Beiträge von BMW

    Wäre echt schwierig und irgendwie unvorstellbar......... Wie auch bei C.Baltisberger - wäre auch Horror für's Auge!

    Für Geering dürfte es klappen mit einem Karriereende beim ZSC.
    Bei Chris würde ich leider schon ein Fragezeichen machen... Aber schön wärs natürlich auch.

    WAS für ein Spiel 🤪 Leider hat es nicht ganz für einen Sieg gereicht. Aber ich nehme es gerne.

    Für mich mit Abstand der beste Auftritt in dieser Saison in der CL bis jetzt und wir sind noch absolut dabei und AUSWÄRTS könnens wir fast noch besser 😉

    Naja, das kann man auch anders sehen.
    Kalpa für mich besser, vor allem in der Organisation, Spielsystem, Taktik.
    Die lassen sehr wenig zu.
    Wir lebten zu oft von der individuellen Klasse. Das reicht dann eben nicht, da muss im Kollektiv mehr kommen.

    Hauptsache du folgst dem Aufgebot. Sonst wirst du für 27 Jahre gesperrt.

    Hahaha, der ist gut.
    Aber ob dies noch einer zeitgemässen Führungskultur entspricht, wage ich mal zu bezweifeln. :)

    Nun, die Nati-Pause ist vorbei.
    Jetzt kommt die CHL und nachher die Meisterschaft.
    Endlich wieder spannende und wichtigere Themen werden uns unterhalten.:).;)

    Heisst das nun, dass Trudi keinen Vertrag mehr erhält? Wäre die logische Konsequenz, alle anderen (Geering, Lehtonen, Weber, Kukan und Marti) haben weiterlaufende Verträge und Schwendeler gehört zur jungen Garde.

    Dürfte wohl so sein, alles andere macht wenig Sinn.

    Plötzlich ist es ruhig hier auf dem Forum… Wo sind all die „Bayer raus“ Schreiber, die z.B. vor einer Woche fast im Sekundentakt Beiträge geschrieben haben?

    Ach komm, hast du wirklich das Gefühl, wir sind "über den Berg"?
    Nee du, da ist noch lange nicht alles im grünen Bereich und ob wir dann bis im Frühjahr dahin kommen wird man ja sehen.

    Bayer hat sich etwas Luft verschafft, nicht mehr, nicht weniger.

    Und vergiss nicht: seine Arbeit wird nicht nur an zwei Siegen gemessen. U.a. geht es auch um den äusserst wichtigen Faktor junge Spieler zu fördern und sie an die NLA heranzuführen. Dies haben eigentlich nur Hartley und Crawford bislang sehr gut hingekriegt. Daran wird auch jeder Trainer in Zürich gemessen.

    Was wäre wohl, wenn unser aktuelle Trainer aus Schweden käme.......

    MB steht eben bei Einigen unter dem Status Heimatschutz, wie auch z.B. ein Liniger, so von wegen CH-Cheftrainer an die Bande und so.
    Wäre doch irgendwie noch romantisch, wenn es einer der beiden bis zur Denkmalpflege schaffen würde.;)

    Momentan muss man an MB offiziell noch festhalten, alles andere wäre ungeschickt.
    Es ist aber schon davon auszugehen, dass parallel dazu die Führungselite ihre Fühler ausgestreckt hat. Alles andere wäre ebenfalls ungeschickt.

    In Genf pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Nati-Verteidiger Tim Berni (25) soll eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag (verpflichtet bis 2027) gezogen haben und ab Sommer 2026 zu den ZSC Lions wechseln.

    Das kann doch fast nicht sein.... Denn gemäss einigen Protagonisten auf diesem Board bringt ja unser Sportchef momentan eigentlich wenig bis nichts auf die Reihe.;)

    Aber wenn dies wirklich so passiert: gut gemacht Sven Leuenberger.

    Es hätte die Möglichkeit gegeben, von Anfang an zu kommunizieren, dass Bayer die Lösung bis Ende Saison ist. Und fertig.
    Mag sein, dass dies nach den beiden Titeln nicht überall gut angekommen wäre. Aber genau für solche unbequemen Entscheidungen hat man doch einen hochdekorierten Sportchef.
    Unbequeme Entscheidungen hat unser Sportchef aber noch nie getroffen. In den letzten Jahren hat man auch jeden einzelnen Vertrag verlängert, der einigermassen vertretbar war. Bei allen Schweizern und Ausländern gab es nicht ein einziges Mal eine Entscheidung, die etwas überraschte.

    Nochmals:
    SL hat Bayer nicht im Alleingang eingestellt, da war zu 100% auch der CEO dabei. Mindestens!
    Eine solche (Kader) Position wird nirgends von einer einzelnen Person bestimmt. Nirgends!

    Die Vertragsverlängerungen wurden hier auf diesem Board in der Regel beklatscht.

    Wären wir aktuell auf dem ersten Platz, hätte der SC alles richtig gemacht.
    Sind wir aber nicht, ergo hat er alles falsch gemacht. Er verstolpert ja auch die Pucks, verschiesst die Penaltys und springt vermutlich auch noch jeweils als sechster Spieler auf das Eis und kassiert die 2 Minuten hierfür.

