Lammikko hat bis jetzt kein gutes Camp in New Jersey und hat nicht beeindruckt. Im Moment ist er nicht in den Top 12 Forwards. Vielleicht behalten sie ihn als 13. oder 14 Stuermer. Die AHL ist keine Option da er einen One Way Contract fuer $ 800.000 hat und mit 29 Jahren kein Jungspund mehr ist. Ich koennte mir aber auch vorstellen dass man sich auf eine gegenseitige Vertraugsaufloesung einigt. We shall see
Beiträge von Rangersfan
-
-
Was die Evaluation von Spielern angeht duerfen wir nicht vergessen dass Bayer nicht nur die Spiele hat sondern die Spieler jeden Tag in den Trainings sieht. Nur schon von daher kann er sich sicherlich ein gutes Bild machen. Bayer war Coach von GCK und der U-20 Nati, ich glaube er ist mehr als qualifiziert diese Evaluationen zu machen.
Oft lese ich dass Coach A den Jungen mehr Verantwortung gegeben hat als Coach B. Das haengt aber nicht unbeding vom Coach ab sondern mehr vorhandenen Talent.
-
Rohrer hat sich gestern gut geschlagen. Trotzdem glaube ich nicht dass er den Opening Day Roster schaffen wird. Fuer seine NHL Zukunft waere es meiner Meinung nach besser fuer ihn sich in der AHL durchzubeissen, sich an die kleineren Eisfelder zu gewoehnen und bereit zu sein fuer einen Call Up sollte es Verletzungen geben.
-
Die doch recht bescheidenen Leistungen der jungen Spieler wird immer damit erklaert dass sie halt wenig Eiszeit erhalten. Wenn sie nur mehr Eiszeit haetten wuerden sie viel besser spielen, so geht hier die Logik.
Viel Eiszeit nur weil man jung ist geht jedoch nicht, man muss dieses Privileg auch verdienen. Ich nehme an dass Bayer Spieler evaluieren kann und diesen gerne mehr Eiszeit geben wuerde. Offensichtlich ist er der Meinung dass sie mehrheitlich nicht bereit fuer mehr Verantwortung sind.
-
Ein 34 jaehriger Goon aus der KHL finde ich schon recht enttaeuschend. Wir haben zudem keine gute Erfahrungen mit Restposten aus der KHL, siehe DeLeo und den Portugiesen. Ich sehe den ganz sicher nicht besser (aber 5 Jahre aelter) als Brendan Lemieux
Wie Lions treffend geschrieben hat, Vergleiche mit den Verpflichtungen von Grant und Lammikko sind fehl am Platz da die beiden als NHL Stammspieler zu uns kamen.
-
Wie schon gesagt, es handelt sich um eine koordinierte Aktion um das Olympiaturnier zu bewerben, siehe heute nhl.com:
Danke fuer diesen Post Larry. Hier wird einfach munter auf Fischer rumgehackt ohne dass man eine Ahnung hat dass jedes teilnehmende Land die ersten 6 Spieler veroeffentlicht hat. Auston Matthews is einer der 6 U.S. Boys zusammen mit Matthew und Brady Tkachuk, Jack Eichel, Quinn Hughes und Charlie McAvoy
-
Nein
Ich konnte meine Nerven schonen.
Ganz souveraene Leistung der Panthers heute von der ersten bis zur letzten Minute. Der Sieg war nie in Gefahr. Marchand fantastisch, was fuer ein Trade Deadline Pick Up!
-
Shit ... Völlig nicht auf dem Schirm gehabt, dass er wieder in die NHL zurückkehren könnte. Aber ehrlich gesagt ist das gar nicht mal sooo überraschend. Er ist der perfekte Rollenspieler und Zweiweg-Stürmer für die vierte Linie, den man auch gegen Topspieler auflaufen lassen kann.
Jetzt reicht es aber, liebe NHL. Danke!
Und trotzdem zeigt es einmal mehr, wie gut in der ZSC-Organisation gearbeitet wird.
Ich habe etwas Angst, dass plötzlich auch noch Ghetto, Malgin, Kukan oder Lehtonen gehen.Auch wenn man es jedem Spieler gönnt..
Das stimmt so. Die Devils brauchen dringend einen Center fuer die vierte Linie und Lammikko ist ein Upgrade gegenueber was sie im Moment haben
-
Juho Lammikko hat bei den Devils unterschrieben
-
Was auch ab den Viertelfinals passieren wird, das war eine ganz tolle Leistung der CH Nati an dieser WM!
