Beiträge von Benny

    Die Ducks werden in ihrer Heimarena von den Kings demontiert. 0:3 nach einer Viertelstunde. 0:5 nach 34 Minuten. Gibson, der nicht überzeugen konnte, nach dem 0:4 gegen Hiller ausgetauscht. Endstand 2:6! Die Kings besser, entschlossener und mit geschlossenerer Mannschaftsleistung. Schmerzliches Ausscheiden Anaheims nach 3:1 Führung in der Serie! Aber die Kings drehten ja schon die Serie mit den Sharks in extremis. Teemu Selänne hätte sich wohl ein anderes Abschiedsspiel aus der NHL gewünscht.....!

    De Max mit ere Wunderchischte zum 0:2! Wow! Die z'Ambri une werded sich d'Auge riebe.......!

    Aber d'Bruins ungwohnt matt und klar schwächer, als d'Canadiens i dem entscheidende Match. Verdienti Niederlag. Aber au en verdiente Sieg vum einzig verbliebne Kanada-Team. Montreal Canadiens - New York Rangers isch e cooli Affiche im Conference Final.

    Und uf der andere Siite hätt de jung Shooting-Star John Gibson im Goal bi Anaheim e furchtbars Ei kassiert. Bi no gspannt, ob er de im 7. Match nomal bringt. (Ich wür nöd!)

    No luschtig, d'Gschicht vum Hiller:

    Letscht Saison öppe 50 % vu de Mätch gspillt. Die andere 50 % de Schwed Victor Fasth. I de PO hätt nume no de Hiller gspillt, aber i de erschte Rundi e 3:4 Serie-Niederlag gäge d'Red Wings.

    Die Saison hätt de Hiller 50 vu 63 Partie bestritte und debii i de Regel guet uusgseh. Im März 2014 händ d'Ducks de Fasth zu den Oilers tradet.

    I de PO hätt i de bisherige 10 Spiel de Dän Frederik Andersen 6 Spiel gspillt, wobi er eimal gäg de Hiller uusgwächslt worde isch und eimal em Hiller hätt müesse Platz mache, will er sich verletzt gha hätt (Spiel 3 in L.A. mit knappem Sieg für d'Ducks). De Hiller hätt i de PO nur drümal vu Aafang aa dörfe aaträtte, wobi er eimal während em Match gäg de Andersen uustuuscht worde isch.

    Im 2. Usswärtsmatch in L.A. hätt aber de Coach Bruce Boudreau am junge John Gibson d'Chance gäh und de hätt si voll gnutzt und en Supermatch mit eme Shutout ufs Iis gleit. D'Serie staht jetzt 2:2 und im Spiel 5 wird - ufgrund vum vorherige Resultat sicher kei Überraschig - wieder de Gibson starte. Hütt z'Nacht am vieri gaht's in Anaheim los. S'wär de erschti PO Heimsieg gäge d'Kings, wänn d'Ducks würded günne.

    D'Weiche bi de Anaheim Ducks schiined bezüglich de Goaliefrag gstellt: De Hiller wird Ändi Saison 'Free Agent' und wird sich, so wie's uusgseht, en neue Arbetgeber müesse oder dörfe sueche.

    D'Rangers händ im 6. Match en verdiente Sieg gäg Crosby, Malkin & Co. glandet und morn z'Nacht am eis chunnts in Pittsburgh zu de 'Belle' im 7. Match. Ebefalls morn z'Nacht am drü spieled em Nino Niederreiter sini Minnesota Wild dihei ihre letschti Trumpf gäg Chicago. Stand momentan 2:3 für d'Blackhawks.

    Hütt z'Nacht probiered d'Montreal Canadiens de 3:3 Uusgliich gäg Boston ebefalls z'schaffe.

    Zitat von Simms

    Am Fleury zueluege ide Playoffs isch scho jedes Jahr es Highlight :floet: :floet:


    Hani au tänkt, woni die uusfüehrlichi Zämmefassig glueget han. S'letscht Jahr hätt er ja müese wiiche und ich frög mich, ob er das mal im nöchschte Match nomal spillt.

    Die beide letschte Goal im Match hütt z'Nacht gönd klar uf sini Chappe. Irgendwie isch bi ihm de "PO Zitteri" wieder cho. Aber d'Blue Jackets händ's au toll gmacht. Im Spiel 3 füehred's mit 2:0 und chömed 3:4 uf d'Büchs über. Und hütt z'Nacht füehred d'Penguins 3:0 und verlüred au no 3:4 i de Verlängerig. Bi gspannt, wie's wiiter gaht. Als CBJ Fan chasch stolz sii. Bislang e tadellosi Saison.

