdekorierte NHL Generäle wie Hartley oder Crawford wachsen zudem nicht auf Bäumen.

    Stimme dir in allem zu.

    Aber MB geht auch ein Risiko ein, offenbar ist er bereit dazu.
    Es wird weiterhin Erfolg erwartet, er muss weiter liefern. Falls nicht, sitzt er ja bekanntlich am kürzeren Hebel.

    Auf jeden Fall wünsche ich ihm viel Glück.

    Wo war Ward beim Handshake?

    Nirgends.... fand ich sehr schwach.
    Vermutlich wollte er noch die Taktik anpassen für das nächste Spiel, bis er dann gemerkt hat, dass es gar keines mehr gibt.;)

    Sie haben uns wohl sehr gefordert, aber wir waren nie und zu keiner Zeit in Bedrängnis. In keiner Serie.

    Aber wenn man den f**king Kommentatoren und Experten auf MySports zugehört hat, dann war Lausanne ja so uuuuunglaublich supi-dupi-gut. Selten
    so viel Müll auf einmal gehört/gesehen! Die wollen halt auch einfach das "Produkt" verkaufen - ist ja ihr Job. Und ein 3:0 in der Serie wäre für sie echt
    uncool, weil es keine Emotionen mehr schürt...... So aber? Gut für sie.

    Das sollte man nicht zu eng sehen, deren Befangenheit oder Dilemma ist offensichtlich.
    Vielleicht versuchen sie ja auch nur, sich eine Braut schön zu trinken...

    Assistenztrainer Michel Zeiter verlässt den EHC Basel

    Der auslaufende Vertrag des 50-jährigen Trainers wurde nicht verlängert, da er sich neuen Herausforderungen stellen möchte.

    Nach drei Jahren verlässt Michel Zeiter den EHC Basel, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Welche neue Herausforderung das ist, ist im Moment noch unklar. Basel ist aktuell dabei, die Neubesetzung des Assistenztrainerpostens zu finalisieren und wird den Namen von Zeiters Nachfolger bis Ende April kommunizieren.

    ( 16. April 2025 | vae )


    Susi zu eus i d’Org? :/

    sicher nicht !!!

    Ich bin gespannt, welchen Weg der Z am Dienstag bestreiten wird.

    Wird auf jeden Fall ein wegweisendes Spiel.
    Jetzt nur nicht den Kopf verlieren, ruhig bleiben, Emotionen unter Kontrolle halten.

    Wir haben die Klasse und auch die Routine, um am Dienstag den nächsten Sieg zu holen.
    Mal schauen was nun passiert... kostet meistens viel Nerven.

    Was für eine Willens- und Charakterleistung. Genial:welle:

    Der nervige My-Sports Plauderi hat wenigstens einen richtigen Satz formuliert:
    "Sie haben Mittel und Wege gefunden das Spiel zu entscheiden."

    Genau so war es.

    Ja das war dann schon mal eine Ansage... und ohne über 60 min wirklich voll gefordert zu werden (siehe 3. Drittel).

    Der LHC wirkte eher kraftlos, mental nicht so frisch und am Schluss zermürbt.
    Für sie wird Spiel 2 bereits zum Schlüsselspiel. Sie müssen gewinnen, sonst...

    Man darf gespannt sein auf die Fortsetzung.

    Ich hoffe auf ein knackiges 0:4 für uns! Würde mir einige Terminkollisionen ersparen 😅

    Die Euphorie scheint bei Einigen etwas durch die Decke zu gehen. Oder vielleicht schon etwas abgehoben?

    So einfach wird das nicht. Der HCL ist Qualisieger und überzeugte über weite Strecken der Meisterschaft. Auch im Viertel- und Halbfinale, sich zweimal im Spiel 7 durchzusetzen zeugt doch von guten Charaktereigenschaften. Die Defensive inkl Torhüter arbeitete sehr gut, die Offensive sehr druckvoll. Einziges grosses Manko war die Chancenauswertung. Wenn sie so weitermachen, müssen wir schon noch etwas drauflegen.

    Denn mal Hand aufs Herz: Weder Davos und schon gar nicht Kloten waren keine Massstäbe in Bezug auf das, was jetzt auf uns zukommt.

    Daher ist es überhaupt nicht angebracht, die Bodenhaftung zu verlieren.
    Ich hoffe, unser Team sieht es auch so, sonst könnte es durchaus ein böses Erwachen geben.

    Vollgas ZSC !!! Mir sind Züri !!!