Posts by Yeti

    Berner oder Geiger sollen es bei GC richten. Berner in der Pole.

    Berner hat doch noch gross gesagt, es sei nicht sein letztes Spiel mit Winterthur oder?

    Würde ich mir als Berner gut überlegen bzgl. nächsten Schritt. Bis jetzt mit Kriens und Winti gutes geleistet, jedoch immer der Underdog gewesen. Wenn er nun zu einem grösseren Verein wechselt, muss er zeigen, dass er auch das kann. Es ist nicht so das ich ihm dies nicht zutraue aber es gibt wohl einfachere Adressen für diesen Sprung als GC. Aber klar bei allen anderen muss man zurzeit warten für die Chance.

    sanne-Sports ist sicher ein "erhoffter" Aufsteiger. Die Klubbosse der anderen Teams werden sich sicher die Hände reiben, wenn dann an einem Mittwochabend im Herbst/Winter Ouchy oder Yverdon mit ein paar wenigen Auswärtsfans aufkreuzen werden.

    Das Theater ist doch viel zu gross, mit Lugano haben wir auch ein Team, welches keine Zuschauer hat. Sion hat auch nie gross Fans gebracht und GC ist ja auch nicht gerade ein Publikumsmagnet. Yverdon und SLO haben es sich sportlich verdient und sind sicherlich nicht weniger proviniziell als Thun oder Aarau. Vor allem ein Club aus Lausanne als proviniziell zu bezeichnen nur wegen wenig Zuschauern, ist ein bisschen gewagt.

    Gratuliere! Die Ursache ist schnell gefunden für dieses Resultat, liebe sportliche FCZ Führung wir hatten dazumal alle gebetet, dass es zu einem Flugausfall kommen wird aber man musste ja aus verletztem Stolz und Besserwisserei unbedingt den Anti-Breitenreiter holen. Zum Dank sind wir im unbedeutenden Niemandsland der Tabelle sogar noch hinter GC platziert.

    Geht schlussendlich OK, der Meistertitel von letzter Saison kompensiert dieses Resultat immer noch :)

    Fazit zur WM:


    Sieger (Kanada) geschlagen

    2. (Deutschland) verloren

    3. (Lettland) verloren

    Rest gewonnen


    Gegen Medaillengewinner darf man auch mal verlieren, vor allem wenn man den Weltmeister geschlagen hat.


    :P

    Morn alli uf Basel! Günnemer gege die Chemie-affe und sichered ois dä 5 Platz! GC Züri- International :geil:


    Hoffe Lugano günnt geges Pack.. gits au ä "Hopp-Lugano"-Version vo däm Smiley: :lugano:? (Fräg für de Foda)

    Bin gespannt wie Lugano auftritt. Mit dem 3: Platz haben sie die Conference League Gruppenphase auf sicher egal ob sie den Cupfinal gewinnen oder nicht. Werden sie in der Tabelle 2. müssen/dürfen sie in die mühsame CL Quali (ohne Grpoenphasengarantie in einem Wettbewerb) auch wenn sie den Cup gewinnen, Servette auf dem 3. Platz würde dann den späten Einstieg aus dem Cup auf dem 3. Platz erben.

    Ich glaube die Enttäuschung ist auch so gross, dass nicht mal die jungen NHL Spieler, welche durch eine andere Schule mussten als die NL Spieler, schlussendlich nicht anders aufgetreten sind. Bei den NLSpielern, ist die Sättigung einfach zu gross. Das selbst bei NHL Spielern, welche täglich kämpfen müssen, nichts davon haften bleibt ist einfach unschön. Sie sind aber nicht die Sündenböcke, die Geschichte hat sich jetzt zu oft wiederholt.

    Kampf, Wille etc. gehört alles dazu und kann einzelne Spiele gewinnen, aber es macht sie nicht zwingend besser. Die Schweiz ist technisch höher einzustufen und gilt somit auf dem Papier als bessere Eishockeymannschaft, im Kopf stimmt es bei den verwöhnten Schauläufern aber nicht und der Trainer hat nun mehrmals bewiesen, dass er kein Rezept dagegen hat.

    Wie wird bei GCBasel eigentlich entschieden wer gewinnen darf? Ist das überhaupt erlaubt, wenn man bzgl. Europacupplatz gegen sich selber spielt? Fair wäre ein Unentschieden damit der Rest der Liga seinen Lauf nehmen kann.

    Was ist dann die Erwartung, wenn ein anderer Assistenzcoach da ist? Das dieser in den entscheidenden Spielen das Zepter übernimmt? Der Knackpunkt der CH-Nati ist ja, dass sie in den entscheidenden Spielen nicht die beste Leistung abrufen kann. Mir ist nicht ganz klar, wie hier der Assistenzcoach auf einmal das Zünglein an der Waage sein soll, wenn er nicht die Kontrolle übernimmt.

