Beiträge von Danny

    In unserem Game sind die "Batterien" keine Frage. Bin gespannt ob es bei der anderen Serie dann doch noch iwann zum Thema wird. Aber ja. Wenn du in den Flow kommst spielt es wohl keine Rolle. Mal sehen.

    Drei von den vier Mannschaften im Rennen sind nicht "in den Flow". Das Alter der Leistungsträger spielt eine wichtige Rolle. Die Leistung nimmt ab und Erholungszeit nimmt zu wenn die Spieler in die Jahre kommen, das ist natürliche Alterung. Für mich absolut keine Überraschung, dass der ZSC in der Verlängerung gegen Zug durch die "Jungen" den Siegestreffer erzielten. MC hat diesbezüglich an vieles gedacht und entsprechend geplant.

    Ganz nüchtern betrachtet war Zug gestern effektiv ebenbürtig, nicht so wie im 1. Game. Das müsste uns schon etwas zu denken
    geben. Da wir doch ein paar mal PP gespielte haben, sie einige ganz wichtige Verletzte beklagen und 3 Spiele mehr in den Beinen
    haben. Aber wie immer im Playoff: Wen interessiert in 2 - 3 Tagen wie ein Sieg zu Stande gekommen ist? Frei nach Roger S. - hu käärs!

    Zug hat alles gegeben und wollten logischerweise zuhause gewinnen. Nur, die Frage die sich stellt, ob Zug noch einen halben Gang höher schalten kann, bzw. sind sie bereits am obersten Limit (denke ja)? Der ZSC hat noch nicht sein bestes Hockey ausgepackt und werden punkto Schnelligkeit und Präzision etwas zulegen.

    Noch ist gar nichts gegessen und Zug weiss jetzt wie wir zu packen wären. Und natürlich glauben sie jede Serie gegen uns noch kehren zu können. War aber auch nicht unser bestes Spiel in Sachen offensiver Konsequenz und Puck Management. Viele kleine Fehler drin. Wir können es besser.

    Das Problem für den Gegner ist, dass der ZSC immer wieder einen Weg findet ein Goal zu erzielen. DT hat eine Idee wie der EVZ die Zürcher schlagen könnte, aber er weiss nicht ob es funktioniert und gestern hat es nicht funktioniert (was ihm zunehmend zusetzt, die Zeit läuft davon). Im mittleren Drittel gab es ein Phase wo Zug mit Rhythmus/Taktik wechsel den ZSC aus dem Tritt bringen wollte. Hinzukommt, dass der ZSC noch nicht ganz in Hochform ist (Pausenrost) und sich sicherlich steigern wird.

    Ghetto hat das Goal erzielt, es super gemacht und offenbart wieder deutlich seine Qualitäten, Hrubec in Hochform eine unglaubliche Mauer! Die vorarbeit von Grant, sehr beeindruckend wie er sich vor Genoni durchsetzt. Nebst seinem Feingefühl, wie gewohnt mit einem unheimlichen instinkt für den Moment. Taktik hin oder her, Grant fühlt sich sehr wohl vor dem Goal (Granitblock), da läuft jeder Top Verteidiger in CH am äussersten Anschlag.

    Und was die Strafen und Shiris betreffen, ist halt oftmals vieles im Grenzbereich und insbesondere für die betroffene unterlegene Mannschaft vorwiegend diskutabel. Gerechtiglkeits- und Vollständigkeitshalber müsste dann auch jedes Ereignis unter die Lupe genommen werden, aber wenn es kein krasser Fall, sinnlos ist. Tangnes regt sich darüber auf weil seine Mannschafft am äussersten Limit läuft und er keine zielführende Lösung sieht.

    Mal sehen welchen neuen Schachzüge er uns heute zeigt.

    Man kann davon ausgehen, dass der einfache EVZ Fan immer noch auf Rache für den 5-er sinnt (weil er bis heute nicht verstanden hat, warum diese ausgesprochen wurde) und es bei jedem kleinsten Köperkontakt ein künstliches Drama geben wird (habe gehört sie hätte sich Tipps bei Rappi geholt).

    Schwalben haben sie ziemlich sicher gestern und heute intensiv geübt!

    Er wird liefern, 100%

    Und wie man ja weiss wird er von Spiel zu Spiel stärker.