Ich schaue mir die Spiele hier in den USA auf dem NHL Network an, sie uebernehmen den Feed von TSN. Die Analysten sind begeistert von Patrick Fischer. Es gibt sehr viel Lob wie die Nati eine Identitaet hat, wie jeder fuer jeden kaempft und wie gut organisiert sie ist.
Es ist auch ein starkes Zeichen dass alle NHL Spieler die nicht verletzt oder vertragslos sind immer in die Nati kommen. Selbst nach schwierigen Zeiten wie fuer Fiala oder 2 Playoff Runden wie Niederreiter. Das zeigt doch eindeutig dass auch die NHL Spieler grossen Respekt fuer Fischer haben.
-
Danke für deine Sichtweise von über dem Teich. Betr. dem Neid und der Missgunst gegenüber hochtalentierten ist deine Meinung ja gleich wie
bei vielen hier.
Aber sehr schön deine Ausführungen zu DE und AUT. Nochmals - ja, es ist nicht gut dass die U18 abgestiegen ist. Und JA, ich glaube auch, dass man
noch viel, viel mehr machen sollte, machen MUSS betr. Juniorenförderung. Aber 1. kostet das richtig Geld welches die Vereine auch nicht immer
zu Hauf haben und 2. ist es halt effektiv so, dass du gut bist wenn du genug Talent hast auf diesen U-Stufen. Nachher reicht Talent bei Weitem
nicht mehr, dass wissen wir ja alle.Colin, Du machst einen sehr wichtigen Punkt, das Geld! Als Beispiel nehme ich eine der Top Organisationen im Nordosten, die Jersey Hitmen in Wayne, New Jersey. Anthony Stolarz (Leafs), Brett Pesce (Devils), Connor Clifton (Sabres) und noch einige NHL Spieler haben diesen Club durchlaufen. Es gibt nur professionelle coaches, einen power skating coach, Fitness Coach und mit Jochen Reimer (ehemaliger Deutscher Nati Keeper und 2x DEL Goalie des Jahres) einen ausgezeichneten Goalie Coach.
Jetzt kommt aber das Geld ins Spiel. Die Tuition fuer die U14 Mannschaft fuer die kommende Saison betraegt $ 10,995. Dann kommen noch 4 bis 5 Turniere, oft mit Flugreisen, und die Hotels die die Eltern auch bezahlen muessen. Dazu kommen noch die $ 1,000 Skates und die $ 250 Stoecke die seit sie nicht mehr aus Holz sind oft in die Brueche gehen.
Wie viele Schweizer Familien waeren bereit solche Kosten zu uebernehmen? Die Alternative ist leider Coaches die freiwillig und oft gratis arbeiten, sprich Vaeter.
-
Hier noch meine Perspektive als Hockey Vater in den USA. Die Relegation der U18 ist sicher aergerlich aber nicht das Ende der Welt. Bei einem Land mit verhaeltnismaessig wenigen Spielern gibt es nun mal gute und schlechte Jahrgaenge. Nur zur Erinnerung, als Stuetzle und Seider in der Deutschen U20 waren wurde die Deutsche Foerderung von "Experten" ueber den Klee gelobt und erwaehnt wie sie die Schweiz ueberholt haben. Nun das waren 2 Generational Talents und seither kam ueberhaupt nichts. In der letzten U20 WM mussten sie ins Abstiegsspiel und haben mit groesster Muehe und viel Dusel Kazakhstan mit 4-3 geschlagen.
Es gibt sicher Dinge die man verbessern kann/muss aber es nervt mich wenn nach jeder Enttaeschung Roost aus dem Busch kommt und sagt das alles schlecht ist und jedes Land einen besseren Job macht. Seine Statistiken sagen dass Oesterreich in den letzten 5 Jahren mehr First Round Picks als die Schweiz hatte. Das ist Polemik pur, Rossi und Reinbacher haben zwar einen Austria Pass haben das Hockey spielen aber in der Schweiz gelernt.
Beim ZSC zumindest ist die Ausbildung der Jugend sehr gut. Mein Sohn hat vor vielen Jahren ein U20 Training Camp mit dem ZSC machen duerfen als Henryk Gruth und Jiri Faic die Coaches waren. Die Drills, Intensitaet, off ice Training etc. war exzellent und sehr aehnlich wie ein Junioren Camp in den USA verlaeuft.