    CHI gliicht d'Serie gäge d'Blues uus. Und es isch mit Uusnahm vum Rencontre Ott/Handzus einigermasse friedlich zue und her gange.

    Da no öppis zum Schmunzle:
    http://bleacherreport.com/articles/20391…ign=programming

    War mit Ehefrau und Kloten-Fan (ebenfalls samt Dame) während Spiel 3 und 4 in Istanbul. Selbstverständlich nicht ohne während den Abendessen per Live-Ticker sowie WhatsApp Nachrichten von Kollegen genauestens auf dem laufenden gehalten zu werden, was die PO-Spiele angeht. Es war schön, den Sieg am Donnerstagabend zu registrieren. Und natürlich toll, das Penaltyschiessen auf Distanz, mit wiederum erfolgreichem Abschluss für uns, feiern zu können.

    Aber es war definitiv zu weit weg, um etwas in der Art mitzubekommen, wie es das geniale Meistervideo zeigt. Stille, freudige Genugtuung - ja. Aber solche Emotionen, wie in Kopling oder im Hasta - näha. Diese Stimmung, der Nilsson, Baltisberger, Bastl, Keller, Blindi, Flüeler, Segi sowie Crawford in ihren Interviews. Einfach nur Weltklasse! Die Explosion im Hallenstadion nach dem letzten Penalty. Einfach nur ober-ober-genial! Und ein paar Tränchen gab's dann beim Betrachten dieses Filmmaterials gleichwohl noch. Toll!

    Super, wie die Mannschaft in den PO nach anfänglichen Mühen den PO-Modus dann doch noch gefunden hat. Die Truppe hat toll zusammengehalten und den Titel erkämpft. Hochachtung! Congrats to everybody involved. Great job guys!

    Bin glücklich, dass wir Meister geworden sind und habe Freude für die ganze Mannschaft und ihre Entourage.

    Soeben retour aus Oerlikon. What a night! Der ZSC mit dem bislang mit Abstand besten Playoff Match diese Saison. Heute stimmte einfach alles.

    Die Mannschaft war von Anfang an bereit. Man war voll auf das Spiel und die Gegner fokussiert, spielte höchst konzentriert.

    Heute ging man mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe. Niemand war sich zu schade. Männiglich gab Gas. Selbst die Sorgenkinder machten einen guten Match. Bergeron musste zwar, wie fast immer, bevor er endlich einmal schiesst, den Puck noch etwas "büschele", bevor er dann schliesslich draufhaute und zum vorentscheidenen 1:0 an Stephan vorbei in die Maschen einschoss. Flüeler war absolut untadelig, war stets Herr in seinem Haus und realisierte sogar einen Shutout. Nilsson war zwar auch heute eifrig, aber erreichte erneut nicht das Rendement, welches er aufgrund seiner läuferischen Klasse und seiner prima Vista eigentlich ausspielen müsste. Aber sein Penalty zum (praktisch) siegsichernden 3:0 war genial und erfolgreich ausgeführt. Cunti lief viel und wurde dennoch kaum je gesehen. Kenins hatte einige gute und schnelle Flügelläufe, welche aber alle irgendwie im Nichts verpufften. Aber das alles spielte heute keine Rolle. Denn der Star war heute die Mannschaft!

    Der Einsatz war allseits vorbildlich. Das Zweikampfverhalten konnte besser nicht sein. Servette Genf war im ersten Drittel kaum je ein ernst zu nehmender Gegner. War auf verlorenem Posten.

    Im Unterschied zum Genfer Spiel in "Les Vernets" vor zwei Tagen schafften es diesmal Bergeron mit dem erwähnten Hammer im PP von der blauen Linie aus und der Denker und Lenker Ryan Shannon im Startdrittel 2 Tore zu erzielen und somit vorentscheidend vorzulegen.

    Der erste Abschnitt war vielleicht das überhaupt beste Drittel, welches der ZSC diese Saison spielte! Einfach alles stimmte. Und die Fans im Hallenstadion waren grossartig.

    Drittel 2 und 3 hätten eigentlich gar nicht mehr gespielt werden müssen. Der ZSC nahm sich in der Folge etwas zurück und entschied sich, den Gegner gut zu decken und zu kontrollieren, als weiterhin Offensivspektakel aufzuführen. Taktisch clever und absolut richtig. Weitere 2 Tore fielen ja danach gleichwohl noch. Jenes zum 3:0 durch Nilssons erwähntem Penalty-Treffer und ein weiteres schönes Tor durch Shannon, der zusammen mit Lukas Flüeler Mann des Abends war.

