Beiträge von Zesi

    V.a. ist Malgin noch nicht wirklich in Form…

    Findsch? Ja ok noch nicht so überragend wie in seinen letzten Playoffs bei uns, aber kann ja auch nicht die Erwartung sein, dass er die ganze Quali so spielt. Und insbesondere heute war er wieder brutal stark.

    Rückblinkend ist es immer viel einfacher und es ist dann relativ simple mit dem Besseren zu vergleichen, die Details und Varianten kennen wir nicht. Aber jetzt ist MC an der Bande, RG hat sich nicht an das Nachwuchsförderungs Konzept gehalten, das ist längst keine Neuigkeit. MC hat schon mal vorgelegt, also was willst du darüber diskutieren.

    Jaja rückblickend immer einfacher. Aber ich kritisiere ja auch die Gegenwart mit den Verlängerungen von z.B. Bodenmann.
    Wir haben eigentlich keinen Schweizer Stürmer mehr in unseren Reihen, der uns die nächsten Jahre tragen soll (Ghetto eventuell, aber dann wird es schon bald düster).

    Aber ich lasse es jetzt.

    Herzog kam von Zug zu uns. Karrer, Miranda und Künzle hatten ihre Rollen und Minuten bei uns. Sie waren aber alle noch nicht auf dem Level von Heute. Es ist halt eine Gratwanderung die Jungen zu forcieren und gleichzeitig den Titel zu erwarten.

    Schon richtig. Man kann, wird und muss auch nicht jeden halten.

    Aber wenn ich auf die Zugänge aus der Schweiz (ja teils zurückgeholte eigene) der letzten 3 Jahre zurückblicke (Diem, Pedretti, Trutmann, Bachofner), fragt sich schon, welche Überlegungen dahinterstehen.

    Wer solche Spieler holt und laufend mit stagnierenden Spieler verlängert, widerspricht imho dem Konzept, dass man dem eigenen Nachwuchs wirklich eine Chance einräumt.

    Vielleicht, ob Chris dann zulegt steht in den Sternen!

    Hä?

    Wieso kommst du eigentlich bei jedem 2. Post völlig ohne Zusammenhang auf Chris zu sprechen? Zuletzt bei Malgin, als ich dir widersprochen habe, dass sein Impact dieses Jahr geringer wäre und jetzt auch wieder?

    Klar, wem sagst du das. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Ausgeblendet ist, dass der Nachfolger zu den gleichen Kosten besser performen muss, die Garantie bekommst du nicht. Du siehst ja gut bei z.B. Chris und Bodi welche Achterbahn beide durchlaufen!

    Eben genau nicht. Hätte man sich zB. von Bodenmann getrennt, bräuchte man keinen 1:1 Nachfolger, der gleich in Jahr 1 auf diese Skorerwerte kommt.

    Deine These bleibt eine These.

    Findsch?
    Man wirft jetzt Grönborg vor, er habe keine Jungen eingebaut. WOW. Wenn ich als Verantwortungsträger sehe, dass mein Mitarbeiter keine 'Leute ausbildet', dann fordere ich dies ein oder trenne mich von ihm.
    Aber sicherlich begründe ich das Scheitern später nicht damit, wenn dieser Mitarbeiter gar nicht mehr hier ist.


    Man fordert vom Trainer den Einbau von jungen Spielern, das mag ja richtig sein.
    Aber dann holt nicht mehrere liebe Durchschnitts-Schweizer von extern.

    - Man lässt auf die Saison 19/20 hin Roger Karrer ziehen und ersetzt ihn mit Trutmann aus Lausanne. Mit Trutmann verlängerte man später auch noch (wieso?). Einer steht nun im Finale, der andere war die ganzen Playoffs 7. Verteidiger oder 13. Stürmer bei uns.

    - Man holt auf die Saison 19/20 Marco Pedretti und Diem (immerhin ein 'eigener') von Biel. Dafür lässt man Miranda (und Herzog) ziehen und die Saison davor Künzle.
    Mit Diem verlängerte man dann auch noch (wieso?).
    Miranda & Künzle aktuell im Final. Herzog letzte Saison Meister. Diem & Pedretti inzwischen nicht mehr bei uns.

    Und jetzt scheiden wir 0:4 im Halbfinale aus und müssen hören, dass wir halt einen schwierigen Spielplan hatten, der böse Grönborg keine Jungen einbaute, sie sich letztes Jahr nicht von Grönborg trennen konnten, weil das niemand verstanden hätte und wir Biel bei 5 gegen 5 ebenbürtig waren.

