Beiträge von sloggi

    auch irgendwie noch interessant:

    der 'handsblinde' slowene, der in der gruppe b bei holland - dänemark schon mal für ordnung gesorgt hat, darf zur belohnung den viertelfinal deutschland - griechenland pfeifen. und das bei der brisanz!!

    er ist übrigens damit der einzige nicht beteiligte landsmann im 1/4. die anderen schiriteams sind aus england, portugal und italien, alle selbst noch im turnier drin.

    von den ausgeschiedenen nationen hatte übrigens nur holland noch ein schiriteam an dieser em.

    Zitat von Daywalker


    ...aber; einfach nur der richtigkeit halber wären die halbfinals:
    sieger tschechien/portugal - sieger spanien/frankreich
    sieger deutschland/griechenland - sieger england/Italien


    uuups, hab das rolic oben abgekupfert.

    aber das system funktioniert auch so, denn die semi spielen nicht mehr eine sooo grosse rolle bei der 'planung'. denn, läuft alles wie geplant, spielen dann sowieso fast nur noch gesetzte.

    aber mit spanien/frankreich - portugal wären die protugiesen so oder so wohl stark schirigefährdet und bei deutschland - italien könnten die 'zu bestrafenden wettbetrüger' italien populistisch-schiristisch deutschland dem retter des euro (und vor allem der banken der anderen) unterliegen. bei dieser planung könnte auch, wie oben gesagt, unter platinischen umständen natürlich auch frankreich statt spanien stehen.

    ausser mit portugal kann aber das monetär und machtpolitisch ausgerichtete system uefa aber mit allen drei anderen als sieger leben.

    Zitat von Larry

    Spanien, im Final.

    Den Teufel muss man mit dem Beelzebub austreiben! :twisted:


    deutschland wird europameister, wenn jemand anders spanien vor dem final rausknallt. wenn nicht, tippe ich immer noch auf spanien. sooo gut war die deutsche verteidigung bis jetzt auch nicht.


    hmmm, kann sein, ist nicht völlig aus der luft gegriffen und ausser dem 'spanien aus' auch im sinne des turnieres.

    man kann aber interessante überlegungen anstellen, wenn man von einer ebenso interessanten ausgangslage ausgeht und mal die theorie vertritt, dass doch nicht alles nur nach sportlichen kriterien entschieden werden muss:

    - den gruppen per se und der modus als ausgangslage
    - den bisherigen bevorteilten/benachteiligten
    - der idee, dass der wohl lukrativste final deutschland-spanien (ev. frankreich) wäre

    und, siehe da, die logik wird unmittelbar erkennbar!

    nach plan:
    wären aus gruppe a wohl russland und polen 'gesetzt' gewesen. hier ist trotz hilfe einiges schief gegangen. macht aber nichts, denn beide waren sowieso nie semi gesetzt.

    bei b wären es deutschland auf sicher und als 2. wäre eigentlich egal, aber 1/4 holland-russland hatten wir ja schon mal mit dem richtigen resultat. aber hier waren ja doch noch die hands. als das kleine, aber fatale risiko bestand, dass es deutschland bei der konstellation auch noch treffen könnte, kommt auch hier postwendend der hilfreiche schirifehlentscheid

    in c müssten spanien und italien gesetzt sein (in der reihenfolge). nachdem platini die kroaten noch vor dem spanienspiel bereits - zitat -als arschlöcher bezeichnet hat, findet man auch hier eine erklärung für das plötrzliche auftauchen von temporärer schirianopie, denn da wurde dafür gesort, dass spanien sicher drin bleibt.

    in d war nur papa platinis heimatland von wirklichem interesse, aber natürlich gibt engeland zumindest 1/4 zwischenzeitlich der interessantere partner ab. viel mehr wiegt hier abr die tatsache, dass ein ukisieg die franzosen rausgeschmissen hätte, was unbedingt zu vermeiden war.

