27:21 de Wick
Beiträge von Lolo
-
-
Zitat von Mushu
Mir hat Schlegel letzte Saison besser gefallen;
mir gefällt Schlegel auch dieses Jahr (etwas) besser.Ohne Fan von Zaugg zu sein; für mich ista das - für einmal - nicht einfach "nur" Polemik; sondern wohl ein Problem, welches uns nachhaltig schwächen könnte. Und der Vergleich mit Sulo/Flüeler verhebt nicht; Flüeler hatte nicht das Niveau der Nr. 1.
Da gebe ich Dir Recht mit dem Vergleich Sulo/Flüeler und Flüeler wird das Niveau von Sulo sowenig erreichen wie auch Schlegel, dazu braucht es mehr als ein zwei gute Saison's. Bei Schlegel schreien immer viele nach einem guten Spiel, dass er die Nummer eins sein müsse, ich Frage mich haben die das Spiel von Schlegel gegen Lausanne in der Halle auch gesehen. Im Moment jammern wir beim Torhüterproblem auf recht hohem Niveau, ich sehe da eher Handlungsbedarf bei unseren Ausländern uns fehlt ein Knipser......
-
-
Zitat von Larry
Wenn Geering geht dann weil er wie Ambühl mal was anderes sehen will und dann kann das niemand verhindern und es ist auch niemand schuld. Glaube aber nicht daran.
Für Schlegel sehe ich durchaus Clubs: Fribourg hat das grösste Goalieproblem, der Job in Lausanne wird wohl 2018 frei, und auch Ambri, Langnau, Kloten oder Genf wären möglich.
Bei Geering ist das ein schlechter Vergleich, wenn er ins Ausland geht ist das ok, aber wenn er innerhalb der Schweiz wechselt, wurde etwas falsch gemacht. Der Vergleich mit Ambühl hinkt, weil Ambühl ist ein Murmeli und bleibt eines, aber Respekt ich finde ihn ein geiler Spieler und hat immer alles für uns gegeben und ich verstehe die Fans nicht die Ambühl niedermachen, er ist kein Forster.
Fribourg hat andere grössere Probleme als auf dem Torhüterposten, Lausanne hat zwei Torhüter nächste Saison, in Ambri und Langnau kann man eventuell im Tor stehen aber die Karriere nicht fördern, Kloten hat Boltshauser und wenn Gerber wirklich mal aufhört wird es ein ähnlicher Konkurrenzkampf wie mit Flüeler und Genf hat es ja Mayer und den Spinner an der Bande.
Gruss Lolo
-
Zitat von Adm. Bööf
die Beispiele Nyffeler, Boltshauser und Wolf sollten eigentlich als abschreckendes Beispiel dienen, wo man landen kann, wenn man sich selber schon zu früh als Nr. 1 sieht!
Ist halt immer die Frage, wo man sich am meisten weiterentwicklen kann. in einer der besten Organisationen Europas als Nr. 2 mit regelmässigen Einsätzen oder als Nr. 1 Schiessbudenfigur bei einem der Schwanzteams. Klar, in Lausanne suchen sie bald einen neuen Torhüter, aber was wenn Huet noch 2 Jahre spielt? Ich wette in Lausanne käme er zu weniger Einsatzminuten als bei uns.
Ich würde probieren Schlegel zu halten. Spielt er so wie gegen Bern, dann kann er gehörig Druck auf Flüeler ausüben, trotz seinene Fehlenden Zentimetern. Auch Flüeler wurde anfangs nicht zugetraut Legende Sulander zu verdrängen...dem gibt's nichts mehr hinzu zu fügen, absolut korrekt....
-
Zitat von Larry
http://www.watson.ch/Sport/Eismeist…lsche-Nummer-1-
Ein bisschen Zaugg Polemik.
Ich denke aber auch Schlegel kommt aus div. Gründen die hier genannt werden (und die mit der Leistung nichts zu tun haben) nicht an Flüeler vorbei und für ihn wäre ein Transfer zu einem Club wo er die Chance auf die Nummer 1 wirklich hat das Beste.
Es ist halt das Leid einen Torhüters, Flüeler musste sich hinter Sulo auch gedulden und in den anderen Spitzenvereinen sind die Torhüterposition auch gegeben, also ist ein Transfer nicht ganz einfach. Nyffeler ist Vereinslos und sicher auch kein schlechter Torwart. Da stellt sich die Frage wohin wechseln, wo er die Nummer 1 sein kann, evt. Davos wäre eine Option aber auch dort käme es zu einen härten Konkurrenzkampf. Kommt Zeit kommt Rat. Ich mache mir langsam mehr Sorgen um Geering, habe da so ein Gefühl, dass es in Richtung Süden ziehen könnte, da unser Edgar uns kein Weihnachtsgeschenk machen konnte, mir der Verkündung einer Vertragsverlängerung.Gruss Lolo
-
Zitat von Iceman
Ungefähr im erwarteten Rahmen, Chancenauswertung beim SCB hätte besser sein müssen, aber jedesmal geht's eben nicht gerade so auf, wie im letzten Match. Im Penaltyschiessen die Schützen des ZSC viel entschlossener, auf Berner Seite musste man sich etwas am Kopf kratzen ob den unmotivierten Versuchen. Für nach der Pause aber ein attraktives Spiel trotz Fussballresultat.
