Playoff Final vs. Lausanne

  • «Zebragate» – der Fehlentscheid, der die ZSC-Titanen zu Recht erzürnt hat https://www.watson.ch/sport/eismeist…d-zurecht-sauer

    Muss manchmal schon etwas schmunzeln, wenn Journalisten es so darstellen als hätten Profi-Schiedsrichter weniger Ahnung von der Materie als der PSO und Einzelrichter. Aber bei Zaugg darf man bekanntlich auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen..

    Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre. (In der NHL dürfen nur Ex-Spieler-Profis pfeifen)

  • Muss manchmal schon etwas schmunzeln, wenn Journalisten es so darstellen als hätten Profi-Schiedsrichter weniger Ahnung von der Materie als der PSO und Einzelrichter. Aber bei Zaugg darf man bekanntlich auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen..

    Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre. (In der NHL dürfen nur Ex-Spieler-Profis pfeifen)

    Ist ja immer viel Polemik dabei. Aber die vier Jungs scheinen bei zwei wichtigen Entscheidungen falsch gelegen zu sein. Nicht genügend für einen Vollprofi..

    Ich habe einen ehemaligen NL Schiri in meinem erweiterten Bekanntenkreis (kein Witz). Wir schreiben ab und zu bei umstrittenen Entscheidungen. Er meinte es hätte ihnen wohl der Mut gefehlt den 5er gegen Glauser zu geben! Ist nicht nur angenehm in Lausanne zu pfeifen...

    Einmal editiert, zuletzt von Blackstar (20. April 2025 um 22:13)

  • Ist ja immer viel Polemik dabei. Aber die vier Jungs scheinen bei zwei wichtigen Entscheidungen falsch gelegen zu sein. Nicht genügend für einen Vollprofi..

    Gut, Stefan Eichmann (ehemaliger Profi Schiedsrichter) sagte mir vor knapp 10 Jahren einmal, dass pro Match ein Schiedsrichterteam durchschnittlich 360 Fehler macht.. Dann wären sie ja noch gut dabei;)

    • Offizieller Beitrag

    Gut, Stefan Eichmann (ehemaliger Profi Schiedsrichter) sagte mir vor knapp 10 Jahren einmal, dass pro Match ein Schiedsrichterteam durchschnittlich 360 Fehler macht.. Dann wären sie ja noch gut dabei;)

    alle 10 sekunden einen fehler bzw. fehlentscheid? das wären dann mehr fehlentscheide als schiripfiffe pro match! muss der eichmann mal erklären…

  • alle 10 sekunden einen fehler bzw. fehlentscheid? das wären dann mehr fehlentscheide als schiripfiffe pro match! muss der eichmann mal erklären…

    Gut, um diese Zahl zu relativieren: Er sagte das im Rahmen eines Schirikurses. D. h. dazu zählen auch falsche Position, Offside eine Sekunde zu spät angezeigt, Kommunikation etc. etc. Also nicht (nur) um Entscheide, die Auswirkungen auf das Spiel haben und für den Fan ersichtlich sind.

    Ja, sonst wäre nicht mehr gut ^^

  • Der Pöbel aus der Epesses Kurve meint ja bis heute, es sei nicht mal eine 2-er gewesen. Die merken es erst wenn du auf einer Barre rausgeführt wirst..🤮. Und selbst dann wittern sie noch eine Verschwörung der gesamten Deutschschweiz.

    Was gabs im Pausenspiel zu gewinnen? Eine Metro von Brio oder einen 3er mit Simone und François?

  • „Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre“


    Ein absoluter Vollprofi darf nicht aufgrund von Vermutungen entscheiden (Grant).


    Dazu der eindeutige Kniestich von Glauser und die Strafe gegen Bächler… sorry, too much für ein Finalspiel!

    Der darf in dieser Serie nicht mehr pfeifen.


    Wir müssen unsere Emotionen im Griff behalten!!

  • „Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre“


    Ein absoluter Vollprofi darf nicht aufgrund von Vermutungen entscheiden (Grant).

    Gut, das war Dominik Schlegel und nicht Lemelin, der die Grant-Aktion gesehen und auch angezeigt hat und sich anschliessend im Team besprechen wollte..
    Wir werden es nie erfahren, ob richtig oder falsch entschieden wurde und das spielt auch keine Rolle..