    somit müsste das eigentlich so weitergehen:

    obwohl ich ronaldo etwa gleich gut mag wie du, denke ich, dass sie weiterkommen. den portugal ist besser als tschechien und ronaldo wird den unterschied machen. wenn nicht, ist das der uefa auch egal, denn beide waren nicht vorgesehen zum weiterkommen. hier dürfte hilfe nicht nötig sein. das aus einer der beiden im semi wird wesentlich wichtiger sein, egal wen es trifft

    deutschland -griechenland ist nahezu ideal, denn niemand will griechenland sehen, den wirklichen unfall im 'wer kommt weiter' spiel der gruppenphase (hat ja auch noch potential für einen politischen treppenwitz). mit grosser wahrscheinlichkeit ist auch hier keine schützenhilfe nötig. wenn doch, dann haben wir hier mit ebenso grosser wahrscheinlichkeit den nächsten schirifall. nimmt mich jetzt schon wunder, wer dieses spiel pfeifft. undenkbar, dass griechenland die germanen miliarden kostet und dafür diese noch aus der em schmeisst.

    spanien-frankreich:
    sehr heikel, das wollte sicherlich so auch niemand, war aber nicht zu verhindern und ist immer noch besser als wenn die ukis anstelle von frongraisch weitergekommen wäre (gell monsieur platini). tippe aber auf spanien, denn frankreich hat mich nicht überzeugt. aber eben ..., auch platinis frankreich braucht ein erfolgserlebnis nach der jüngeren, trüben vergangenheit

    engeland-italien:
    auch spannend. auf der planung für den lukrativsten ausgang müsste der sieger hier wohl italien lauten, was er anhand der gezeigten leistungen auch sein müsste. aber eigentlich auch egal, wäre da nicht noch der italo-wettskandal. schauen wir mal.

    somit hätten wir portugal - deutschland und spanien/frankreich - engeland/italien als semi.

    das erste hatten wir schon mal. das lässt sich wiederholen. auch hier, wenn nötig mit hilfe. beim 2. haben wohl engeland/italien so oder so mehr grund zur schirifurcht, egal wer der gegner ist.

    dann hätten wir als final, wa sich doch jeder gewünscht hat und so ziemlich genau den machtverhältnissen innerhlab der uefa entspricht.

    ginge als theorie doch eigentlich perfekt auf, oder?

    Zitat von Reto

    Würklich guet, dass Offside gsi isch. Zwei Fehlentscheid innerhalb vo wenige Sekunde. Ein Schiri weniger, wo mer sich muess überlege, öb mer en nomal iisetzt.

    Ich persönlich finde aber so Entscheid wie de mit em Foul vom Ramon an Mandzukic vill "schlimmer", will mer das doch no vill ehner gseh müesst, als öb de Bölle jetzt über de Linie isch oder nöd. Müesst mer au gseh, dänke aber, dass das doch einiges schwieriger isch.

    es ist im grunde genau gleich schlimm, denn wenn man extra leute 5m entfernt postiert und die das dann doch nicht sehen (wollen?), sind sie schlicht und einfach überflüssig oder alibi.

    mich stört die häuffung, bei denen IMMER derjenige bevorteilt wird, den man (und damit meine ich die uefa) gerne weiterkommen sehen möchte. ein chip oder eine cam brächte vor allem eines: die verminderung der möglichkeiten zur manipulation. und das ist eben wahrscheinlich nicht im sinne der offiziellen. darum sträuben sich diese auch.

    bin gespannt auf den nächsten 'profiteur'. bin fast sicher, dass auch bald mal ein (hands)penalty gegeben wird und kann mir schon gut vorstellen, wo das der fall sein könnte (sollte es dann 'notwendig' werden).

    Zitat von Reto

    dänn diskutiered die Tuble im EM-Schtudio wie Amateure vor em Match all Variante und wer bi welem Resultat wiiter chunnt und wo Schpanie s'Goal schüsst, tschägged de Moderator glich nöd, dass d'Kroate immer no nur eis Goal würdet bruche, zum wiitercho.

