Beiträge von Fritz

    Sektion SV. Nüt bricht ois. Soll vermutlich eine Hommage an die Stadionverbötler sein, die anlässlich des 30. Aprils 2024 nicht mehr in Schweizer Sportstätte dürfen. Verstehe auch nicht, wie man sich selbst wieder in Szene setzen muss. Das gehört nicht an ein Derby. Da muss man das Team unterstützen!

    Ich finde SV für Pyro an einer Meisterfeier lächerlich, solange sich niemand verletzt hat. Der Zeitpunkt Derby finde ich auch nicht schlecht, da man da wohl die grösste Aufmerksamkeit erreicht.

    Lieber Langnau nach meinem ganzen Trashtalk von wegen Europameister, kann ich mir bei den Klöten im Bekanntenkreis keine Playoff-Niederlage gegen diese leisten.:floet:

    gegen de 7ten. Ich glaube, das haben sie auf diese Saison hin angepasst. Der Qualisieger spielt gegen das am schlechtesten klassierte Team, unabhängig davon, wie sie die Play-ins gewonnen haben.

    Danke. Könnte also durchaus zum Derby kommen im Viertelfinal.

    Das liegt halt auch an der Attraktivität des Eishockeys über die Landesgrenzen hinweg. Im Fussball schaut fast jeder halb interessierte Fan in der Schweiz Spiele aus der Bundesliga, der Premier League oder der Primera Division, und wenn eine dieser Topmannschaften einmal in der Champions League zu Besuch kommt, dann interessiert das auch viele Fans von anderen Clubs (ausser die Ultras). Sogar wenn es sich nur um ein unwichtiges Gruppenspiel handelt wo es für beide um nichts mehr geht. Im Eishockey lockst du mit Spielen gegen Europa's Topclubs wie Färjestads oder Tappara viele erst in einem Finale hinter dem Ofen hervor, nicht weil die Gegner interessieren, sondern um beim Erfolg der eigenen Mannschaft zu sagen "Ich war dabei".

    Mir sind Europameister also was interessieren mich Färjestads und co?:cool:

    Wichtigsti Titel sit 16 Jahr? :rofl:

    Würde ich jetzt also schon unterschreiben. Ich würde den Sieg von 2009 noch höher einstufen wegen der KHL. Wir haben es in der neuen CHL davor aber nie in den Final geschafft, sind in der Zeit aber 4 mal Meister 2 mal Finalist und 4 mal Qualisieger gewesen.

    Ich war zu Beginn auch skeptisch. Mittlerweise muss ich gestehen, dass ich das noch eine spannende Angelegenheit finde. Die Mannschaft welche in Unterzahl ist, wird etwas gezwungen ein aktiveres PK zu spielen - da man sonst doppelt Bestraft werden kann. Das es Gestern ein Tor so früh in der Strafe gab war doch auch ein kleines bisschen unglücklich... Kann passieren.

    Spannend wars auf jeden Fall, habe fast einen Herzinfarkt bekommen, nach dem 2:1. Aber es ändert halt die Dynamik des Spiels schon etwas und da bin ich halt ein Kleingeist.:rofl:

    stadionverbote müssten für mich übrigens zwingend mit auflagen wie zb. „meldepflicht bei der polizei während den spielen“ verbunden sein. strafen ohne das diese kontrolliert werden, sind reine papiertiger. auch eine solche massnahme würde wunder wirken und auch dazu sind die gesetze bereits vorhanden!

    Du hast wohl aktuell 1'000 Stadionverbote in der Schweiz. Soll sich jeder einzelne welcher mit einem belegt ist wöchentlich auf der Polizeiwache melden? Das wird die Polizei kaum stemmen können. Was ist mit jemanden, der Fussball und Hockeyspiele besucht? Soll der sich dann ca 100 mal im Jahr bei der Polizei melden?

    Der Linienrichter ist der Bölimann. Nur er hat gesehen was sonst keiner sah. Und dann gilt On Field Entscheid. Regeltechnisch absolut korrekt. Der Linienrichter muss das magische Auge haben. Mit diesem Können sollte er seinen Linienrichter Job aufgeben und als Magier in Knies Kinderzoo auftreten.

    Du siehst wenn du es dir Frame für Frame anschaust KEINE Berührung. Ergo hat keine stattgefunden und der Entscheid ist eine bodenlose Frechheit. Triezy sorry für die dumme Frage aber wen meinst du mit Fettsack?

    https://www.tagesanzeiger.ch/eishockey-beim…ma-310906925194

    Interessanter Ansatz. Ich stelle mir vor, wie Ghetto in der Garderobe einen Vortrag über den Wohnungsmangel in der Stadt Zürich spricht und die Mannschaft interessante Lösungsansätze diskutiert.
    Oder wie Grant über die teuren Ausflugsziele in der Schweiz berichtet und sie über die Vor- und Nachteile der Privatisierung sprechen. 8o

    Würden es wohl besser machen als viele Politiker.