In den USA sind die Eltern in der Tat weniger involviert da vieles ueber den Schulsport laeuft und da gibt es professionelle Coaches und keine Vaeter. Es ist auch eine Frage der Mentalitaet. In der Schweiz sind Bescheidenheit und Demut Trumpf. Wenn ein talentierter Junior mal einen Trick oder gewagten Move in einem Spiel macht heisst es schnell einmal auf den Raengen er sei ein Bluffer oder Angeber. In den USA werden die talentiertesten ermutigt ihre Skills zu zeigen.
-
Die Panthers haben Frank Vatrano zu den Rangers transferiert. Fuer die Rangers ist es ein guter Trade, ein ansprechender Spieler fuer einen 4th Round Pick.
Fuer Florida scheint es ein Trade zu sein der ihnen mehr Salary Cap gibt. Ich vermute sie bereiten sich fuer einen grossen Trade vor, vielliecht Giroux von den Flyers.
-
Boxplay: Ich bin mit dir einverstanden dass die Kommunikation sehr ungluecklich war. Ich haette auch Worte des Bedauerns erwartet und nicht so einen Quatsch wie "eine umso groessere Vorfreude". Ich wuerde den Saisonkarteninhabern auch etwas offerieren, z.B ein Voucher fuer den Fanshop oder das Restaurant.
Zueri12: Good one! Anstatt Maskenpflicht gibt es in der neuen Halle Helmpflicht
-
das hat selbst das hallenstadion so gemacht, zumindest seit dem umbau!
Bist Du sicher? Ich mag mich erinnern dass es vor nicht allzu langer Zeit Terminprobleme in einem Final gab
-
da wär ich nicht so sicher...am schluss müssen die kosten gedeckt werden und dafür wird auch ab und zu ein spiel anderst angesetzt...denn andere grossveranstaltungen werden vor dem spielplan geplant..
Das sehe ich wie Mitsch. Ich denke vor allem an die Playoffs, das ist die Zeit an der z.B. die meisten GV's stattfinden.
Werden sie die Arena zwischen dem Start der Playoffs und einem moeglichen Final offen halten? Wer weiss
-
Da war einer der Hauptgruende fuer ein neues Stadion, auch bei der Abstimmung, die Terminkollisionen im Hallenstadion. Nun kann der Z wenn die Arena anfang November endlich fertig ist 2 Wochen nicht einziehen wegen einer, wait for it, Terminkollision!
Es ist auch sehr schade dass der erste Anlass in der ZSC Lions Arena kein ZSC Spiel ist. Vom sportlichen ist es sicher ein grosser Nachteil die ersten 2 Monate nur Auswaertsspiele zu haben. Fuer die Fans ist es auch unangenehm ab Mitte November 3 Heimspiele pro Woche zu haben, das hilft dem Zuschauerschnitt sicher nicht.
Als ich auf der Arena Website gelesen habe was sie dort alles veranstalten wollen wurde mir klar dass mit Terminkollisionen keinen Deut besser als im Hallenstadion sein wird. Da wird es in der Arena unter anderem, Tennis, Kinopremieren, Corporate Business (Generalversammlungen), Shows, Events, Eisshows, Musicals, Tanzshows, eSports, TV Shows (Comedians) etc geben. Auf gut Deutsch gesagt alles bis zu Sackhuepfen.
-
HRS Website betreffend dem Stadionprojekt: Sole Contractor with full cost, quality and deadline guarantee.
-
Tja, hört und liest man ja immer und immer wieder. Bei einem solchen Prestige-Projekt - für Zürich - ist es aber einfach nur peinlich!
Nun gut, die Anwälte stehen sicher schon bereit. Juristenfutter, leider.....
In der Tat Juristenfutter, der GU haftet fuer Kosten falls das Projekt nicht zeitgerecht fertig gestellt ist. Das wird noch zu interessanten internen Konversationen fuehren. Nicht nur ist HRS ein Sponsor, Barend Fruithof ist im Verwaltungsrat der HRS wie auch bei den ZSC Lions.
Die geplante Bauzeit von 3 1/2 Jahren war schon extrem lang. Die groessere UBS Arena der Islanders wurde in genau 2 Jahren, inclusive einem 3 monatigen Covid Baustop, gebaut.
-
Ups, habe dein letztes Posting erste jetzt gesehen. Meine Äusserungen sind daher wohl ziemlich redundant.
Ich wuerde nicht sagen redundant, mich freut es immer wenn mir jemand zustimmt.
Ich kann Dir nur zustimmen was den Sympathie Faktor betrifft. Das ist mir voellig egal, Fischer und ich werden kein Bier zusammen trinken.