Beiträge von Mirko

    Wie sie im SRF gerade aufgedeckt haben wars garkeine Coacheschallenge...haha...wie verwirrend das allles gerade war..

    Der Schiri war da sowieso gerade etwas von der Rolle, nebst der Ankündigung "Coach's Challenge" hat er zuerst auch "No Goal" als on-ice Entscheid angegeben...

    Die Kanadier sensationell ausgeglichen! Wahnsinn! Aber kann mir einer erklären wieso es nach der missglückten Coacheschallenge keine Strafe gegen die Finnen gab?

    Wenn es so wie in der Schweiz ist, dann gibt es die Coaches Challenge nur bei Offside oder Torhüterbehinderung. Alles andere muss von den Offiziellen kommen.

    Edit: Hab's gerade auch im IIHF Regelbuch gesehen, auch dort gibt es die Coach's Challenge nur für Offside und Goaliebehinderung.

    Die Schweizer sind ja nicht die ersten, die nach einer tollen Qualifikation gescheitert sind. In der NHL ist ja zum Beispiel der „gefeierte“ Qualisieger auch in hohem Bogen aus den Playoffs geflogen…

    Zaugg sieht es für einmal völlig richtig:

    Trägt er für diese bittere Enttäuschung die Verantwortung? Natürlich. Der Trainer trägt immer die Verantwortung. Aber ist er auch schuld? Nein.

    Patrick Fischer hat die Mannschaft auf ein so hohes Niveau gebracht, dass nun sieben Siege in Serie und ein verlorener Viertelfinal bereits als bittere Enttäuschung gelten.

    Hat er unentschuldbare Fehler gemacht? Nein. Hinterher ein paar Nominationen zu kritisieren, ist billig.

    Die Schweizer sind mit Patrick Fischer auf dem Weg nach ganz oben. Dorthin wo um Medaillen und WM-Titel gespielt wird. Daran ändert auch dieses bittere Scheitern nichts. Hätte denn ein anderer Coach ein besseres Resultat erzielt? Nein. Patrick Fischer ist immer noch der richtige Mann an der nationalen Bande.

    Die verlorene Magie unserer Maulhelden – Eismeister Zaugg zum WM-Aus der Schweiz
    Die Schweiz verliert den Viertelfinal gegen die USA sang und klanglos 0:3 Die Maulhelden sind wieder nicht aus der Komfortzone hinausgekommen. Trotzdem ein…
    www.watson.ch

    ZSC in Gruppe D

    Gegner:

    - Fehevar AV 19 (UNG)

    - Katowice (POL)

    - Rögle (SWE) (war zuerst Red Bull Salzburg)

    Müsste vom Papier her eigentlich eine klare Sache sein, dass Rögle und wir eine Runde weiterkommen… Aber man weiss bei der Wundertüte ZSC ja nie so richtig

    [aber ehlers war für uns nie gut genug…kenne echt keinen hockey-trainer, der immer wieder aus so bescheidenem material so viel erreicht…

    Genau, weil seine absolute Betontaktik ideal für die Underdogs mit wie du sagst bescheidenem Material passt… Ich weiss nicht, wie so ein System bei uns ankommen würde, sowohl bei Spielern als auch Zuschauern…

    folgendes passt zwar nicht ganz zur playoffdiskussion, aber zur grundsätzlichen sinnfrage der totalen verkommerzialisierung vom fussball. stellungnahme der fans des fc freiburg:

    RB Leipzig ist ein Problem, aber es ist auch ein Symptom des kranken Systems Profifußball.

    https://www.faszination-fankurve.de/news/40059/kei…normaler-gegner

    Ja, dem SC Freiburg kann man das sogar abnehmen. Die leben noch den "ursprünglichen Fussball". Bei vielen anderen Vereinen sind solche Aussagen aber eine ziemliche Doppelmoral... Das beginnt bei der börsenkotierten AG Borussia Dortmund, über die vielen Vereine wo mittlerweile die Hälfte der Werbebanden chinesische Schriftzeichen aufweisen bis zum FC Gazprom 04 mit über Jahre zweifelhaftem Geldgeber...