    Ich denke das 2. Foto von KZs Artikel zeigt ganz gut wo die Zuger Abwehr inkl. Genoni eine ungewohnt grosse Herausforderung haben: 2 Verteidiger versuchen Grant zu stoppen. Eine seltene Qualität die beeindruckend ist.

    Man kann alles versuchen mathematisch zu erklären, ist auch gut so, aber heute geht eine andere Serie los. Für mich sind wir und Fribourg Favoriten, Lausanne und Zug haben 7 Spiele in den Beinen und haben angeschlagene oder verletzte Spieler. Heute ist kein Spektakel zu erwarten, wird eine enge Kiste werden mit wenig Toren und disziplinierten Teams. Da müssen wir durch. In der Quali gabs nur Auswärtssiege, aber heute sind Playoffs!!

    Ich kann mir ein sehr zähes "verkeiltes" Spiel mit Verlängerung ganz gut vorstellen heute.

    Nicht nur beim Torhüter haben wir die bessere Statistik, auch In der Skorerliste (P/GP) sind 50% mehr ZSC Spieler als Zuger in den Top 20 vertreten: bezüglich den Scores wären es dann 6.50 : 4.28 zum Vorteil vom ZSC.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Verliert der ZSC das 1. Game, DANN kann es effektiv ganz, ganz eng werden. Dann wird es für unser Team wirklich schwer, ja
    ein eigentlicher Kraftakt, das Momentum wieder auf unsere Seite zu zerren.

    Schwer vorstellbar, dass Zug nach sieben zähen PO Spielen viel Dampf in der Offensive machen wird. Eher stelle ich mir vor, sie werden das Nadelstich Hockey von Biel praktizieren und darauf hoffen den ZSC auf dem falschen Bein zu erwischen. Die Taktik im 2. PO Spiel war ganz clever von MC, damit hatte Biel nicht gerechnet.

    jap!

    jetzt, ab halbfinale, bin ich auch bei den vorsichtig optimistischen prognosen und warnenden stimmen von arno blackstar und arno del sbornaja!

    ab sofort zählen die statistiken der gesamten saison, ein breiteres (besseres) kader und momentane formstände höchstens noch fürs selbstvertrauen, mehr nicht! ab jetzt zählt das momentum, jedes spiel, ja jedes drittel, kann der serie eine neue wendung geben. ist ja auch genau das, was die playoffs ausmacht.

    ABER: trotzdem ist der zsc gegen zug nicht nur favorit, sondern sogar klarer favorit! und da bin ich durchaus bei colin mit seinem 4:1 tipp! aber eben…

    Auch 1/4-Final Goali Stats - Hrubec Nr. 1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zudem ist Bern immer ein unangenehmer Gegner mit ihrem sehr kämpferischen Stil. Am Schluss war Bern aber zu Fehlerhaft, die Mehrheit der Imports zu Durchschnittlich und die Kadertiefe zu knapp um Zug schlagen zu können.
    Und Zug weiss bekanntlich wie man uns schlagen kann.

    In der Theorie ja und das Gute, jede Serie hat seine neue Eigenheiten. Die übertriebene Screening Regel, die Genoni so geschätzt hat, ist aufgehoben, zudem wird sich der Alterungsprozess bei ihm immer mehr bemerkbar machen. Auch Genoni wird zunehmend am Limit laufen bei genügender Beschäftigung.

    Falscher Ansatz, nicht jeder mit vielen Titeln ist ein grosser Spieler (bzw man kann sie als Mitläufer auch hamstern), aber es gibt nicht viele grosse Spieler ohne Titel. Oder welcher richtig gute Schweizer Hockey Spieler hat in der Karriere keinen Titel geholt?

    Ich glaube es gibt auch viele Spieler, die aus Respekt vor den Zuschauern/Fans (die notabene möglich machen, dass man Profi sein kann) nicht gerade zum Erzrivalen gehen in der grössten Krise seines Clubs seit 50 Jahren. Nicht jeder muss wie Buffon gleich beim Verein bleiben (aber man wird dann zur Legende), aber man kann zumindest zu einem neutraleren Verein, wenn man denn möchte.

    Aber ja, vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber da zieht ja jeder seine Grenze anders, es ist ja auch bei anderen nicht immer nur das sportliche.

    Denke ja, Gen Z würde das viel entspannter sehen.

