Beiträge von Gogo

    Wo soll Sven denn sonst arbeiten, als beim bestaufgestelltesten Club der Schweiz?

    Zweit-Wohnung in Winkel, nahe bei seinen O-CH Wurzeln in Uzwil, Sohn arbeitet beim Z, die Distanz zum Primär-Wohnort Nähe Bern ist auch kein Problem.

    So viele Clubs gibt es nicht, die als Alternative in der D-CH in Frage kämen (Zug und Bern).

    Wenn nicht alles schief geht, wird er seinen Vertrag verlängern...

    Du denkst zu weit, vergiss das Eis.

    Du kannst auch ganzjährig Events abseits des Eises machen, die lukrativ für den Z sind. Auf dem Niveau des Business-Clubs hat es neben dem Resti auch noch verschiedene Seminarräume (mit Kapazitäten zwischen 300-1'200 Personen), die Du nutzen und buchen kannst. Sogar Logen kannst Du für Workshops mieten. Preislich sei es einfach nicht ganz günstig, sagen unsere Event-Fuzis.

    Neben dem Hockey sucht der ZSC verzweifelt nach Events und versucht sich als Location-Anbieter, deshalb haben sie auch intern die Verkaufsabteilung, die diesen Markt bearbeitet massiv aufgestockt.

    Macht also Werbung bei Euch in der Firma oder bei Kunden, damit Firmenfeste, Kundenanlässe oder sonstige Events nach Möglichkeit dort stattfinden. Der Standort ist ja ideal mit der öV-Anbindung.

    John Fust hat am Montag im TV erklärt, dass er nicht einmal ins Try Out in LS eingeladen wird, da er sicherlich bis Oktober 2025 verletzt ausfällt und es auch dann noch unsicher ist, ob er überhaupt je wieder spielen kann. So kannst Du Larry Pilut vergessen.

    7 Imports für die Quali und CHL reichen, sonst gibt es u.U. nur Stunk. Für die PO's dann evtl. noch einen zusätzlichen in Betracht ziehen, wenn etwas Schlaues erhältlich ist.

    Nein, ohne Dich als Kurven-Maskottchen, ohne Deine LHC-Bierbecher-Fänger-Fähigkeiten und ohne Deinen eineiigen Zwilling ist die Auswärtsfahrt ja nur halb so lustig. Ist der Unglücksnagellack eigentlich schon wieder ab?

    Zürich hat ein Event-Publikum, sicher ausgeprägter als anderswo. Wir sind ja auch eine Weltstadt und haben noch anderes als nur Hockey zu bieten, deshalb ist öfters halt auch ein sehen und gesehen werden. Je nachdem, wo man sitzt (ich würde mal schätzen in der Regel die Reihen 1-3/4) sind oftmals von Spiel zu Spiel andere Leute da, die meist kurz vor Spielbeginn herumirren ihren Platz suchen oder komplett falsch sitzen. Das die nicht mitmachen, kann ich noch halbwegs verstehen, die checken's halt nicht. Dass aber langjährige SK-Besitzer wie versteinert 60 min. dasitzen, erstaunt mich, sogar in den Playoffs, wenn wirklich kuul wird.

    Die immergleiche Abfolge der LB-Lieder finde ich halt strange, sehe da den Sinn nicht ganz oder das gehört evtl. zu ihrem Programm, bzw. Ritual.

    So, habe mir als Matcheinstimmung für heute mal die Sendung "Les Puckalistes" auf La Télé gegönnt. Die LSer sind ziemlich siegessicher und werten das Verhalten von Grant, Kukan und Ghetto am Spielende als Zeichen von Frust, da der LHC immer besser wird und Zürich im Griff hat. Auch die Eiszeiten von Ghetto/Malgin geben ihnen Hoffnung, da MB die Stars so forciert und ihnen iwann der Sprit ausgeht.

    Allgemein sind sie gespannt auf die ersten 10 Spielminuten und erwarten eine heftige Reaktion von uns.

    Zeit, dass wir denen zeigen, wo der Bartli den Most holt. Freue mich auf einen heissen Abend!

    Ist eigentlich der überragende und meistgenannte Meisterschaftskandidat aus der Romandie, der uns am Samstag und heute komplett an die Wand spielt(e), so dass sich die Frage stellt ob wir überhaupt antreten sollten, wieder früher angereist? Oder haben sie das "Blustfährtli" ins schöne Zürich auf heute verschoben?

    sind im Wellness im Mercure an der Vulkanstrasse, war gerade mit Andrea in der Sauna

    Punkt für dich :)

    Dennoch frage ich mich, wieso das die vom LB selber nicht stört, dass sie das Spiel nicht sehen.

