Bin ich jetzt zu streng, wenn ich das heutige Resultat im Fiala Game mit einem kassierten Stängeli als etwas peinlich einschätze, auch wenn es ein „Plauschspiel“ war? Von den 10‘000 Zuschauern sind sicherlich auch ein paar wegen dem ZSC gekommen…
Beiträge von Mirko
-
-
Der nächste dürfte Croci-Torti sein.....
Vermutlich schon. Das wäre dann gemäss Buchmachern Anfang Saison einer der Trainer, welchen man fest im Sattel sitzen sah. Obwohl es seit Anfang 2025 bereits bergab gegangen ist.
-
Dann haben wir ja dann sieben..wobei Andreoff dann null Rhythmus etc hat. Saison quasi gelaufen..
Naja, die Playoffs beginnen olympiabedingt ja erst am 20. März. Wäre nach dem Jahreswechsel schon noch Zeit, um in Form zu kommen…
-
Das ist mal eine sehr gute Neuerung! Das ewige „ja nicht den Puck verlieren“ und im Zweifel sogar zum Goalie zurückspielen ist damit zu Ende.
-
Keine Angst, wir verlieren nicht forfait, wenn mal ein Ausländer ausfällt oder einfach pausiert, wir dürfen (und können) durchaus auch Spiele mal mit nur 4 oder 5 Ausländer machen.
Klar können wir… Ja, und wenn wir nicht mit 10+ Punkten Voraprung an der Tabellenspitze stehen und zwei Spiele in Folge verlieren, ist hier dann wieder der Teufel los und der Trainer sowie die Einstellung der Mannschaft wird in Frage gestellt.
-
FCZ-Canepa: Der fragwürdigste Fussball-Präsident schlägt um sichStrafanzeige gegen SVP-Matter, weil der sich für Nachwuchstalent mit Schweizer Wurzeln einsetzt. Hooligans nie gestoppt, Transfer-Versagen.insideparadeplatz.ch
Jetzt hat es auch der FCZ auch einmal in einen Artikel von einer der schlechtesten, sogenannten "Enthüllungs" oder "Bashing" Plattform geschafft
-
spielen nicht die GCK imports mit in der CHL?
Ja, die spielen teilweise mit. Aber nicht als wirklicher Faktor, sondern eher um jeweils einzelnen Z-Spielern eine Belastungssteuerung zu ermöglichen.
Ein 7ter Ausländer ist m.E. zwingend nötig. Es gibt regelmässig Verletzungen, und wenn Zumbühl spielt kann man auch 6 Ausländer aufs Feld stellen.
-
Zalgiris Vilnius - Mit fliegenden Koffern: Litauische Fans fordern Trainer-AusBeim Ex-Klub des Schweizers Oliver Buff herrscht rund um Coach Wladimir Tscheburin ordentlich Unruhe.www.srf.ch
Zum Glück hat Heinrich seine Bananenschachteln bei uns nie ins Stadion mitgenommen -
Nur in Europa nörgeln ein paar Nasen rum....
Ist definitiv so…
Ich habe jetzt meinen Terminkalender auch nicht danach gerichtet, habe mir aber auch ein paar Spiele so nebenbei angeschaut. Ganz ehrlich fand ich es auch einmal spannend, Mannschaften zu sehen gegen europäische Topclubs, die man normalerweise nie sehen würde. Allemal lieber als zum fünften Mal den Clasico in Spanien in einer Saison. Und das Niveau der meisten Mannschaften (bis auf Auckland) war durchaus auch ansprechend und nicht tiefer als während einer CL-Gruppenphase.
-
Komplett bescheuert, das jetzt z verkünde...
Ist ein für und wider… Solange diese Spieler dann noch Vollgas und alles für den aktuellen Club geben, habe ich keine Mühe damit. Und das ist meistens der Fall wie die Vergangenheit gezeigt hat. In anderen Sportarten streiken Spieler ja teilweise, wenn sich ein Club gegen einen frühzeitigen Transfer sperrt, das finde ich dann viel bescheuerter. Genauso wie Ligen, wo ein Spieler einfach mitten in einer Saison gegen seinen Willen gezwungen wird, den Club zu wechseln.
-
Parallel dazu hat übrigens ein neuer Wettbewerb im Männerfussball stattgefunden. Vor mehr oder weniger leeren Stadions unter abstrusen Bedingungen (2 Stunden Unterbruch bei aufkommendem Gewitter, dann weitetspielen). Dieses Turnier hat wohl keinen einzigen neuen Fan hervorgebracht, war aber wohl für die FIFA und die komisch selektionierten Vereine ein kommerzieller Erfolg.
