War von bis Z ein geiles Derby
Beiträge von Fritz
-
-
Noch schnell 2 Tore reingehauen😂
-
Und was hilft das für heute Abend?
Die Spieler wissen, dass sie besser sind als Kloten
-
Von den letzten 5 Derbys haben wir 4 gewonnen
-
War ein schönes Cupwochenende😊
-
Puh..... mich in die "offensichtliche Nörgel-Fraktion" zu schreiben nur weil ich sehr enttäuscht wäre, würden wir nicht 3 Punkte gegen Ajoie holen, welche nie und nimmer in der NL Spielen würden hätten wir 13 - und noch viel weniger hätten wir 12 - Teams, erstaunlich. Kann man(n) machen, jedoch .....
Gleiches gilt für Kloten.
-
es war jedesmal ein anderes projekt.
Nein bei den Abstimmungen von 2018 und 2020 ging es um das gleiche Projekt.
Fussballstadion – Ja oder Nein - Zürcher Stadionabstimmung: Das muss man wissen - News - SRF
-
Das Spiele vom Freitag und Sonntag, haben von den Zuschauezahlen her gezeigt, warum man die CHL in der Saisonkarte inkludieren sollte.
-
da hat er natürlich recht!
ABER: ein preis, den ich bereit bin zu bezahlen, um in einem politsystem zu leben, dass verhältnisse wie in anderen (offiziell auch demokratischen) staaten so nicht zulässt. ich denke in erster linie an deutschland, wo sie zwar die neusten und schönsten fussballstadien der welt haben, aber die bürger von der eigenen regierung täglich belogen und verarscht werden, ohne die möglichkeit sich dagegen zu wehren.
Ich finde das politische System der Schweiz auch besser als das Deutsche. Aber warum braucht es zwei Abstimmungen über das gleiche Projekt? Warum kann man sowohl den Gestalltungsplan als auch die Bauwelligung durch 3 Instanzen klagen? Und warum kann eigentlich jeder in der Schweiz Einsprache erheben nur um zu verzögern? Ich denke da müsste man dringen über die Bücher nicht nur wegem dem Stadion.
-
hier noch ein alter, weisser mann!
Präsident lästert über Frauenfussball: Verein distanziert sich
Wenn man zu wenig Anmeldungen hat, gibt es halt keine Mannschaft. Soweit so gut und das soll man auch so kommunizieren als Verein. Der Rest gehört halt nicht in ein Statement eines Fussballvereins.
-
Ich glaube einige haben den Sinn dieses Spieles nicht verstanden. Das war kein Vorbereitungsspiel sonder ein Exhibition Game für einen guten Zweck. Der Z war auch nicht der Hauptdarsteller dieses Anlasses. Die meisten Leute kamen wohl um die NHL Spieler zu sehen, es war eine gute Show und der Zweck erfüllt. Das Resultat spielt absolut keine Rolle, es war eine Show, aber eine gute!
Natürlich. Scheusslich anzusehen wars trotzdem.
-
Bei uns in Zürich wird das Männereishockey mehr subventioniert als das Frauenhockey
Nicht so in Zug, da wird nur das Junioreneishockey subventioniert (sagt zumindest mein Arbeitskollege der Zug Fan ist).
-
Nein; es könnten auch randalierende Opernhaus-Besucher gewesen sein. Die Leute, die so etwa wie der harte Kern der Matchbesucher aussahen, waren nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ...
Diese Opernhaus-Besucher! Ich bin es leid, diese Krawallbrüder mit meinen Steuern zu subventionieren. Einsperren, damit sie am Montag Ihren Angestellten erklären müssen, wieso ihr Chef nicht im Büro ist.
-
Ist es überhaupt erwiesen, dass es sich bei dem Brand um Fussballfans gehandelt hat?
-
Auch ich habe KI gefragt:
"Sind Kurvensperrungen im Fussball nach Ausschreitungen , gemäss Kaskadenmodell, Kollektivstrafen oder gibt es einen Auslegungsrahmen, dass das eben nicht so ist?"Antwort:
"Das ist eine spannende und auch juristisch heikle Frage. Kurvensperrungen im Rahmen des Kaskadenmodells können durchaus als Kollektivstrafen wahrgenommen werden – insbesondere, wenn sie ganze Fanblöcke treffen, obwohl nur ein kleiner Teil der Anhängerschaft an Ausschreitungen beteiligt war. Genau das ist einer der Hauptkritikpunkte der Swiss Football League (SFL) und der Klubs: Sie halten das Modell für einseitig und unverhältnismässig A B.Allerdings betonen die Behörden, dass das Kaskadenmodell nicht automatisch zu repressiven Massnahmen wie Kurvensperrungen führt. Es sieht eine gestufte Reaktion vor – zuerst Dialog und Prävention, erst bei wiederholten oder schweren Vorfällen folgen Sanktionen C. Das lässt durchaus einen Auslegungsspielraum zu, um individuelle Umstände zu berücksichtigen da nicht sofort pauschal bestraft wird.
Kurz gesagt: Ja, Kurvensperrungen können als Kollektivstrafen wirken – aber das Modell versucht, durch gestufte Eskalation und Dialog genau das zu vermeiden. Ob das in der Praxis gelingt, ist eine andere Frage.
Ich bin kein Jurist, und empfinde Kurvensperren als Kollektivstrafen. Da spielt es auch keine Rolle, was irgendwelche Politiker, Juristen oder ChatGPT dazu meint.
-
Die Schweiz hat jetzt ihre (bisher) unvollendete goldene Generation. Jetzt hat man leider wieder eine Chance auf Gold nicht genutzt. Wer weiss, ob die Schweiz es nochmal ins Final schafft? Deshalb schmerzt diese Niederlage umso mehr. Und ja langsam muss man sich leider die Mentalitätsfrage stellen. 2013 war man Chancen los, 2018 hat man im Penalyschiessen verloren, 2024 bis in die 50 Minute das 0:0 gehalten und 2025 0:1 n.V. verloren. In jedem dieser 3 Spiele hätte es Momente gegeben, das Spiel für sich zu entscheiden aber man hat es nicht gepackt. Dazu kommen die ganzen verspielten Siege in Viertelfinalspiele der Ära Fischer. Deshalb Gold verloren nicht Silber gewonnen sorry.
-
Wir brauchen es richtig kitschig.. 2026.. zu Hause..😉🍀
Hoffemers.
-
Wieder nur diese scheiss wertlose Silbermedallie.
-
Ich kotze im Strahl. Wieder eine Chance nicht genutzt
-
hast ja recht...
aber das ganze ist jetzt auch nicht aus dem nichts gekommen. hätte man bereits ab dezember planen können.
Ja aber bis gestern war nicht klar, dass GC wirklich Barrage spielt. Also hättest du unter Umständen einen sechstelligen Betrag in den Sand gesetzt.😂