    Irgendwie schien ich zu spüren, dass aufgrund des letzten Drittels in Genf heute im Hallenstadion nichts anbrennen würde. Und so war es dann auch. Nur noch etwas schöner, emotionaler, fantastischer.

    Toller Finaleinzug der ZSC Boys! Im Moment scheinen sie vor Selbstvertrauen und Kampfeswille zu strotzen. Die Genfer wurden, man kann es fast nicht anders sagen, richtig gehend abserviert, wie Larry sagen würde, weggewischt! Well done!

    Wie der ZSC in diese Partie gestiegen ist, hat mir gefallen. Da ging der Wecker in der Kabine vorgängig runter. Und wie! Alle waren präsent. Alle waren auf die Zweikämpfe mit den Genfern bereit. Nicht nur das, heute waren es die Zürcher, die körperlich die Oberhand behielten, die die meisten Zweikämpfe gewannen. Es sah erfreulich, sehr erfreulich aus. "Den Genfern wird irgendwann die Puste ausgehen, und dann hauen wir denen die Tore rein.", geht es mir durch den Kopf.

    Dann dieser unglaubliche Pass von Shannon! Eigentlich der erste Fehler der Unseren. Und der Gianni Rivera macht sie dann auch noch bilderbuchmässig! Affig, so etwas! Da kommen die praktisch zur ersten Torchance und es steht 1:0 für die Platzhirsche.

    Was so ein Tor ausmachen kann! Die Physiognomie (sorry, aber es ist doch jedes Mal ein Highlight, wenn man dieses Wort mal gebrauchen kann) des Spiels änderte sich in der Folge drastisch. Genf jetzt mit wiedererstarkten Selbstvertrauen! Welches selbstredend dann auch grad noch dem Hirn den Befehl gab, es solle den Muskeln mitteilen, sie seien gar nicht müde.

    Und plötzlich sah man einen ZSC, der wieder so spielte, wie bei ihren diversen Auftritten gegen Lausanne. Kombinierend und kombinierend und kombinierend und nochmals kombinierend. Abschlüsse Fehlanzeige. Tore? Nicht daran zu denken! Und wenn Schüsse abgefeuert wurden - was selten genug passierte - dann entweder genau auf den gegnerischen Goalie oder am Kasten vorbei.

    Die Genfer ihrerseits waren im Spiel und erhöhten das Skore nun in regelmässigen oder von mir aus unregelmässigen Abständen. Der Match war jedenfalls nach zwei gespielten Dritteln entschieden.

    Zwar zeigte der ZSC im letzten Abschnitt eine erfreuliche Reaktion. Wie schreien jeweils die Coaches in solchen Situationen, bevor sie ihre Guys mit wutentbrannter Stimme nochmals aufs Eis jagen: "Wenn wir schon diesen Match verlieren, dann GEWINNEN WIR WENIGSTENS DIESES VERDAMMTE LETZTE DRITTEL!"

    Und genauso kamen die blauen dann auch aufs Eis. Dass es nicht zu mehr, als 2 Toren mehr reichte, erachte ich als nicht so dramatisch. Die Reaktion hat gezeigt, dass das Feuer brennt. Und man hat auch gesehen, dass die Servettiens am Schluss am Ende ihrer Kräfte waren. Beides gute Vorzeichen für den Showdown am Donnerstag. Und ja, es kommt ja nochmals etwas Kohle rein.

    Es sah ja für die Rangers seit einiger Zeit gut aus, was die PO Quali betrifft. Aber dass grad die Devils ihnen mit einem blamablen 0:1 zuhause gegen die Flames die Tür öffnen ist Ironie des Schicksals.

    Nachdem die Isles durch die Verletzung von Tavares in ihren Bemühungen, die PO vielleicht doch noch zu schaffen, einen Dämpfer erhielten, nahmen sie sich durch die Weiterreichung von Vanek nach Montreal danach praktisch selber aus dem Rennen.

    Die Devils spielten eine sehr eigenartige Rolle in dieser Quali. Sie verpflichteten nach dem Abgang durch die Hintertür von Ilya Kovalchuk Oldie Jaromir Jagr und Damien Brunner. Jagr war, wenn man so will, eine Verstärkung. Aber zu welchem Preis? Brunner müssen wir nicht diskutieren. Das war eine miese Saison für ihn. Das Spiel der Devils konnte kaum einmal die Herzen der Fans erwärmen. Unsereins würde sagen, sie spielen ein unattraktives, defensiv orientiertes Sch.... Hockey.

