Beiträge von Danny

    Die ersten beiden möglichen Break Chancen mussten wegen zu vielen ungezwungenen Fehlern abgehakt werden. Heute ist fertig mit Geschenke und der ZSC weiss wie das Break zu schaffen ist. Ob Balcers oder Weber spielt ist nicht der entscheidnde Faktor (Ausfälle sind einkalkuliert), es wird auch ohne gehen, MC weiss wie es zu lösen ist. Gut möglich, dass das Trio Grande sein Revival in diesem Final feiert!! Harrington mit seiner Erfahrung und Postur durchaus eine Alternative gegen das wuchtig spielende LS. Würde mich nicht wundern wenn das Pfeifkonzert in Lausanne heute Abend den ZSC noch mehr antreibt und die Lausanner dementsprechend zu stark unter Druck setzt - Heute müssen sie liefern, es gibt keine zweite Chance.

    MERCI BEAUCOUP Neymar, äh Glauser!!

    Hoffentlich wird er auch von seinen Teamkollegen so gebashed wie hier: jedem Hockeyspieler wird schlecht von so einem… 🤢🤮

    :skandal:

    Wir sollten uns von diesem Glauser Karma verabschieden und vorwärts schauen. Bei der nächsten Begegnung wird es keine Geschenke geben.

    könnte der Key-Sieg gewesen sein von der Entstehung her. Druck jetzt bei Lausanne nochmal anders. Und wir sind relativ gut in Auswärtsentscheidungen. Hoffentlich hat das gestern mehr Nervosität abgelegt aus aufgebaut.

    Da wäre ich sehr vorsichtig, LS mit dem Rücken zur Wand und dem Trumpf des Heimpublikums. Morgen muss wirklich alles klappen, spielerisch und körperlich hat der ZSC gezeigt was was sie drauf haben. Deshalb von der ersten Sekunde an und ohne Durchhänger bis zum Spielenende 100% alles auf einen Nenner bringen.

    Die ersten knapp 9 Min. Hrubec eine Mauer und "ganz allein" gegen Lausanne. 2x Glauser für den ZSC und das Spiel läuft für die Heimmannschaft. Super Unterhaltung, super Stimmung. Aber, die entschidende Differenz war der Heimvorteil und das Publikum, in Lausanne wird sich dieser Trumph zu Gunsten von Lausanne verschieben. Der ZSC wird über die Ganze Spielzeit 101% parat sein müssen, 50 Minuten werden nicht reichen und Hrubec muss die gewohnte Mauer aufziehen. Das Gute ist (nebst dem 3:2), der ZSC weiss jetzt (noch) besser was es braucht und wie es gegen Lausanne funktioniert.

    bis jetzt war's in dieser Serie immer so, dass diejenige Mannschaft, die man (leicht) im Vorteil sah nach der letzten Begegnung jeweils die nächste Begegnung verlor - so gesehen werden wir heute wieder gewinnen!

    Das erklärt sich mit dem Heimvorteil, wobei ich davon ausgehe, dass Lausanne heute das Break unbedingt erzielen will! Insofern wird der ZSC PO-Bestleistung abliefern müssen.

    Kommt nicht einfach von der ganzen zweiten Linie zu wenig? Habe nicht das Gefühl das Fröden, Grant, Hollenstein bislang ein Faktor waren in dieser Serie.

    Doch in der ersten Final Begegnung, Grant's Sololauf und Hollenstein's Querlauf, welcher den direkten Lauf zum Tor ermöglichte. Ich gehe vom taktischen aus und bin mir sicher, heute werden sie ihre vollsten Kräften einsetzen. Zudem sollte die Paradelinie taktisch cleverer auftreten und ihr (etwas ungestümes) Offensiv Spektakel besser dosieren. Ist nur eine Zeitfrage bis der Konter kommt, auch die Verteidiger sind extrem gefordert sauber abzusichern bei Malgin & Co.

    With focus on the most important Statistic (2:2) your published numbers confirms that the ZSC is the more efficient team.

    Das liest man hier nach jedem der bisherigen 12 PO Spiele immer wieder. Vielleicht gibt es nicht mehr Potential oder insbesondere LCH lässt es nicht zu

    So ist es und wissen tun wir es erst wenn es einen Sieger mit 4 Games gibt. Im Spiel 3 hat der ZSC die Qualitäten demonstriert. Im Spiel 2 und 4 gab es unterschiedliche Geschenke für LS, die nur Marginal vom Gegner erzwungen wurde.

    Wir haben den Heimvorteil; das ist - Stand heute - der Schlüssel zum Titel. Ergo sind wir auch immer noch zu favorisieren

    Jap, und auch immer noch die Chance das ganze Potential auf die Kufen zu bringen. Das ist dem ZSC noch nicht gelungen. Ist aber nicht am Gegner gelegen.

    Wir haben sowohl im Spiel 2 wie auch 4 zu viele unnötige Geschenke gemacht um das Break erzielen zu können. Aber immer noch den winzig kleinen Vorteil nicht zwingend das Break erzielen zu müssen. Insofern ist der ZSC nach wie vor auf Kurs, aber LS jetzt natürlich auch im rennen, muss vielleicht auch so sein (wir wollen es ja spannend). Nebst den paar Leistungsträgern mit angezogenen Handbremse, ist die Paradelinie zu Konterranfällig, für mich übertreiben sie ist mit offensiven Druck, LS muss nur die Räume eng machen, sauber Inside bleiben, auf Fehlpass warten und dann den schnellen Konter fahren. So kommt der Gegner zu fast besseren Chancen. Deshalb die einzige Frage, wann ist die Mannschaft kämpferisch, spielerisch und taktisch in Hochform? Vielleicht hat sich der ZSC zu stark auf Hrubec verlassen statt nochmals auf der Eisfläche ein Zacken in allen Belangen zuzulegen.

    Das scheint mir etwas gar blauäugig, auch wenn Hrubec zwei "Eier" kassiert hat.

    Habe noch selten gesehen, dass unsere Spieler in dieser Saison so oft über den Puck geschlagen haben und Pässe gespielt haben, die dann zum Gegner gekullert sind usw

    Die Experten meinen, dass LS gut mit dem Sieg bedient ist. Das Resultat ist das eine.

    Kann nur nicht nachvollziehen, wieso man Lausanne so schwach sieht oder annimmt, dass die ihr Potenzial bereits ausgeschöpft haben sollen.

    Wer hat das behauptet? LS hat nicht besser gespielt heute als die letzten 3 Spiele, sondern der ZSC ist unglücklich aufgetreten heute Abend und hat sein Potential nicht so richtig auf die Räder gebracht.