Beiträge von Mirko

    Ja, wir waren über weite Strecken des Spiels klar das bessere Team.
    Und es lag, auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, lediglich an der Chancenauswertung.

    Wir haben zwei Punkte verloren, Lausanne zwei gestohlen.

    Sehe ich genau gleich, wir hätten mindestens noch ein weiteres Tor machen müssen.

    Und ich hoffe wirklich, dass man sich mal noch um einen 7. Ausländer bemüht. Bis jetzt war seit dem ersten Spiel immer mindestens einer verletzt abwesend. Einfach mit dem Prinzip Hoffnung, dass in der entscheidenden Phase dann alle immer zur Verfügung stehen, kommt das nicht gut.

    sicher besser, 1. Linie mit Cunti, viel Eiszeit, Powerplay usw, Tore schiessen, kann doch nur helfen

    als bei uns mit 2, 3 Einsätzen, verstehe ich nicht wieso das nicht getestet wird

    VIelleicht weil das Ziel von GCK nicht ist, "alternde" ZSC-Spieler spielen zu lassen, sondern den Jungen auch in den vorderen Blöcken inkl. PP/BP Verantwortung zu geben. Cuntis Rolle ist, mit seiner Erfahrung die Jungen mitzuziehen, siehe zum Beispiel das letzte Spiel, wo er zwischen Henry und Segafredo als Center eingesetzt war. Es bringt den Jungen nichts, wenn bei GCK ein "Atomblock" mit Cunti / Hollenstein gebildet wird.

    auch wenn die cl spiele in der sk inbegriffen wären, hätte es kaum mehr zuschauer. weil „gratis“ oder 25.- pro ticket dürfte für den einzelnen fan kaum das ausschlaggebende argument sein um zu gehen oder zu hause zu bleiben. auch heute waren garantiert >90% der zuschauer saisonkarten inhaber. mit sk gratis eintritten hätte man anstatt der 2700 vielleicht 4500 in der halle. vielleicht…

    Beim EVZ ist die CHL bis und mit ¼ Final inbegriffen, und heute sind fast 5‘000 Zuschauer gemeldet. Es scheint also doch einen Effekt zu haben…

    glaubst du wirklich, fischer würde sich genau gleich vor einen josi oder fiala stellen und mit konsequenzen drohen, wie er das bei einem bichsel getan hat?

    wohl kaum...

    Nein würde er vom aktuellen Standing der beiden nicht, hätte er aber gemacht als sie noch 20 waren... Ein Josi oder Fiala würden aber auf der anderen Seite sich auch nicht so verhalten wie Bichsel und alles tun, um in der Nati dabei zu sein. Hat ja Fiala letzte WM gezeigt, als er kurz nach der Fehlgeburt seines Kindes eingerückt ist.

    wie du ja weisst, hat er das aufgebot nicht 'einfach so links liegen gelassen'. ob man das dann wirklich so konsequent bestrafen muss oder sich einfach als möchtegern starker mann profilieren will, sei dahingestellt.

    diese bestrafung, in anbetracht der umstände, für so einen jungen spieler, spricht meiner meinung nach nicht gerade für charakterstärke...

    Ob wir aus irgendwelchen Presseartikeln wirklich die ganze Wahrheit erhalten, wage ich zu bezweifeln… Und zwar von beiden Seiten. Der letzte Blick-Artikel war ja in „Zusammenarbeit“ mit dem Manager von Bichsel entstanden. Und wenn sich der Verband äussert, wird wohl auch eher entsprechend gefärbt sein.

    Wenn Fischer gegenüber den Spielern als „möchtegern starker Mann“ auftreten sollte, weshalb kommen dann jedes Jahr praktisch alle NHL-Spieler zur WM in die Nati, ausser sie können wegen Verletzung nicht mehr laufen oder haben gerade einen offenen Vertragsstatus?

    Das wusste man doch schon bevor man nur eine Sekunde gespielt hat??

    Natürlich wusste man das schon vorher. Trotzdem ist es aber genau für Spieler, die "international zum Teil noch nicht mithalten können" eine Erfahrung, die sie wahrscheinlich in der Meisterschaft so nicht machen. Es gibt Spieler, die damit angespornt werden, halt noch etwas mehr zu geben und daran reifen, aber auch andere, welche einmal und nie wieder in der Nati gesehen werden.

    Ich bin sicher, ein Nicolas Baechler wäre letzte WM nicht dabei gewesen, wenn er nicht schon in den Natipausen erstmals und dann nochmals aufgeboten worden wäre und sich auch in "Ernstkämpfen" beweisen konnte.

    kann man absolut nicht vergleichen. im fussball sind die länderspiel pausen so koordiniert, dass sämtliche ligen in europa pausieren während diesen länderspielen. und da die besten spieler der welt in europa engagiert sind, sind bei zusammenzügen der nationalmanschaften auch die jeweils besten spieler dabei. was natürlich etwas bringt.

    Ist ja im Eishockey nicht wirklich anders… Die Pausen sind genauso koordiniert in den europäischen Ligen. Natürlich mit dem Unterschied, dass dies nur in Europa ist und damit die beste Liga der Welt nicht mitmacht.

    Und weil es nichts bringt, machen praktisch alle wichtigen Mannschaftssportarten inkl. dem höchstbezahlten Fussball Natipausen und Testspiele… Im Fussball fliegen Topstars dafür sogar um den halben Globus.

    was meinen die experten?