    Die Probleme sind leider breiter gestreut und liegen nicht nur beim Sportschef. Das wäre zu einfach.

    Fazit zum Spiel: Bankrotterklärung.
    Höhepunkt des Spiels: Der Trainer nimmt ein Timeout und kaum Einer hört zu.
    Was soll man da noch sagen...

    Wenigstens braucht er keine Bananenschachteln, er lebt ja hier.;)

    Welche „brauchbaren“ Chefs aus NA wären denn verfügbar?

    Na, schon klar, habe ich schon mal geschrieben. Das ist ja das Problem und darum ist unsere Lage, während der Saison, ja auch etwas verzwickt. Jetzt eine Korrektur anzubringen ist nicht ganz einfach. Denn man kann auch vom Regen in die Traufe geraten. Hatten wir ja auch schon mal, so in etwa Plan A, B, C,...

    Zu Bayer einfach noch folgendes: Mit dem Satz "ich weiss nicht was ich Malgin noch beibringen kann" hat er sich selber bloss gestellt. Crawford oder Cookson haben immer gewusst, wie sie alle ihre Spieler immer noch etwas besser machen konnten. Und da liegt der Unterschied.

    Ein CH Coach der es packen könnte wäre für mich Jan Cadieux.

    Irgendwann sollte man es mal lernen, dass es Stand heute mit CH-Trainern generell und vor allem beim ZSC sehr schwierig wird resp. meistens nicht gut geht.
    Wir haben ja mittlerweile schon Erfahrungen gesammelt mit CH-Trainern (Weber) und eine ganze Reihe von skandinavischen Toptrainern (Wallson, Grönborg und Co.), die allesamt gescheitert sind. Zur DNA des ZSC gehört nun mal nordamerikanische Power, nur dies hat jeweils den Erfolg gebracht.

    Beim ZSC stehen momentan ca. 10 Spieler mit NHL-Erfahrung im Kader. Unser Coach war Assistenztrainer bei mehreren NLA-Klubs sowie Cheftrainer bei einem NLB-Klub. Er hatte mit der NHL (der weltbesten Liga) und deren Begebenheiten absolut keine Berührungspunkte. Da klafft dann wohl eine Lücke zwischen Spielern und Trainer, wenn es um Professionalität, Spielverständnis etc geht...

    Das Gleiche gilt dann auch für Trainer wie Liniger, Paterlini und wohl auch Cadieux: sie alle sind weder als Spieler noch in der Ausbildung NHL erprobt. Wenn einer Cheftrainer in der Schweiz werden will, müsste er mindestens mal als best case Assistenztrainer in der NHL gewesen sein.
    Wir haben ja bislang nur Cheftrainer aus Nordamerika oder Schweden eingestellt. Wenn man für Schweizer Trainer nicht die gleichen Massstäbe setzt, dann geht dies eher unter Romantik oder Heimatschutz.

    --> rasch was tun, aber was ?

    Nun gut, wie gesehen fehlt es an vielen Punkten. Und nicht alles ist schlecht, aber...
    - Der Fitnesszustand des Teams scheint mehrheitlich ungenügend, gut sichtbar im Zweikampfverhalten.
    - Zu viele Verletzte in dieser Saison mit längerer Ausfallzeit. Ist diese Saison ein Problem, letzte Saison aber nicht. Fitnesszustand?
    - Aberg ist nicht der schlechteste Ausländer, eher (fast) das Gegenteil...
    - Chancenauswertung mehr als mangelhaft.
    - Bullys gewinnen war mal unsere Stärke.
    - Wir verlieren zu viele Spiele sehr knapp.
    - Die Cracks werden forciert, mehr und mehr...
    - ... etc, etc, ....
    - Der Einbau von jungen Spielern funktioniert nicht.

    Und dieser letzte Punkt ärgert mich eigentlich am meisten.
    Seit seinem Amtsantritt im Januar hat Bayer die jungen Spieler mehrheitlich auf die Seite geschoben und auf die Topshots gesetzt.
    Bayer geht es nur um seinen persönlichen Erfolg, die Zukunft des ZSC interessiert ihn wohl kaum. Könnte man so interpretieren.
    Er und sein Staff scheinen nicht in der Lage zu sein, junge Spieler in ihrer Entwicklung zu fördern. Warum auch immer. Es ist schwer erklärbar, dass Spieler die sich unter MC ins Team hochgearbeitet haben, plötzlich von der Bildfläche verschwunden sind.
    Diese Entwicklung erklärt nicht zwingend die aktuelle Situation, ist aber sicher ein Teil davon. Jedoch der Schaden der sich dadurch aufbaut wird in den kommenden Jahren nachhaltig spürbar sein, wenn das so weiter geht.

    Bezgl "rasch was tun" würde ich meinen, dass nichts passieren wird. Man wird darauf setzen, dass sich das Team zusammen rauft und zum Siegen zurück kehrt.
    Schauen wir mal.