    Und wie auch schon gesagt. Es geht mehrheitlich nur um die ganz grosse Fahne, die je nach Platz bis 3/4 des Spielfelds abdeckt und dass sie durchgehend geschwenkt wird.

    Musste schmunzeln, als ich heute gesehen habe, dass man die Fahne nicht mal im TV sieht :)

    Stimmt schon, das mit der grossen Fahne ist Jammern auf hohem Niveau. Das Argument, dass der LB +/- an jedem Auswärtsspiel anwesend ist, gilt es auch zu berücksichtigen, für uns mehr oder minder Playoff-Touristen an Auswärtsspielen. Spannend ist halt, wie von ZSColin bereits erwähnt, dass in der Virage Ouest (der LS-Wand) gerade 2 Fahnen geschwungen werden.

    Was, die waren erst 40ig? Ihr versifftes Aussehen hat sie irgendwie Älter gemacht Wie man sich täuschen kann...und wer die SK neben dem Gästeblock nimmt hat ja iwie auch Mitleid verdient..und wer in Sébeillon/Malley wohnt eh😉.

    Die Stadion Orga war mehr und minder auch überfordert und alles anders als deeskalierend..

    Du scheinst ein ausgewiesener Ortskenner zu sein, habe noch nie vom Quartier Sébeillon gehört? Ist das vergleichbar mit Marseille und dem Quartier Nord?

    Auch zurück aus dem Westen, war ja wieder jede Menge Action am und nach dem Spiel. Die Bierdusche hätte wirklich nicht sein müssen, schade um das Cardinal/Calanda, whatever Flüssige, verstehe das nicht, dass man Bier werfen muss, erst noch bei einem Sieg der ihrigen.

    Zum Spiel wurde glaube ich alles gesagt, am Dienstag schlagen wir zurück.

    Mehr zu denken gibt mir wirklich der Graben zwischen Normal- und Ultrafans. Immer mehr Normale verziehen sich auf die Sitzplätze und die Fahnen sind wirklich lästig, man sieht das Tor beim Gästeblock nicht.

    Nach dem Spiel machten 4-5 LB-Ultras (die ohne Car reisten) am Bahnhof den Max und wurden prompt von 20 LHC-Ultras gestoppt, dann wurden ihnen die Schals abgenommen. Im Zug zurück nach Bern wollten sie sich dann bei friedlichen Lausanner an deren Schals bedienen, zum Glück konnten wir intervenieren und sie überzeugen, dass dies nichts bringt. Da sie ab Bern keine Verbindung mehr hatten, gingen sie dann in laut grölend mit Schlachtrufen in den Ausgang, könnte schlecht geendet haben, falls sie auf die OKBE oder sonstige Berner getroffen sind. Ist zum Glück nicht mehr mein Problem.

    War echt mühsam mit der Kamera, die gefühlt 15' auf uns gerichtet war und der MyS-Berner-Löli hatte seine helle Freude, dass wir regelmässig schnupften, deshalb auch die hohe Bildschirmpräsenz.

    Morgen in LS erwarte ich deshalb eine bessere Behandlung als Auswärtsfan als am Dienstag (wo ich dank den Securitas nach Spielschluss den Zug verpasste, merci Blackstar für die Mitfahrgelegenheit), evtl. schaff ich es ja nun mit Promistatus in die LHC-Loge, hehe.

    HCL wäre dann das Team unter Palmen, bereits in den Ferien :)

    Jemand einen guten Tipp, wo man in Lausanne in Stadionnähe parkieren kann?

    Tipp meines LS-Saisonkarten Kollegen:

    1. Beste Option ist der Bahnhof in Cossonay-Penthalaz mit direkter S-Bahn nach Malley-Prilly. Liegt zudem ideal an der Autobahn A9 (musst also nicht ins Lausanner Puff vor und nach dem Match)

    2. Mont Goulin. Endhaltestelle Bus 33 im 15-Minuten-Takt direkt zur VA. Und bei Verlängerungen zu Fuss 25 Minuten. Blaue Zone (hat aber nicht immer freie Plätze)
    3. Parkplatz COOP in Prilly.

    Rund um die VA ist Krieg. Viele Baustellen für das Tram. Parkieren ist sehr kompliziert.

    Vor einem Jahr haben sich die genau gleichen Mannschaften in der Finale getroffen und es hat fast keine hässliche Checks oder solche Aktionen gegeben - gut, Glausers Schwalbe, die aber keine Verletzungen gebracht hat ausser seine Ehre. Warum wird jetzt plötzlich getan, als sei Lausanne eine Holzfällertruppe und es würden jetzt Verletzungen regnen?

    Bienvenue, hast Du Dich hier im Forum verirrt? Ici c'est Zurich!