Beiträge von Thomi

    Auswärts wird eh nicht gefeiert, von keinem Team. Bei Heimspielen kurz Center Ice Salute, mehr gibt es nicht und wird auch nicht erwartet. Dann bei Heimspielen kommen noch die 3 Stars aufs Eis zurück falls sie vom Heimteam sind.

    Da nichts entschieden ist nach zwei Spielen ist dieser "Let's go home Baby" Abgang noch cool.

    Tkachuk was in such a hurry to get out of Raleigh, he shouted ‘bus in 10’ to teammates during the celebration as he rushed to the tunnel door in a drop-the-mic moment. :mrgreen:

    Danke Larry, hab ichs mir doch gedacht , andere Länder, andere Sitten ;)

    Geil wie sie instant in die Garderobe verschwinden

    Yep, voll die Wertschätzig für die mitgreiste Fans! :roll:  

    Aber vermuetlich lauft das i dä EnnnHaaaElll eifach chli anderst und wird viellicht au nöd so erwartet! Was weiss ich scho!? Bi eus chämt das nöd guet a, denk ich.

    Larry, was meinsch du däzue?

    Wo deiner meinung nach findet man dann unsere kurvenlieder? meiner meinung nach findest du diese nämlich nicht, ausser ein einziges dass der ZSC-Blog geteilt hat

    Colin jetzt bin ich aber enttüscht!
    Ich han gmeint du segsch dä Insider da ine und en Kolleg bzw. sSprachrohr vom Capo =O ^^

    Du/Wir müssen uns hat noch etwas gedulden...

    Ja, war noch immer so.
    Vielleicht starten wir ja auch mit dem aktuellen Kader und schauen dann auf die Playoffs oder setzen die Imports von GC ein.
    Wir fahren ja immer super mit dieser Strategie :)
    Jetzt ist erstmal wichtig, dass alle SK-Rechnungen raus gehen :-o

    Chindergarte-Nati!
    Vom Chlaus:


    Boykott gegen die NZZ

    Die Mannschaft ist nominell mit ziemlicher Sicherheit die beste unserer Geschichte. Sportlich ist alles in bester Ordnung und es läuft so gut, dass die Funktionäre in Riga Zeit haben, ein wenig ihre Eitelkeit zu pflegen.

    Kommunikationschef Thomas Hobi hat dem für seine Sachlichkeit und Seriosität bekannten NZZ-Berichterstatter Nicola Berger offiziell ein Interview-Verbot erteilt. Einen NZZ-Boykott hat es in der ganzen Verbandsgeschichte (seit 1908) noch nie gegeben. Die NZZ ist 1780 gegründet worden.

    ZUM KEYSTONE-SDA-TEXT MIT LARS WEIBEL STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- General Manager von Swiss Hockey, Lars Weibel waehrend einer Medienkonferenz anlaesslich der Vorbereitung zur ...Lars Weibel scheint in seinem Stolz verletzt zu sein.bild: keystone

    Thomas Hobi sagt, der Boykott sei nicht seine Entscheidung. «Das kommt von oben.» Und ergänzt: «Es ist nicht ein Interview-Verbot. Es ist einfach so, dass wir auf Fragen der NZZ keine Antworten mehr geben.» Und da Patrick Fischer bestätigt, dass er mit der Sache nichts zu tun habe, steht fest: Verbandssportdirektor Lars Weibel hat durchgegriffen. Der Grund: Der NZZ-Autor hat zwischen den Zeilen durchblicken lassen, Lars Weibel habe nicht das Format eines Vorgängers Raeto Raffainer.

    Diese amüsante Episode ist durchaus positiv zu werten. Sie ist ein gutes Wetterzeichen und deshalb wird sie erwähnt: Alles funktioniert so gut, dass sich der oberste Funktionär der helvetischen Delegation in Riga mit gutem Gewissen die Zeit nehmen kann, sogar die hoch angesehene NZZ in den Senkel zu stellen.

    Unglaublich. Hät's sicher nonig viel im moderne Eishockey geh, dass i eim NHL - Spiel ganzi 4 Shorthander erzielt worde sind!

    schoso! Das sagt GPT:

    Das Spiel mit den meisten Toren in der NHL-Geschichte war das Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Chicago Blackhawks am 11. Dezember 1985. In diesem Spiel erzielten die Oilers insgesamt 12 Tore, von denen fünf Shorthanded-Tore waren. Die Blackhawks erzielten vier Tore, von denen drei Shorthanded-Tore waren. Das Spiel endete schließlich mit einem 12:9-Sieg für die Oilers. Es ist das einzige Spiel in der NHL-Geschichte, in dem beide Mannschaften drei Shorthanded-Tore erzielt haben.

    Das Spiel mit den meisten Shorthanded-Toren in der NHL-Geschichte war das Spiel zwischen den Detroit Red Wings und den Quebec Nordiques am 26. November 1987. In diesem Spiel wurden insgesamt neun Shorthanded-Tore erzielt, fünf von den Red Wings und vier von den Nordiques. Das Spiel endete mit einem 10:7-Sieg für die Red Wings. Dieses Spiel hält immer noch den Rekord für die meisten Shorthanded-Tore in einem NHL-Spiel.

    Reto, jede Meinung ist subjektiv. Und ja, die Argumente SIND wahrscheinlich für viele irrelevant. Aber nochmals, ICH habe es vermisst, dass man

    GEMEINSAM mit den den FANS der anderen Teams, bzw. mit denen die ich kenne, auf den schönsten Tag des Jahres hinfiebert - den Start der Playoffs.