    Aber immerhin, sie erwiesen sich gestern gegenüber ihren Rivalen ennet dem Hudson River als wahre Gentlemen. Bin allerdings gespannt, ob sie in diesem Fahrwasser weitermachen wollen in der nächsten Saison.

    Hoffe die Rangers spielen eine tolle PO Serie!

    Servette mit vorbildlichem PO-Zweikampfverhalten. Unsere werden, wenn sie denn mal dort sind, vor Stephan richtiggehend weggearbeitet. Unsere wollen wieder spielen. So werden sie heute nichts gewinnen. Es sei denn die Genfer stünden das angeschlagene Tempo nicht durch.

    Zitat von ZüriBueb

    :haare:
    Wie ist das möglich mit dem Finale vor Augen?

    Jetzt irgendwie herumreissen. Auch wenn es einen Penaltysieg braucht! Kompliment an Crawford für den frühen Torhüterwechsel!


    Er hat ja Flüeler nun wieder zurückgewechselt. Er liess einfach wieder alles abprallen. Der ZSC war gar nicht richtig parat. Alle dachten wohl, es ginge wieder so locker, wie am Dienstag.


    Nice one......! ;o))

    Detroit schlägt zuhause die Boston Bruins und scheint tatsächlich auch dieses Jahr drauf und dran, die PO gleichwohl, auch ohne Zetterberg, Datsyuk und Alfredsson, noch zu schaffen.

    Es lohnt sich, die Zusammenfassung anzuschauen. Und sei es nur wegen des Siegestors zum 3:2 Sieg von Gustav Nyquist. Es sieht fast so aus, dass er es ist, der diese Mannschaft momentan "trägt". Was dieser Junge bislang diese Saison für die Wings geleistet hat, ist schlicht sensationell.

    http://video.nhl.com/videocenter/co…d=sb:highlights

    Zitat von Der Weise

    Doppelt bitter für Bergeron auch die Tatsache dass er bis zu seinem Aussetzer sehr gut gespielt hat.


    Absolut korrekt! Ich denke, so, wie nach dem Match in Genf hatte ihm sein Chef wohl bislang noch nie die Eier geschliffen. Erst als gestern der Match praktisch schon durch war und noch das lästige 3. Drittel anstand, kam er wieder in sein Larifari-Fahrwasser. Aber was so ein Zusammenschiss genützt hat, hat man in den ersten beiden Spielabschnitten gesehen. Er spielte tipp-topp, auch seine Haltung war eine andere. Er knallte aufs Tor, gab die feinen kleinen Pässli, wenn sie angezeigt waren, und auch punkto Zweikampf war einiges besser, als sonst. Nur eben, die letzten Eindrücke waren dann wieder haarsträubend.

    http://sports.yahoo.com/blogs/nhl-puck…-130151581.html

    HC Davos, which plays in National League A, made huge news on April 1 when it announced the signing of Ottawa Senators defenseman Erik Karlsson for next season, via its Facebook page:

    "I do not know much of Davos,” said Karlsson, via Davos, “but my friend Joe Thornton recommended me this transfer Davos should have a strong team and I hope that I can help the team to achieve its goals.”

    Alas, the agreement was short-lived. Just an hour later Davos reported that Karlsson tore the contract up on the plane when he learned right wing Marc Wieser already wears his No. 65 and the team refused to have him give it up.

    A truly stunning turn of events in the hockey world.

    OK, maybe not that stunning, given the dateline on the news.

    Good to see April Fools’ Day gets as much love in Switzerland as it does in North American hockey …

    Match war zwar nichts für Eishochey-Ästheten, aber heute stimmte das Engagement und der Einsatz unseres Teams. Der Sieg ist der verdiente Lohn. Ein bisschen Wettkampfglück war auch dabei. Shannon und Keller für mich die besten.

    Servette schien im lletzten Drittel die Kraft zu fehlen.

    Weiter so.

    Zitat von DEGShanahan

    Und das hat der Schiri dann genau gesehen, daß der äußere Rand des Pucks direkt auf der Linie der zweiten Linie lag ?

    Na ja. Klar ist für mich anders.

    DEGShanahan


    Habe nicht "klar" gesagt, sondern "fast sicher".