Beiträge von ZSColin

    So, ich hätte also schon gedacht/erwartet, dass irgend einer von euch Fussball-Freaks einen Fred für die EM eröffnet ....... ;)

    Bin ziemlich erstaunt wie gut die Nati gespielt hat. Ganz ehrlich, hätte ich ihnen nicht zugetraut. Mal schauen wie's am MI gegen die
    Schotten aussieht.
    Sonst die EM bis jetzt ohne Überraschungen. Die Favoriten gewinnen alle ziemlich klar. Ausser der Topfavorit, der sich zu einem mageren
    1:0 gegen Serbien gemüht hat. Aber egal, die Punkte sind wichtig, nicht das wie.
    Heute jetzt noch der weitere Topfavorit Frankreich gegen Austria. Bin gespannt. So oder so, ist jetzt nicht so dass ich viele Spiele gesehen
    habe. Aber die welche ich mir gegönnt habe waren echt ziemlich geil. Ausser eben gestern die Engländer. Klar, in jedem Spiel hat es drei,
    vier Schwalben (welche im Fussball keine Schwalben sind) - aber es hält sich in Grenzen. Nice.

    cillo kann sich natürlich wöchentlich dazu melden, aber was bringts?

    es sind eh immer die selben floskeln die verwendet werden. ankommen tun sie ausserdem - falls überhaupt irgendwo - nur bei den nichttätern. wären die täter empathisch genug und somit überhaupt empfänglich für solche worte, würden sie gar nicht tun was sie eben tun.

    grundsätzlich stellt sich halt immer noch die frage, wieviel verantwortung ein fussballverein übernehmen muss/soll/kann für die verfehlungen einzelner fans, welche (oft) ausserhalb der spieltage und weit weg vom stadion stattfinden. hier machen es sich die kritiker zu einfach, indem sie grundsätzlich (für fast alles) die clubs in die verantwortung nehmen wollen. am besten sanktioniert mit möglichst vielen kurvensperren, geisterspielen, punkteabzügen oder gar zwangsabstiegen. als ob man mit solchen massnahmen auch nur ein einziges problem lösen könnte.

    diese frage stellt sich auch canepa - und sicher auch manch anderer betroffener fussballklub. deshalb hat cillo ja die vorletzte kurvensperre vor gericht gezogen um juritische klarheit zu erhalten. was aber definitiv nicht geht, sind cillo's äusserungen nach dem zürifäscht zum gc stand. so macht er sich tatsächlich zu einfach. abgesehen davon, dass es schlicht dämlich war, was er dazu sagte. solche worte können dann tatsächlich bei den idioten ankommen und sie zu noch mehr unsinn animieren.

    Nun gut, jetzt muss, bzw. will, ich mich auch mal etwas differenzierter zu diesem (leidigen!) Thema äussern.

    Ganz klar, Kurven-Sperrungen und Geisterspiele bringen ..... nix. Haben sie nie, tun sie nicht, werden sie nie. Ausserdem sind diese Massnahmen
    aus meiner Sicht rechtsstaatlich äusserst fragwürdig. Und ja, all diese Massnahmen haben gefühlt vielfach nur den einen Grund: Nämlich dass
    sich die Politiker und Co. vor dem Volk auf die Schulter klopfen können und sich als "Wohltäter" des Mannes und der Frau der Strasse inszinieren
    kann. Und wie wir wissen, sind nur ca. 2% der Matchbesucher wirklich gewaltbereit, bzw. suchen diese auch gezielt.

    Aber ........ und jetzt gehen unsere Meinungen doch ziemlich auseinander ......
    Der FCZ hat für mich ganz klar eine Mitschuld wenn irgendwo in der Agglo, in der Stadt oder sonst wo IM NAMEN DES FCZ jagt auf GC Fans
    und andere gemacht wird. Wenn NICHT-FCZ Leute niedergeschlagen, und mit unverhohlener Aggression konfrontiert werden. Mir ist das
    ehrlich gesagt scheiss egal, ob der FCZ "rechtlich" nur für das verantwortlich gemacht werden kann, was unmittelbar in und vor dem Stadion
    passiert! Der ganze Verein, und der Präsident im besonderen tragen eine verdammte Verantwortung, dass ihr Club, ihre Marke und zuweilen ihr
    Lebenswerk nicht mit diesem Bullshit besudelt wird. Es ist zum kotzen! Sie wollen ein Stadion? Sie wollen von der Stadt mehr Anerkennung?
    Sie wollen als gesellschaftlich wichtige Institution wahrgenommen werden? Dann wacht endlich auf und tut etwas dagegen. Obwohl sie es
    nicht müssen! Und nein, wie das von statten gehen soll weiss ich nicht. Nicht dass ich erwarte dass im "harten Kern" irgend eine
    Selbstregulierung stattfinden würde. Das ist absolut illusorisch und wird nie stattfinden. Aber man kann sich positionieren. Man kann Kampagnen
    starten und es WIRKLCH MITTRAGEN, man könnte so viel tun. Aber es passiert ...... nichts. Nada.