    Finde den Furrer aber nicht schlecht. Sagt was er denkt und bringt ein bisschen Emotionen als ehemaliger Spieler rein. Cooler Typ 😎

    Ich finde ihn auch super, er gibt sehr viele Infos auch von sich aus und nicht nur immer wenn er etwas gefragt wird… Und auch Reto Müller hat sich wieder gefangen, mit einem Experten an der Seite kommt er wieder etwas mehr in den „Moderatorenmodus“ von früher…

    Na ja, Finalteilnahme, Umzug in eines der geilsten Stadion in Europa, lokale ownership mit langjährigem Comittment, so schlecht kann der Zustand des Unternehmens nicht sein.

    Das ist halt die Frage was wir wollen: ein erfolgreiches Unternehmen oder ein erfolgreicher Sportverein. Wie BMW richtig sagt, ist von der Titelausbeute der letzten Jahre her der Anspruch im Sinne von "Mir sind Züri" sicherlich höher als "nur" ein Titel aus 8 Jahren. Und das erfolgreiche Unternehmen sind wir ja eigentlich auch nicht, wenn da jedes Jahr ein Defizit gedeckt werden muss...

    Die Schweiz bereits zurück auf den Boden der Realität. Ich gehe davon aus, dass viel Pulver gegen Dänemark verschossen wurde.

    Das kann man doch nicht vergleichen... Jetzt ist vermutlich das passiert, was wir ja zur Genüge kennen: man hat den Gegner unterschätzt. So wie wenn der ZSC in Ajoie oder Langnau antreten muss. Insofern kann man sagen, Hauptsache gewonnen, andere Mannschaften wie Tschechien mussten sich in so einem Spiel schlussendlich gegen Österreich im Penaltyschiessen geschlagen geben...

    Meine These, die Schweiz wird weniger CH Spieler in der höchsten Liga beschäftigen, aber diejenigen welche es geschafft haben, werden besser spielen (müssen).

    Mit nun 14 Mannschaften werden schlussendlich nicht weniger CH-Spieler in der NLA eingesetzt. Ich gehe aber davon aus, dass insbesondere in den ersten und zweiten Linien (inkl. auch PP/PK) weniger Schweizer sein werden, und v.a. auf der Goalieposition zeichnet sich das schon deutlich ab.

    Snowcat hat aber trotzdem recht. Diejenigen, welche die erhöhte Ausländerregel wollten, begründeten dies mit den teuren Schweizern welche sie dann mit billigen Slowaken etc. ersetzen wollten. Nur wurden bis jetzt durchs Band nur Topshots verpflichtet, KHL-Exodus hin oder her.

    Ja, das hätten sie vermutlich auch gemacht wenn jetzt nicht die KHL-Situation dazwischengekommen wäre. Nun wird's vermutlich eher teurer, aber auf der anderen Seite wird unsere Liga damit sicherlich auch attraktiver.

    Aber, aber ..... Der Vergleich mit Sprunger war nur bezüglich seiner (aktuellen) Titellosigkeit. Und dieser - nur dieser! Vergleich ist z.Z. korrekt.

    Das kann ja auch noch ändern. Kam ja auch nicht von mir, ist aber eben Fakt. Matthews als Spieler mit Sprunger zu vergleichen ist wie wenn

    du z.B. Raimondo Ponte mit Jürgen Klopp vergleichen würdest ...... schon fast lächerlich, keine Frage.

    Danke, Colin! Deshalb habe ich auch geschrieben

    Sprunger (ich vergleiche ihn explizit NICHT mit AM34) um ein Beispiel zu nennen.

    Auch wenn es „nur“ Dänemark ist, das Team und insbesondere die Schweizer „NHL-Söldner“ liefern heute eine sehr gute Performance ab :applaus:

    :facepalm:

    War ja klar das der Nummer 1 AM34 basher hier auftaucht! Er hat geliefert (Leafs Playoff Topskorer), aber er ist nur 1/20 einer Mannschaft!

    Aber das ist zu hoch für Dich!

    Tja, dann ist es halt zu hoch… Aber sonst gilt doch immer „The Winner takes it all“ hier auf dem Forum. Oder wie ist das jeweils mit einem Sprunger (ich vergleiche ihn explizit NICHT mit AM34) um ein Beispiel zu nennen. Bei so einem Spieler wird das „Titellos“ immer genüsslich betont, obwohl er ja viele Jahre geliefert hat und nur 1/20 der Mannschaft war?

    :nixwiss: