Beiträge von BMW

    Ach komm. Stadien und Rayonverbote gibt es ja bereits. Mit und ohne Meldepflicht. Kürzere, längere. Die Szene deckt sich. Keiner verpetzt den anderen. Kopfgeld war doch bei Bonanza oder. Es löst zudem aber das Problem nicht.. es bekämpft nur das Tun...

    Sehe ich etwas anders. Und Bonanza fand ich als Kind noch unterhaltsam ;) .
    Aber du hast schon auch recht wenn du sagst, dies sei ein gesellschaftliches Problem. Nur wird unsere öffentliche Hand sicher keinen Finger krumm machen, hier fundamental etwas zu ändern. Seit Jahren dominiert die Kuscheljustiz unterstützt von den Gutmenschen und dies wird auch so bleiben. Wir wählen sie ja.

    Und unsere Fankurve sollte sich vielleicht mal überlegen, falls der IQ ausreichend vorhanden ist, ob die Fans des SC Freiburg die richtigen Freunde sind.
    Der Imageschaden für unseren Klub ist wegen ein paar Volltuble auf jedenfall gross.

    Trotzdem hoffe ich das die Leitung der Kurve (capo) intelligent genug sind, und keine Provokation suchen mit den Gegnerischen Fans.

    Sportliche Rivalität ist gut aber das geht aus meiner sicht zu weit...

    Da gäbe es eine einfache Lösung: Kopfgeld aussetzen auf diese Vollidioten und dann lebenslanges Stadionverbot aussprechen.

    punktemässig hat sich der trainerwechsel bereits ausgezahlt. vom hockey her sehe ich noch keinen (grossen) unterschied. war oft ziemlich wirr und zerfahren. aber eben, ein super waeber und die besseren einzelspieler machten den unterschied dann doch am schluss!

    Noch sieht man noch keinen grossen Unterschied, das ist richtig. Aber ehrlich gesagt haben wir doch unter RG auch von der individuellen Klasse einzelner gelebt (meistens Horst) und nicht von brillianten Spielzügen.
    MC ist ja noch am testen und beobachten, dies zeigt auch die sich ändernden Linienzusammenstellungen. Zudem habe ich einige Zweifel an der physischen Verfassung einzelner Spieler, das 3. Drittel schien wie schon gegen Biel nicht ihre Stärke zu sein...
    Wir brauchen schon noch etwas Geduld, aber allzu viel Zeit bleibt auch nicht mehr. Noch 20 Spiele bis zu den PO's.

    Alles in allem ein gelungenes Debüt von Crawford und ein guter Start ins neue Hockeyjahr.

    Genau das war es, nicht mehr, nicht weniger.

    Crawford wird noch etwas Zeit brauchen, um diverse Spieler an ihre Leistungsgrenze heranzuführen. Dies war doch gut ersichtlich, vor allem auch im physischen/konditionellen Bereich. Biel war trotz vieler Absenzen ein sehr guter Gegner und ein guter Gradmesser, dem (noch) nicht alle gewachsen waren.

    Die Wahl von Crawford als neuen Trainer bis 2025 finde ich doch eher überraschend.
    Aber er bekommt nun seine Chance etwas früher als geplant, wir sollten sie ihm geben.
    Mal schauen, was er mit diesem Team zustande bringt. Wird sicher interessant.

    Ich denke ein Kämpfer Typ wie Schrepfer, Scherwey fehlt dem Team. Es ist zu sehr Art on Ice. Trainerwechsel glaube ich nicht. Die Resultate stimmen ja und wir haben einen neuen Zuschauerrekord. Man hat ja jetzt noch 2 Monate vorbereitungszeit bis Saisonbeginn.

    Kämpfertypen hat dieses Team genügend, nur sind diese alle zurückgestutzt worden und haben sich dem System des körperlosen Schönwetterhockey verschrieben.
    Über das Kader zu diskutieren ist völlig der falsche Ansatz. Wir haben das talentierteste Team der Liga, es ist ausgewogen zusammengesetzt und hat eigentlich sehr viel individuelle Klasse.

