Beiträge von Mushu

    ist einfach nicht ehrlich, wenn man zum selben thema zwei meinungen haben muss: die eigene und die politisch korrekte. aber natürlich hast du irgendwie recht, aber nur irgendwie...:wink:

    da lob ich mir den vielgehassten uli hoennes: egal ob er für sich spricht oder früher als bayern manager/präsi: da gibts immer nur eine meinung, unverblümt und schonungslos geäussert. aber eben (zumindest meistens) absolut faktenbasierend und daher (fast) unantastbar.

    Alles, was man sagt, soll wahr sein; aber nicht alles, was wahr ist, muss man sagen ...


    Und sein "Ton" hat durchaus etwas sexistisches, frauenverachtendes in sich. Geht am Stammtisch und ist unter alten, weissen Männern - nach drei, vier Bierchen - evtl. "lustig". In einem Vereinsorgan, als Präsi, ist es deplatziert (um "dumm" zu vermeiden).

    dann noch das:


    Rönnbergs Mentalität bei den Drachen: "We go harder"

    Ein Leiden in der Vorbereitung als Basis für eine erfolgreiche neue Ära in Fribourg

    (wird die wallmark und co . wohlfühlschweden und auch Juliette nicht so freuen, kann aber auch sein , dass gar nicht so lange in der Fonduestadt bleiben will/darf/muss)

    Der gefällt mir; und es würde mich nicht wundern, wenn er das ist, was Fribourg weiterbringt ...

    ja, quantität ist genügend vorhanden. mm kann jetzt nur beten, dass auch genügend qualität darunter ist. hat er nach diesem umbruch keinen erfolg, dürfte es auch cillo zu bunt werden…

    ✍🏽 𝐋𝐢𝐯𝐚𝐧𝐨 𝐂𝐨𝐦𝐞𝐧𝐞𝐧𝐜𝐢𝐚 𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥𝐭 𝐳𝐮𝐦 𝐅𝐂 𝐙𝐮̈𝐫𝐢𝐜𝐡

    Der FC Zürich freut sich die Verpflichtung des 21-jährigen Mittelfeldspielers Livano Comenencia bekanntzugeben. Der Nationalspieler von Curaçao kommt von Juventus Turin zum Stadtclub und hat einen Vierjahresvertrag bis 2029 unterschrieben.

    Zum Newsbeitrag:

    👉 https://tinylink.net/bTY8J

    Der FC Zürich heisst Livano Comenencia in Zürich recht herzlich willkommen und wünscht ihm viel Glück und Erfolg.

    "Dürfte es auch Cillo zu bunt werden. "


    Müsste er eigentlich; aber Cillo ist Cillo; etwa gleich berechenbar wie die Orange "ännet des grossen Tümpels".

    Somit habe ich bei Cillo keine rationalen Erwartungen mehr und würde - worauf auch immer - keine Wette abschliessen, bei denen AC eine Rolle spielt.

    Schafft er es auch, wenn er Uni und AHL "verweigert"?

    Plötzlich huere vill Transfers i churze Ziit;


    Ach ja; meh als 5 nöd EU-CH dörfed nöd gliichziitig uf em Platz stah. Mittlerwiile hämmer gfühlt öppe 8-10 sottig ...

    dann müsste mMn auch Segers Nummer entfernt werden. Segi hatte knapp weniger Spiele als Ambühl. Ist in der IIHF Hall of Fame (gut Ambühl vielleicht auch bald). Aber wieso Segi nicht? Wo ist der Massstab hier?

