Beiträge von ZSC/DEGShanahan

    Naja 2024 blieben sie ja auf dem Eis mit den Fans. Was möchtest du denn noch?

    Die Zeiten der Clubbesuche mit Schlittschuhen ist schon lange vorbei.


    Im Pulk aufs Eis stürmen ? Nicht mein Ding. Eine Bühne wäre angebracht gewesen, vor dem Stadion. Wo die Spieler sich versammeln mit Pokal. Aber so hat halt jeder seine eigenen Vorlieben für Meisterfeiern.

    ZSC/DEGShanahan

    Aber die Jungs aus dem Limmat Block hätten sich beschwert, dass die Spieler nicht mehr herausgekommen sind. Ich denke die Mehrheit dieser Spieler ist Kraft- und Gesundheitsbedingt direkt nach Hause ins Bett? :nixwiss:


    Das war doch nach dem Meistertitel 2024 auch nicht anders oder ? Sonst müsste das an uns vorbei gegangen sein. 2018 nachdem wir mit dem Bus aus Lugano zurück kamen war das noch anders. Ich vermute auch mal, der ZSC hat halt auch hochbezahlte Stars und das verändert sich dann auch mit dem Fankontakt.

    ZSC/DEGShanahan

    Interessant wird zu sehen sein, wie das Team mit diesem Triumph umgeht. 2009 scheiterten die Zürcher Europameister im Playoff-Viertelfinal 0:4 an Fribourg. Wie hungrig sind die Löwen nun noch? Aber zuerst darf einmal gefeiert werden.


    Ja, das habe ich gestern mir auch so gedacht. Wird man jetzt noch mit dem gleichen Feuer in die Play-offs gehen ?

    ZSC/DEGShanahan

    Wurde Gestern eigentlich noch lange gefeiert im Stadion? Ich habe das Gefühl, dass es sich äusserst schnell geleert hat


    Das würde mich jetzt nicht wundern. Nach dem Titel gegen Lausanne in der letzten Saison war auch wenig los. Enttäuschend damals. Anders als in der Vorrunde. Hier würde ich sagen, Kölntouristen ?

    Was das Spiel anbelangt, bin ich die Körperliche Härte, sei es DEL oder NLA nicht mehr gewohnt. Um den Torwart herum aufzuräumen, Faustschlag, Stockcheck, ähm, da würden in den Ligen die Strafen hageln. Erinnert an die früheren schönen :fight:Zeiten. Die Schweden mit glücklicherweise Schusspech, 2 mal Pfosten und auf Andrighetto ist eigentlich wie immer Verlass. Das 2-0, wie er bedient wird und vollendet erinnert auch an O´Donnell von der DEG. Genau die gleiche One Timer Stärke in der gleichen Position öfters.

    Und was ist jetzt mit den CHL Abneigern oder den vielen Jubel Endspielfans ? Doch Stolz ins Büro ? :wink:

    Grüss

    ZSC/DEGShanahan

    Übertreibt jetzt mal nicht. Hrubec ist der bessere Torhüter als Waeber im Allgemeinen, und zwar in jeder Hinsicht.

    Das sehe ich jetzt nicht so. Mich überzeugt ein Hrubec weniger. Gut, ich sehe nicht jedes Spiel, aber für einen Ausländerlizenz Torhüter, da kommt für mich zu wenig. Vielleicht auch meine Subjektive Wahrnehmung. Mit den Mitteln des ZSC muss da mehr zu sehen sein.

    Fazit: Mal wieder doof. Nach 1-4 hört man auf zu spielen und Hrubec, alleine schon beim Penalty während der Regulären Spielzeit mit einem, hier bitte hinein breitbeinig. Auch im Shoot out, sah er nicht besonders gut aus. Ich glaube nicht, das Beyer als Übergangstrainer das Ende der Vorrunde an der Bande verbringen wird. Und selbst wenn, hat er die Klasse überhaupt zum Coachen für die Play-offs ? Ich glaube ein Crawford wäre schon "geplatzt" heute.

    Ich habe mir auch seit einiger Zeit wieder einmal ZSC vs. Bern angeschaut. Und wieder habe ich mich tierisch über eine Miese Truppe aus Bern geärgert, aber noch schlimmer, das wie in den Jahren zuvor, Rüfenacht lässt grüßen, keiner vom ZSC bereit ist, denen mal, ich nenne jetzt mal Marchon oder der "nette" Herr, der dem Hrubec das Eis ins Gesicht spritzte, kräftig was aufs Maul zu hauen. Kukan war der einzige der sich gewehrt hat. Und dann auch noch nach einer Niederlage die grinsenden Gesichter von Scherwey oder Marchon "bewundern" zu müssen. Da muss einem doch die Galle hoch kommen. Verstehe ich nicht. Und das die Übertragung mal wieder einen Co Kommentator in SCB Wäsche zu verzeichnen hatte, nichts neues.

    :twisted:

    So und nun gehe ich noch auf's Eisbären-Fanboard, auf welchem ich schon vor den 1/4-Final spielen geschrieben (und das echt wirklich nett/freundlich) habe und praktisch nur Kack-Kommentare als Antwort bekommen habe. Nun gut, "die Geister die ich rief".....

    Das habe ich schon gestern gesehen, das du dich dort angemeldet hattest. Hast du wirklich was anderes erwartet ? Freundliche Diskussionen ? Nur von der Nase herab. Nicht mal gegen Gäste aus einem anderen Land können die sich normal verhalten. Die tun sich nach Niederlagen gegen die DEG in Berlin auch reichlich schwer. Wo die DEG ich glaube 2-7 die Punkte entführte, waren es die Schiedsrichter. Was auch sonst. Ich habe mich in der Reihe dahinter köstlich amüsiert. Früher am Wellblechpalast, das ging bis man aufgefordert wurde, sich die Köpfe einzuhauen. Ist man mit der Straßenbahn ausgestiegen, wurde man übelst als DEG Wessi Drecksau beschimpft. Wenn du dich mit der Begleitung unterhältst über die unrühmliche Stasigeschichte, und das immer noch die Alten Säcke abgefeiert werden, wird man angegiftet. Wer das Detail auf der Maske von Hildebrand sah, warum nicht einfach ein Eisbär ? Nein, das Dynamo Zeichen von früher muss drauf. Und so weiter. Natürlich gab es auch Ausnahmen. Ich bin am Welli mit Berlinern in deren Kurve gegangen. Trotz Packung für die DEG. Ihre von oben herab Art konnten die aber auch dort nicht verbergen. Oder mit einer Mehrköpfigen Familie in Richtung Warschauer Straße von der Uber Arena, die sagten, kommste mal wieder in den 400er Block vorbei, beim nächsten DEG Gastspiel. Aber das sind Ausnahmen. Schön auf jedenfall, das der ZSC das gestern noch gedreht hat. Man hat genau den Qualitätsunterschied gesehen, ab dem 2. Drittel, aber warum nicht von Anfang an ? Irgendwann geht das mal in die Hose und meine Nerven gestern möchten auch nicht immer so angespannt sein.:wink:

    Gruss

    Thomas

    Und die ach so starke DEL, welche ja gemäss diverser Aussagen in den letzten Jahren der Schweizer Liga fast ebenbürtig ist, hat sich wieder einmal frühzeitig verabschiedet.

    Warum musst du eigentlich in jeder Sportart immer deine Anti Deutsche Haltung zum Besten geben. Einfach mal freuen geht bei dir wohl nicht.