Beiträge von carnales
-
-
4000 Schweden?? Lasse mich gern überraschen - glaube das aber nicht.
sicher nicht, das Kontigent der Schweden wurde grösstenteils retourniert. 300 max.
-
Zehnder auch noch verletzt?
-
Absolut korrekt.
Aber im Vergleich zum einem CL- oder UEFA-Finale im Fussball, wirst du kaum abertausende Schweden haben, die unter der Woche nach ZH kommen
um den CHL sehen zu wollen.
Daher fände ich es eben doch richtig, dass die Gesamtverantwortung der Ticketvergabe - in diesem Fall - beim Heimteam wäre. Selbstverständlich nach
Abzug eines Kontingents für Verbands-Leute und Gäste-Fans Tickets (Sitzplätze). Mal schauen wie's kommt.Die Gästefans erhalten 10 % der Plätze. Zusätzlich reserviert die CHL-Organisation 600 Plätze im Business-Bereich sowie weitere 2000 im Stadion. Allerdings wird ein grosser Teil der für die Gästefans und die CHL-Organisation vorgesehenen Tickets wieder in den Verkauf gelangen.
Dies wurde von Herrn Zahner gestern bei einem Business-Event kommuniziert. Und ja, wir sind lediglich der Host.
-
Horst und Zumbi fehlen, heute sicher wieder mit Grütter
Horst hat gestern Trainiert.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
MB forciert die ersten zwei Linien schon extrem und lässt Spieler wie Baechler nur einen Bruchteil der Einsatzzeit spielen, die sie unter MC hatten. Auch in den Special Teams werden sie fast nicht eingesetzt. Wenn diese dann nicht liefern und ein wenig "arrogant" übers Eis laufen, wird es halt auch schwierig gegen Lausanne, aber auch gegen Ajoie, bzw. gegen Kloten morgen. Aber es ist schon auch so, dass wir seit geraumer Zeit nicht liefern. Nicht immer resultatsmässig, aber betreffend Leistung ist noch viel Luft nach oben.
-
Und vor allem sollten wir gewinnen, weil es so viele HCD Supporter auf den Firmenplätzen hat... bei keinem anderen Verein sind jeweils so viele in der Arena. Nervt.
ja das ist absolut zum Kotzen.
-
(Fast) genau so isses! Danke - sind wir uns ja mal absolut einig. Auch mal schön ......
Einfach noch ein kleines Detail: Der ZSC erhält jeweils eine nicht ganz zu unterschätzende "Ausbildungs-Entschädigung" für die selber
ausgebildeten Spieler. Wie hoch so ein Betrag ist? Keine Ahnung.ist glaub 50K
-
Ich sehe es tatsächlich nicht so, so sehr ich auch versuche, die Fanbrille abzulegen.
Egal...
OK. Nochmals mit Vollbildschirm geschaut. Dass er sich ins Gesicht langt, ist schon Fussballer-mässig. Aber er wird ja schon umgehauen!?
Er wird ja schon umgehauen. War das nicht, nachdem er ein paar Minuten vorher den Schlittschuh des Gegners im Gesicht hatte? Könnte eine erklärung sein.. Aber so schlimm finde ich es nicht. Klar, nicht seine beste Aktion.
-
Korrekt, es sind 1250.- Konsumationsgutschrift im Saisonpreis inkludiert, diese muss innerhalb der Qualifikationsspiele eingelöst werden.
ist jetzt auch gültig bis und mit Playoff. Nur Quali ist rechtlich nicht zulässig..
-
Ich hoffe es gilt dann für alle. Auch die teuren Business Plätze. Oder sind manche doch etwas gleicher als andere?
Die Business Kunden wurde auch alle Informiert.
-
1. ZSC
2. Zug
3. Lausanne
4. Fribourg
5. Lugano
6. Bern
7. HCD
8. Genf
9. Ambri
10. Langnau
11. Biel
12. Rappi
13. Ajoie
14. Kloten
-
Momoll, einfach bei den Sitzplätzen in den Sektor rein (wenn grad kein Aufpasser aufpasst).
so gehts natürlich auch..
-
kommt man mit einer saisonkarte überhaupt auf die business seite rüber, wenn man jemanden treffen will?
Nein, das geht leider nicht.
-
ja, das kenne ich. Und der Parkplatz ist noch nicht einmal dabei
ja ist so...
-
Business
Im Business-Paket ist immer folgendes enthalten. Neben dem Platz, Member und Nachwuchsbeitrag. Dieser ist fast so hoch wie der Platz. Dazu eine Verzehrpauschale.
-
Die Firmen überlegen nur mit dem Geldbeutel, nicht als Fan.
Ich habe mal gehört, dass wenn du halt in Club 21 oder Business Club sein möchtest, eine gewisse Anzahl an Saisonplätzen gekauft werden muss.
Die kaufen die halt, damit sie nicht aus dem Zirkel fallen, aber ein ernsthaftes Interesse an der Nutzung aller Plätze haben sie nicht.
vielleicht hat jemand mehr "Insides".Das stimmt nicht. Du kannst auch als einzelne Person im BusinessClub oder im Club21 sein, ohne weitere Verpflichtungen.
Mühsam finde ich eher, dass viele im Geschäftsbereich die Karten an Gäste weitergeben, die oft die Gegner unterstützen.
-
Ich fand Kärki, Mettler und die 94/ Kasper ganz gut. Der Penalty von Büsser war Extraklasse - fast so wie früher bei Petterson.
Bei uns waren die Jungen bemüht, aber alle waren sehr fehleranfällig. Aber dafür sind ja diese Spiele da.
Und ja, GCK gehört nun auch zum ZSC, und das schon seit 26 Jahren. Wir können doch froh sein, dass wir ein Farmteam haben.
-
Fazit vom Abend:
- gemütliches Vorbereitungsspiel
- Ausländer bzw. neudeutsch Imports waren unauffällig, Lammiko der beste. Grant wirkte sehr langsam, aber das wusste man ja, der hat andere Qualitäten.
- Sopa/Leone bei GCK, gut so, lieber jungen Spielern mit Upside diese Plätze geben.
- Willy ziemlich auffällig und mit Lust am Werk
- Malgin hat schon im ersten Freundschaftsspiel gezeigt, dass er einfach der beste Hockeyspieler in der Schweiz ist. Fast jeder Shift eine gute Aktion.
- GC Trikots (alte GC Hockeytrikots) sollten in der Halle nicht erlaubt sein, auch wenns gegen GCK ist.
- Bei GCK hat keiner wirklich Werbung für sich gemacht. Die namenlose 94 fand ich noch am auffälligsten, sehr selbstbewusst. Rohner beim ZSC war gut, hat mir gefallen.
- Verletztenliste schon ziemlich lang.
- Zehnder hat noch nicht gezeigt, weshalb man ihn geholt hat. Aber war ja auch erst ein Spiel, aber absolut unauffällig und ungefährlich.
- Man merkte, dass Crawford mehr Zeit mit dem Team hatte. Viel mehr vertikale Pässe und somit Überzahlsituation/Breakaways in beide Richtungen. Gefällt mir persönlich besser als dass Puckbesitzhockey der letzten Jahre. Obs erfolgreicher ist, on verra.
Der Namenlose ist Kevin Andrej Kasper. Captain der U20 Elite.