    Die letzten Wochen waren nicht gut. Gestern war sehr übel und heute eine absolute Bankrotterklärung. :oh_no:

    Ich hoffe schwer, dass unsere Chefetage das auch so sieht und die Konsequenzen zieht, damit Heinrich mit seinen Schachteln losfahren kann.

    In der Trainerfrage besteht die Chefetage aus einer Person: Walter Frey.
    Er entscheidet über das Schicksal von RG, nicht Zahner und schon gar nicht Leuenberger.

    Apropos Heinrich: er hatte frühzeitig die Meinung, dass es mit RG kaum funktionieren wird. So falsch lag er damals nicht, verstehe die Kritik an ihm nicht. Vielmehr müssen sich nun all jene hinterfragen, die trotz schon länger sichtbaren Zerfallserscheinungen des Teams Niederlagen immer wieder schön geredet und die Realität verweigert haben.

    Das war dann wohl schon wieder ein sehr unmotivierter und vor allem blutleerer Auftritt vor Heimpublikum.
    Da passt immer weniger zusammen, Zweikampfverhalten pomadig, Stocktechnik/Puckkontrolle auf Niveau Amateurliga, Schlittschuhlaufen teils im Schlafwagenmodus, sehr weinig Power, ...
    Waeber war der einzige Lichtblick, wobei er beim zweiten Treffer auch etwas unglücklich aussieht, ist aber definitiv nicht das Problem.

    Hatte man die Hoffnung, dass nach der Natipause und einer gewissen Erholung der gewünschte Schwung wieder zurückkehrt, sieht man sich ins Gegenteil versetzt.
    Beide Spiele, auch trotz Sieg in Langnau, zeigen eine beunruhigende Entwicklung. Kann sein, dass einige Spieler abgehängt haben. So unmotiviert wie gestern kann man doch verdammt noch mal nicht auftreten. Mal schauen, wie lange noch 12000 in die Halle pilgern.

    Es gibt doch langsam aber sicher Vorbehalte zur sportlichen Entwicklung dieses Teams.
    Da meiner Ansicht nach ein Trainerwechsel nicht stattfinden wird, dürfte es noch spannend werden, woher die notwendigen Impulse kommen.

    Sooo, heute wäre dann wieder mal Matchtag, ein sogenanntes Lions Kids Spiel.

    Bin mit drei Enkelkindern ebenfalls live dabei, eine gewisse Erziehung muss ja sein :) .

    Bin gespannt, welches Gesicht wir von unserem Team zu sehen bekommen.

    Insgesamt eine sehr zurückhaltende, wenig motivierte Leistung. Und dies zum x-ten male in den letzten Wochen, nicht nur gestern.
    Man hatte schon fast den Eindruck, unsere Jungs müssen mal wieder arbeiten.

    Spielfreude? Fehlanzeige...
    Lust auf Hockey (oder zu arbeiten)? Eher nicht...
    Findet man so den Playoff-Rhythmus? Wohl kaum...
    Wie steht es um den so wichtigen Teamspirit? Schwierig zu beurteilen...

    Zum Glück haben wir im Tor zwei Topshots, sonst wäre schon manches Spiel verloren gegangen.
    An den meisten Feldspielern liegt es sicher nicht, dass wir auf Platz 3 liegen. Ausnahmen (gestern Lammiko, Texier, Schäppi...) die was reissen gibt es sicher noch in jedem Spiel. Aber mir scheint, dass einige Spieler schon ein länger anhaltendes Formtief haben oder nur das tun, was sie gerade für notwendig finden.
    Minimalismus heisst vermutlich das Zauberwort.

    Ist halt immer die kurzfristige Brille. Bodenmann spielt jetzt gerade sehr gut, man ist zufrieden. Über die letzten drei Jahre rechtfertigt er aber keine Vertragsverlängerung.

    Sehe ich auch so.
    Ihm persönlich hätte ich eher zum Rücktritt geraten. Seine Anzahl Gehirnerschütterungen und das Restrisiko dabei sind nicht unerheblich.