    Und öb d'Schpanier nöd en Penalty übercho hetted, wänn's umgekehrt gsi wär bi dem Foul vom Ramos, müemer glaub nöd schtudiere. Scho das abedrucke vom Aagriffer im Schtrafruum paar Minute vor Schluss langet bi anderne Schpiel für en Penalty.

    D'Schpanier, s'Team ohni Schtürmer, isch also au nöd grad souverän Gruppeerschte worde und vo de Italos müemer ja eh nöd rede ;o)

    penalties scheinen an dieser em ganz generell eher die ausnahme zu sein und ein gewisser favoritenschutz scheint auch zu bestehen. die hellmanns hatten ja auch schon 'riesiges glück'.

    die gruppe c scheint aber schon die stärkste gewesen zu sein und die italos haben ihre quali nicht geklaut. die spielen für mich erstaunlich offensiv und bei den spaniern merkt man das fehlen von puyol und vor allem villa schon. zudem haben sie die hypothek, dass ALLE anderen das gefühl haben, gegen sie nur bestehen zu können, wenn man mit 10 leuten verteidigt. und dann ist es natürlich schon schwierig.

    Zitat von Reto

    Suscht verwächsled er ja meischtens eifach die Schwarze bi de Schwiizer, aber hüt isch jede chli de Ibrahimovic gsi.


    also mich begeistert vor allem sei sprachtalent. er weiss immer ganz genau, was die fans ihren spielern zurufen, egal welches land gerade spielt.

    aber ehrlich gesagt, geht er mir von allen kommentatoren des sf immer noch am wenigsten auf den sack.

    Zitat von snowcat


    das stimmt jetzt definitiv nicht! in 99% der spiele ist die fehlerquote der schrirs geringer, als die der spieler. ebenso werden über 99% der spiele von den spielern und nicht von den schiris entschieden. natürlich ist nicht jeder schiri ein collina, aber genau so ist nicht jeder spieler ein lionel messi. ausserdem muss der schiri in einer zehntelsekunde entscheidungen treffen, welche selbst nach 10x schauen in zeitlupe noch interpretierbar sind. der fussball ist heute auch sehr schnell im vergleich mit früher. da reicht ein schiri ohne möglichkeiten der tv konsultation nicht mehr. das sollte wirklich dringend geändert werden. ausserdem tricksen und bescheissen die spieler heute was das zeug hält. chermiti z.b. würde ich als schiri konsequent einen penalty verweigern, selbst wenn sie ihn mit 2 gebrochenen beinen vom feld tragen...

    wie tommy richtig erwähnt hat, es braucht klare regeln. sobald eine regel interpretiert werden kann, wird sie es natürlich auch. und zwar von 100 schris 100x anders. der schiri muss die situation sehen, die regel interpretieren, abwägen und dann entscheiden. und das alles in einer zehntelsekunde! keine einfache aufgabe. ich würde sie mir jedenfalls nicht zutrauen.


    so ist es!

    darum, nochmals, ball an der nicht angelegten hand oder arm im 16-er --> penalty. und keine diskussionen danach. wenn jeder das weiss, dann werden die spieler irgendwann vorsichtiger mit armen und händen.

    warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.

    Zitat von Reto

    Ziitlupe bringt doch rein gar nüt. Mer isch sich ja immer no nöd einige und de Sutter, de Dödel, hät a de EM 2008 no OK gfunde, dass es im Eröffnigsschpiel kein Penalty für d'Schwiiz gäh hät, wo de Ujfalushi im Schtrafruum mit sinere Hand wiit über em Chopf de Bölle troffe hät (natürlichi Bewegig bim ufgumpe) und hüt meint er, es seg Händs, wänn am Dän de Bölle a d'Hand schpringt.

