Champions Hockey League 2025/ 2026

  • Ich finde die Gruppenphase aktuell ziemlich unnötig. Du spielst 6 Spiele und am Ende kommen 2/3 der Teams in die KO-Phase. Man könnte die CHL meiner Meinung nach direkt im KO-System austragen mit 16 oder 32 Mannschaften. Dann hätte man weniger Spiele und die Mannschaften, die keinen Bock haben, wären schneller draussen.

  • Es dauert noch ein bisschen bis zum 1. April.... Habe trotzdem gut gelacht, danke dafĂĽr. Besonders ĂĽber den letzten Abschnitt :rofl:

    Quelle: HCD-Forum?

  • Mal eine kreative Idee, aber wie soll ich verstehen, dass Davos dabei bleibt? Als Austragungsort und -klub ohne Teilnahme der Mannschaft am Turnier oder mit Teilnahme (auch wenn sie nicht amtierender Meister sind). Letzteres wäre eine Farce.

  • Ich bin leider kein Grossverdiener, sorry.
    Dieser verdammte Spengler Cup… ja, der löst bei mir tatsächlich Emotionen aus. Für einen Sitzplatz im Champions League-Finalspiel habe ich in Zürich 60 gezahlt und in Mailand zahle ich 80 für einen Sitzplatz beim Olympia-Fight Kanada-Tschechien. Derweil werden bei diesem Halli-Galli-Turnier in Davos für Sitzplätze dreistellige Beträge verlangt. Und solch ein Hochpreisprodukt soll für echte Eishockeyidentität stehen? Für mich steht der Spengler Cup für alles, was das Eishockey nicht werden sollte.

  • Mal eine kreative Idee, aber wie soll ich verstehen, dass Davos dabei bleibt? Als Austragungsort und -klub ohne Teilnahme der Mannschaft am Turnier oder mit Teilnahme (auch wenn sie nicht amtierender Meister sind). Letzteres wäre eine Farce.

    Guter Punkt – und völlig fair.


    Davos bleibt in meinem Vorschlag nicht als „Wildcard für immer“ drin, sondern als Host, der das Turnier trägt – so wie bei einem Festival, bei dem der Veranstalter nicht automatisch auch Headliner ist.

    Sportlich qualifizieren mĂĽssten sie sich ganz normal.

    Kein Freipass, kein „Hübsch, wir wären dann auch mal da“.

    Die Rolle von Davos wäre eher: Sie stellen die Hütte, sorgen für die Höhenluft, die Trommeln in der Kurve und das Budget, damit man überhaupt ein Turnier auf diesem Niveau in der Altjahreswoche stemmen kann. Das ist kein sportlicher Vorteil, sondern eine Art „lokale Verankerung“ – so wie Wimbledon ohne London oder die Vierschanzentournee ohne Oberstdorf irgendwie auch keinen Sinn ergäbe.

    Teilnahme gibt es nur über den Titel – Host sein dürfen sie trotzdem. Wenn nicht: dann schauen sie halt zu, verdienen sich eine goldene Nase als Veranstalter und sorgen dafür, dass das Ganze nicht wie ein Dienstagabend-Spiel im Februar wirkt.


    Fairness bleibt, Tradition bleibt, aber das Format gewinnt endlich ein Profil.

  • Es dauert noch ein bisschen bis zum 1. April.... Habe trotzdem gut gelacht, danke dafĂĽr. Besonders ĂĽber den letzten Abschnitt :rofl:

    Quelle: HCD-Forum?

    Keine Sorge, ist kein April-Scherz.
    Aber ja, die Idee ist so revolutionär, dass sie im HCD-Forum vermutlich erst akzeptiert wird, wenn jemand sie in Comic Sans postet und ein Lagerfeuer-Emoji drunter setzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!