• Kehrt Vinzenz Rohrer in die Schweiz zurück? - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey

    Quelle: Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey

    Kehrt Vinzenz Rohrer in die Schweiz zurück? - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey
    Während Reinbacher auf ein baldiges NHL-Debüt hofft, wird Vinzenz Rohrer aller Voraussicht nach zunächst in der Schweiz weiterspielen. Der 21-Jährige, den die…
    share.google
    • Offizieller Beitrag

    Am 7. Oktober beginnt die neue NHL Saison.

    Die Florida Panthers werden gegen Chicago ihr zweites Stanley Cup Banner in die Rafters hochziehen.

    Das war's dann aber schon mit freuen.

    Captain Alexander Barkov hat sich im Training am Knie verletzt und fällt die ganze Saison (!) aus.

    Der beste Zweiwegcenter der NHL, ein absoluter Superstar.

    Damit nicht genug: Matthew Tkachuk musste sich nach Verletzungen am 4 Nations Turnier auch operieren lassen, fällt bis mind. Ende Jahr aus.

    Tomas Nosek fällt auch lange aus.

    Horror! Von "Three peat" muss man gar nicht mehr sprechen im Moment, ich mache mir eher Sorgen ob man die PO's überhaupt schafft in der harten Atlantic Division (Toronto, Tampa).

    So schnell kann es gehen! :sad:

  • Der gebürtige Zürcher verlängert für 42 Millionen

    Als Junior in der Zentralschweiz, jetzt im NHL-Geldregen: McTavish verlängert in Anaheim

    Mason McTavish bleibt ein Duck, mit einem millionenschweren Vertrag. Der 22-jährige Center mit Schweizer Vergangenheit verlängert in Anaheim um sechs Jahre und 42 Millionen Dollar.

    Die Anaheim Ducks haben die Zukunft mit einem ihrer wichtigsten Spieler gesichert: Mason McTavish unterschreibt einen neuen Sechsjahresvertrag über insgesamt 42 Millionen US-Dollar. Das teilte der NHL-Klub am Samstag mit. Damit beenden die Ducks die wochenlange Vertragshängepartie um ihren Schlüsselspieler noch vor dem Saisonstart.

    Der 22-Jährige war als Restricted Free Agent ins Sommertraining gestartet, hatte jedoch zunächst nicht am Trainingscamp teilgenommen. Laut Ducks-GM Pat Verbeek sei die Abwesenheit "enttäuschend" gewesen, besonders da das Team unter Coach Joel Quenneville ein neues System einführt. Doch nun habe man sich rechtzeitig geeinigt: "Der Spieler wollte im Trainingslager sein, also arbeitet man auf einen Kompromiss hin", so Verbeek laut offizieller Clubmitteilung.

    McTavish kehrt nun ins Teamtraining zurück und könnte bereits eines der verbleibenden Preseason-Spiele bestreiten. Anaheim startet am 9. Oktober in die neue NHL-Saison.

    Für Schweizer Eishockey-Fans ist Mason McTavish kein Unbekannter: Der Sohn von Dale McTavish, der während seiner aktiven Zeit über zehn Jahre in der National League spielte (u.a. für Zug, Rapperswil und die ZSC Lions), machte in der Kolinstadt Zug seine ersten Schritte auf dem Eis.

    Von dort aus ging es für ihn in Richtung Kanada, wo er sich schnell als Top-Talent etablierte. In der Saison 2020/21 spielte der gebürtige Zürcher leihweise während der Corona-Pandemie in 17 Spielen beim EHC Chur, wo er mit 18 Scorerpunkten brillierte. Damals besass er auch eine B-Lizenz beim EV Zug und wäre beinahe zu seinem National-League-Debüt gekommen. 2021 wurde McTavish an dritter Stelle im NHL-Draft gezogen und gehört seither zu den wichtigsten Stützen der Ducks. In der vergangenen Saison erzielte er als Assistenzcaptain 52 Punkte (22 Tore, 30 Assists) in 76 Spielen – Karrierebestwert.

    Als Junior in der Zentralschweiz, jetzt im NHL-Geldregen: McTavish verlängert in Anaheim
    Der gebürtige Zürcher verlängert für 42 Millionen
    www.sport.ch

    Russki standart!!

  • Schon krass diese Verträge in Übersee für die Topspieler

  • Kaprisow unterschreibt Rekordvertrag mit Minnesota Wild

    Rund 108 Millionen Franken! So viel ist der neue Achtjahresvertrag, den der russische Flügelstürmer Kirill Kaprisow (28) bei Minnesota Wild unterschrieben hat, wert. Bis zum Ende der Saison 2033/34 werden Kaprisow so jährlich rund 13.5 Millionen Franken ausbezahlt.

    Der Kontrakt stellt somit sowohl beim Gesamtwert als auch beim durchschnittlichen Jahreslohn einen neuen NHL-Rekord auf. Gehalten wurden die Bestmarken bislang von Alexander Owetschkin (99 Millionen Franken Gesamtsumme) und Leon Draisaitl (11 Millionen Franken pro Jahr).

    Für Kaprisow ist der Mega-Vertrag der Lohn für seine konstant guten Leistungen bei Minnesota in den letzten fünf Saisons. Derzeit hält er den Rekord für die meisten Punkte und Tore in einer Saison für die Franchise, welche seit 2000 in der NHL spielt.

  • Aber der ist Weltklasse:

    Das 8:0 für Florida zählt nicht, weil es von Niko Mikkola erzielt wurde, der zu diesem Zeitpunkt bereits einen Spielverweis erhalten hatte. Das Tor wurde annulliert und die Panthers erhielten eine kleine Strafe wegen eines unerlaubten Spielers.
    :rofl:

    Am Schluss waren nur noch 8 Feldspieler bei Tampa vorhanden. 🙈

  • Aber der ist Weltklasse:

    Das 8:0 für Florida zählt nicht, weil es von Niko Mikkola erzielt wurde, der zu diesem Zeitpunkt bereits einen Spielverweis erhalten hatte. Das Tor wurde annulliert und die Panthers erhielten eine kleine Strafe wegen eines unerlaubten Spielers.
    :rofl:

    Am Schluss waren nur noch 8 Feldspieler bei Tampa vorhanden. 🙈

    Der wurde also des Feldes verwiesen, blieb aber auf der Spielerbank und ging dann wieder aufs Eis?

  • Der wurde also des Feldes verwiesen, blieb aber auf der Spielerbank und ging dann wieder aufs Eis?

    Genau so. Habe gerade auf Youtube die Zusammenfassung geschaut. Mein lieber Scholli, das ist schon grobe fahrlässige Körperverletzung dabei. Da ist sieht der Unfall von McKim wie ein Kindergarten-Check aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!