• Offizieller Beitrag

    Was es mit "Leistungskultur" zu tun hat, wenn man Spieler, deren Verträge ordentlich und korrekt auslaufen, unter Druck setzt und sie tatsächlich nicht mehr einsetzt, wenn sie (auch schlecht(er) dotierte) neue Verträge nicht unterzeichnen, entzieht sich meinen Kenntnissen.

    Und solche Dinge sind stimmungsmache und haben rein nichts mit Leistung, Umbruch, guter Kultur usw. zu tun; das sind ganz offensichtlich "Charakterprobleme", die einem Verein nirgends, aber gar nirgends helfen und gut tun ...


    Im "Falle FCZ" keine Einzelfälle, sondern offenbar Konzept.

    • Offizieller Beitrag

    Was es mit "Leistungskultur" zu tun hat, wenn man Spieler, deren Verträge ordentlich und korrekt auslaufen, unter Druck setzt und sie tatsächlich nicht mehr einsetzt, wenn sie (auch schlecht(er) dotierte) neue Verträge nicht unterzeichnen, entzieht sich meinen Kenntnissen.

    jetzt hast du einen einzigen punkt herausgegriffen, der tatsächlich nichts mit leistungskultur zu tun hat und dem club nur schadet.

    • Offizieller Beitrag

    jetzt hast du einen einzigen punkt herausgegriffen, der tatsächlich nichts mit leistungskultur zu tun hat und dem club nur schadet.

    Und bei dir klang für mich sehr viel nach MM/AC; fast alles ist gut und die schlechten Geräusche kommen nur von solchen, die in der neuen Leistungskultur keinen Platz mehr gefunden haben.

    Beides wohl nicht abschliessend korrekt ...


    Weiteres:

    - Väter, die Schirme schmeissen;

    - Spieler, die sich in der Wortwahl auf dem Platz vergreifen;

    - Staf-Mitglieder (Trainer) welche zurückgehalten werden müssen, da sie ausrasten (wobei sich da RM positiv entwickelt hat).
    - ein Captain der auf die eigenen Spieler losgeht;

    - gefühlt am meisten gelbe und rote Karten der Liga (gerade nachgeschaut; Yverdon hat noch mehr)

    - Einwechselspieler, welche mit Auswechslung öffentlich abgestraft werden.
    - Sportchef, der auf der Bank offensichtlich ordentlich Einfluss nimmt.
    - Trainer, der mehr oder weniger klar von sich gibt, dass er nicht frei (nach Leistungsprinzip) aufstellen darf, sonder "philosophien des Vereins" mitträgt/umsetzt.

    Usw. Usw.

    Ist evtl. doch mehr, als "nur" natürliche Folgen in einem Veränderungsprozess.

    • Offizieller Beitrag

    FCZ-Verteidiger Kryeziu kündigt Abgang an

    war mir gar nicht bewusst:

    Eine besondere Statistik weist er ausgerechnet gegen die Grasshoppers auf. In wettbewerbsübergreifend 13 Derbys, in denen er für den FCZ auf dem Platz stand, verlor er kein einziges. :geil:

    Nach über 20 Jahren im Verein: FCZ-Verteidiger Kryeziu kündigt Abgang an
    Mirlind Kryeziu gehörte nach gescheiterten Vertragsverhandlungen schon länger nicht mehr zum Stammpersonal beim FCZ. Nun kündigt der Defensivspieler seinen…
    www.tagesanzeiger.ch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!