Taktisch war es eine Meisterleistung vom Z erste Minuten bis zum 0:1 war Bern besser nachher nur noch gut aber viel zu wenig gemacht für den Sieg. So wie der Z heute gespielt hat ist es die einzige Chance Bern zu schlagen, aber ich denke Bern mit ihrem Coach wird auch noch eine Antwort haben. Für mich wäre es ein logischer Final, wenn da nur nicht Playoff Viertels- und Halbfinalspiele wären.....
Gruss Lolo
-
Ferdy Kübler kenned vermuetli nöd all...
-
Zitat von Larry
Wow!
Weltmeister Finnland verliert auch sein zweites Spiel, diesmal mit 3:2 gegen Dänemark! Trotz 36:10 Schüssen.....
@ZSColin: Wenn die Schweizer im Final stehen würden wäre SF schnell dabei, wie damals beim CL Sieg des ZSC!
Sicher vor allem wäre ja dann kein Grümpelturnier mehr in den Bergen....
-
Zitat von Vladi-19
Nimmt mich auch Wunder, ob unsere Jungs eine Reaktion zeigen (wollen)...
Würde mich nicht wundern, wenn nicht. [emoji51]Da gäbe es einfachere Gegner um eine Reaktion zu zeigen, aber wer weiss und zudem auswärts .... rechen aber eher mit einer Niederlage, da Frau Sprunger immer sehr motiviert ist und halt auch die Klasse hat um Spiele zu entscheiden....
Gruss Lolo
-
Zitat von Larry
Hächler spielt heute nicht, Siegenthaler und Karrer sind mit der U20 in Kanada.
Mir gefällt die Entwicklung von Siegenthaler auch nicht, aber Malgin war letzte Saison auch nicht überragend dafür im Rookie Camp der Panthers Top.
Unterdessen hat Malgin viel von seiner anfänglichen Unbeschwertheit verloren, er spielt quasi "Dienst nach Vorschrift" und so ist es nicht erstaunlich das er nicht mehr regelmässig eingesetzt wird.
Mir hat im Cup Spiel in Dübendorf Miranda gefallen, den würde ich gerne mal beim Z sehen aber eben.....das (zu) grosse Kader....
Malgin bekam aber ach mal einen Denkzettel und musste zu GC und bei ihm sah man zwischendurch seine Qualitäten, bei Siegenthaler sehe ich nur Unbeweglichkeit und Hilflosigkeit (was oft zu Strafen führt), hinzu kommt noch, dass er langsam ist und seine Schussqualitäten sind kaum NLA würdig.
Was mir auch schwer zu denken gibt, ist wie wenig Einfluss unsere Trainer auf diese Mannschaft hat, wenn ich es vergleiche mit dem aktiven Coaching vom Bern Trainer (weiss den Namen nicht) sind das Welten.
Bei den Torhüter bin ich schon lange der Meinung, dass es eine Nummer 1 Geben muss und für mich ist das Flüeler, den auch Schlegel hat in seinem letzten Spiel in der Halle bei seine zwei Buebetrickli die er erhalten nicht überzeugt.
Was ich mal in den Raum stelle, ob der Abgang von Simon Schenk auch etwas zu tun haben könnte, dass in der Organisation etwas nicht mehr stimmt, die GCK Lions kommen nicht vom Fleck und die Elite Junioren kämpfen um einen Playoff Platz. Junge kommen unter diesen Trainer nur zum Einsatz wenn es Verletzte zu beklagen gibt, all diese Faktoren sind sicher nicht im Interesse von Simon Schenk.Gruss Lolo
-
Hächler gefällt mir sogar besser wie Guerra und auch die Nr. 97 muss Gas geben, der ganze Rummel hat ihm nicht gut getan....
-
Sorry das ich dieses Spiel vorziehe, aber ich hätte 3 Christmas-Tickets zu verschenken, de Gschwinder isch de Gschneller
-
Wenn Geering ins Ausland wechselt ist das ok und da habe ich keine Probleme und ich denke auch nicht, dass er einer ist der nur dem Geld nachrennt, wir werden es sehen und ich präzisiere, wenn er innerhalb der CH wechselt, kann Salis gehen.....
