Man ist gar nicht amused in Genf. Bis 2030 geht es zudem noch einen Moment..
Beiträge von Blackstar
-
-
Was gabs im Pausenspiel zu gewinnen? Eine Metro von Brio oder einen 3er mit Simone und François?
Eine Crèpes Platte die Solarbetrieben funktioniert. Dazu 2 Flaschen Grand-Marnier.
Zudem ein Saunabesuch mit den allseits beliebten Valérie Dittli und Andrea Glauser. -
Muss manchmal schon etwas schmunzeln, wenn Journalisten es so darstellen als hätten Profi-Schiedsrichter weniger Ahnung von der Materie als der PSO und Einzelrichter. Aber bei Zaugg darf man bekanntlich auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen..
Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre. (In der NHL dürfen nur Ex-Spieler-Profis pfeifen)Ist ja immer viel Polemik dabei. Aber die vier Jungs scheinen bei zwei wichtigen Entscheidungen falsch gelegen zu sein. Nicht genügend für einen Vollprofi..
Ich habe einen ehemaligen NL Schiri in meinem erweiterten Bekanntenkreis (kein Witz). Wir schreiben ab und zu bei umstrittenen Entscheidungen. Er meinte es hätte ihnen wohl der Mut gefehlt den 5er gegen Glauser zu geben! Ist nicht nur angenehm in Lausanne zu pfeifen...
-
«Zebragate» – der Fehlentscheid, der die ZSC-Titanen zu Recht erzürnt hat https://www.watson.ch/sport/eismeist…d-zurecht-sauer
-
Du scheinst ein ausgewiesener Ortskenner zu sein, habe noch nie vom Quartier Sébeillon gehört? Ist das vergleichbar mit Marseille und dem Quartier Nord?
Hatte vor langer Zeit mal geschäftlich dort was zu tun. Der Rest hat mir Google gesagt. Sei das Quartier mit dem niedrigsten Lebenstandard in Lausanne. Und wenn wir noch 5 Finals haben nehme ich eine Zweitwohnung 😂.
-
Das sollte man nicht zu eng sehen, deren Befangenheit oder Dilemma ist offensichtlich.
Vielleicht versuchen sie ja auch nur, sich eine Braut schön zu trinken...Wenn man live vor Ort ist erspart man sich das. Dafür gibt's Bierduschen🤓.
Fun Fact - habe zwei der My Sportler am Donnerstag auf dem Weg zum Auto getroffen und sie darauf angesprochen (und unser Forum noch aktiv beworben) . Sie meinten der ZSC sei auch so stark genug (sinngemäss). Und das stimme so nicht. -
Suche noch einen Stehplatz für Dienstag. Normaler Preis, danke.
-
Aber au no irgendwie luschtig gsi
Es wird noch lustiger hoffe ich😂😎
-
So schnell gehts. Vom totgesagten Lausanne zum Quasi schon Schweizer Meister. Und wir schauen von aussen zu oder suchen Pucks im Stadion, die irgendwo raugeschossen wurden. Und Ferrero Rochette ist seit gestern MVP und nicht der grosse Playoff Versager. Glauser der cleverste Verteidiger ever, weil er weiss wie stark man das Knie raushalten darf. Und Pasche wird zur neuen Torhüterhoffnung der ganzen Schweizer Hockeyszene.
Und da sticht am Ende noch das Zitat des grossartigen Stefan Rüegsegger heraus. Ein ewig verkanntes Talent des HCCHDF, das sich zwar beim Spitzenclub Langnau nie durchsetzte aber jetzt orakelt: "Wir waren nie weg. Wenn wir Fehler vermeiden sind wir voll dabei." Die Wörter voll und weg in einem Atemzug. Ein Wortakrobat der seinesgleichen sucht. Wer war nicht auch schon voll und dann iwie weg. Wir alle kennen das Gefühl, Stefan. Danke für diesen ins Leben getragenen Vergleich !
Am Schluss bleibt die Frage ob es nicht ein Fehler war De Leo weggehen zu lassen. Er könnte dann mit Stefan ein literarisches Duo bilden und in Sachen Imports stünde es 10-8.Auch am Ostersonntag trägt Trump eine rote Krawatte und viele Fragen bleiben offen.