    Hat ein bisschen ein Touch von einem schlechten Manager, welcher auf einmal McKinsey ins Haus holt und denkt, jetzt wird alles gut.

    Ich denke das Hauptproblem der CH-Liga und der CH ist, dass wir taktisch extrem schlecht sind. Die Liga ist sicherlich gut und offensiv und vom Tempo her was vom besten ausserhalb der NHL. Bzgl. Kampf und Taktik ist die National League und auch die CH-Nati aber sehr schwach. Deshalb gewinnen wir auch nie gegen ein Schweden oder schwedische Teams. Die sind taktisch viel beser geschult und aufgestellt als wir und können ein allfällige Manko bzgl. Qualität durch die Taktik wegmachen. Kanada, USA oder auch Deutschland macht sehr vieles über den Kampf weg, auf diesem Gebiet fehlt es uns jeweils and Durchsetzungskraft. Die Schweizer haben zu wenig Biss und scheund die Konfrontation, sie suchen immer den Kompromiss und sind eigentlich alle gesättigt.

    Deshalb verzweifeln auch hochdekorierte schwedische Trainer immer wieder in der CH-Liga. Die Spieler spielen lieber wie dazumals bei den Kindern, Puckverliebt und über das ganze Feld fahren als eine taktische Aufgabe bzw. Rolle zu übernehmen.

    Das einzige Mal wo ein Schweizer Team sowohl bzgl. Kampf als auch Taktik richtig eingestellt war, war wohl in der erfolgreichen Champions League Kampagne vom ZSC.

    Na das ist jetzt aber auch ein wenig übertrieben. Gute oder überragende Spieler gibt es bei uns und in der NHL auch, und die Schweiz ist jetzt auch nicht Kanada. Ich kann ja den Frust verstehen, auch den von Siegenthaler mit seinem Huere Deutsche. Stört mich ja auch nicht. Ist halt Frust, aber das Deutsche Eishockey so hinzustellen, als wenn wir Division B Teilnehmer wären, das wird dem nicht gerecht.


    ZSC/DEGShanahan

    Klar ist da Frust dabei und klar ist der Vergleich nicht fair. Ein fairer Vergleich wäre, wenn ich sagen würde, es wäre wie wenn Deutschland im Fussball 3 mal an einer WM oder EM an der Schweiz scheitert. Auch wenn wir mit Akanji, Xhaka, Sommer einige sehr gute Spieler haben, wäre die Erwartung von Deutschland immer, dass sie uns im Fussball schlagen und es würde der Baum brennen, wenn dies nicht geschehn würde.

    Die Schweiz ist das bessere Team hat aber kein Kampfwille und ein Problem im Kopf. Selbst die "Star-Spieler" aus der NHL haben gegen Deutschland gespielt als ob sie nicht NHL würdig wären. So ein Frustbeitrag ist schlussendlich halt auch eine Art der Zusprechung für Deutschland. Die machen das jedes Mal super gegen uns und unser Staff bringt es nicht einmal hin, was dagegen zu unternehmen oder das Team richtig aufzustellen. Und ja wenn ich wählen kann, gehe ich lieber als 4. der Gruppe in die Viertelfinals und komme weiter als ich ständig eine Schönwetter-Gruppenphase hinlege und dann wieder rausfliege wenn es draufankommt. Ich hatte nie die Erwartungen, dass die Schweiz in den Final oder gar Gold holt. Wenn du Gruppensieger wirst, erwarte ich aber, dass man ins Halbfinal kommt. Die USA hat es geschafft als Gruppensieger. Schweden war wohl zu arrogant und Kanada hat sich halt auch wieder mit dem Willen durchgesetzt. Böse gesagt kann man sagen, dass die Mannschaften mit Herz weiter sind und die "Schönwetterteams" sind alle draussen.

    PK chamer ja au so gestalte und säge mär sich sowiit cho wie d‘Schwede und d‘Finne, wer hät das vor de WM nöd unterzeichnet ^^

    Gegen die Deutschen im Eishockey zu verlieren ist einfach unerklärlich, dass ist etwa so, wie wenn jemand aus Portugal das Eidgenössische gewinnen würde.

    Wenn Fischer ein bisschen Rückgrat hat, steht er hin und sagt ich bin die Bitch von Deutschland und trete nun zurück. Es kann ja einmal passieren aber so ist es einfach nur noch lächerlich.

    Schönes Wetter, viele Zuschauer, überraschend wenig Stimmung. FCZ meist besser und klarer in den Aktionen. GC fahrig und knapp 20 min etwas kreiren reicht nicht mal gegen den FCZ. Das beide Mannschaften Defizite in verschiedenen Bereichen haben war immer wieder sichtbar. Habe fertig!

    Die ganze Liga hat Defizite :D