    Ohne es zu überprüfen; aber Ambühl hat wohl von allem doch noch etwas mehr als Segi ...

    ich relativiere bloss dahingehend, dass das sportlich gebotene nicht kongruent ist mit dem künstlich und medial erzeugten medien hype. das auf dem platz gebotene alleine, hätte für diesen hype niemals ausgereicht.

    aber nochmals: ich mag den frauen diese ganze em von herzen gönnen. auch wird die nächste gewinn abwerfen, da man einen markt erzeugen konnte. die schnittmenge zwischen zuschauern von frauen und herren spielen besteht zwar durchaus, trotzdem ist der grossteil des publikums ein anderes. aber auch dagegen habe ich als liberaler mensch selbstverständlich nichts einzuwenden. und wie gesagt, es ist/wird ein neuer markt entstanden/entstehen. er wird zwar nie so lukrativ wie der markt im männerfussball werden, aber er hat seine berechtigung. was aber den sport frauenfussball (für mich) nicht attraktiver macht.

    was mich aber nervt ist, dass man sich beinahe schämen und permament rechtfertigen muss, wenn man als fussballfan zugibt, keinen frauenfussball zu schauen. einfach aus der um sich grassierenden political correctness heraus, von den medien geradezu befeuert.

    bei der club wm habe ich mir übrigens kein spiel angesehen und werde das auch in 4 jahren nicht machen. hier stimmt zwar das sportliche produkt, aber das drumherum und die motivation von infantilino diese wm zu lancieren ist nur noch widerwärtig. also eigentlich das exakte gegenteil der frauen em, wo zwar das gesamte umfeld (noch) intakt ist, aber das sportliche ergebnis einige wünsche offen lässt.

    Werde mir auch kaum gezielt Frauenspiele anschauen gehen, hatte aber die TV-Sequenzen, die ich sah, Freude am Gesamteindruck, der Hinterlassen wurde.

    Wie du, werde ich die Club-WM nicht schauen; auch CL interessiert mich so gut wie nicht (obwohl ich ein Sky-Abo hätte).

    Finde aber, dass der Frauenfussball sich gegenwärtig in einer guten Entwicklung befindet, und sich respekt und akzeptanz verdient hat.

    Beim Männerfussball nehme ich eher gegenteilige Tendenzen wahr. Glaube aber auch, dass diese Tendenzen den nationalen Clubfussball eher stärken werden (ist vielleicht auch ein Grund für die steigenden Zuschauerzahlen beim FCZ (fast hätte ich "in Zürich" geschrieben; wäre das ein Bock gewesen ... :floet:)

    Africafoot meldet, der FCZ wolle von Levski Sofia den malischen Mittelstürmer Mustapha Sangare verpflichten. Erste Offerte von 600000 wurde abgelehnt, Levski wolle eine Million (und Anteil am Weiterverkauf). Zürich hätte auch gern ne Leihe mit Kaufoption.
    Der Mali-Internationale hat letzte Saison zwar ‚nur‘ 8 Tore und 5 Ass. (37 Spiele) erzielt, der Saisonstart jetzt lässt sich mit 3/1 aus 5 Spielen aber gut an. Ach ja: der 26-Jährige sei 1,96 m gross und setze in Duellen seine Vorzüge ein…

    Wär e rächti Maschine ...


    Aber nomal eine vo dene, wo nur 5 uf em Latz stah dörfed ...


    Mal luege; da isch no e rächti Differänz und de FCZ seg au nöd de einzig Interessänt ...

    Wenn ein Trainer solche Statements abgibt, schürt er logischerweise auch entsprechend hohe Erwartungen.
    Finde ich etwas ungeschickt oder arrogant von ihm.

    Denn entsprechend schnell ist dann auch sein Kredit verspielt, sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden.
    Kennen wir ja von anderen Vereinen auch.

    Also Bill Gilligan fragte 1988 die Spieler des SCB beim ersten Treffen, ob sie bereit seien, die Meisterschaft zu gewinnen.

    1989 war Bern - nach 10 Jahren - wieder Meister. Und bis 1992 - so lange blieb der gute Bill - hatten sie dann 3 Titel in vier Jahren.

    man munkt nicht herum, man relativiert!

    aber he, diesen anschluss verpasse ich gerne! :wink:

    Was gibt es zu relativieren? Du liebst ja Facts.

    Fact ist; diese EM der Frauen war sportlich und kommerziell ein Quantensprung, der die Positionierung des Frauen-Spitzenfussballs nachhaltig auf eine neue Ebene gesetzt hat. Dieser Sport hat neue "Fans von der Strasse" gewonnen, die wieder kommen werden.

