So ein Ghetto Ausraster (Stock wegwerfen oder an die Bande knallen) könnte auch mal eine Strafe für unsportliches Verhalten geben.
Darauf warten die SC affinen Schiris ganz klar. Irgendwie werden sie das Strafen Verhältnis ausgleichen müssen.
So ein Ghetto Ausraster (Stock wegwerfen oder an die Bande knallen) könnte auch mal eine Strafe für unsportliches Verhalten geben.
Darauf warten die SC affinen Schiris ganz klar. Irgendwie werden sie das Strafen Verhältnis ausgleichen müssen.
Ausgleich oder 2:0 Führung?? Bin wirklich gespannt auf die Reaktion von Davos vor eigenem Publikum. Ich glaube die Wenigsten glauben,
dass wir ihnen wieder eine Klatsche verpassen. Gehe auch felsenfest davon aus, dass es nun hinterfotzig wird. Zuhause werden sie sich
mehr erlauben - erlauben MÜSSEN!
Heute Abend wird es kein Spiel sondern ein hart geführten Abnützungskampf werden. Der HCD wird das maximale Repetoire an Hinterhältigkeit einsetzen. Der ZSC wird über die Obergrenze hinaus mit körperlichen Nadelstichen traktiert (Zweck heiligt die Mittel). Ich hoffe die Mannschaft hat noch zusätzliche Ersatzstöcke dabei, die werden heute vom Gegner übermässig beansprucht (am besten vor dem Box-/PP vorzeitig austauschen).
Erwarte nun am Dienstag ein ganz anderes Spiel, das wird kaum so weitergehen.
Definitiv, HCD erstaunlich zahm, ihre Stockschläge oftmals über dem Grenzbereich (DNA) im ersten HF Spiel erstaunlich unter Kontrolle. in Davos werden sie ganz bestimmt den Grenzbereich bezüglich Härte bei den Unparteiischen ausloten. Insofern bin ich gespannt wie viel "Unsauberes" geduldet wird.
Nimmt mich wirklich Wunder, ob sie die Spieler dazu haben… Oder ob die sogenannten Starspieler wieder eher abtauchen, anstatt den Karren noch herumzureissen. Zumindest gestern haben ja die Ausländer und auch Berra nicht wirklich eine Topleistung abgeliefert.
Mit Aaltonen das Zünglein auf der Waage. PO 2025 nebst den höchstumstrittenen Strafen auch eine gewisse Brisanz mit dem Dopingfall und abrupten Abgang von Kloten, welche ohne gefährlichen Skorer gegen uns nicht mehr viel ausrichten konnten.
ich denke Lausanne, einfach aus dem einzigen Grund, dass sie zu Hause spielen.
Wärs in Langnau gewesen, hätte ich auf Langnau getippt.
Schwer vorstellbar, dass du anderer Meinung bist?
Sollten die Sturmlinien die gleiche schwache Leistung wie am Dienstag präsentieren, geht die VF Serie weiter.
Hat ja auch niemand hier so gesagt oder behauptet. Was soll das
Doch, für mich klar impliziert. Nimmt man den krassen Aussetzer von Marti, ist Kinnunen keine Rede Wert. Objektiv gesehen haben die Stürmer insgesamt eine Schwache Leistung gezeigt im PO Spiel 4.
Und nicht jede Strafe muss ja zwingend ein Gegentor bedeuten - schon klar. Aber wenn es um die Leistungsbeurteilung von Kinnunen
IN DIESEM GAME geht, gehört das eben auch dazu. Es zählen nicht nur die
Der ZSC hat nicht wegen Kinnunen verloren, sondern weil die Stürmer schlicht und einfach ihren Job zuwenig gut gemacht und keine Tore zustande gebracht haben.
Yes, hoffentlich früher als später bei uns. Wobei hier drin ja viele weiterhin denken, dass es nur mit einem ausländischen Coach gut kommen kann.
Die Auswahl an Top Coaches ist im internationalen Umfeld eben X-Mal grösser. Kehren wir es um, wieviele CH Coaches haben internationale Erfolge vorzuweisen? Ein Langnau (Defensiv Hockey) zu Coachen ist etwas anderes als ein Meister Anwärter wie der ZSC.
Gutes Coaching von MB heute!
Alles anzeigenFakt 1: im Januar 14 Spiele in 31 Tagen inkl CHL Halbfinal
Fakt 2: morgen 10. Spiel in 19 Tagen inkl CHL Final seit 11. Februar
Fakt 3: Grippewelle im Februar
Fakt 4: In den letzten 4 Spielen ohne Malgin haben wie 2 Punkte geholt
Fakt 5: Grant ist Topskorer obwohl er sich gefühlt halb so schnell bewegt wie Fredrik Pettersson in seiner letzten Saison (25 Spiele/12 Punkte)
Fakt 6: nach dem CHL Titel werden wir von Rang 2 oder 3 starten in die Playoffs
Wir brauchen jetzt dringend eine Pause und ich hoffe, wir können Rang 2 halten. Kloten wird extrem motiviert sein!
Kann sein, dass wir morgen verlieren, aber Fribourg kann zuhause alles klar machen
Fakt 7: Obwohl Fakt 1 & 2, werden die Topspieler forciert und trotzdem praktisch kein Ertrag
Fakt 8: Linie 4 performt zu wenig
Fakt 9: Nach wie vor kein Fortschritt beim PP
Kann das Hockey von MB je länger je weniger schauen. Macht kein Spass.