    Dieses "den Kopf in den Sand stecken" und einfach sagen, "es ist ein gesellschaftliches Problem das wir nicht lösen können" ist einfach nur
    schwach, ganz ganz schwach. Ich bin FCZ Anhänger (Fan würde ich nicht mehr sagen, habe mich vom Fussball gröstenteils verabschiedet),
    wurde damals als Junge wie bereits geschrieben in der Schule von GC-Fans auch schon geschlagen. Darum: ich finde GC echt Scheisse.
    Aber so richtig! Denn in meiner Jugend wurden diese Insekten immer und immer wieder Schweizer Meister. Zum Kotzen.

    Nur was der FCZ auf der einen Seite sein will, ein "Arbeiterverein", ein Verein der "echten Leute", cool und Kult bei den Jungen (und dass ist
    er unterdessen auch - war damals in der Südkurve mit 200 anderen Nasen nicht der Fall - einfach mal so gesagt), PLUS die Akzeptanz der
    Nicht-FCZ und vor allem und viel wichtiger Nicht-Fussballfans zu bekommen und erhalten ..... Nein, das geht einfach nicht auf, wenn sich
    eine nicht-mehr-ganz-so-kleine-Schar von "Fans" im Namen des FCZ als Rächer aufspielen, die GC-Fans aus der Stadt treiben und sich
    wie Sonnenkönige vieles (nicht alles) erlauben können. Und das Ganze, ohne dass der FCZ als GANZES sich vehement dagegen wehrt.
    Und die Betonung liegt nicht auf "sich wehren" sondern auf "vehement".

    Aber hey, was weiss ich schon ...........

    Schon krass.
    Irgendwann wird es so sein, dass es schon fast wieder "cool" sein wird ein GC-Fan zu sein. Warum? Weil der Club und die Fans sowas von
    Underdogs sind. Guerillia-mässig...... Und dem Underdog gehören grundsätzlich die Sympathien.

    Ich meine ich wurde in den späten 70er anfangs 80er auch das eine oder andere Mal auf dem Pausenhof wegen meines FCZ Leibchens
    angegangen. Und ja, habe auch schon Schläge kassiert damals. Aber es blieb alles auf dem Pausenhof. Nachher war Schluss. Und auf
    dem Fussballplatz sowieso. Da zählt nur, wer gut kicken konnte und wer nicht.

    Schon ziemlich extrem, was in unserer geliebten Stadt zur Zeit abgeht diesbeüglich.

    Ich denke wird wieder alles relativ eng.

    Klar ist für mich, dass Ajoie, Kloten, Langnau und Ambri die letzten 4 Plätze unter sich aus machen. Biel muss hier allenfalls auch aufpassen. Wie stark ist Biel noch?

    Dann ein Mittelfeld mit Biel, Rappi, Lugano, Bern, allenfalls Fribourg und Davos.

    Dann sehe ich Genf, Lausanne, Zug und ZSC in den Top 4. Denkbar wären hier auch wieder Gottéron und Davos. Nicht unwahrscheinlich, dass ein oder zwei Mannschaften mit CL Spielen in den Beinen eher im Mittelfeld stehen werden.

    Ziemli so sehen's wohl die Meisten.
    Mal schauen, wer von den "Mittelfeld - Teams", vorne mitspielen wird. Ist ja meistens so, dass ein oder sogar 2 Überraschungsteams dies schaffen.
    Rappi traue ich das ehrlich gesagt nicht zu. Bleiben Bern, Lugano und Davos. Und ja, bei Fribourg könnte es auf einmal schnell gehen, und sie sind
    ganz unten. Aber ich traue ihnen auch dieses Jahr zu, in die Top 5 zu kommen.

    Bisch es du Arno?

    Ein bisschen viel Understatement für ein Lausanne, dass im letzten Playoff-Final 1 Spiel vor dem Titel stand. Interessant wird zu sehen sein, ob ein Glauser
    den Schritt nach NA wagt oder nicht. Aber eure Rochette's und Co. werden noch einen Ticken besser werden diese Saison. Das grösste Fragezeichen ist
    und bleibt auf der Goali-Position. Ansonsten sehe ich keinen echten Substanzverlust bei den Abgängen von Almond, Pedretti etc.

    Lausanne wird mit Zürich, Fribourg, Zug (yup, die werden nicht nochmals ein so schlechtes letztes Saison 1/4 haben!) und evtl. sogar Bern um den
    Titel mitspielen.

    Habe das Posting von Ouimet hier hin kopiert :bier:


    Die ZSC Lions bestreiten im August sechs Testspiele, bevor am 5. September die Champions Hockey League startet und am 15. September die neue Meisterschaft.

    Das traditionelle Testspiel gegen die GCK Lions, das Red Bulls Salute im österreichischen Zell am See und der Bodensee Cup in Kreuzlingen gehören zum diesjährigen Programm. ZSC-Fans tragen sich den 31. August 2024 dick in der Agenda ein. An diesem Samstag findet in der Swiss Life Arena die Season Opening Party statt. Das Testspiel gegen die Adler Mannheim und die anschliessende Autogrammstunde mit dem Team der ZSC Lions werden dabei bestimmt ein Highlight.