    Bei der Bächer-Aktion bin ich bei dir. Das war kein Beinstellen. Aber man hätte Stockschlag pfeifen können. Wäre eine harte aber regeltechnisch korrekte Strafe gewesen.. Aber 007 , auch wenn wir mit den Entscheidungen etwas „Pech“ hatten: Wir sind doch keine Schiri-Grännis.. Das gehört ins Davoser- oder Klotenforum..:)

    • Offizieller Beitrag

    Gut, das war Dominik Schlegel und nicht Lemelin, der die Grant-Aktion gesehen und auch angezeigt hat und sich anschliessend im Team besprechen wollte..
    Wir werden es nie erfahren, ob richtig oder falsch entschieden wurde und das spielt auch keine Rolle..

    Bei der Bächer-Aktion bin ich bei dir. Das war kein Beinstellen. Aber man hätte Stockschlag pfeifen können. Wäre eine harte aber regeltechnisch korrekte Strafe gewesen.. Aber 007 , auch wenn wir mit den Entscheidungen etwas „Pech“ hatten: Wir sind doch keine Schiri-Grännis.. Das gehört ins Davoser- oder Klotenforum..:)

    mal eine andere frage:

    seit wann gibt es die regel der spielverzögerung? also konkret die sache mit dem puck übers plexiglas schlagen. ich finde sie nicht wirklich sinnvoll in einer sportart, in welcher spielunterbrüche auf der uhr gestoppt werden.

  • Colin muss ich dir zustimmen die Regel ist echt bescheuert und macht null Sinn. Wenn die Scheibe auf der spielerbank landet, gibt es auch eine Unterbrechung also wo ist der Unterschied 🤔.

    Nach Malgin seinen Satz bin ich wirklich gespannt auf das Spiel morgen. Ich denke das das Momentum zu uns kehrt wie beim letzten Final mit Glausers Schwalbe. Ich bin auch gespannt wie die Zuschauer reagieren und die Mannschaft anfeuern, hoffe es ist die Hölle los.

    Zum Verständnis für mich wäre es eigentlich möglich gewesen das Glauser nachträglich für seinen Check gegen das Knie gesperrt werden hätte können? Weil eine Geldstrafe wurde ja ausgesprochen

    Einmal editiert, zuletzt von Chris (21. April 2025 um 08:09)

    • Offizieller Beitrag

    mal eine andere frage:

    seit wann gibt es die regel der spielverzögerung? also konkret die sache mit dem puck übers plexiglas schlagen. ich finde sie nicht wirklich sinnvoll in einer sportart, in welcher spielunterbrüche auf der uhr gestoppt werden.

    Absolut.

    Wänn scho, dänn wie bim Icing, kein Wächsel, well mer dä Puck usegschosse hät, zum sich rettä, aber e Straf isch ja grad es anders Usmass und hät vill e grösseri Uswürkig. Voll unnötig.

  • ein Wort davon, dass der Gegner sich ins Fäustchen lacht und genau weiss, wo der Puck gelandet ist.
    Aber da bin sogar ich auf der Seite, dass ich das als Fan des Teams lustig fände, auch wenn ich übertrieben für Fairplay bin (meistens ;)

    Der Gegner hat nebst dem Glauser ein zweites Karma aktiviert. Warten wir ab wer schlussendlich am besten lacht!

  • mal eine andere frage:

    seit wann gibt es die regel der spielverzögerung? also konkret die sache mit dem puck übers plexiglas schlagen. ich finde sie nicht wirklich sinnvoll in einer sportart, in welcher spielunterbrüche auf der uhr gestoppt werden.

    Uh, da bin ich überfragt. Vielleicht weiss das jemand aus dem Forum. Aber schon lange... Sicher 15 Jahre+.

    Der Hintergrundgedanke war wohl, dass der Spielfluss nicht unterbrochen wird, wenn eine Mannschaft unter Druck gerät und dann einfach blind den Puck für eine Unterbrechung rausschiesst

    Aber klar, ich kann dein Argument auch nachvollziehen.

  • 2005/2006 meint Google. Ich finds eigentlich gut, war früher tatsächlich deutlich öfter passiert, dass der Verteidiger unter Druck den Puck einfach hoch und weit weg geschossen hat.

    Im Zuge von Powerbreaks und sonstigen Unterbrechungen, hat das keinen Sinn mehr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!