Beiträge von Danny

    Sicherlich eine tolle Leistung von Olsson und er ist ein riesen Kämpfer. Aber lass Graf oder Henry mal mit Lammikko und Frödén laufen….

    Unabhängig von den Skorepunkten haben mich Segafredo und Olsson überrascht, wie schnell sie sich positiv bemerkbar machen konnten. Ich finde die beiden können das Spiel schnell, vorauschauend lesen und wissen schon ganz gut mit welchen Speed sie wohin laufen müssen. Pass von Olsson an Weber im dicht besiedelten Raum war für mich schon extraklasse.

    Und auch an dich, mein lieber Hockey-Freund: Ich habe nirgends geschrieben dass er das nicht sei. Wer lesen kann ist im Vorteil.

    Meine (leise) Kritik ging eher in die Richtung, dass man "den Tag nicht vor dem Abend loben" soll. Und jetzt schon vom Champions
    League Titel und der Titelverteidigung zu fabulieren, wenn diese dann eintrifft, finde ich äusserst Hochmütig. That's all

    Ich sehe es von der rationalen Perspektive. Der ZSC ist kein Provinz Club und zählt zu den grössten Organisationen in Europa. Hoffnung und Prinzip Zufall kann kein Erfolgskonzept für die Zürcher sein. Will der ZSC die beiden Titel holen, müssen sie jetzt mit Hochdruck am planen sein. Das bedeutet auch, dass ein bis zwei zusätzliche Imports zu verpflichten sind (inzwischen Chase de Leo), sowie der Saisonabschluss bei GCK im unteren Drittel der Rangierung hinzunehmen ist. Aus meiner Sicht ist die Ausgangslage mit der Mannschaft und GCK so gut wie schon lange nicht mehr.

    Na-na-na ..... es ist jetzt Ende Oktober - bitte cool bleiben. Ich weiss du hast "sollte" geschrieben. Aber Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

    Da hast du etwas falsches interpretiert. Ist schon klar, die 6 Imports und 14 NL Mannschaften wollen viele nicht gerne hören. Die Frage ist, sollte es MC nicht gelingen die beiden Titel zu holen, wo er sich dann gegenüber seinen erfolgreichen Vorgängern wirklich abhebt?

    ch wiederhole mich wahrscheinlich, aber sage es gerne noch einmal:

    Der Beste ZSC Trainer aller Zeiten!

    Es wird kaum je einen besseren geben!

    Great Marc, thanks ❤️

    Die Chance ist gross, dass Marc Crawford im CH Hockey ein neuer Masstab setzt. Sollte es ihm gelingen sowohl den CH wie auch den CL Pokal zu gewinnen und das inklusiver Einbau vieler Nachwuchsspieler, dann beweist er dass 6 Imports, eine Liga mit 14 Mannschaften sogar ein Vorteil für die jungen Talenten sein kann.

    Ah, guter Punkt. Sorry, ich muss präzisieren: Ich spreche von den jungen Stürmern. Dort haben sie ja mehr Eiszeit wegen den vielen Verletzen welche wir
    diese Saison gehabt haben und noch haben. Nicht dass sie es schlecht machen. Es hat - aus meiner Sicht - einfach noch keiner bewiesen dass sie die
    Nachfolge von Schäppi, Bodenmann + Co. zu übernehmen. Vielleicht haben sie die Qualität, das will ich ihnen auch gar nicht absprechen. Aber sie nutzen
    ihre Chancen - die eigentlich rar sind bei einem absoluten Top-Club wie dem ZSC - zur Zeit einfach nicht nachhaltig. Für mein Empfinden auf jeden Fall.

    Ich sehe es nicht ganz so streng, sie können trotzallem soweit mithalten und die Verletzten kompensieren, dass der ZSC ganz vorn mitspielen kann. Schäppi, Bodenmann + Co benötigten auch etwas Geduld. Beim Tabellenersten ist es nicht so einfach und die Liga soll ja inzwischen auch besser sein mit den vielen Imports.