    Die Experten haben eigentlich unisono gesagt, der Schub den die Nati gemacht hat in den letzten Jahren mit zwei Silbermedallien kommt unter anderem auch daher, dass man nun regelmässig gegen Schweden, Finnland und Tschechien spielen kann und das auch die Schweizer Spieler weiter bringt. Im Gegensatz zu früher, wo man jeweils gegen die Slowakei, Frankreich und Konsorten Testspiele bestritten hat.

    "Aber geniessen überhaupt alle NHL-Spieler Vorrang bei der Aufstellung? «Sie haben sich ein gewisses Privileg verdient», sagt Weibel. Es würden auch alle aufgeboten." (Weibel im TA 5.11.)

    Na also!

    Ausnahme Bichsel

    Im Folgesatz heisst es dann: «Aber wenn ein NHL-Spieler vor Olympia nur noch wenig oder gar nicht mehr spielen sollte, hat auch ein Spieler aus der National League die Chance auf die bessere Rolle.»

    Aufgeboten muss nicht zwingend heissen, dass dann auch alle gemeldet werden. Auch wenn ich nicht damit rechne. Aber es kann ja sein, dass einer wirklich völlig ausser Form ist oder angeschlagen...

    Letztlich ist immer der Spieler steuerpflichtig, aber kann man natürlich so regeln.

    Würde das demnach bedeuten, dass zB Malgin (Zahlen frei erfunden) 800'000 brutto berkommt und davon auch seine Steuern bezahlen muss und Lehtonen theoretisch 1 Mio., bekommt aber 500'000 netto, muss sich um nichts kümmern und mit dem "Rest" bezahlt der Verein Steuern etc.

    Meines Wissens „übernimmt“ der Club die Quellensteuer, nicht aber die totalen Steuern welche schlussendlich anfallen. Kann ja auch noch sein, dass bspw. die Frau noch steuerbares Einkommen hat, oder man sonstige Einkommensquellen hat und man dadurch in eine höhere Progression kommt.

    PSS. Gibt es immer noch keinen Import auf dem Markt der besser als Andreoff und Aberg ist. Kann ich fast nicht glauben.

    Ich glaube, es ist aktuell ziemlich schwierig einen weiteren Top-Ausländer zu finden… Es gibt ja auch andere Mannschaften, die selten in Vollbestand der Imports antreten - bspw. Fribourg - und die finden auch keinen weiteren Ausländer. Lugano scheint mit Omark einen Glücksgriff gemacht zu haben, aber es kann eben auch in die Hose gehen und dann kommt einer, der gar keine Verstärkung ist.

    Die Zeiten, wo man noch Top Schweden oder Finnen holen kann, die nicht mehr in der KHL spielen wollen, sind halt auch vorbei.

    Egal wie er zustande gekommen ist: Sieg ist Sieg, und Shutout für Zumbühl! Cool auch, wie sich Hrubec für ihn gefreut hat.

    Gegen so eine destruktive Mannschaft ist es auch schwierig, ein Offensivspektakel zu zünden.

    Zudem schön zu sehen, wie Rohrer langsam aber sicher in die Spur findet.

    Rappi ist ja bekannt, dass sie Talente wieder etwas Schub geben können, da der Druck sicher nicht so hoch ist wie bei uns und man auch mehr Verantwortung übernehmen kann. Wenn das passieren sollte, könnte man ihn in 2 Jahren auch wieder zurück holen.

    Eigentlich müssten sie es so (wie andere) machen, dass für den Ticketverkauf / Weitergabe nicht der SK Inhaber zuständig ist, sondern dass man die Karten zum Wiederverkauf freigeben kann: diese kann dann über einen offiziellen Zweitmarkt vom Z selber gekauft werden.

    Dann können sie zuerst die "nicht SK Karten" verkaufen, zusätzlich bei den SK im Zweitmarkt eine kleine Bearbeitungsgebühr erheben und dem SK Inhaber paar Franken weniger als den Originalpreis gutschreiben: so würden sie noch mehr profitieren.

    Im Moment sieht es so aus, dass man für die SK an bestimmten Tagen / Gegnern fast jemandem die Konsumation bezahlen muss, damit er die Karte nimmt.... und gleichzeitig bleiben die freien Plätze eben leer, weil die Leute die Tickets ja günstiger auf anderen Plattformen erhalten.

    Einfach so als Input für die Organisation, wie man es besser machen könnte :lehrer:

    Das ist eben die Frage, ob sie davon noch mehr profitieren würden... Das funktioniert sicherlich in Zug oder Fribourg sehr gut, weil die Hallen meist (Zug) oder immer (Fribourg) ausverkauft sind. Diese Teams haben alle Tickets schon verkauft, und machen zusätzlich noch ein bisschen Kasse mit wiederverkauften Tickets, wo sie 2-3 Franken zwischen Verkaufspreis und Gutschrift beim SK-Inhaber abziehen.

    Bei uns ist die Situation aber meistens anders. Der ZSC muss in jedem Spiel 3'000 Plätze im offenen Verkauf absetzen, erst dann profitiert man zusätzlich von einem Zweitmarkt. Wenn die Leute dann eher Zweitmarkt-Tickets kaufen, wo der Z vielleicht einen Fünfliber erhält anstatt ein normales Ticket für 50 Franken, lohnt sich der Zweitmarkt definitiv nicht.

    und hoffentlich wird es wieder ganz gut, gab auch schon andere Beispiele bei so schweren Verletzungen

    Ja, das Knie ist dafür das absolut „schlimmste“, weil komplexeste, Gelenk überhaupt. Da kannst du die besten Ärzte haben, aber je nachdem bringst du nie mehr die 100% hin, wie es vorher war.