Beiträge von Mushu

    das orakel lässt somit die möglichkeit zu, dass hinter gcn platziert, zumindest auch platz 4 bedeuten kann! wenn niederhasli 1. bis 3. wird…:wink:

    Glaube nicht; dann hätte das Orakel sich nicht davon abhalten lassen, wer absteigt, bzw. ...

    Im Ernst; keine Ahnung, kein Plan, wer hier noch Trainer werden will, ausser ein total Verzweifelter, oder ein sich überschätzender, total Unerfahrener ...

    Glaube, die Chancen, dass wir absteigen, sind deutlich höher, als dass wir unter die Top-3 kommen.

    Alles scheint viel schlimmer, als angenommen (und das war schon nicht angenehm ...).

    Wurde letzte Nacht, nachdem ich die Relegation in der 1. Halbzeit enttäuscht ausgeschaltet habe, von meinem Orakel heimgesucht. Es wurde keine einfache Nacht ...

    Zuerst hat mir das Orakel verklickert, dass es sich Ausserlage sehe, vorherzusagen, ob der FCZ nächste Saison noch vor GC stehen wird. Aus diesem Grund wollte es mir auch nicht sagen, wer nächste Saison direkt absteigt, und wer in die Relegation muss ...

    :floet:

    habe soeben in einem chat folgendes geschrieben:

    und jetzt übernimmt hediger…

    cillo: „das grösste trainertalent, welches ich je gesehen habe!“

    :rofl:

    moniz kann einem leid tun! da verbiegt er sich vor seinen chefs wie noch nie in seinem leben. lässt, auf befehl von oben, spieler nicht spielen, welche zu 99% die meisterrunde quali gebracht hätten und als dank kriegt er den schuh in den arsch! das ist ganz schlechter stil…

    Hediger ist rie richtige Wahl; hat bewiesen, dass er in extremis eine untalentierte, junge Mannschaft in Extremis vor dem Abstieg retten kann ...

    Ironie off: Hediger wird Assi.

    Frage für einen Freund:

    Wann endet die Zrainerausbildung von MM?

    60:40 pro schweiz! egal was die usa gezeigt haben seit der vorrunde, egal wie schwere ko runden gegner sie hatten, die schweiz ist favorit! natürlich nicht glasklarer, wie in den beiden ko runden, aber trotzdem favorit.

    ABER: wie man an dieser wm gesehen hat: auch der favorit kann straucheln! zieht die schweiz aber ihr ding genauso konsequent und konzentriert durch wie bisher…:wink:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fast alles machen wie bisher; einzig; die "dummen Strafen" nicht mehr nehmen ...

    Du hast scheinbar die USA nicht gesehen gegen Schweden. Ne, sehe ich nicht so!

    Es ist ein Turnier mit Favoritensterben; von da her sollte man das ja nicht sagen; und als Schweiz schon gar nicht. Wie gesagt sureal!


    Aber; über das ganze Turnier gesehen; die Schweiz überzeugt nicht nur durch viele Tore; nein, auch mit einer extrem stabilen Devensive; einem guten Powerplay und einem guten Boxplay. Zudem macht Genoni, wenn nötig; Genoni-Sachen.

    Hand auf's Herz; wir können uns nicht als Underdog bezeichnen. Wir sind, über das ganze Turnier gesehen; die beste Mannschaft; egal, welchen Gegner wir hatten.

    Aber eben; es sind viele Favoriten untergegangen in diesem Jahr!!!

    Und trotzdem; ich glaube, wir ...

    logisch! habe dasselbe auch gedacht!

    aber solange wir in der schweiz die demokratischen- und einspracheprozesse haben, wie wir sie nun mal haben, kann man noch lange ein stadion fordern. man bekommt es trotzdem nicht einfach umsonst!

    hätten sich die verantwortlichen der beiden clubs etwas zahner an-abgeschaut - und vor allem sich selber und den stadionneubau nicht einfach als gottgegeben angesehen - und ihre hausaufgaben entsprechend gemacht, würde das stadion schon stehen oder wäre zumindest bereits im bau.

    Apropos "Abschauen" und "ZSC":

    Wie war das nochmals? Der ZSC musste in der Eröffnungssaison zuerst eine ganze Reihe Auswärtsspiele ansetzen lassen, bevor der Einzug in den neuen Tempel wirklich vollzogen werden konnte? Warum? Weil die Stadion-Eigner die Unihockey-WM als gewichtiger anschauten und dem eignen Verein keinen Vorrang gaben ...

    :floet:

    Jup, Ende nächster Saison ist vermutlich ein Höllenmarkt bei den Goalies. Da wird es grosse Änderungen geben

    Ende nächster Saison?

    Wetten das spätestens im Oktober erste, bedeutende Vollzugsmeldungen kommen? Spätestens; kann mir auch vorstellen, dass es früher wird ...

    Wobei man sagen muss das Gehtto doch über 200 NHL Spiele gemacht hat. Dazu kommen zig AHL spiele und 56 KHL Spiele.

    Das ganze wsr dann schon nicht a la "Hallo und Tschüss" wie zum Beispiel bei Hoffmann.

    Und Malgin hat 2 Anläufe gemacht und es zumindest richtig versucht. Kann man Ihm auch nichts vorwerfen. Und da die KHL 2022 Quasi ein NoGo wurde kommt man halt in die Schweiz wie zig andere.

