
Vor Final gegen Skelleftea - Genf-Servette: Mit dem CHL-Gesicht zum nächsten grossen Titel?
Genf bestreitet am Dienstag den CHL-Final gegen Skelleftea. Trainer Cadieux fordert: «Die Spieler sollen es geniessen.»
www.srf.ch
Quote auf Zürich bei 1.97! und damit höher als gestern gegen Bern, die war bei 1.65… ist also aus der Historie mit den vielen Niederlagen gegen die Läkis nicht ein klassisches Tabellen 1. gegen 12. Spiel
Die letzten Spiele gegen die Läkerlis waren ziemlich enttäuschend. Rappi hat von den letzten 4 Spielen 3 Mal gewonnen, der ZSC von 7 Spielen 6 mal, sind also beide gerade in aufsteigender Form. Rappi will wohl den Abstand auf Kloten behalten und die Saison nach 52 Runden beenden und wird entsprechend motiviert sein, zumal sie gegen uns oft punkten. Schauen wir mal.
btw: Hoffe dann der Tennis PR und Kommunikationschef hat nach dem Spiel keine Räubergeschichten auf Lager.
Unternehmer und Milliardär Sergio Mantegazza ist tot
Und dann wollte Wladimir Putin plötzlich nicht mehr kommen
Fan-Proteste in der Bundesliga: Wann zündet die nächste Eskalationsstufe?
La Taqueria in Altstetten find ich auch toll.
Liegt aber auch an der Liga, 10er Liga, 36 Runden und wieder 3 Ausländer DANN wäre die CH Nati erfolgreicher, wird aber nie mehr passieren.
Trotz brandschwarzer Niederlagenserie: Patrick Fischer verlängert seinen Vertrag als Eishockey-Nationalcoach
So sieht eine brandschwarze Serie aus: Das Schweizer Eishockey-Nationalteam verliert elf Mal in Folge
Langnau war eigentlich schon tot – wie die Tiger im Emmental auferstanden
Nino Niederreiter schlägt Alarm: Er sorgt sich um die Zukunft des Schweizer Eishockeys
Niederreiter erkennt die Gründe für die stockende Entwicklung nicht zuletzt in der National League. Er sagt: «Es ist eine hochattraktive Liga, ein wunderbares, funktionierendes Produkt. Aber in meinen Augen lebt die National League nicht zuletzt von der Qualität der Ausländer, davon, dass die höchsten Löhne in Europa gezahlt und die besten Spieler geholt werden. Ich bin mir nicht sicher, wie stark die Schweizer von der National League profitieren. Vielleicht müsste man sich auch fragen, ob 14 Teams wirklich die richtige Liga-Grösse sind. Aber dafür sind wir wahrscheinlich zu stur; da denkt jeder zu fest in seinem Gärtchen, das ist ein typisch schweizerisches Problem.»
Die NHL kehrt 2026 an die Winterspiele zurück
Mich stört das jetzt auch nicht wirklich, auch wenn ich es nicht kaufen würde...
Wenn mich ein T-Shirt eher stört, dann das:
ZSC Lions T-Shirt Löwe - ZSC Lions Fanshop - by Ochsner Hockey
Klar, Lions und so, aber "est. 1997" finde ich für unseren Verein schon ein bisschen, sag jetzt mal "gewöhnungsbedürftig".....
Offtopic: Obschon mehrheitlich der Limmatblock den alten ZSC gar nicht mehr kennt… unser Verein resp auch das Merchandise lebt dann halt schon von den Sagas, von Krutow, dem verrauchten Hasta, dem Liftklub - alles was wir seit 1997 nicht mehr sind. Und das sich wohl das Retro Zeug auch sehr gut verkauft - ansonsten würde es kaum produziert. Und wie immer wird es wie an der Klassenzusammenkunft der ehemaligen Schule, der RS, der Konzerte, der Street Parde, generell der Zeit wie es früher mal war, romantischer und glorreicher dargestellt als es wirklich war.
Ja stimmt... Und HCKY (oder ist Y ein Selbstlaut?). Gut aufgepasst, Dani!
Als Idee hätte ich noch, wenn man auf ein Shirt die geographischen Koordinaten (Längengrad/Breitengrad) von der Swiss Life Arena drucken könnte. Au ja, das wärs doch. Das sähe bestimmt cool aus und gibt es sicher noch nicht!
North Face macht das jeweils mit ihren Shops, coole Idee! Wobei mit est müssten es dann die Koordinaten vom Dolder sein.
Verwarnung, falscher Fred!
Hab kein Merchandise oder Shop Fred gefunden, sorry.
Wieso ein Flughafencode Shirt? Der ZRH ist in Kloten und HKY – ist der Flughafen Hickory Regional Airport…
sollte wohl für Zürich Hockey stehen aber warum diese Sommerfarben im Shirt bei einer Wintersportart?
Wer ist in der Pflicht, wenn Fussballfans auflaufen?
Hooligans greifen Tram an – «Ich habe Angst», sagt ein Trampilot
Seine Intelligenz lässt selbst die Nerds verzweifeln