    Guter Punkt und interessanter Aspekt - war mir nicht klar. Und ja, es die Spieler sind Menschen und ihre
    "Ressourcen" sind nicht unendlich. Dazu noch die Verletzen ....... Trotzdem - wenn wir ehrlich sind, darf
    das einem Team wie unseres nicht passieren, dass wir in 13 Min. 4 Gegentore erhalten. Gegen Ajoie.

    Insofern ganz gut, dass das Spiel gegen Lugano verschoben wurde. Es wären dann 5 Spielen innert 7 Tagen gewesen und das Damoklesschwert so nahe wie lange nicht mehr.

    Da hat man Dir einen Ausweg gezeigt und dann das… 47 Minuten lief es, und ab dann wars die Batterie. :nixwiss: Genau.

    Es war offensichtlich wie der ZSC zunehmend ab ca. der genannte Minute in den Zweikämpfen Mühe hatte, sehr auffallend im eigenen Drittel an der Bande. Wäre eigentlich eine der vielen Stärken der Zürcher, vermutlich nicht so ganz sichtbar bei den Stehplätzen. Ein einfaches gradliniges System funktioniert normalerweise immer gut wenn der Gegner schwere Beine hat. Insofern Kompliment and den ZSC wie sie dann doch (dank Glück und Talent) die zwei Punkte ins trockenen bringen konnten.

    Spieler dessen Namen mir gerade entfallen ist sagte: «Wir haben gearbeitet, wir haben teilweise sogar viel gearbeitet, aber gegen Ende ist der Gegner so richtig in die Gänge gekommen. Das wirkte von aussen vielleicht ein wenig unkonzentriert, aber Ajoie machten ihren Teil auch extrem gut. Sie bewiesen, dass simples Eishockey so gut sein

    Ajoie konnte sich 7 Tage voll und ganz auf den Match einstellen und total erholt aufspielen.in den letzten 15 Minuten war die Batterie leer. Das hat der Gegner gut ausgenutzt

    Natürlich nicht, sag ich ja auch. DA merkt man das ohne Ghetto, Malgin, Hollenstein nichts läuft.

    Das hatten wir auch schon in der Meisterschaft diese Saison, ohne diese drei SIND wir ideenlos... hat nichts mit CL zu tun.

    Andere Frage, wer hat die zwei zumindest was die Einfälle für angriffsauslöung betrifft annährend ersetzt? Balcers hat ein sehr gutes Spiel geliefert! Dann wars das.

    Bezüglich Aufwand und Ertrag hat der ZSC ohne den genannten Abwesenden voll und ganz überzeugt. Ganz nach dem Motto: Nur so viel wie nötig und so wenig möglich. Ist auch eine Qualität die nur wenigen Mannschaften gelingt.

    Schwaches Game mit ziemlich Dusel gegen einen angeschlagenen Gegner irgendwie gewonnen.

    Egal, übermorgen fragt dann keiner mehr wie und warum. Die ersten 3 Punke sind im trockenen.
    Alle anderen “Favoriten“ mühen sich ebenfalls ab.

    Unser Powerplay weiterhin unterirdisch

    Jap, aber ein gutes Vorzeichen. Die Qualität, gegen Ende zu noch den Match zu entscheiden hat der ZSC von letzter Saison mitgenommen. Gewonnen und dennoch viel Verbesserungspotential (Powerplay?)

    Du (und andere hier) können noch so viel schreiben das SFR macht es im Hockey gut. Wenn mein 17jähriger - ohne meinen Input - lieber auf
    Pro7 schaut als auf SRF und dass so ist bei allen seinen Kollegen, dann sagt das halt auch etwas betreffen "fit for the future".
    Aber klar, jedem seine Meinung.

    Sei nicht überrascht, wenn sich die Meinung ändert sobald sie ein paar Jahre älter geworden sind und sich von zuhause abgenabelt haben.

    wenn sich das ch hockey aber so weiter entwickelt, wenn junge talentierte ch spieler (weiterhin) den steinigen weg über na juniorenligen, ahl bis zur nhl gehen und diesen weg dem sicheren 500’000 franken vertrag in der ch vorziehen und sich durchbeissen in na, wird man irgendwann von den big 7 sprechen und unsere nati konsequenterweise auch wm- und olympiatitel holen! wir sind kurz davor!

    Genau auf den Punkt gebracht:applaus: