Objektiv betrachtet, ist auch aufzulisten, welche CH Spieler den Unterschied ausgemacht haben, zudem stellt sich die Frage welche Imports haben dann auch KONSTANT die Differenz ausgemacht (regelmässig den Sieg herbeigeführt). Sulo wird die Liste anführen, danach wer folgt, Matthews und dann? Malgin als CH Spieler?
Posts by Danny
-
-
Nach dieser Logik müssten wir ja mit 0 Ausländer spielen…..
Wenn die Lohnsumme dann auch die gleiche ist, weshalb nicht. Auch hätten wir keine Diskussion über die Obergrenze (Anzahl Lizenzen) der Imports.
-
https://www.srf.ch/play/tv/red…are.app.sport_app.unknown
Martin Plüss teilt die Meinung von Lars Weibel nicht (Interviev Sonntagszeitung)
-
Del Curto wäre auch noch eine Möglichkeit, er kann ja scheinbar nicht ohne Hockey sein.....
Ich denke seine besten Zeiten liegen zurück, für Österreich sicher top. Wenn wir das WM Finale erreichen wollen braucht es anderes Kaliber.
-
HCD und Ambri Welpenschutz..,aber ein Geering und Co. nicht mal aufbieten .,
Politische Angelegenheit, klassischer Loser Kompromiss.
-
-
Die Schweizer sind ja nicht die ersten, die nach einer tollen Qualifikation gescheitert sind. In der NHL ist ja zum Beispiel der „gefeierte“ Qualisieger auch in hohem Bogen aus den Playoffs geflogen…
Einen Ausrutscher kann es bei den Grossen auch mal geben. Bei PF reihen die sich aneinander, das ist eben der faktische Unterschied.
-
-
Die NZZ hat es auf den Punkt gebracht.
Dito und klaus Zaugg übersieht die fehlenden mentalen und taktischen Qualitäten die es für diesen Job braucht. PF würde zwei Saisons Praktikum bei Antii Törmänen gut tun.
Dunning-Kruger-Effekt!
-
Warum Fora im Kader stand blieb mir Merheitlich verborgen..
PF experimentiert und hofft irgendwann das goldige Ei zu finden. Damit kaschiert er seine fehlenden taktischen Qualitäten. Gegen USA hat er das wieder hervorragend bewiesen und die Mannschaft völlig falsch auf die KO-Phase und gegen USA eingestellt. Anhand den Resultaten und Statistiken war eigentlich klar, dass USA praktisch nur "Beton" übrigbleibt. Noch schlimmer, dass CH nichteinmal die Energie von der DE Begegnung ins 1. Drittel mitgenommen hat, um zumindest dort weiterfahren wo sie aufgehört haben. Abwarten und schauen tun diejenigen die kein Plan haben!
-
Wieso nicht gegen uns im Playoff! 🙄
Weil der Coach die Spieler mental sehr gut vorbereitet hat.
-
Unfasabar...wieso muss man ausgerechnet in der K.O. Phase so ein Spiel einziehen...ich kanns nicht fassen..
Weil CH die guten Resultate in der Vorrunde überbewertet haben und zu locker in den 1. Drittel gestartet sind. Das Motto, mal schauen was der Gegner macht. 0:3 im Rückstand sagt schon alles. Taktisch schlecht vorbereitet, ich meine dass es in der Ko-Phase nicht gleich abläuft wie in der Vorrunde, sollte bekannt sein.
-
-
Unglaublich der Kampfgeist der Kanadier. Hut ab. Sie machen es immer und immer und immer wieder.
Und das noch gegen Schweden! Beweist einmal mehr, es ist erst fertig wenn der Schlusspfiff ertönt hat. Dafür eher die Deutschen entäuschend, die keine Aufholjagd hingekriegt haben, ihr bestes Spiel war wahrscheinlich gegen CH.
-
Na ja, Finalteilnahme, Umzug in eines der geilsten Stadion in Europa, lokale ownership mit langjährigem Comittment, so schlecht kann der Zustand des Unternehmens nicht sein.
Dito, aber der Masstab bei den einen orientiert sich nur an der Perfektion! Und gleichzeitig gilt, "nobody is perfect". Aufruf, diejenigen, die schon ein richtiges Strategie Paper einer erfolgeichen Unternehmung selbständig erstellt haben, sollen sich bitte melden?
-
-
-
es geht aber um die mogelpackung, vor allem von scheiss cb lüthi und dem bergaffen fuzzi, welche allen ernstes behaupteten, dass mit mehr ausländern die mannschaften günstiger werden, weil man den 200‘000 franken ch 4. linienspieler durch einen 80‘000 euro slowaken ersetzen kann!
In einem liberalisierten Spielermarkt passen sich die Löhne der gebotene Leistung gemäss dem internationalen Lohnsegment an. Da jeder Klub die besten Spieler für das verfügbare Budget haben möchte und ausgibt, wird das Niveau steigen. Es sei denn die CH Spieler sind unterbezahlt! Meine These, die Schweiz wird weniger CH Spieler in der höchsten Liga beschäftigen, aber diejenigen welche es geschafft haben, werden besser spielen (müssen). Generell, die Ausgaben bleiben etwa gleich, ausser wenn die CH international mehr beachtung bekommt.
-
Wird glaube ich allgemein eine Niveausteigerung, wenn jetzt alle Teams KHL-Ausländer holen können. Evtl. gibts dann mehr "gute" Spiele. Mir solls recht sein.
Denke nicht, da die NL inzwischen mit 14 Mannschaften vertreten ist. Ja, es könnte eine Steigerung sein, wenn die Begrenzung der Imports nicht da wäre.
-
Dieser neue Transfer ist hoffentlich gut, wird aber nicht darüber entscheiden, ob wir nächstes Jahr erfolgreicher sind. Das grösste Potenzial liegt auf anderen Positionen in unserem Verein und nicht direkt auf dem Eis. Und zwar schon seit Jahren. Persönlich rechne ich damit, dass man den “eingeschlagenen Weg” weitergeht und vorne mitspielt. Aber mehr nicht.
Ein Evergreen! Egal wer es ist, nobody is perfect, es gibt immer etwas zu beanstanden. Ich denke der "Züribueb" möchte eine berufliche Veränderung