    Zudem spielen beide beim ZSC, was die Sache sowieso total anders macht, als wenn sie zu Zug, Davos, Lausanne oder Lugano gegangen wären; im Fall!!!!

    :waltismoney::oldie::blosswech:

    Ich fände 7 Ausländer..... äh sorry, Imports, ..... sehr nötig! 1. weil so der Konkurrenzkampf besteht, 2. weil sie alle in der CHL
    eingesetzt werden können, 3. ist die Chance dass sich einer der Ausländer mal verletzt oder ausser Form ist durchaus realistisch,
    4. kann der Coach so besser auf Ausfälle von Leitungsträgern in der Offense oder Defense reagieren.


    Und dann 5. jammern, dass Rest-Hockey-Schweiz sagt:

    :waltismoney::waltismoney::waltismoney::waltismoney:

    :floet:

    Viel ist so, was aber auch so ist; viele der "offensichtlichen Talenten" sind auch in anderen Disziplinen talentiert und entscheiden sich für anderes; oder sind "begehrte Piers" und "attraktiv" und geniessen dieses Leben mehr, als sich einseitig in etwas zu "verbeissen" und sich - mit Disziplin und Verzicht - zur Spitze hochzuarbeiten. Solche Fälle habe ich in anderen Leistungssportarten auch erlebt. Und ich behaupte Mal; es sind mehr deswegen "ausgeschieden", als wegen der fehlenden Finanzkraft der Eltern.

    Ich würde wieder die CHL und den CH Titel als Saisonziel nennen, diesmal hoffentlich auch offiziell (und nicht wieder diesen Platz 1-4 und Halbfinal Schwachsinn!).

    Vollgas in der CHL und dann halt rotieren/pausieren und sollte dann mal ein Spiel in die Hose gehen dann ist das halt so!

    Wie man sieht kann man auch von Platz 2 aus Meister werden....:mrgreen:

    Und ja, eher mehr als weniger Ausländer unter Vertrag nehmen.

    Sehe ich gleich; der Titel muss mit diesem Team das Ziel sein; alles Andere ist Understatement.

    Habe ich schon dieses Jahr so von mir gegeben ...

    jetzt hast du einen einzigen punkt herausgegriffen, der tatsächlich nichts mit leistungskultur zu tun hat und dem club nur schadet.

    Und bei dir klang für mich sehr viel nach MM/AC; fast alles ist gut und die schlechten Geräusche kommen nur von solchen, die in der neuen Leistungskultur keinen Platz mehr gefunden haben.

    Beides wohl nicht abschliessend korrekt ...


    Weiteres:

    - Väter, die Schirme schmeissen;

    - Spieler, die sich in der Wortwahl auf dem Platz vergreifen;

    - Staf-Mitglieder (Trainer) welche zurückgehalten werden müssen, da sie ausrasten (wobei sich da RM positiv entwickelt hat).
    - ein Captain der auf die eigenen Spieler losgeht;

    - gefühlt am meisten gelbe und rote Karten der Liga (gerade nachgeschaut; Yverdon hat noch mehr)

    - Einwechselspieler, welche mit Auswechslung öffentlich abgestraft werden.
    - Sportchef, der auf der Bank offensichtlich ordentlich Einfluss nimmt.
    - Trainer, der mehr oder weniger klar von sich gibt, dass er nicht frei (nach Leistungsprinzip) aufstellen darf, sonder "philosophien des Vereins" mitträgt/umsetzt.

    Usw. Usw.

    Ist evtl. doch mehr, als "nur" natürliche Folgen in einem Veränderungsprozess.

    Was es mit "Leistungskultur" zu tun hat, wenn man Spieler, deren Verträge ordentlich und korrekt auslaufen, unter Druck setzt und sie tatsächlich nicht mehr einsetzt, wenn sie (auch schlecht(er) dotierte) neue Verträge nicht unterzeichnen, entzieht sich meinen Kenntnissen.

    Und solche Dinge sind stimmungsmache und haben rein nichts mit Leistung, Umbruch, guter Kultur usw. zu tun; das sind ganz offensichtlich "Charakterprobleme", die einem Verein nirgends, aber gar nirgends helfen und gut tun ...


    Im "Falle FCZ" keine Einzelfälle, sondern offenbar Konzept.

    Absolut..!!!
    Denn man kann es drehen und wenden wie man will: Eishockey ist im Vergleich zum Fussball eine grosse "Randsport-Art". Fussball begeistert sind
    viele - und fast jeder kann etwas mit Fussball (passiv/aktiv) etwas anfangen. Und sei es nur eine WM oder EM oder so.

    Ein eigenes Fussballstadion mit 25K wäre in Zürich absolut vertretbar und wäre auch regelmässig propenvoll. Davon bin ich überzeugt.
    Aber eben ........

    Sehe ich auch so; 25k wären positiv-visionär. 22k wären ok; aber tiefer darf es nicht sein. Dann lieber weiter im Letzi.

    Gut, Stefan Eichmann (ehemaliger Profi Schiedsrichter) sagte mir vor knapp 10 Jahren einmal, dass pro Match ein Schiedsrichterteam durchschnittlich 360 Fehler macht.. Dann wären sie ja noch gut dabei;)

    Jeder schlecht bezahlte Schiri macht pro Spiel weniger Fehler als jeder hochbezahlte Hockeystar ...