Beiträge von Danny

    Naja, im 2. Drittel hämmern die den Puck doch auch einmal an die Torumrandung...... Ich fand uns im 2. Drittel insgesamt schlechter als Lausanne.

    Interessant wie unterschiedlich es wahrgenommen wird. Für mich hatte der ZSC im 2. Drittel mehrheitlich die Kontrolle über das Spiel. Natürlich wurde es zwischendurch mal brenslig. Und miteinbezug des berühmten Momentums, war es auf keiner Seite. Die bessere Qualität beim ZSC hat sich durchgesetzt - Hrubec, die 4 Sturmlinien und die 3 Verteidigerpaare.

    Wir waren nicht unbedingt das bessere Team... aber am Ende zählt nur das Resultat..

    Hinsichtlich Qualität ist der ZSC das bessere Team gewesen, quantitativ war Lausanne im Vorteil. Viele gezählte Torschüsse vom Gegner waren gar nix. Sicher die beste Leistung über die ganze Spieldauer von Lausanne. Die Nadelstiche von Lausanne konnte der ZSC weitgehend ganz gut antizipieren, die entscheidende Steigerung.

    Kann man alles so sehen. Gäbe mindestens gleich viel was gegen Lausanne spricht. Und wir führen 2-1 und haben ein Heimspiel. Und ja, es ist ein weiteres, wegweissendes Heimspiel

    Ich sehe es sehr positiv, der ZSC ist jetzt definitiv wachgerüttelt und überässt den "Schissdräck" den Lausanner. Zudem, vergleicht man die Eiszeiten mit Berücksichtigung des PPs dann hält sich die Differenz in Grenzen.

    Einfach ein unfairer Sportsmann. Hoffe eine, den wir mal titellos in die Pension schicken. #AndreasGlausertitellos.

    Diesbezüglich zeigt Geoff Ward eben auch seine Limitation. Im Letzten PO Finale ging das Glauser Schauspiel ziemlich in die Hose für die Lausanner, das Game lief danach klar für den ZSC (ausgleichende Gerechtigkeit). Jetzt komm noch das Pucktheather ausgelöst von der Lausanner Bank hinzu. Die Gäste heute abend verstricken sich zu stark in solchen Scheissdreck.

    ein Wort davon, dass der Gegner sich ins Fäustchen lacht und genau weiss, wo der Puck gelandet ist.
    Aber da bin sogar ich auf der Seite, dass ich das als Fan des Teams lustig fände, auch wenn ich übertrieben für Fairplay bin (meistens ;)

    Der Gegner hat nebst dem Glauser ein zweites Karma aktiviert. Warten wir ab wer schlussendlich am besten lacht!

    Spielt den Lausanne 60 min. Vollgas? Zieht sein Spiel 60 Min. durch? Bei der Intensität gar nicht möglich.
    Lausanne ist vor allem darauf aus unser Spiel zu zerstören und dann Nadelstiche zu setzen. Zu Hause deutlich dominanter als Auswärts.
    Und nicht vergessen, 5 Pfosteschüsse..

    Aber ja. Wir sind gefordert und jetzt müssen wir zeigen was wir können!

    Zu 100% bei dir, der ZSC kann mehr als gestern gezeigt wurde. Die Nadelstiche haben ja grundsätzlichr das gleiche Muster und die könnten schon noch besser antizipert werden.

    Sagt ja keiner. Aber du tust grade so als wäre Lausanne 3-0 vorne und wir sähen kein Land.

    Die Leistung der letzten beiden Spielen war zu knapp, es muss einfach über die ganze Spieldauer mehr kommen. Wenn der ZSC mehr kann (was wir aller glauben) dann die Leistung bitte auch über die ganze Spieldauer abrufen. Was soll dieser halbherzigen "Schissdräck". Lausanne hat jetzt Hoffnung geschöpft und es ist nicht ausgeschlossen, dass sie nochmals gefährlicher auftreten. Die letzte Begegnung als Ausrutscher, Pech etc. abzutun und im gleichen Stil weiterzuspielen in der Hoffnung es kommt dann schon noch gut wird nicht funktionieren.

    In Spiel 6 werden wir die Entscheidung mit oder ohne Fahnen in uns aufsaugen!!

    Was macht dich so sicher? Der ZSC muss klar noch zulegen um den Titel zu holen! im ersten Spiel waren die Zürcher stärker, im zweiten die Glücklicheren und im dritten haderten sie mit dem Momentun der Lausanner und den Schiris. Der Heimvorteil müssen sie jetzt im vierten Spiel bestätigen und es wird alles andere als ein Selbstläufer.

    Geoff Ward hat seine Mannschaft inzwischen auf den ZSC eingestellt (wie zu erwarten war). Bis jetzt hat sich Marco Bayer auf die Qualität seiner Topspieler verlassen können. Wenn es nötig war die besten Kräften forciert und die Rechnung ging in den ersten beiden Begegnungen auf. Dieses Coaching wird nicht mehr reichen, jetzt muss er sein Geschick beweisen, entweder ist er ein schlauer Fuchs oder eben bloss NUR ein durchschnittlicher Coach. Er muss genauso seine Spieler erfolgreich auf die Schwachstellen des Gegners einstellen und Lausanne je nach Spielverlauf mit der geeigneten Taktik und dem richtigenTiming wirkungsvoll antizipieren. Sollte ihm das nicht gelingen wird es noch eine ganz heisse Serie bis und mit 7. Spiel.

    Sieg geholt, super mehr gibt es nicht zu sagen. Von zu Hause kam es mir vor als hätten wir mit 2 Blöcke gespielt, was mir ganz und gar nicht gefiel

    hoffentlich kommt Lammikko morgen zurück, der fehlt an jedem Ende und gibt die nötige tiefe

    Lausanne war klar stärker als zuhause, wollte unbedingt das Rebreak und drückten pulsierend aufs Maximaltempo in der ZSC Zone. So konnten die Gäste mit nicht allzuviel Aufwand zwei Tore buchen. Mit diesem zwischenzeilichen 1:2 Spielstand tat sich der ZSC recht schwer, entsprechend musste MB sein Plan B aktivieren und auf drei starke Linien reduzienen. Die Rechnung ist aufgegangen und MB hat sowohl vom Timing und der Linienzusammenstellung richtig reagiert. Natürlich kan MB nicht kontinuerlich nur auf die besten setzen, aber zwischendurch wenn es brenslig wird und mit ausgeruhten Spielern wie aktuell beim ZSC, muss er es sogar tun. Ein Rebreak wäre definitiv keine Option gewesen.

    bini de einzig da ihne wo s'Gfühl hat dass nix entschiede isch? Ganz ehrlich, wie Lausanne am Zistig än schlächte Tag verwütscht hat, chönd au mir frühener oder spöter nöd richtigs anebringe

    darum tüüf flüüge und dä nägscht Sieg hole

    Lausanne hat gegen die Tigers in jedem Heimspiel Min. 4 Tore erzielt, gegen Fribourg dann nur noch Min. 2 Tore erzielt und jetzt gegen den ZSC 0 Tore im ersten Finalspiel. Kein "schlächte Tag" sondern die logische Folgerung.

    Kann sein. Aber nicht Mr. Ward gewinnt die Spiele - sondern seine Spieler auf dem Feld.
    Bzw. sie verlieren die Spiele....!! Wenn wir morgen 2:0 in Führung gehen, dann tippe ich effektiv eher auf ein 4:0 als auf ein 4:2 oder 4:3
    Mir kam's vor, als hätte ich nicht Lausanne sondern Giovanni T.'s Spieler auf dem Eisfeld gesehen:
    "In diese Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!"

    Vorteil liegt beim ZSC ganz klar und ich attestiere dem ZSC auch mehr Qualität sowohl in der breite wie auch in der tiefe. Aber genau das ist das gefährliche, man wähnt sich schon am Ziel und ist nur noch 98% bei der Sache. Bei Lausanne ist der Druck jetzt den Titel zu holen sehr hoch und mit dem Rücken zur Wand können unglaubliche Kräfte mobilisiert werden. Geoff Ward kennt die ganze Bandbreite dieser Psychologie und wird es sehr geschickt angehen. Natürlich und da sehe ich es gleich, zieht der ZSC sein Spiel in nächsten drei Begegnungen ohne Durchhänger und konsequent über die ganze Spieldauer durch, ist ein 4:0 viel wahrscheinlicher als ein 4:2 bzw. 4:3. Aber davon sind wir noch ganz weit entfernt.

    5. Ich habe ein 4:0 in dieser Serie getippt. Grössenwahn? Arroganz? Überheblichkeit? JA KLAR, mit Stolz sogar. Und was passiert? Nun
    muss ich zu Kreuze kriechen und mir eingestehen, dass ich sogar noch untertrieben habe, da ich gesagt habe, dass jedes dieser 4 Spiele
    äusserts knapp ausgehen wird, dami nomal. Mea culpa...... :kopfschlag:

    Lass dich vom gestrigen Spiel nicht einlullen. Geoff Ward ist schon schnell klar gewesen, dass das erste Heimspiel nicht zu retten ist, hat taktisch seinen Linien schonen durchlaufen lassen und wertvolle Informationen gesammelt. Sollte Lausanne Morgen das Rebreak schaffen sind sie im Vorteil. MB tut gut daran einen Plan B zurechtzulegen, sollte der ZSC in Rückstand geraten.

    Glaube ich nicht, er hat schlicht die Leute dazu nicht (mehr).

    So ist es, er wird es knapp hinkriegen den Schwung der 1. Linie zu nehmen, aber dann werden die anderen Linien die Differenz ausmachen. Es bleibt aber immer noch die ZSC Defensive, die er überwinden muss. 0 Tore im ersten Heimspiel ist schon bedenklich. Also insgesamt ist der ZSC auf allen Positionen qualitativ überzeugender.