"Und in ihrem ersten Überzahlspiel schafften die Berner fast das 3:0."
Da hatten wir mehrmals viel Glück, wenn da das 3:0 fällt nimmt die Begegnung einen anderen Verlauf ...
Also du meinst wohl 7:4... ja. wäre ein etwas knapperes Resultat.
"Und in ihrem ersten Überzahlspiel schafften die Berner fast das 3:0."
Da hatten wir mehrmals viel Glück, wenn da das 3:0 fällt nimmt die Begegnung einen anderen Verlauf ...
Also du meinst wohl 7:4... ja. wäre ein etwas knapperes Resultat.
Ja, 2008-2011 und sie wurden zusammen im 2010 Meister
Ok, für den SCB ist das allemal ein genügendes Kriterium, Dubé sofort einstellen .
falls Lammikko kein Vertrag in Übersee erhält, wäre Sven blöd ihn nicht wieder zu verpflichten
Kennen wir die ganze Geschichte zu diesem doch eher schnellen Abgang damals?
Möchte ja einen neuen Vertrag....
Dürfte schwierig werden, Knak kommt ja...
wieso nicht beide?
Also, ich formuliere es mal so: Miranda und auch Karrer sind "Kosmetik-Spieler". Man tätigt zwar einen Transfer und verändert dabei aber die Stärkeverhältnisse nicht nach oben, sondern nur in der Vertikalen. Oder welcher von Beiden ist denn besser als Balti, Siegrist, Trutmann, ...? Ergo, nur Ergänzungsspieler.
Dann doch lieber auf den Nachwuchs setzen.
Die Frage ist nur, ob genügend Kohle da ist...
Aber ganz sicher!!! Im Gegensatz zu den meisten anderen Klubs haben wir unser Pulver nicht verschossen für irgendwelche Langzeitverträge. Gut so.
SL hat in der Vergangenheit stets besonnen reagiert und wird dies hoffentlich auch jetzt wieder tun.
Die Fronten haben sich geklärt: Rohrer zurück, die Camps in NA gegen dem Ende entgegen, da wird der Eine oder Andere Moneyplayer auf den Markt kommen. Und der kann nun durchaus auch etwas mehr kosten.... falls nötig.
Ja, aber für Rohrer ist das keineswegs ein Rückschritt, überhaupt nicht. Er verfügt weiterhin über grosses Entwicklungspotenzial, das sich deutlich besser ausschöpfen lässt, wenn er regelmässig 15–17 Minuten Eiszeit erhält, anstatt ständig überzählig zu sein oder nur geringe TOI bekommt. Für seine Entwicklung ist das mit Sicherheit das beste.
Sehe ich auch so.
Vor allem muss er noch an "Masse" zulegen, und dies ohne seinen sensationellen Speed zu verlieren
Die Ausrede lasse ich aber gegen Kloten nicht mehr gelten!
"Es ist noch lange nicht Playoff, und es gibt plausible Gründe wie gewichtige Absenzen für diese Resultatkrise. Aber trotzdem gilt es für die Zürcher, diese Misere ernst zu nehmen." (Simon Graf, TA)
Momentan finden wir immer einen Weg in die Niederlage.
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Karrer und ??
Gut, Karrer kann durchaus Trutmann ersetzen, ev. noch Geering aber nicht Weber.
Ich vertraue hier auf den Sportchef, dass er weiterhin den Markt in Nordamerika sondiert bezgl Spielern mit CH-Pass.
Malgin, Ghetto, Kukan, Weber,... dass waren DIE Transfers, die das Delta letztendlich ausgemacht haben.
Die Transfers innerhalb der Liga sind auch noch schön, machen aber letztendlich nicht die Differenz aus.
Von den bisher transferierten Spielern und jenen die aktuell am Markt noch zur Verfügung stehen, möchte ich ehrlich gesagt nur Knak beim ZSC sehen.
Von den Jungen gefällt mir Gruber eigentlich am besten, erinnert mich etwas an Bächler vom Körper und den Anlagen her.
Wird wohl ein schwieriger Herbst.
Bächler??? Hat der überhaupt schon mal gespielt diese Saison?
Spass beiseite.
Es bringt nicht viel, auf einzelne Spieler einzugehen, das Kollektiv stimmt nicht.
Zu viele Spieler ausser Form und ohne Malgin und Hrubec hätten wir manche (oder viele?) Punkte weniger.
Absenzen hatten wir auch in den letzten beiden Jahren immer wieder, hatte aber nie eine grosse Rolle gespielt.
Und die Jungen drängen sich auch nicht wirklich nach vorne, ist aber im momentanen Umfeld auch etwas schwierig.
Schauen wir mal, was die beiden nächsten Spiele bringen.
Mindestens ein Trend in die richtige Richtung müsste dann schon mal ersichtlich sein...
Gegen diese Luschentruppe müssten wir aber auch mit reduziertem Kader gewinnen, oder nicht?
Ich hoffe, unser Team hat nicht die gleiche respektlose und arrogante Einstellung gegenüber dem Gegner.
Sonst haben sie bereits verloren, da es sich nicht wirklich um eine Luschentruppe handelt. Siehe Direktbegegnungen aus letzter Saison.
Wie meinst du das? Das war ja gar nicht das Thema.
Ich meine damit, dass es auch bei den 4 Siegen nicht "hochkarätiger" zu und her ging.
Es waren einfach schwächere Gegner und gegen Biel auch noch reichlich Dusel dazu.
Wobei ich immer den Auftritt der ganzen Mannschaft bewerte und nicht nur die ersten beiden Linien.
Und als wir 4 x gewonnen haben war das anders? Oder schliesst man vom Resultat auf den Willen?
Die 4 Siege kamen gegen jene Teams zu Stande, die aktuell auf Platz 11-14 liegen...
Ich würde mir mal nichts darauf einbilden.
Und die CHL war ja auch noch nicht das Gelbe vom Ei, objektiv betrachtet.
Die wirklichen Gradmesser kommen erst jetzt.
sehe ich auch so, Lammiko Ersatz verletzt, Ersatz vom Ersatz eher hilflos, passt bis jetzt nicht, könnte man ebenso Segafredo bringen und aufbauen wäre doch eine Chance, ev nutzt er sie ja und Rohrer nicht ersetzt, ev. kommt er ja noch, weiss niemand so genau
Ich denke nicht, dass es an einzelnen Spielern lag, das Kollektiv hat versagt.
Gerne würde ich die jungen Spieler sehen. Aber unter Bayer dürfte dies schwierig werden, seine Bereitschaft die Talente zu bringen hält sich seit Amtsantritt bislang in Grenzen. Er forciert lieber die Toplinie. Nun, er wird ja wohl wissen warum, hoffe ich...
Spricht such für sich, wir verlieren in Langnau und es interessiert keine Sau….
Desaströs war es nicht, aber ideenlos und nicht mit dem letzten Zwick an der Geisel.
Wie bereits mehrfach erwähnt, wir sind nich nicht auf dem Toplevel. Ist aber anscheinend auch dem Trainingsaufbau der Topshots geschuldet.
Ja, gestern war auch von den Topshots wenig zu sehen.
Aber vom Rest kam noch weniger bis gar nichts. Ausnahme Zumbühl.
Wobei Langnau auch sehr gut organisiert und auf uns eingestellt war, daher verdient gewonnen hat.
Alles anzeigenPerfekt be-und geschrieben
Meine Anmerkung: wenn du keine Top Schweizer holen kannst/willst der dich weiter bringt, MUSST du auf der Ausländer Position nachlegen!
Dann startest du nicht mit 6 (naja 5 1/2) Imports in die Saison, “verheitzt“ deinen Nr.1 Goali und klaust deinem Nr.2 Goali die Eiszeit in Spielen wie jetzt gegen Langnau und Ambri.
Pontus Aberg (was er bis jetzt gezeigt hat, kann auch Olson/Segafredo) hat glaube ich auch nur einen Vertrag bis ende Jahr und ob dann der neue Kanadier Andreoff nach seiner langen Verletzung gleich einschlägt steht auch in den Sternen.
Bleibe dabei, es fehlt mind. 1 ausl.Verteidiger/Kinnunen Ersatz für die Entlastung Hrubec’ und zum Wohle unserer Nr.2 Zumbühl.Entweder SL hat da noch was tolles im Köcher oder ich versteh die Welt nicht mehr und es steht um unsere Finanzen schlechter als viele meinen.
Ps.: mache mir um Holle noch immer keine Sorgen. Wenn er verletzungsfrei spielt, gibt er alles und geniesst jede Sekunde.
In Bezug auf einen weiteren Ausländer mache ich mir keine Sorgen.
Aktuell laufen die Camps der NHL-Teams, nach deren Abschluss wird aussortiert. Da wird wie jedes Jahr der eine oder andere interessante Spieler auf dem Markt landen. Möglicherweise auch mit CH-Pass.
Den aktuellen Transfers von CH-Spielern mit langjährigen Verträgen primär von Lausanne, Davos und Fribourg kann man durchaus skeptisch gegenüber stehen.
Es gibt ja auch noch den Begriff Moneyplayer, also ein Spieler der sein Geld Wert ist. Wenn man die ganzheitlichen Summen sieht, die herumgeboten werden, habe ich meine Zweifel, ob diese Spieler dies konstant erfüllen können. Denn z.B. Fribourg und Diaz war ja auch nicht zwingend ein Erfolgsmodell für den Klub...
Ebenfalls ist davon auszugehen, dass mit solchen Verträgen diese Klubs ihr finanzielles "Pulver" vermutlich so ziemlich verschossen haben.
Dass sie damit nebenbei auch das Lohngefüge innerhalb des Teams markant verändert, wird nicht ohne Wirkung bleiben. Aber diese Folgen kommen dann noch...
Die bettel-armen Bündner aus Davos ...... ha-ha-ha-ha-ha........ !!!!! Ich liebe es jeweils, mit meinen HCD-Freunden über die armen Davoser und
reichen Zürcher zu diskutieren. Nicht falsch verstehen, wir zahlen ganz sicher Super-Löhne. Mir sind Züri! Aber eben, man kann sich als Spengler-Cup
Fan ja sooooo schön darin suhlen, das Armenhaus der Liga zu sein und verächtlich auf die bösen Städter ZH/BE/Laus/GE zu schauen (und dabei zu
vergessen, dass Davos auch eine Stadt ist.....)Jäger und Egli, verdienen sicher viel, viel weniger als in Züri, Lugano, Zug, etc. (Lausanne zahlt anscheinend wirklich sehr sehr gut, v.a. für Spieler aus
dem "Mittleren Segment"!) - hmm, ganz klar.
Habe gestern zufällig im Sportpanorama bei srf einen Beitrag über Davos gesehen. Was für dumme Jammeris sind denn das.... und am andern Tag verkünden sie stolz den nächsten Toptransfer.
Ein Spiel wie es noch viele geben wird. Wir schauen mal, wie gut der Gegner ist. Gestern war schnell klar, dass Biel mehr wollte als konnte und ihnen irgendwann die Kräfte fehlen.
Ab dem Mitteldrittel waren wir in allen Stats und Advanced Stats überlegen ohne dass die 1. Linie überhaupt skoren musste.
Das Spiel wird so nicht immer aufgehen. Aber im Herbst kann man den „Sense of urgency“ nur schwer finden.
So ist es, ein Saisoneröffnungsspiel eines Meisters, der sich seiner Qualitäten bewusst ist.
Zum Spiel selber fallen mir nur zwei Sprüche ein:
"Ein Spiel dauert immer exakt 60 Minuten" und " Diä hämmer jo no immer gschlage" .
Hoffentlich geht das in Bezug auf die Attraktivität der Spiele nicht ewig so weiter...
Fora geht nächste Saison für 5 Jahre nach Lausanne.
Aus meiner Sicht ein guter Spieler, aber nicht mehr.
Aeschlimann bleibt in Davos bis 2031. Mal schauen, was nun der Eismeister schreibt, der Aeschlimann ja schon als Königstransfer in Bern gesehen hat...
Eismeister... Ist das nicht der Cousin von Trudi Gerster...?