    Selbst Papa Hollenstein hat kein Problem damit, kommt gerne in die SLA und freut sich gutes Hockey zu sehen. Bin mir sicher, wenn Vater und Sohn über die Hockeykarriere Revue passieren lassen, so würde ein SM Titel von Denis sehr positiv in Erinnerung bleiben, hingegen im abgestürzten Dorfklub mit seinem Talent zu einem tiefen Lohn zu versauern, sehr negativ.

    1. Ging es mir immer sekundär ums Sportliche. Seinen Jugendclub als Captain im Abstieg zu verlassen und zum Rivalen zu wechseln, ist einfach ein Dick Move, der nicht für viel Charakter spricht. Würde dies ein Geering bei einem Abstieg machen? Ich glaube nein.

    Im Abstiegskampf war Hollenstein der klar beste Spieler, da hat er die Klötis bis zum Schluss hoffen lassen. Geering hätte genauso gewechselt wäre der ZSC in der gleichen Situation gewesen. Der damalige Präsident hat ja auch Lohnmässig überall gekürzt und die Organisation auf den Kopf gestellt. Die Spuren sind bis heute sichtbar.

    Finde ich nicht, dass es zu früh ist, um ihn zu beurteilen. Ok, wenn man seine „Leistung“ in der NL allein ansieht, ok… Wobei man auch da anerkennen muss, dass er es geschafft hat den SCB wieder zu stabilisieren und mutige Transfers zu machen, die keiner so gemacht hätte und trotzdem aufgingen.

    Aber wenn man etwas zurückschaut… Letztes Jahr finnischer Meister und CHL-Sieger mit Tappara, vor 2 Jahren: Finnischer Meister und CHL-zweiter… Und Leute, die sich mit der finnischen Liga etwas besser auskennen als ich, sagen auch, dass Tappara auf dem Papier jetzt nicht „die Übermanmschaft“ schlechthin ist bzw. war. Ich finde diese Leistung darf man Tapola schon anerkennen

    Ist schon richtig, ich beziehe mich auf den Erfolg beim SCB, wenn Zug heute heute verliert, ist es sicherlich die Handschrift von Tapola.

    Eben, nur wenn Lugano, Davos und Bern nicht gewinnen… Blacky vermutet, dass es alle Heimmannschaften richten werden, was jetzt natürlich die „grösste Wahrscheinlichkeit“ hat. Schauen wir mal

    Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass im Spiel 7 eine der drei schlechter klassierte Mannschaften die Überraschung schaft ist durchaus da, selbst bei Davos, sollte Aeschlimann ein super Abend erwischen. Falls, dann am ehesten wird es Lugano schaffen, Gotterons Top Sturmlinie wird sehr forciert, DiDo Mental bereits am Limit.

    Einen ausländischen Torhüter als Nr. 2 auf das Matchblatt zu setzen hat für mich sowieso noch nie Sinn gemacht, wenn eine Mannschaft mehr als 6 Ausländer hat. Entweder Nr. 1 oder Tribüne. Rest ist relativ sinnlos.

    Handkehrum sagt es aus, dass Bern offenbar verdammt unzufrieden mit Corban Knight ist. Bern hat ja 8 Ausländer - Nemeth war letztes Spiel gesperrt. Trotzdem setzte Tapola letzten Match Reideborn als 2. Goalie ein - d. h. Tapola bevorzugt mehr Reideborn als 2. Goalie anstatt Knight als Feldspieler. In diesem Spiel war Reideborn überzählig, weil Nemeth nicht mehr gesperrt war. Wäre Nemeth immer noch gesperrt gewesen, so hätte Tapola vermutlich wieder Reideborn als 2. Goalie aufgelistet.

    Ich bewundere Tapola ja schon. Verdammt kommische Entscheide, die selten wirklich jemand nachvollziehen kann, aber zumeist geht es auf. Kindschi geholt von Kloten, Frk die ganze Zeit überzählig bis er ging, Kummer aus dem B geholt, Honka an Genf ausgeliehen etc etc. Den SCB aus einer desolaten Lage wieder zu einem standhaften Club gemacht.

    Für mich ein richtig geiler Trainer, auch wenn Bern Game 7 verlieren sollte.

    Ich denke es ist noch zu früh um ihn zu beurteilen, Fehler die er jetzt allenfalls macht, müssen nicht unmittelbar sichtbar sein. Um an die Spitze zu kommen und sich dort halten zu können braucht er nebst Topspieler auch etwas Kontinuität und eine Top motivierte Mannschaft etc..