    Die Spielpläne der Champions Hockey League und der National League werden demnächst veröffentlicht.

    Connor Hughes wechselt zu den Montreal Canadiens:

    Connor Hughes verlässt Lausanne und wechselt zu den Montreal Canadiens (blick.ch)

    Als Ersatz macht ein 19-jähriger den umgekehrten Weg aus Québec nach Lausanne, zudem als Backup noch Thibaut Fatton. Damit hat der LHC nächste Saison mit dem 21-jährigen Kevin Pasche sicherlich das unerfahrenste Goalieduo der Liga... Mal schauen ob dann da nicht doch noch ein Ausländer verpflichtet wird, wenn die Resultate nicht stimmen...

    Pasch hat für sein alter voll eingeschlagen. Aber ja, ob dieses Goaliduo bereits ready für den Titel ist?
    Und nichts anderes will Lausanne, keine Frage.

    Wir suchen ja noch einen Ausländer, auf was tendiert ihr? Einer, welcher klar die 7 ist oder einer, welcher sich mit den anderen abtauscht. Soll ja ein Verteidiger werden.

    Nix klar Nr.7 - es sollten schon 7 sein, welche um die 6 Plätze kämpfen!

    https://medien.srf.ch/-/eishockey-wm…ei?redirect=%2F

    Mich würden die Pro7 Quoten noch Wunder nehmen. Bei deren super-duper sensationellen und viel professionelleren Qualität müsste das doch eigentlich noch höher sein :nixwiss:

    "Historisches Finale mit deutscher Beteiligung beschert SPORT1 beste Eishockey-WM-Werte seit 2010: 3 Millionen Zuschauer ........."
    (Edit: WM Finale 2023 MIT Deutschland, klar).

    Und das auf dem absoluten - mit Werbung unterbrochenen - Spartensender Sport1, nicht auf dem einzigen Staatsfernseher. Wobei die Anzahl
    Zuschauer pro Land im Eishockey aus meiner Sicht nicht vergleichbar ist. Bis vor kurzem war Eishockey noch hinter Basketball und Handball
    in der Zuschauergunst der Deutschen. Ist in der CH schon noch etwas anders.

    Und von mir aus können sich alle die Alten und die konservativ Ewiggestrigen weiterhin Eishockey auf SRF anschauen und es besser finden als
    das was in der Welt und u.a. in Deutschland medienmässig auf dem TV abgeht. Sich dann einfach nicht beschweren, wenn die Gebühren nicht
    mehr so übig fliessen wie gewünscht (was ich übrigens schade finden würde!). Bei News, Kultur, usw. darf und MUSS es seriös und ausgewogen
    sein und bleiben - keine Frage. Im Sport - was heute zu 100% zum Entertainment gehört, ob man das nun wahrhaben will oder nicht - sehe ich das
    absolut anders.

    Du (und andere hier) können noch so viel schreiben das SFR macht es im Hockey gut. Wenn mein 17jähriger - ohne meinen Input - lieber auf
    Pro7 schaut als auf SRF und dass so ist bei allen seinen Kollegen, dann sagt das halt auch etwas aus betreffen "fit for the future".
    Aber klar, jedem seine Meinung.

    Scheisse wenn noch mal etwas im Business Club passiert, wird doch das ganze Stadion gesperrt als nächstes.

    Cool bleiben Jungs. Zuerst werden dem Business Club die Fan-Utensilien weggenommen. Also keine Cüpli und keine Klatschen mehr
    für ein paar Games. Erst dann geht's richtig los. So ist's in unserer Liga vorgesehen :lehrer:

    Das ist aber ein ziemlich grosser Unterschied zu dem was du gesagt hast... Der Blick kritisiert, dass hier keine lange Einstimmung VOR dem Spiel mit einem Rahmenprogramm, Hintergrundberichten etc. gemacht worden ist. Es wird ansonsten kein Wort über das "Studioprogramm" oder die für einige "langweilige" Kommentierung des Spiels verloren. Nein, sie schreiben sogar, "dass SRF in der Tagesschau zuerst auf den WM-Final geblickt und dann später das Spiel selbst und die Nachberichterstattung solide über die Bühne gebracht hat".

    C'mon Mirko. Du weisst schon was ich meine. Es geht um DAS GANZE! Klar ist die mediale Abdeckung in allen Sendegefässen vollkommen ok.
    Aber es geht um die Euphorie, das absolute geil sein auf das Spiel, die Emotionen, das Infotainment. Und da stinkt unser SRF gegenüber den
    Deutschen meiner Meinung nach unfassbar ab. Und das ist wirklich noch nett ausgedrückt. Zu nett.

    Vielleicht bist Du einfach nur typischer Blick-Mainstream. :bier:

    Möglich, kann sein, who knows .....
    Fakt ist: Ich sehe die Scheiss SRF Eishockey - Übertragungen genau so schlecht wie in diesem Bericht beschrieben.
    VOR ALLEM im Vergleicht zu den Deutschen.