Beiträge von Danny

    bin zu 100% bei dir, möchte jedoch Rob Cookson noch einbringen und insofern ist das Wissen, Erfahrung und wichtigen Details rund um die aktuelle Mannschaft vorhanden. In der Rolle des Analysten und vermutlich auch des Strategen ist es aus meiner Sicht eher eine Frage der Kommunikation und des Verständnis zwischen MB und RC.

    "erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt". Egal wie man es dreht und wendet, es verhält sich nicht linear. Jetzt gilt es zuerst die MS und CL möglichst erfolgreich zu stemmen. Vielleicht überrascht MB uns alle, sein werdegang weist doch einiges and Erfahrung auf. Der Knackpunkt wäre mit zwei MS Titel in Serie so oder so und mit oder ohne MC vorhanden.

    Gelüftet ist auch das Geheimnis hinter einer vermeintlichen Lebensmittelvergiftung, die am 4. Dezember gegen Ambrì fünf Spieler ausser Gefecht setzte. Laut der Zeitung sei im eigenen Sportzentrum OYM ein etabliertes Koffeingetränk überdosiert worden.

    Schwer zu glauben, dass eine Überdosis Koffein die gleiche Symptome wie eine Lebensmittelvergiftung verursacht. Klingt für mich eher nach Schadensbegrenzung bzw. Ablenkung eines grösseren Problems.

    Zum Schiri Case alles gesagt. Danke Colin und der Weise. Fehler passieren. Gehört zum Sport. Und natürlich können wir uns auch das nicht gesehene Blockieren mit dem Handschuh leisten. In den Playoffs aber dann vll. nicht mehr.

    Genau und zu starken Fokus auf die Schirileistung etc. bringt die Mannschaft keinen Millimeter weiter. Gegen den SCB haben wir womöglich einen Punkt abgegeben, aber was solls, der ZSC hat auch schon Punkte durch Fehlenscheide bekommen und bis Ende Saison gleicht es sich weitgehend aus. Wir sind Tabellenleader und die einzige Mannschaft mit über 2P/Spiel, haben das beste Torverhältnis, spielen in der CL ganz vorne mit. Wichtig ist jetzt, dass wir die Pace hochhalten können.

    Ja pech. Aber die 4 Chläuse hatten generell nicht ihren besten Abend:

    Wahrscheinlich sahen es auch die Schiris, dass es höchstwahrscheinlich sowohl ein Offside wie auch dass der Puck im Tor war, nur konnten sie es gemäss den verfügbaren Bildern auf die Schnelle nicht genügend belegen. Was solls, heute Abend hat der ZSC den saisonalen Pech Match eingezogen. Solche Spiele gehören dazu und sollte einkalkuliert sein.

    Schön auf jedenfall, das der ZSC das gestern noch gedreht hat. Man hat genau den Qualitätsunterschied gesehen, ab dem 2. Drittel, aber warum nicht von Anfang an ? Irgendwann geht das mal in die Hose und meine Nerven gestern möchten auch nicht immer so angespannt sein. :wink:

    Gegen die schnellstartenden Berliner mit ihrem einfachen gradlinigen offensiv Hockey, welches in der CH Liga untypisch ist, ist für den ZSC gewöhnungsbedüftig. Hinzukommt die Natipause, die zusätzlich etwas Einspielzeit der ganzen Mannschaft abverlangte. Auf der anderen Seite zeigen die letzten beiden CL Spiele wie viel Potential in der aktuellen Mannschaft steckt und wie gut sie die Schwächen des Gegners zum Vorteil ausloten können. Eine Qualität die auch im PO sehr entscheidend sein wird.

    ich behaupte nach wie vor es gibt wenige (wer?) Spieler die besser sind als Chris im Slot. Schau die Shifts von Chris an, pro Einsatz verteilt er einen Check und muss über das ganze Spiel brutal viel einstecken. Darum sag ich ganz klar - Chris verdient einen weiteren (letzten?) Vertrag

    Auch wenn Chris der beste Slot Spieler ist, insgesamt wieviel macht er seine Schwächen wett? Time on Ice ist Chris aktuell an 19. Stelle der Mannschaft und bei den Strafen an 1. Stelle. Hinzu kommt, wieviel macht es Chris besser im Slot als seine Teamkollegen, bzw. wieviel macht es aus? Im besten Fall sind Pros und Cons ausgewogen, tendenziell wird Luft dünner für Chris.

