Champions Hockey League

  • Mich hat das Spiel gestern komplett "euphorisiert" im Hinblick darauf, was mit dieser Mannschaft in dieser Saison noch möglich ist.

    Eine solche Intensität hat man schon lange nicht mehr gespürt und ich war fast geschockt, dass es möglich war, so schnell den Hebel umzuschalten und ein dem Spiel, in dem es drauf an kam, so zu spielen. Wirklich geil!

    Wäre zu schade, wenn die Luft draussen wäre und hoffe es natürlich nicht.
    Die Feierlichkeiten sollten jedenfalls nicht Grund dafür sein.

    Mich überrascht bei diesem Klub und nun auch bei diesem Team nichts mehr - weder negativ noch positiv. :mrgreen:

    • Offizieller Beitrag

    Tagi:

    Coach Marco Bayer vergass in der Stunde des Triumphs seinen Vorgänger Marc Crawford nicht. Der Kanadier hatte in der Altjahrswoche seinen Job wegen eines Burn-outs niedergelegt und erholt sich nun im fernen Vancouver. «Crawford hat einen grossen Anteil daran, was wir heute erreicht haben», sagte Bayer. «Ich durfte im Halbfinal gegen Servette übernehmen. Aber bis da war er in der Verantwortung gestanden. Er hat eine exzellente Vorarbeit geleistet, und wir sind immer noch ab und zu in Kontakt.»

    Danke für dieses Posting :thumbup:

  • Mich überrascht bei diesem Klub und nun auch bei diesem Team nichts mehr - weder negativ noch positiv. :mrgreen:

    Stellt sich jetzt die Frage, ob es eher Vorteilhaft ist nicht um jeden Preis den 1. Qualiplatz erreichen zu versuchen, dafür es so zu nehmen wie es kommt mit nicht ganz Maximalleistung und dafür topmotiviert und mit viel Energie in den PO zu starten.

  • Jawohl, happy und zfriede :)

    Nächscht mal de Schnabel eifach chli weniger ufrisse, wenn du dir nöd 100 % sicher bisch;)

    ich ries min Schnabel dann uf wanni grad Bock und Luscht han, für das bruchi sicher nöd dini Segnig - bin wohl de einzig gsi wo letscht Mittwuch öppis falsch gseh hat

    aber schön das dich t'Shifts gage Ajoie meh interessieret als de wichtigschti Titel i de Vereinsgschicht sit 16 Jahre

  • ich ries min Schnabel dann uf wanni grad Bock und Luscht han, für das bruchi sicher nöd dini Segnig - bin wohl de einzig gsi wo letscht Mittwuch öppis falsch gseh hat

    aber schön das dich t'Shifts gage Ajoie meh interessieret als de wichtigschti Titel i de Vereinsgschicht sit 16 Jahre

    Wichtigsti Titel sit 16 Jahr? :rofl:

  • ich ries min Schnabel dann uf wanni grad Bock und Luscht han, für das bruchi sicher nöd dini Segnig - bin wohl de einzig gsi wo letscht Mittwuch öppis falsch gseh hat

    aber schön das dich t'Shifts gage Ajoie meh interessieret als de wichtigschti Titel i de Vereinsgschicht sit 16 Jahre

    Muesch nöd immer mir d‘Schuld geh.^^
    Dich hetts eso fescht interessiert, wieso de Weber und de Kukan di erschte 6-7 Minute nöd gspielt hend.^^

    Wichtigsti Titel sit 16 Jahr, wenn im Halbfinal d‘SLA nur zur hälfti gfüllt isch?:suff:

    Mengisch scho witzig. Wenn es Schwiizer Team früeh usegheit, denn ischs eh es Grümpelturnier. „Mer wott sich ja uf d‘MS konzentriere“. Wenns gwünnet, denn ischs de wichtigschti Titel sit em letschde CHL-Titel.^^

    Aber das hanich scho vor paar Jahre einisch im Forum gschriebe. CHL isch für Medie & Fans genau denn wichtig, wenn es Schwiizer Team Erfolg het. Und genau das trifft ih. Jetzt wird fängs ide Medie gschriebe, d‘NL seig di mit Abschtand beschti Liga in Europa..