    So viel unsere Führung ausserhalb des Eis richtig macht, so viel machen sie beim Sportlichen falsch.

    Und es geht genau gleich weiter.

    Man holt Zehnder von Zug, der sich dort über zu wenig Eiszeit beschwert und verlängert wie die letzten Jahre alle Verträge, die der Durchschnittsfan auch verlängert hätte.

    Dazu ersetzt man noch die Ausländer, die am wenigsten performed haben und hofft auf einen Malgin-Effekt bei einem der neuen Ausländer.

    Unser Kader sieht auf den 1. Blick sicherlich nicht schlecht aus. Aber sorry wir haben einfach viel hochbezahlten Durchschnitt in unseren Reihen, zu wenig Charakterspieler und viele nette Typen. Nächste Saison dasselbe mit dem Unterschied, dass einige wohl noch mehr stagnieren, schon altersbedingt.


    Wenn du innerhalb der Mannschaft etwas ändern willst, dann muss man auch mal eine unpopuläre Entscheidung treffen. Und wenn es mal einen Eigenen trifft, dann ist es halt so.

    wir können nur nicht, weil auch die folge- bzw. die korrekturhandlungen ohne konzept sind, hauptsache teuer. aber es reicht, um zu den grossen der liga zu gehören und alle paar jahre ein sportliches highlight zu setzen und die playoffs nicht zu verpassen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Und es gibt nur Handlungen, die von den Fans verstanden werden.

    Antwort von Zahner auf die Frage, weshalb man Grönborg so lange machen liess:

    Wir wurden letzte Saison Dritte in der Qualifikation und waren im Final. Wenn wir danach den Trainer entlassen hätten, hätten das viele nicht verstanden.

    Egal ob der Sportchef Leuenberger, Steinmann, Steinegger oder Bünzli heisst, jeder hätte Andrighetto, Malgin, Kukan, Wallmark, Hrubec usw. geholt.

    Natürlich kann man SL auch nur anhand der jüngsten Transfers beurteilen.

    Ist für mich etwa dasselbe wie einen HR-Chef, der sich gleichzeitig noch um das Recruiting kümmert, nur anhand dem Recruiting zu beurteilen, in welchem er salärmässig auch noch jedes CH-Unternehmen überbieten kann.

    Natürlich war nahezu jeder von diesen Transfers überzeugt. Wenn das Ziel war, grosse Namen zu verpflichten, hat er erfüllt ja. Nur genügt das wirklich?

    Findet ihr wirklich, dass SL mit den Vertragsverlängerungen in den letzten 2-3 Jahren viele richtige Entscheidungen getroffen hat?
    Mit den richtigen Spielern zu verlängern und das Gespür dafür zu haben, welche Spieler sich noch weiterentwickeln, ist genau gleich wichtig wie Transfers.

    SL verlängerte in den letzten 3 Jahren jeden einzelnen Vertrag, wenn der Spieler nur annähernd Leistung gezeigt hat. Keine einzige heikle Nichtverlängerung gab es in all den Jahren. Bei Bodenmann zog er seine 1. unpopuläre Entscheidung zurück, nachdem er ein paar Wochen gut spielte & scorte..

    War es für euch wirklich richtig, vor 2 Jahren mit Diem, Roe, Truttmann und Schäppi zu verlängern?

    Ist es wirklich sinnvoll, mit Bodenmann (1 Jahr) & Hollenstein (2 Jahre) zu verlängern?

    Der Kern der Mannschaft bleibt somit wie gehabt. Jetzt werden wir noch 2-3 Ausländer verpflichten, die auf dem Papier gut zu sein scheinen und hoffen, dass einer von denen für den 'Malgin-Effekt' sorgt.

    Anstatt nur immer die jüngsten Transfers und die Ausländer anzusprechen, sollte man auch mal die Entwicklung der Entscheidungen vor ein paar Jahren und die Entwicklung der Spieler hinterfragen, die schon einige oder viele Jahre dabei sind..

    Hat SL in den letzten Jahren auch nur eine einzige heikle personelle Entscheidung getroffen, die einen bestehenden Spieler betrifft? Eine einzige? Ich könnte mich an keine erinnern.

    Es wurde eigentlich jeder Vertrag verlängert, der auch nur einigermassen Leistung gezeigt hat.
    Schauen wir mal rund 2 Jahre zurück: Da wurden die Verträge mit Roe, Schäppi, Diem und Trutmann verlängert. Ergebnis davon sehen wir jetzt.

