Zitat von IcemanDer arme Chris McSorley, trotz stetem Lavieren nahe an der finanziellen Verelendung findet er doch immer wieder ein paar Brotkrümmel, um ganz bescheidene Transfers zu tätigen. Auch wenn durch den Abgang von Fritsche Mittel frei werden, so ist Holenstein sicher kein günstiger Transfer. Aber eben, das ewige Lamentieren, wie benachteiligt der HCGS im von den pösen Deutschweizern dominierten Hockeybusiness doch sei, wird wohl weitergehen. Und ausser Lugano, dem ZSC und Bern sind ja sowieso alles arme Dorfvereine, wo das Geld für's warm Duschen fehlt.
es ist schon sehr lustig, dass gerade du als bernerfan bei dem thema immer gerade sofort so herzerweichend ins heulen kommst, kauft doch gerade ihr immer alles recht wahllos zusammen, was in der saison zuvor mal kurz aufgefallen ist. nota bene zu enorm hohen preisen! und das seit jahren mit mässigem erfolg.
surrly und genf hat die kohle, weil sie knapp durchschnittliche 'one-seasoner' teuerst an transferdesperados verkaufen können (rubin, dehrungs, trachsler, gobbi, breitbach, usw) und jetzt auch fritsche (den ich noch für den besten der genannten halte und der von lugano sicherlich mit gold aufgewogen wurde). dafür holt er sich dann jeweils einen vielversprecher, der klein hollenstein ohne zweifel ist (hätte ich trotz gleichem alter wie sein papi gerne bei zürich gesehen).
ist doch ok, geht doch auf.
die einen halten sowas für clever, aber für berner ist solches wahrscheinlich halt schon zu kompliziert.
(und ja, ich weiss, habs dutzende male in bern schon gehört: mer zürcher verschteind haut nüünt vo eeeesshhooooooockey)