Ich habe das nicht auf die CL bezogen, wir hatten auch schon Phasen da haben wir ein starkes Mitteldrittel gezeigt und ich vermisse den Einfluss vom Trainer, ich denke im Eishockey hat gerade der Trainer mehr Einfluss auf das Spiel wie im Fussball. Diese Mannschaft sollte in der Lage sein mehr wie ein Drittel den Gegner zu dominieren, wo wir wieder beim Trainer wären.
Wir brauchen keinen 5. Ausländer es ist Pech, dass es immer den Besten trifft und ich denke eine Mannschaft wir der Z darf sich schon höhere Ziele setzen als sich nur auf die Meisterschaft zu konzentrieren. -
Zitat von Larry
Ich warte immer noch auf den Kommentar von Klaus Zaugg warum zwei der grössten und mächtigsten Hockey Maschinen in Europa wieder gescheitert sind.
Er scheint immer noch in der Schockstarre zu sein! :razz:
Daneben oder besser gesagt vor allem würde mich noch die Meinung von Iceman zum SCB in der CL interessieren!
Kann dir nur zum ZSC antworten habe vom SCB nur das erste Drittel gesehen und hatte auch dort den Eindruck, dass sie es im Griff hätten. Beim Z muss ich sagen, dass ich langsam befürchte das hier etwas nicht mehr stimmt. Man hat das Sommertraining umgestellt, ich habe aber nicht den Eindruck, dass man körperlich in besserer Verfassung sei. Warum merkt man bei Pestoni und Küenzle erst nach einigen Wochen, dass sie nicht fit sind, für mich sehr zweifelhaft.
Beim Trainer habe ich den Eindruck, dass es sich um einen Zuschauer handelt der mal ein Spiel von der Bande aus beobachten darf. Ich brauche keinen Schreihals, aber wie kann man Spiele die nach klarem Vorteil und Vorsprung aus der Hand gegeben werden, so ruhig an der Bande stehen. Auch bei seinen Personalentscheiden kommt bei mir Unverständnis auf. Ich denke da an unsere Talente Karrer und P. Baltsiberger die einfach mal abgeschoben werden während Guerra und Siegenthaler spielen und spielen. Bei Guerra waren wir ja von Streif gewarnt und Siegenthaler war letzte Saison schon ein Schatten gegenüber seiner ersten Saison. Bei den Torhütern hat sich ein Abwechseln auch noch nie bewährt und ich denke es funktioniert auch bei uns nicht. Es ist das Leid der Torhüter, dass nur einer regelmässig spielt und die Nummer eins ist, aber an den Torhütern liegt es bei uns nicht.
Noch ein Wort zum Sportchef, wenn er nicht bald die Vertragsverlängerung von Geering bekannt geben kann, soll er seine Koffer packen...Gruss Lolo
-
Zitat von Larry
Du meinst wie gegen Luzern? :roll:
Nein, jetzt hilft nur noch totale Unfähigkeit von Lugano, sprich, sie spielen 0:0 gegen Güllen.
Der FCZ heute verbessert, wahrscheinlich aber zu spät.

Die Hoffnung besteht darin, dass Lugano nicht mit dem Druck umgehen kann, ob der FCZ das kann ist alles andere wie sicher, Chancen auf den Klassenerhalt sind von 1% auf 5% gestiegen, aber eben Larry die Hoffnung stirbt zu letzt.
-
Zitat von Larry
Klar, es git Lausanne (müest möglich si) aber es git au Aarau, und s letscht mal hämmer au zwei Jahr brucht.
Aber mer sind ja nonig abgstiege....
Lausanne isch aber sicherer i de SL wie mir und häsch scho recht Hoffnig stirbt z'letscht, ha hüt lang im FCZ Shop diskutiert wo ich mis Ticket gholt ha und eis isch sicher eine Stad ein Verein ......
-
Zitat von Larry
Ufstieg sött eigentlich au trotz Canepa möglich si, aber dänn simmer wieder am gliiche Ort wie hüt........ussert er gsehts no ih!
ich weiss nöd wie fest das CL verfolgt häsch, ich ha öpe es Spiel gseh, de Späni sogar live und so schlecht isch das Niveau nöd (im Verglich zur SL)und ich denke Wil hät den scho au Ambitione...
-
Zitat von Larry
Dänn chunt de GG und sini Fründe und schlimmer als bim Canepa chas gar nüme werde.
Aber kei Angst, de Canepa wirft (leider) de Bettel nöd ane.
das isch leider so und mit ihm isch en Widerufstieg chum realisierbar, kei Struktur, keis Konzept und kei Ahnig vo Fuessball und nie en Plan B.......
-
Das habe ich mir auch überlegt und diese vorsichtshalber noch nicht bezahlt, es zeigt, das Canepa wirklich keinen Plan B hatte und dieser Fisch stinkt stark am Kopf, sehr traurig