PS. Dieser Text enthält Spuren von Osterschoggi und wurde ironischerweise komplett nüchtern niedergeschrieben. -
Zum "Gäste"-Sektor (als Gast fühlt man sich dort ja nicht wirklich bei den Stehplätzen) habe ich mich ja unlängst schon detailliert geäussert. Was mich
in der Vergangen jedoch erstaunt hat - es flogen keine Biere von oben auf uns runter. Seit gestern ist auch das Makulatur. Und ja, wenn sie Pubertierende
beleidigen und Dinge schmeissen, okay. Nicht gut, aber nachvollziehbar. Aber diese scheiss möchtegern Vögel, alle so um die 40, die Biere schmeissen
und alle nur im höchsten Masse primitiv sind .....wow. Und nein, nicht DAS sie so sind ist erstaunlich - dass es SO VIELE davon sind. Nun ja, Bier auf's
Haupt soll ja gut für die Haare sein (hat bei mir nix genützt, muss ein Märchen sein), aber den halbvollen Becher an den Kopf geknallt zu bekommen war
echt nicht nötig.....Was, die waren erst 40ig? Ihr versifftes Aussehen hat sie irgendwie Älter gemacht Wie man sich täuschen kann...und wer die SK neben dem Gästeblock nimmt hat ja iwie auch Mitleid verdient..und wer in Sébeillon/Malley wohnt eh😉.
Die Stadion Orga war mehr und minder auch überfordert und alles anders als deeskalierend..
-
Am Ende ist es ganz einfach. Lausanne braucht die Emotionen und ein paar dreckige Elemente um überhaupt eine Chance zu haben. Je mehr Chaos sie streuen können und das infantile Pöbelkum auf ihre Seite bringen umso besser.
Wenn wir unser Spiel spielen und den restlichen Mist weglassen desto grösser unsere Chancen..
-
Habe übrigens noch etwas Infos über Andrea Glauser gesucht.. daher weht der Wind ..😎. Ein Schelm wer Böses denkt .,
-
„Der Einzelrichter hat auf Antrag des Player Safety Officers (PSO) nachträglich eine Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Andrea Glauser vom Lausanne HC wegen eines Check mit dem Knie im Playoff-Final-Spiel vom 19. April 2025 verhängt.
Zudem erhält Glauser eine Busse in der Hohe von CHF 2'500.- (inkl. Verfahrenskosten).“
Das ist die Konsequenz, wenn wörtlich im Regelbuch bei Kneeing für einen Major Penalty übersetzt „nach eigenem Ermessen“ steht. Ob das eine rücksichtslose Gefährdung war oder nicht, beurteilt jeder etwas anders. Deshalb Reto meinte ich auch, dass eine Diskussion von MySports-Seite überflüssig wäre.
Gardner und der Einzelrichter sahen es auch etwas anders als die Schiedsrichter, obwohl die Schiedsrichter reviewten. Versagen der Schiedsrichter? Nein, nachvollziehbar. Fehler von PSO und Einzelrichter? Nein, ebenfalls nachvollziehbar. Versagen der Regelinterpretation/auslegung? Ja, 100%.
Eins könnt ihr mir glauben: Jeder der vier Schiedsrichter weiss haargenau, was bei Kneeing im Regelbuch steht. Der PSO und der Einzelrichter auch. Und das ist das, was mich am IIHF Regelbuch am meisten triggert: Wenn nach eigenem Ermessen steht, dann wird dieselbe Aktion von mehreren Fachpersonen unterschiedlich bewertet.. (Wobei ich den Begriff Fachperson bei Gardner nach dem Bayreuther Fall etwas anzweifle).Das ist ja alles gut und recht. Und sind alles Menschen.. aber sie sehen dann den Puck durch die Halle fliegen (den keiner sah) und hier sehen/ermessen sie 2 Min...
. Und bei der Strafe von Bächler gab Uriella ein Zeichen? Etwas viel erahnen/ermessen. Sogar zu Ostern.
Also Mike Shiva seelig hätte seine wahre Freude an den vier Ermessenen. 4.99/pro Minute. Wir ermessen und erahnen ihre Zukunft.
Wir haben das Spiel nicht deshalb verloren. Aber eine solche Anzahl von Fehl- bzw. kritischen Entscheidungen ist schon ärgerlich und zeugen nicht von einer guten Arbitrierung. -
Die Leistung der letzten beiden Spielen war zu knapp, es muss einfach über die ganze Spieldauer mehr kommen. Wenn der ZSC mehr kann (was wir aller glauben) dann die Leistung bitte auch über die ganze Spieldauer abrufen. Was soll dieser halbherzigen "Schissdräck". Lausanne hat jetzt Hoffnung geschöpft und es ist nicht ausgeschlossen, dass sie nochmals gefährlicher auftreten. Die letzte Begegnung als Ausrutscher, Pech etc. abzutun und im gleichen Stil weiterzuspielen in der Hoffnung es kommt dann schon noch gut wird nicht funktionieren.