    Darum ist's mir vollkommen egal, dass ich womöglich - oder wahrscheinlich - diesbezüglich eine Minderheit repräsentiere. Beim Goalsong bin ich ja

    auch in der Minderheit. Ist mir auch vollkommen egal. Ich finde ihn gelinde gesagt, nett und niveauvoll ausgedruckt, mit aller Eloquenz: Scheisse.

    So lange man es als seine Meinung deklariert ist es subjektiv, da hast du recht Colin. Die Aussage, die geteilte Playoff-Austragung sei für den "richtigen" Eishockeyfan gelinde gesagt nicht prikelnd, ist jedoch nicht subjektiv deine Meinung sondern stellst du als fact dar und dem widerspreche ich gerne ;) Ich nenne mich einen richtigen" Eishockeyfan und als solcher habe ich nach meiner Definition grosse Freude daran, wenn ich unter der Woche praktisch jeden Abend Playoff-Hockey sehen kann. Ich freue mich als solcher auch über ein spannendes Playoff-Finale zweier Mannschaften, die mich ansonsten während der Regular keinen deut interessieren und kann mich sogar für jeden Servette-Fan*in freuen, wenn sie nach über 30 Jahren wieder einmal einen Meistertitel feiern können! So ging es mir am 01.04.2000 und deshalb konnte ich da gut mitfühlen.

    Natürlich ist es schade, dass diese Neuerung Deine Freude trübt! Denn da kann ich auch nachfühlen! Ist ja immer so, wenn man an etwas Spass hat und es wird auf einmal geändert, dann ist das scheisse. Geht mir ja mit dem Torsong so. Dazu gibt es zwei Phrasenschwein Aussagen von mir: Des Einen Freud ist des Anderen Leid oder Allen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.....wir werden beide damit leben müssen.....

    Nehme an, dass man dies damit begründet, dem Zuschauer während der Quali keine "open end" Spiele zumuten zu müssen, bzw. relativ fixe Start- und Ende Termine bieten zu können. Wenn es aber um den zeitlichen Aspekt geht, könnte man auch andernorts ansetzen. Schon nur die Zeit, die für die ewige Quasselei draufgeht...

    Das heisst: Aufhören mit dem permanenten Gelaber auf dem Eis!!!!!

    1. Und zwar auch seitens der Schiedsrichter, welche selbst dann zur Spielerbank fahren und Erklärungen abgeben, wenn dies gar niemand will. Teilweise sind die Coaches offensichtlich überrascht, dass überhaupt etwas erzählt wird.
    2. Und - nicht neu - auch seitens der Spieler, welche sich angewöhnt haben, bei jedem Unterbruch auf den Schiri einzuschnorren - wobei dies nicht zuletzt eine Folge davon ist, dass die Schiedsrichter sich darauf einlassen. Wahrscheinlich glaubt man, damit die Spieler beruhigen zu können oder so. Aber ein Hockeyspiel ist kein Treffen von Schwererziehbaren, welche ohne permanente Seelenmassage alle Nasen lang austicken.

    Da sprichst du mir aus der Seele Iceman! Das nimmt langsam Fussball-Ausmasse an mit dem Reklamieren und Diskutieren!

    Mal eine sinnvolle Regeländerung, welche auch keine "negativen" Auswirkungen auf unseren internationalen Auftrtitt hätte, wäre die, dass auf dem Eis nur noch der Captain mit dem Ref sprechen darf und alle anderen haben seinen Entscheid einfach stillschweigend zu akzeptieren. Schaft man das nicht, gibts 2'.

    Nur zum das richtig stellen. Es gibt gerade mal 2 Spiele über die ganze Saison, die unentschieden enden können. Die beiden Hin-Spiele in den Play-in Spielen. Die ganze Quali und Playoff gibt‘s weiterhin Verlängerungen.

    Guter Punkt Simms! War bei mir einfach noch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte! Es ärgert mich gewaltig, dass diese Hampelmänner jeeede Saison mit irgendeinem neuen BS kommen müssen. Torhüterregeländerung da, Play-In oder Pre-Playoff dort.....wenn du verstehst was ich meine. Solange ich nicht lese, dass man die unsägliche Regelauslegung mit den Torhütern, welche es ja btw nur bei uns gibt, wieder abschafft, bleibe ich pissed as fuck! Kann ja nicht sein, dass man eine Saison lang merkt wie bescheuert das ganze ist und dann daran festhält.

    Muss jetzt doch mal meinen Frust betreffend Wallmark zum Ausdruck bringen.

    Bin seit über 50 Jahren dabei und noch nie hat mich ein Ausländer so enttäuscht! Nicht weil er schlecht gespielt hat, Nein das wäre kein Problem, sondern sein Verhalten gegenüber den Mitspielern und der ganzen Organisation. Hat einen hoch dotierten 3 Jahresvertrag unterschrieben und ist nicht gewillt nach einer durchzogenen Saison einen Neuanlauf zu machen.

    Da lob ich mir einen Garret Roe, hat nach seinen schweren Verletzung nie mehr zur alten Stärke gefunden, trotzdem hatte ich immer das Gefühl dass er bei jedem Einsatz alles gibt für das Trikot. Da ist mir ein Roe einiges sympathischer als ein Wallmark der einfach keine Lust mehr hat.

    +1

    Noch mehr (unnötige) Spiele. Relativ uncool das Ganze.

    Jedes Jahr irgend en neue Scheiss und jetzt chunt s'Unentschiede zrugg is Hockey! Ich chönt chotze! Die sölled gschieder dä Goalischeiss wieder abschaffe! Das isch so en Chasperliverein und eigentlich unwürdig für all die Teams wo eus mit ihrem Hockey e geili Saison zeiged! Man bin ich pissed......