    Ob jetzt die Schiri Leistung mässig war oder nicht spielt aus meiner Sicht nicht so eine Rolle. Generell fand ich dass der ZSC mässig clever spielte, das begann mit der Behinderung von Chris (die klar war) in der offensiven Zone (völlig überflüssig) und es ging dann weiter mit Ghetto, der sich durch gezielte Provokation emotionalisieren lies, dann kam Grant dazu, mischte sich ein und kassierte prompt die Zusatzstrafe. So ist es den Leventiniern relativ einfach gelungen der dominanten 1. ZSC Linie den Stecker zu ziehen. Hinzukommt, dass der Gegner von den Berlinern die Gradlinigkeit richtig Hrubec abgeschaut hat und deshalb schnell und überraschend zu 3 Toren gekommen ist. Jap, so einfach ist Eishockey wenn man nicht ganz bei der Sache ist!

    Aber mir persönlich fehlt noch ein wenig die Grösse, that's all

    Ist vermutlich genau Zumbühls Stärke! Er muss sich demensprechend anders bewegen und ist sehr flink, zudem kommt ihm sehr entgegegen dass er das Spiel sehr schnell und gut lesen kann. Aus meiner Sicht ein Vorteil im Playoff, zwei ungleiche Spielende Goalies zu haben.

    Nun gut - was ist also passiert? Wir haben seit langem wieder einmal Zuhause verloren. Big deal. Denn: Wer ist Tabellenführer?
    Wie bereits geschrieben, ich finde es gar nicht so schlecht, wenn wir nicht einfach durch die Quali flutschen. Ein bisschen Widerstand
    auf dem Weg Richtung Playoffs kann ganz schön "reinigend" wirken

    Eine Serie geht weiter, der ZSC hat 26 Spiele in Serie in der SLA gepunktet.

    Bin sonst schon bei Herr Graf. Aber man könnte meinen der HCD hätte uns von A-Z dominiert. Ich sah das Spiel etwas anders.

    Die Davoser Brille aufgesetzt. sowohl das 1:2 wie auch das 2:3 sind durch vermeidbare Nachlässigkeiten entstanden. Für den ZSC sind die letzten beiden Spielen gute Gradmesser für die Weiterentwicklung der Mannschaft (Das Powerplay ausgeklammert). Mit 2,1 Punkte pro Spiel an der Tabellenspitze und das trotz harmlosen PP, ist der ZSC bestens auf Kurs. Die Vorarbeit zum 1:1 von Riedi, zeigt dass auch er die Mannschaft gut unterstützen kann, plötzlich blitzt er auf. Zudem die 2+2 Strafe (nur) gegen ihn fand ich in Anbetracht der Davoser Aggressivität übertrieben. Krass fand ich auch wie schwer sich der eine Head tat das 2:2 zu geben, er wollte es nicht geben, wusste aber nicht weshalb.

    Schoso. Aber im Gegensatz zum Fussball nützen dir die Punkte in den Playoffs nix mehr. Ist schon nicht ganz vergleichbar.
    Und auch wenn wir der Topfavorit sind, rein von der Wahrscheinlichkeit her würde ich aus neutraler Sicht mein Geld eher gegen
    den Z setzen (selbstverständlich ist das eine Todsünde und käme mir echt niemals in den Sinn). Aber du gewinnst diese Wette ja
    wenn Lausanne, Zug, Davos, Bern, usw. Meister werden.

    Grundsätzlich einverstanden, einfach nicht mehr Punkte als nötig für den Qualisieg. Heimvorteil im ersten und letzten PO Spiel in jeder Serie, könnte den entscheidenen Vorteil ausmachen wenn beide Mannschaften gleichauf sind.

    naja...gegen Bern hat man nur mit riiiiiesen Dussel (leeres Tor verfehlen) gewonnen. Klar eine Niederlage wäre kein Drama gewesen, aber es läuft zur Zeit schon etwas gar glücklich und ich hoffe das Team denkt nicht wie Du sonst rächt sich das wenns ernst gilt allenfalls

    Darauf kannst du dich gefasst machen, früher oder später kommt eine klare Niederlage und dann vielleicht noch ein paar in Serie dazu und schon haben wir wieder die "Mini Krise". Auch wenn der ZSC jetzt auf Maximal Leistung eingestellt wär, können sie die Krise nicht per Vorrat vermeiden. Vermutlich ist dann der Fall grösser.

    Ich sage nicht, dass die Jungs nicht versuchen alles zu geben. Aber wenn du seit Wochen einfach deinen Stiefel runterspielst und
    einfach immer gewinnst, ist dies keine gute Vorbereitung auf die Playoffs. Just my two cents. Und ja, eigentlich ein Luxus-Problem.
    Noch ........

    Der ZSC macht so viel wie nötig, mehr bringt bei der aktuellen Tabellen Lage kein wirklicher Vorteil. Wie soll sich der Gegner auf den ZSC einstellen? Ein Gegner der besser und entschlossener auftritt scheint den ZSC gegenwertig nicht aus dem Konzept zu bringen, im Gegentei, sie haben offensichtlich viele Spieler die immer wieder Antworten finden sobald es ungemütlich wird.