Spielt den Lausanne 60 min. Vollgas? Zieht sein Spiel 60 Min. durch? Bei der Intensität gar nicht möglich.
Lausanne ist vor allem darauf aus unser Spiel zu zerstören und dann Nadelstiche zu setzen. Zu Hause deutlich dominanter als Auswärts.
Und nicht vergessen, 5 Pfosteschüsse..Aber ja. Wir sind gefordert und jetzt müssen wir zeigen was wir können!
-
Die Finalserie ist lanciert! Emotionen sind da! Was will man mehr!?!
Neine einzige Sorge ist, dass sowohl der Ausraster von Grant als auch Andrighetto noch Konsequenzen auf ihre Spielberechtigung am Dienstag haben...hoffe esschwer nicht!
Getto mit seiner ersten SD kaum. Bei Grant bin ich zu wenig regelkundig ob so ein Ausraster noch ein Spielsperre nach sich ziehen könnte. Sonst war es auch nur eine SD.
-
Was macht dich so sicher? Der ZSC muss klar noch zulegen um den Titel zu holen! im ersten Spiel waren die Zürcher stärker, im zweiten die Glücklicheren und im dritten haderten sie mit dem Momentun der Lausanner und den Schiris. Der Heimvorteil müssen sie jetzt im vierten Spiel bestätigen und es wird alles andere als ein Selbstläufer.
Sagt ja keiner. Aber du tust grade so als wäre Lausanne 3-0 vorne und wir sähen kein Land.
Es ist Final. Wir spielen gegen den Qualisieger mit einem Top Kader. Natürlich werden die Spiele enger, härter und Details können entscheiden. Aber wir haben auch unsere Möglichkeiten und Stärken! Aber das PP muss besser werden. Zudem müssen wir unsere Chancen resoluter Nutzen (und Glauser die Fresse polieren- gehört nicht zum Gameplan- nur mein Osterwunsch). -
Assistenztrainer Michel Zeiter verlässt den EHC Basel
Der auslaufende Vertrag des 50-jährigen Trainers wurde nicht verlängert, da er sich neuen Herausforderungen stellen möchte.
Nach drei Jahren verlässt Michel Zeiter den EHC Basel, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Welche neue Herausforderung das ist, ist im Moment noch unklar. Basel ist aktuell dabei, die Neubesetzung des Assistenztrainerpostens zu finalisieren und wird den Namen von Zeiters Nachfolger bis Ende April kommunizieren.
( 16. April 2025 | vae )
Susi zu eus i d’Org?
Bis jetzt keine Stricke als Trainer verrissen..
-
Lustig, wie jetzt viele bei jeder Niederlage gleich wieder den Trainer in Frage stellen… Hat man wirklich geglaubt, wir marschieren mit 12:0 Siegen durch die Playoffs?
Letzte Saison war der Trainer komischerweise kein Thema, obwohl wir im Finale drei Mal auswärts verloren haben und in Spiel 6 regelrecht vorgeführt wurden
Also wir haben einmal verloren und waren gestern näher dran als bei jedem Auswärtsspiel der letzten Finalserie. Natürlich hat Lausannne mit u.a. 10 Imports die Mittel auf vieles zu reagieren. Ich finde Lammiko fehlt uns z.B. massiv. Grade in dieser körperbetonten Serie. Balcers hat seine Mühe.
Aber es spielen die, die fit sind und wir führen immer noch 2-1
-
Nachträgliche Spieldauer gegen Glauser! Was für ein Armutszeugnis für die Schiris!
Der Pöbel aus der Epesses Kurve meint ja bis heute, es sei nicht mal eine 2-er gewesen. Die merken es erst wenn du auf einer Barre rausgeführt wirst..🤮. Und selbst dann wittern sie noch eine Verschwörung der gesamten Deutschschweiz.
-
Geht ja eigentlich nur um die eine wirklich grosse Fahne. Die müsste nicht unbedingt 2 Stunden lang durchgehend geschwenkt werden
Wenn du sie schwenken würdest.. sähe ich es perfekt 😂😂