Das ist ein Trugschluss, bzw. gilt in Europa wo halt das x-te Duell PSG gegen Real nicht wirklich von Interesse war. In anderen Ländern, insbesondere in Brasilien oder auch asiatischen, hat die Club-WM durchaus viele TV-Zuschauer angezogen. Für diese Clubs und deren Fans war es ein Grossereignis, dass man einmal gegen Clubs wie Bayern, Real oder PSG in einem offiziellen Wettbewerb antreten durfte.
-
Čech hat seine Fußballkarriere beendet und sich dem Eishockey zugewandt. Er hat sich als Eishockeytorwart einen Namen gemacht, mit hohen Fangquoten, und spielt nun im britischen Oberhaus.
Naja, also von "er hat sich einen Namen mit hohen Fangquoten gemacht" zu sprechen ist ein wenig übertrieben... Er hat zwischen 2019-2024 pro Saison knapp 10 Spiele gespielt und eine Quote von um die 90%. Für einen, der aber erst mit knapp 40 ins Eishockey gewechselt hat natürlich immer noch eine beachtliche Leistung.
-
Sion wird sich wundern wie sie zu diesen Punkten gekommen sind...
Also der Sion-Spieler im Interview gerade vor Steven Zuber hat gesagt, es sei verdient gewesen, da man gleich viele bis mehr Chancen hatte als der FCZ
-
Spektakulärer Auftakt in die neue Saison…
Auch wenn es um Zeit schinden geht, aber in der 87. Minute zwei ziemlich unerfahrene Spieler einzuwechseln bei einer Phase wo sowieso alle nervös sind? Ich weiss nicht so recht. Dass dann aber mit Brecher der erfahrenste in der Defensive einen Riesen-Bock schiesst, hätte man aber auch nicht erwarten können. -
Trotzdem ging die Karriere den Bach runter… Und Ambri waren irgendwie die einzigen, welche lange das Prinzip der Unschuldsvermutung richtig umgesetzt haben.
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nl/vorwurf-des-sexuellen-uebergriffs-ex-ambri-stuermer-formenton-frei-gesprochen-id21081158.html -
Das klingt ja, als hätten wir regelmässig Top-Saisons gehabt. Hier für solche, die um die Spitzenmannschaft jerum ein etwas mangelhaftes Kurzzeitgedächnis entwickelt haben. Wer mehr sls ein Topresultat findet, soll sich melden.
Saison Schlussrang Liga
2024/25 7. Super League
2023/24 8. Super League
2022/23 8. Super League
2021/22 1. 🏆 Super League
2020/21 8. Super League
2019/20 7. Super League
2018/19 7. Super League
2017/18 4. Super League
2016/17 1. 🏆 Challenge League
2015/16 10. Super LeagueDie Frage ist, was „lukrativer“ ist für die Fans. Immer in den Rängen 2.-4. aber halt auch immer „knapp daneben ist auch vorbei“, oder meist um den 7./8. Rang dümpeln aber zwei Mal Meister werden. Ich glaube, viele würden die zweite Option wählen…
-
trotzdem ist ein spiel der besten männer mit einem spiel der besten frauen kaum zu vergleichen, beinahe eine andere sportart. der sportliche wert des frauenfussballs zeigt sich dann sehr deutlich, wenn eine an der em teilnehmende, und nun im viertelfinal stehende, nationalmannschaft gegen 14- und 15-jährige buben (sicher, einige davon körperlich schon fast männer) im vorfeld 1:7 verliert.
als jahrzentelanger männerfussball konsument, kann ich mich trotz aller oben genannten vorteilen, nicht wirklich für frauenfussball erwärmen. einfach darum, weil mich der gezeigte sport zu wenig überzeugen kann.
Naja, dasselbe gilt aber auch wenn du um 18 Uhr ein Spiel FCZ gegen Yverdon schaust und danach ein Spiel wie PSG gegen Real… Aber trotzdem gehst du regelmässig FCZ schauen
-
und weiterhin alimentiert von der Männerteams
Gut, das Männerteam des ZSC ist ja zum Beispiel trotz Erfolgen auch nicht wirklich selbsstragend, sondern muss ebenfalls „alimentiert“ werden…
-
GC hat wieder einen.
Stimmt, hatte ich nicht mitbekommen
-
Wieso hat der FCZ eigentlich keinen Trikotsponsor mehr? Bei GC kann ich es verstehen, die sind gerade nicht mehr so "in". Aber der FCZ bewegt doch schon noch die Massen... Will sich niemand die Finger verbrennen, wenn die Fans / der Verein negative Schlagzeilen macht? Oder will die Vereinsspitze à la Spitzenteam auch einen Betrag den niemand zahlen will?