Gut gebrüllt Löwe.
Als Gegenargument: Wenn sich gar niemand dafür einsetzt, dass unser Hockeysport, und alles was dazu gehört, nicht kaputt geht vor lauter
Cheerleader, Werbung, PowerBreaks, Werbung auf den Eisflächen und auf den Trikots (HRS lässt grüssen), Pausengames, Maskottchen,
Kartonklatschen unter geht, wer den sonst?
Was bei einer totalen Verkommerziallisierung heraus kommt, habe ich bei einem Spiel in Manchester gesehen. Stimmung? Fussball als Volkssport?
Nope. Ehrlich gesagt, ich fand's übel und ein abschreckendes Beispiel. Natürlich kann man das Rad nicht zurück drehen, klar. Und Money Talks - keine
Frage. Man muss nur aufpassen dass es nicht extremer und extremer wird. Und das, das macht/versucht die aktive Fanszene mit ihren Mitteln. Und
ja, man kann absolut geteilter Meinung sein wie sie es machen, wie z.B. die Trillerpfeifen-Aktion.
Nur so viel: Warum kommen so viele Engländer nach Deutschland um einfach wieder einmal ein geiles Fussballerlebnis zu haben? Obwohl doch die
Ambiance im Mutterland des Fussballs so unfassbar gut sein soll?
Aber nochmals, ich verstehe was du meinst in deinem Posting. Ich finde deine Argumente absolut nachvollziehbar. Und wenn ich ab und an mit
den Jungs und Mädels vom Block spreche (das hilft beiden Seiten, wenn man miteinander spricht - aber das ist ein anderes Thema), dann ist es
erstaunlich wie konstruktiv man über gewisse Themen debattieren kann, auch wenn man nicht gleicher Meinung ist.