    Parallel dazu hat übrigens ein neuer Wettbewerb im Männerfussball stattgefunden. Vor mehr oder weniger leeren Stadions unter abstrusen Bedingungen (2 Stunden Unterbruch bei aufkommendem Gewitter, dann weitetspielen). Dieses Turnier hat wohl keinen einzigen neuen Fan hervorgebracht, war aber wohl für die FIFA und die komisch selektionierten Vereine ein kommerzieller Erfolg. Klappt aber nur noch - wie auch grosse Teile des Männer-Spitzenfuasballs - weil die Scheichs diesen Sport finanzieren (aufkaufen). Normale Fans können diesen Sport weder Live noch im TV mitberfolgen (nur wenn man bezahlt). Mit der Wirkung, dass sich immer mehr Fans angewiedert von diesem Grossgeld-Segment abwenden.

    Ich denke mir, auch der Männerfussball steht an einem Scheideweg. Profiteure könnten die nationalen Wettbewerbe sein (bzw. werden es sein). Die internationalen Wettbewerbe könnten eine "eigene Liga" für die Scheichs und den Geldadel werden (so wie das frühere GC national). Interessiert kaum mehr jemand; ist aber egal, da der Rubel (ähhh Öl-Dollar) - derzeit noch - rollt.

    Upps; jetzt habe ich verglichen; wollte ich doch gar nicht ... :floet::zwinker:

    Zudem ist der Männerfussball zu grossen Teilen "überbezahlt" und dank Werbung und TV-Gelder in diese astronomischen Gefielde gelangt. Und wenn man die Bücher der Spitzenclubs realistisch bewerten würde, wären wohl mehr als die Hälfte aller Proficlubs weltweit konkurs. Die einen verkaufen ihre Stadien zum dritten Mal, andere geben gegenwärtig die TV-Gelder von 2035 aus, und wieder andere jonglieren mit den Zahlen.

    Die nächste Frauen-EM wird deutlich höhere Werbe- und TV-Gelder generieren; auch die Ticketpreise werden höher. Wetten, dass die nächste EM Gewinn abwirft?


    So oder so; wer nach diesem Fest weiter herumunkt und vergleichend gewichtet, hat den Anschluss irgendwie verpasst ...

    das bringt mich auf die nächste rechtsstaatswidrige idee:

    die kurven solange schliessen, bis sie sämtliche namen oder täterbeschreibungen rausgerückt haben. nennt sich erpressung, wäre aber mit garantie wesentlich zielführender als die strafen aus dem kaskadenmodell! :mrgreen:

    Das wäre doch nicht "Erpressung"; das wäre "Einzel-Täter-Ermittlung" ...

    :floet::saint:

    Ich würde auch behaupten, dass es keine Fussballfans waren.

    Vielleicht aber Vollidioten, die im Rahmen oder im Umfeld von Fussballspielen ihren Bullshit abziehen. Könnte sein. Wer weiss...

    Das ist wohl schon so, aber es sind zuviele, um einfach wegzuschauen und seine Hände in Unschuld zu waschen. Ich bin eigentlich überzeugt, dass man in der Kurve sehr wohl einen ordentlichen Kreis der Chaoten kennt, diese aber trotzdem im Kreis der Kurve akzeptiert und nicht in Frage stellt. Hier sollte eine "Selbstreinigung" erfolgen; nicht ein Wegschauen (oder Akzeptieren). Und weil es eben so ist, wie es ist, trägt die Kurve halt evtl. doch eine gewisse "Kollektiv-Schuld" mit sich rum.

    dachte, dafür haben wir eigene? :nixwiss:

    Wir haben einige, aber viele kommen wohl auch nicht; habe die U19 ja gegen das sehr junge Verlegenheitsteam von Junior gesehen; sie haben zwar 5:0 gewonnen, aber auch nur, weil sie fast jede Chance nutzten, und das 2.Liga-Team (mit Junioren verstärkt) nicht. Apielerisch war der Unterschied nicht gross.

    Ergo; die U19 ist noch weit weg von (1. Mannschafts-Potential) ...