Verdienter Sieg für Kloten mit der besten Saisonleistung (zusammen mit dem Startsieg in Zug). Schade gelingt ihnen nicht öfters eine solch kämpferische Leistung, so könnte man trotz limitiertem Kader den einen oder anderen Punkt mehr einfahren. Nach dem Sieg habe ich mich dann allerdings ziemlich über den Saubannerzug geärgert, der sich Richtung Bahnhof bewegt hat. Sachbeschädigungen, willkürliche physische Angriffe auf Personen, welche mit den aktiven Fanszenen nicht im geringsten was zu tu haben usw. Muss nun wirklich nicht sein, Derby hin oder her.
Beiträge von Champs-de-Mars
-
-
so kommts raus, wenn man 2/3 des spiels jedem zweikampf aus dem weg geht und die laufbereitschaft vermissen lässt…
der 14-er von losan muschi ist ein riesenarschloch, obwohl er nicht grösser ist als ein weinzapfen.
Schuss vor den Bug zum richtigen Zeitpunkt. Nach dem Spiel in Bern waren wohl nicht alle Herren bereit Dreck zu fressen gegen Uschi. Deshalb finde ich es gut, wurde man in der 2. HZ für die Leistungssteigerung auch nicht mehr belohnt.
-
Ausverkauft? Die Aussensektoren im A kamen gar nie in den Verkauf. Sehr ärgerlich, was beim FCZ-Ticketing zur Zeit abgeht.
-
Reinbacher wieder im Wald. Gut für Kloten. Zumal Eckestahl seine Form noch sucht.
Wird seine 22 Minuten Eiszeit kriegen.
EJ wurde gegen Lugano sogar nur noch als 7. Verteidiger eingesetzt mit einer Einsatzzeit unter 10min. Wenn das mal kein Zeichen ist vom Trainer. Die mangelnde Performance einiger Ausländer ist zur Zeit unser grösstes Problem. Wenn wir das in den Griff bekommen, kommt es ähnlich gut wie im Vorjahr. Reinbacher wird seine 20min. Eiszeit bekommen, aber man sollte von einem 18-jährigen auch nicht erwarten, dass er der Heilsbringer ist, NHL-Draft hin oder her.
-
Ziemlich beeindruckend. Kloten in allen Belangen überfordert. Das war schlichtweg ein Klassenunterschied!
Absolut zutreffend. Wir sind nie ins Spiel gekommen ob der Dominanz des Gegners während den ersten 20min. Danach leicht verbessert, auch weil der Gegner das Tempo nach dem 4-0 etwas rausgenommen resp. die Eiszeiten auf alle 4 Linien verteilt hat. Wie schon im Vorfeld befürchtet ein einseitiges Spiel, weil Klotens Ausländer wie schon seit Saisonbeginn nicht performen.
Der ZSC ist zurecht Titelanwärter Nr. 1, auch wenn wir gestern kein Gradmesser waren. Aber einen solchen Klassenunterschied (zumindest während 25min.) gab es letzte Saison in keinem der 4 Spiele in diesem Ausmass.
-
Heute mein 2. Besuch in der SL-Arena nach dem Derby und der knappen Niederlage im Vorjahr. Über die Favoritenrolle müssen wir nicht diskutieren. Der ZSC ist genau so stark wie man ihn vor der Saison gesehen hat. Breites Kader und gute Ausländer.
Kloten ist zwar punktemässig deutlich besser gestartet wie vor 1 Jahr, dank besserer Balance zwischen Offensive und Defensive. Trotzdem ist noch der Wurm drin, insbesondere bei den Ausländerpositionen. Metsola, Aaltonen und Ojamäki soweit gut, der Rest teilweise deutlich unter den Erwartungen. Ausser die vielleicht grösseren Kraftreserven spricht also nicht viel für uns.
Von dem her lasse ich mich überraschen und hoffe auf ein gutes und nicht zu einseitiges Spiel. Punkten sollten wir vor allem Morgen gegen Lugano, die sind eher unsere Kragenweite resp. relevant im Kampf um die Plätze in der 2. Tabellenhälfte.
-
Routsalainen dem man in Kloten so nachweinte war gestern übriges unsichtbar.
Er war auch wochenlang verletzt und braucht wohl noch ein bisschen Zeit. Bei uns schlug er letzte Saison auch erst ab ca. Spiel 10 ein, dann umso mehr. Und leider waren die ersten paar Spiele in dieser Saison nicht gerade verheissungsvoll in Sachen Ausländer-Beitrag. Ang komplett von der Rolle (ähnlich wie Ende letzte Saison), Neuzugang Morley vom Tempo noch überfordert.
-
Kein Wunder. Gab schon lange kein Derby mehr wo die Ausgangslage so klar war.
Ich glaube du verwechselst das mit dem Derby vom Freitag......
-
Und zuletzt, schön ausgepowert, das Derby.
Schöner Spielplan
Naja, so wie wir momentan auftreten, schlägt ihr uns auch mit dem Damen-Team......
-
Das C wird schon noch voll bis morgen Abend, dafür werden wohl die Aussensektoren im A leer bleiben. Und im B die übliche Tristesse.....
-
3x in der Nachspielzeit den Sieg vergeben; das ist kein Zufall und hat - für mich - einiges mit dwm Trainer zu tun.
Mir ist's langsam recht, wenn das (spätestens) im näxhsten Sommer ein Ende findet.
Ärgere mich auch, nicht zum ersten Mal, über Bo. 2x in 3 Basel-Spielen mit Rot vom Platz, das traue ich einer IQ-Null wie Xhaxa zu. Bo müsste das besser im Griff haben.
3x mal in 6 Spielen in der Nachspielzeit den Sieg zu verschenken ist 2x zu viel und da sehe ich auch den Trainer in der Verantwortung. Ansonsten war das Spiel ganz in Ordnung und der Sieg zum greifen nach. Einiges Pech in diversen Szenen, wie man den Portugiesen nicht mit Rot vom Platz stellen kann nach seinem Nachschlagen abseits vom Spiel ist mir ein Rätsel, dummerweise schoss genau er nachher das (haltbare) 1-2.
-
War leider absehbar. Mal schauen, welches die anderen 2-3 Spieler sind, welche in den nächsten Tagen noch leihweise oder definitiv abgegeben werden.
-
Gerechtes Unentschieden gegen SG, auch wenn das Gegentor in der Nachspielzeit sehr unglücklich zustande kam. Aus FCZ-Sicht aber ein eher durchzogenes Spiel und Bo aus meiner Sicht nicht gerade glücklich mit seinen Wechseln in HZ 2, mit Ausnahme der frühen Ersetzung von Rohner durch Marchesano.
-
Wow 3-0 gegen Lugano, damit haben wohl nur die Wenigsten gerechnet. 70min. geduldig gespielt, hinten nichts anbrennen lassen, vorne immer wieder mit langen Pässen die Spitzen gesucht. Tja und dann machte Lugano Fehler, die Zürich eiskalt ausgenützt hat.
-
Dass man gestern keine 3 Punkte entführen konnte, lag aus meiner Sicht im wesentlichen an:
- Chancenauswertung 1. HZ
- VAR meldet sich in einer Situation, wo es keinen VAR braucht. Der Penalty hat den Genfern die nötige Kraft für den Schlussspurt gegeben
- Spätestens ab den beiden (einzigen!) Wechseln war keine Verbindung mehr zwischen Defensive und Offensive. Also genau der gegenteilige Effekt vom Yverdon-Spiel
- Bo wechselte 2x, obwohl diverse Spieler nach 60min. auf dem Zahnfleisch liefen und das Team nur noch mit Defensivarbeit beschäftigt war. Keine Ahnung warum hier nicht reagiert wurde resp. das Team mit 1-2 zusätzlichen Wechseln defensiv stabilisiert wurde.
Aber 1 Punkt in Genf ist definitiv trotzdem gut und bis anhin ist das Team weniger schlecht als allgemein befürchtet wurde. Jetzt kommt das noch makellose Lugano, sicherlich einer der Favoriten zusammen mit Genf auf einen der Europaplätze 2024 hinter YB.
-
Millionenregen für die Zürcher: FCZ-Boss Canepa hätte für Tosin noch mehr bekommen können
https://www.blick.ch/sport/fussball…m=blick_app_ios
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es wird gemunkelt resp. in franz. Social-Media kolportiert, dass Lorient zwar weniger Ablöse (4-5 Mio.) zahlen muss als Nantes geboten (6 Mio.) hat, dies jedoch mit der Leihe von 1 oder 2 Spielern kompensiert. Die nächsten Tage werden es zeigen.
-
Gemäss l'Equipe gibt es für Tosin immerhin 4 Mio. + 15% Weiterverkaufsbeteiligung, das ist doch mehr als man erwarten konnte bei einer restlichen Vertragslaufzeit von 1 Jahr. Aliti geht offenbar in die Türkei, bin gespannt was wir für ihn noch bekommen bei 2 Jahren Restvertrag. Würde mich allerdings überraschen, wenn wir hier 7-stellig entschädigt würden. Über Okita steht noch nirgends etwas konkretes, vielleicht war seine Aussage nach dem Spiel auch anders gemeint. Das strukturelle Defizit wäre damit sicher gedeckt für die aktuelle Saison, Gnonto's Weiterverkauf steht auch noch im Raum und da könnte der FCZ auch nochmals mehrere Mio. einnehmen.
In der Offensive brauchen wir einen Tosin-Ersatz, also einen relativ treffsicheren Stürmer. 2. Baustelle scheint mir noch die Verteidigung zu sein. Da sind wir insgesamt zu wenig schnell.
-
Soweit gelungener Saisonstart mit 3 Punkten, aber dafür brennts am Transferhimmel. Tosin und Aliti sind auf dem Absprung und Okita schwafelt was von seinem letzten Tag. Mal schauen, was morgen kommuniziert wird.
-
Emotional ist es natürlich schade, rein sportlich gesehen kann ich den Entscheid durchaus nachvollziehen. Man wollte unbedingt Grgic zurückholen, aber der hat sich für das bessere Angebot von Lugano entschieden. Mal schauen ob noch was geht beim FCZ oder ob wir nächste Saison tatsächlich regelmässig 2-3 junge Spieler aus dem Nachwuchs in der Startelf sehen.
-
Offenbar geht man auch beim FCZ davon aus, dass Tosin noch diesen Sommer wechselt. Bemühungen den Vertrag über 2024 hinaus zu verlängern, haben sich als schwierig erwiesen. Offenbar sei z.B. der VFB Stuttgart bereit rund 2-2,5 Mio zu überweisen, von dem her spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, ihn ziehen zu lassen. Der Nachteil ist natürlich, dass wir erneut unseren besten Skorer verlieren werden, wie schon mit Cessay im Jahr zuvor und die Qualität im Kader nochmals abnimmt. Aber vielleicht kommt ja auch noch ein Geldsegen im Anschluss an die U21 EM, falls Gnonto in der Premier League verbleibt.