    Und euse glatzchöpfig Schiri-Chef bim SF isch sich au nöd ganz schlüssig und hät die zwei Situatione vo de Däne us minere Sicht au nöd logisch und vor allem nöd einheitlich kommentiert.

    Was würd dänn da sone "Challenge" nütze, fräg ich mich. Es muess eifach mal im Regelwerk andersch klärt werde. Ich weiss gar nöd, öb das Wort "absichtlich" würklich so im Reglemänt schtaht und öb's nöd ehner "unnatürlichi Handbewegig" müesst si oder isch. Dänn wär's us minere Sicht bi beidne Situatione kei Händs gsi. Wär's aber so, dass es Händs isch, wämmer d'Möglichkeit gha het, d'Hand weg z'zieh, und das nöd macht, dänn wär mindeschtens de erscht vo de hüttige Fäll en Penalty.


    eben, klare regeln ohne interpretationsspielraum lösen das problem, challenge nicht.

    Zitat von Der Weise

    Falls Du es noch nicht bemerkt hast, der Verein beateht nicht nur aus der ersten Mannschaft, und Zahner ist der Hauptverantwortliche. Aber halt, er ist ja nur in der Verantwortung wenn was schief läuft, Erfolge und positive Dinge sind ja Zufall oder glückliche Fügung.


    wie imer liegt die wahrheit irgendwo zwischen den extremen. der verein als gesamtes sehe ich gleich wie du.

    allerdings sehe ich das nicht so sehr bei zahner, denn der ist noch nicht so lange dort, dass das gesamtbild zsc lions ihm verdankbar wäre.

    was die erste mannschaft betrifft, spielte glück oder zufall, oder auch einfach günstige verläufe schon nicht so eine geringe rolle. hartley konnte man sich schnappen, weil man ihm wahrscheinlich eine bessere option offerierte als diejenigen, die ihn gefunden und ihn überhaupt in die ch gebracht haben. ohne ihn hätte es bestimmt anders ausgesehen.

    die qualis waren seit jahren eine katastrophe und ein affront dem zahlenden publikum gegenüber. das schleckt keine geiss weg und ein stringentes konzept fehlt bis heute.

    man wird sehen, ob man seine lektionen gelernt hat.

    mc carthy war in den po stark, da sehe ich wenig grund, ihn zu schicken. hier sind schon die modalitäten, die mir und den meisten hier unbekannt sein dürften, die den ausschlag ausmachen dürften. und auch, was man als ch-spieler noch auftreiben kann und wird.

    Zitat von Caro

    ganz unrächt häsch scho nöd... aber i däm fall ischs öppe 3mal hinderenand gsi und das muess mer eifach gseh mit 6 offizielle. das mit de challenge hani mir au scho überleit, jedes team hät pro match 3 zguet oder so und fertig wärs mit däne diskussione.


    naja, das mit den challenges sehe ich auch nicht so recht und würde das problem wahrscheinlich auch nicht lösen, denn es ist dann immer noch interpretativ. der fehler ist, dass man klare regeln soweit verwässert, dass sie interpretationssache werden, und das kann nicht sein. wenn ein verteidiger den ball mit der ausgestreckten hand mitnimmt oder eine hereingabe bei klaren torchancen verhindert, dann sollte das penalty sein, denn 'es war keine absicht' kann immer behauptet werden und lädt zu solchem ein. wenn das dann sogar drei mal in einem spiel der fall ist, dann ist das spielverfälschend.

    Zitat von Caro

    mein gott, holland unglaublich harmlos!! :kopfschlag:

    guet, de schiri MUESS das hands zwingend gseh!

    zum glück hani ja bimene tippspiel mitgmacht... 3 spiel, 0 pünkt


    ja, sehr harmlos und, dass robben einen pass spielt und der noch ankommt, darauf wartet man ein ganzes spiel lang. bin sehr entäuscht. da hätte ich doch viel mehr erwartet.

    aber, dass man jetzt den reinen zerstörern noch erlaubt, beliebig die hände zu benutzen, stört schon sehr. tonnenweise schiris, und alle haben die hunde zuhause gelassen.