    In dieser Saison verlängerte man die Verträge mit Hollenstein und C. Baltisberger.
    Von Bodenmann wollte man sich trennen - das wäre die erste und für mich einzige etwas unpopuläre Entscheidung unter SL gewesen (aber die richtige). Dann spielte er ein paar Wochen wirklich gut und schon wurde auch dieser Vertrag verlängert. Ergebnis sehen wir jetzt.. nein halt, das Ergebnis sehen wir erst in einem Jahr, wenn er 36-jährig ist.

    Er tauscht sich mit Aze und Chris ab. Ich gehe davon aus, dass er da ist wenn er an der Reihe ist. Aktuell ist Aze voll da!

    Wenn er an der Reihe ist? Cool, dann haben wir noch etwas Geduld.

    Fakt ist: 4 Tore in 31 Playoffspielen für uns. Seit der Verlängerung abgetaucht.

    Parteiisch (!) für Chris eingesetzt? Spannend. Nach de SWOT Analyse no es wiiters Wort ide Schuel glernt, wod verwende möchtsch?:)

    Und wieso ist die Frage ausgerechnet von mir interessant? War doch bei Chris und Bodenmann nie ’entweder oder‘?

    Ich hätte mit einem 1 Jahresvertrag für Bodenmann leben können, völlig unabhängig von Chris.. wie geschrieben andere Spielertypen, die es beide braucht. Mit dem Unterschied, dass es einen Typ nun mal viel weniger gibt.

    Und ja Chris muss sich deutlich steigern, bin da aber zuversichtlich.

    Hat aber schlichtweg nichts mit Bodenmann zu tun.

    Schon erstaunlich, wie kurzfristig viele hier drin bei der Personalie Bodenmann denken.
    Ja er spielt aktuell sehr gut. Hierfür hat er schliesslich auch noch einen gut dotierten Vertrag;)

    Aber um mal etwas die Relation bei euren Vergleichen mit Cervenka, Ambühl etc. aufzuzeigen: Bodenmann hat in 27 Playoffspielen für uns gerade mal 7 Punkte erzielt und dies trotz viel Eiszeit in einer Skorerlinie.

    Ambühl war im gleichen Alter bei +/- einem Punkt pro Spiel (Playoff und Regular).

    Kaum vorstellbar, dass Bodenmann seine Playoffstats bei einer Vertragsverlängerung spürbar verbessert.. mit 2 und 3 Jahren mehr auf dem Buckel.

    Und weshalb wird die Verlängerung von Chris oft im gleichen Atemzug genannt?

    Ja Chris war vor seinem Ausfall ziemlich von der Rolle und hat die Verlängerung noch überhaupt nicht rechtgefertigt. Aber ist doch ein anderer Spielertyp und die beiden haben völlig unterschiedliche Rollen.

    Trotzdem sei gesagt, dass Chris in der Zeit mit Bodenmann keine schlechteren Playoffstats als er hat, und dies wohl mit deutlich weniger Eiszeit.

    Was noch auffällt:
    Selbst Sopa die letzten Spiele mit mehr Eiszeit als Riedi, Bachofner und Chris B., die allesamt derzeit wie Fremdkörper wirken und noch auf 7-8 Minuten Eiszeit kommen.

    Dafür scheint der hier wenig geschätzte Phil B. auch unter Crawford die Nase vor Trutmann zu haben. Fand ihn schon am Samstag solid.

    Ich bin überzeugt, dass dieser Saison Malgins Einfluss nicht mehr gleich ausgeprägt wäre. Die erhöhte Qualität (generell NL) der sechs Imports auf dem Eis jetzt gnadelos das Gefälle zwischen den einzelnen Spielern / Linien aufzeigt. Die "geschützte Werkstatt" beim ZSC wird jetzt unausweichlich damit konfrontiert!

    Kein Zämehang wiedermal..

    Als ob 1-2 zusätzliche Ausländer im gegnerischen Team etwas an Malgins Einfluss in unserem Team ändern würde.

    Der war letzte Saison schon 2 Klassen besser als unsere Stürmer und wäre das momentan erst recht.

    Was heisst fast niemand kann die Entscheidung mit Bodenmann verstehen?

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man dies anders sehen oder zumindest nicht mal nachvollziehen kann.

    Nicht mal nur um zwingend einem Jungen eine Möglichkeit zu geben, aber eine erfolgreiche Mannschaft braucht immer wieder eine gewisse Blutauffrischung.

    Wenn du da nicht bei einem Stürmer anfängst, der in 3 Monaten 35-jährig wird, fast immer in einer der vordenen Linien spielt und in den letzten 115 Spielen insgesamt 25 Tore erzielt hat, wo dann?