Gut wenn wir's in den Final schaffen dann geht die Saison noch lange - sehr lange. Mein Gefühl sagt mir, dass dieses Jahr im 1/2-Final Schluss sein
wird. Und ich HASSE dieses Gefühlt! Ich hoffe echt - dami nomal - dass mich die Jungs auf dem Eis Lügen strafen!!!
Ich befürchte es auch und glaube nicht, dass MB es schafft die Maximalleistung seiner Mannschaft auf 4 Linien zu verteilen. So wie es aussieht werden 2.5 Linien es richten müssen. Damit reicht es bis und mit Halbfinal, nachher ist die "Zitrone" ausgepresst. Aber wer weiss vieleicht zieht MB ein Trumpf aus dem Ärmel und es kommt alles anders, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
im gegensatz zu crawford, konnte (oder wollte) bayer die spieler nicht mit letzter konsequenz in diesen letzten quali spielen nach vorne "peitschen"; dies gelang crawford letztes jahr um den 1. platz sicherzustellen. ob es wirklich darauf ankommt, wir werden es sehen. vielleicht sieht bayer auch, dass die spieler nicht zwingend jetzt an ihre körperliche maximal belastung gehen sollten, auch unter berücksichtigung doch einiger mehr spiele in den beinen in dieser saison wegen der CHL partien.
Die Eiszeiten der Spieler müssten dann auch ausgeglichen sein, sind sie aber nicht, einzelne wurden stark forciert.
Bist du immer noch so 100 % pro Baltisberger? Ich sehe von ihm (weiterhin) fast nichts; und das seit Monaten. Bleibe bei meiner Meinung; Baltisberger und Grant hätte man Ende Saison in Ehren verabschieden sollen und diese beiden Plätze für "Blutauffrischung" nutzen können.
Auch wenn man diese Meinung teilt, stellt sich die Frage, wie die Mannschaft mit Grant und Chris zur Maximalleistung motiviert werden kann. Ein kapitaler Fehler aus meiner Sicht der sich bei MB zunehmend offenbart, ist die übermässige Konzentration auf die Topspieler. Damit signalisiert MB den anderen eine gewisse unwichtigkeit, was früher odrr später zu einer Demotivation führt.
Ich glaube mittlerweile ist klar, Bayer hat keinen Einfluss auf die Mannschaft. Wenn die Spieler wollen, können Sieges (siehe CHL). Wenn nicht, sieht es jeweils so aus wie heute.
Denke das gleiche übrigens in der Nati, die Leitwölfe steuern das Team und nicht der Trainer.
MB erinnert mich auch an Fischer, der davon ausgeht, dass die Spieler schon wissen was sie tun müssen (was grundsätzlich bis zu einem bestimmten Grad stimmt, aber eben nur bis zur Extrameile). Wie viele Starts eines Drittels hat der ZSC inzwischen schon verpennt? Nebst Bächler ist auch bei Kukan eine Pause fällig. Der ZSC scheitert aktuell an sich selbst, es hat sich ein abwartender Minimalismus etabliert, statt das Zepter konsequent in die Hand zu nehmen.
Platz 2 oder 3 ist im Finale doch scheissegal
Ich denke der 1. Platz für den ZSC ist nice2have und der Vorteil davon wie beim letzten Meistertitel war sicher gegeben. Nur, die Statistik besagt auch, dass es nicht immer so ist und insofern sehe ich einen immensen Druck bei Lausanne da sie höchstwahrscheinlich mit dem Qualisieg abschliessen. Dass die Lausanner dann bis und mit dem Final alle Heimspiele gewinnen bezweifle ich. Diese Denkweise hat sich seit dem letztem MS Titel manifestiert, denke aber es könnte eher zur belastende Hypothek werden. Jede Saison schreibt eine neue Geschichte.
Mich überrascht bei diesem Klub und nun auch bei diesem Team nichts mehr - weder negativ noch positiv.
Stellt sich jetzt die Frage, ob es eher Vorteilhaft ist nicht um jeden Preis den 1. Qualiplatz erreichen zu versuchen, dafür es so zu nehmen wie es kommt mit nicht ganz Maximalleistung und dafür topmotiviert und mit viel Energie in den PO zu starten.
Dominik Kahun macht Sinn zu Lausanne jetzt wo Miro Aaltonen frühzeitig zum SCB gewechselt hat, Kahun nochmals zurück in der Hierarchie.
Ich glaube nöd, dass vill findet, dass sich de Bayer "verpisse" söll.
Ich verschrecke amigs au, wänn ich gseh, wie sini Usschtrahlig übere chunnt - aber ich würd ihm de Erfolg uf all Fäll gönne. Glaube aber leider au nöd so dra
Wir wissen ja nicht, ob es der Nachfolger dann besser machen würde (hypothetisch). Entscheidend ist nicht, ob ihm zwischendurch ein Schnitzer passiert sondern, dass die Lernkurve kontinuerlich stimmt und er die 1. Mannschft bis zum Titel weiterentwickeln kann. Die Ausstrahlung für den Zuschauer ist sekundär, da ist er sicherlich noch vor Geoff Ward.