    Zitat von Mushu

    Im Glatt-Zentrum häts hüt en EHC-Rettigscorner, wo's versueched de chliine Lüüt s'Gäld tschtälle.

    Wer no es vorigs Milliöndli hät isch herzlich willkomme ...


    ja, bisweilen wirkt das ganze schon langsam etwas schmierig (wobei das 'kleinen leuten das geld aus dem sack ziehen einem ja täglich von der wirtschaft/politik vorgemacht wird und mittlerweile als proper deklariert wird).

    es sei aber trotzdem noch an die zeit der zsc-rettung(sversuchen) erinnert, wo ähnliches gemacht wurde.

    hat mich bis heute auch kalt gelassen, aber jetzt freue ich mich schon langsam. das könnte eine echt gute em werden, denn es sind doch ein paar teams, denen man den titel zutraut:

    die übliche verdächtigen:
    - spanien
    - deutschland
    - holland

    kandidaten mit beeindruckenden serien seit der wm:
    - frankreich (für mich ein geheimfavorit)

    eher second thought, aber nie zu vergessen:
    - italien
    - russland

    die bei em immer möglichen überraschungen:
    - ? (da gab es doch auch schon seeeeehr überraschende europameister)

    schauen wir mal.

    Zitat von snowcat


    hauptsache er selber kennt sie... :floet:


    wie heisst es doch so schön:

    'planung bedeutet nur, den zufall durch den irrtum zu ersetzen'.

    mit zufall ist salis gut gefahren, denn der bescherte im hartley aus dem nichts und damit den den meister. kloten könnte der nächste zufall werden, je dachdem, was in gayduls kopf noch vor sich gehen mag (vielleicht pokert der auch nur noch ein bisschen, sieht sich aber mittelfristig als frey von kloten).

    mit planung ging in seiner zeit als sportchef doch wenig den richtigen weg, sehr sehr wenig sogar.

    und somit hoffen wir doch, dass er keinen plan hat.

    Zitat von Sputnik

    Iceman:

    Walter Frey muss doch sein Image nicht verbessern. Soviel ich weiss ist sein Image mehr oder weniger makellos. Vondem her würde dies Null Sinn machen. Ausserdem denke ich mal könnte eine Rettung von Kloten durch Walter Frey eher "Image Schädigend" sein, da ich und wohl auch andere ZSC Fans nicht sehr erfreut wären wenn unser Präsi Geld beim Erzrivalen reinpumpt.

    du und andere lionsfans, bei denen das image von wf und seinen parteikollegen auch erst durch sein engangement bei den lions 'makellos' wurde, stellen da eine minderheit gegenüber denen, die man mit einer solchen aktion noch gewinnen könnte. daher ist diese argumentation wohl wenig schlüssig.

    zudem ist es wohl ihm zu überlassen, wofür er sein geld ausgeben will (sofern er das wirklich wollen sollte).

    Zitat von Vladi19

    den schweizer? :roll:


    ja, logisch, hab nicht daran gedacht, dass er den mittlerweile haben müsste. ersetz den falschen pass mit herkunft.

    Zitat von Der Weise

    Eigentlich müsste bei einem Abgang von Hartley Matti Alatalo zwingend der Nachfolger werden, vertraut mit der Organisation, hervorragender Ausbildner und auch fordernd!
    Allerdings wären Spiele mit Krüger gegen Davos auch nicht ohne...


    alles, nur nicht krüger. bitte!!!!

    alatalo kann ich nicht beurteilen, aber die geschichte der 'eigengewächse' als trainer ist bei den lions doch mehr als durchzogen (womit ich nichts über deren eigentliche qualitäten sagen will). weiss nicht, ob dieser bei der ersten mannschaft den nötigen respekt finden würde, um seinen stil durchzusetzen. bykov fände ich noch cool, der lässt spielen, aber er wird wohl den falschen pass haben.