  • Wichtigsti Titel sit 16 Jahr? :rofl:

    Würde ich jetzt also schon unterschreiben. Ich würde den Sieg von 2009 noch höher einstufen wegen der KHL. Wir haben es in der neuen CHL davor aber nie in den Final geschafft, sind in der Zeit aber 4 mal Meister 2 mal Finalist und 4 mal Qualisieger gewesen.

  • Aber das hanich scho vor paar Jahre einisch im Forum gschriebe. CHL isch für Medie & Fans genau denn wichtig, wenn es Schwiizer Team Erfolg het. Und genau das trifft ih. Jetzt wird fängs ide Medie gschriebe, d‘NL seig di mit Abschtand beschti Liga in Europa..

    Naja, ausser bei den Fans welche die CL von Anfang an sehr interessiert, wie mich und ein paar andere hier drin 😉😎

  • Würde ich jetzt also schon unterschreiben. Ich würde den Sieg von 2009 noch höher einstufen wegen der KHL. Wir haben es in der neuen CHL davor aber nie in den Final geschafft, sind in der Zeit aber 4 mal Meister 2 mal Finalist und 4 mal Qualisieger gewesen.

    Wir haben in dieser Zeit auch mehr Meistertitel als Cupsiege, ist somit der Cupsieg auch höher einzustufen? :rofl:

  • Würde ich jetzt also schon unterschreiben. Ich würde den Sieg von 2009 noch höher einstufen wegen der KHL. Wir haben es in der neuen CHL davor aber nie in den Final geschafft, sind in der Zeit aber 4 mal Meister 2 mal Finalist und 4 mal Qualisieger gewesen.

    Wir müssen zwischen Schwierigkeitsgrad und Wichtigkeit unterscheiden.

    Ich bin auch der Meinung, dass es schwieriger ist, die CHL zu gewinnen als CH-Meister zu werden. Allein schon, um sich zu qualifizieren, muss man entweder unter die Top 3 der NL kommen oder CH/CHL-Meister werden. Und dann wartet ein Turnier mit 24 Teams, darunter die besten Mannschaften aus Schweden, Tschechien und Finnland.

    Die Sporttip-Quote für den ZSC als CHL-Sieger lag anfangs CHL bei 16.10 . Für meinen Geschmack zu hoch angesetzt (deshalb hab ich auch darauf gewettet). Aber das zeigt schon auch, wie anspruchsvoll der Weg zum CHL-Titel ist.

    Aber wichtiger? Dafür müsste das Interesse an der CHL einfach viel grösser sein und das ist es schlichtweg nicht.

  • Aber wichtiger? Dafür müsste das Interesse an der CHL einfach viel grösser sein und das ist es schlichtweg nicht.

    Das liegt halt auch an der Attraktivität des Eishockeys über die Landesgrenzen hinweg. Im Fussball schaut fast jeder halb interessierte Fan in der Schweiz Spiele aus der Bundesliga, der Premier League oder der Primera Division, und wenn eine dieser Topmannschaften einmal in der Champions League zu Besuch kommt, dann interessiert das auch viele Fans von anderen Clubs (ausser die Ultras). Sogar wenn es sich nur um ein unwichtiges Gruppenspiel handelt wo es für beide um nichts mehr geht. Im Eishockey lockst du mit Spielen gegen Europa's Topclubs wie Färjestads oder Tappara viele erst in einem Finale hinter dem Ofen hervor, nicht weil die Gegner interessieren, sondern um beim Erfolg der eigenen Mannschaft zu sagen "Ich war dabei".

  • Das liegt halt auch an der Attraktivität des Eishockeys über die Landesgrenzen hinweg. Im Fussball schaut fast jeder halb interessierte Fan in der Schweiz Spiele aus der Bundesliga, der Premier League oder der Primera Division, und wenn eine dieser Topmannschaften einmal in der Champions League zu Besuch kommt, dann interessiert das auch viele Fans von anderen Clubs (ausser die Ultras). Sogar wenn es sich nur um ein unwichtiges Gruppenspiel handelt wo es für beide um nichts mehr geht. Im Eishockey lockst du mit Spielen gegen Europa's Topclubs wie Färjestads oder Tappara viele erst in einem Finale hinter dem Ofen hervor, nicht weil die Gegner interessieren, sondern um beim Erfolg der eigenen Mannschaft zu sagen "Ich war dabei".

    Mir sind Europameister also was interessieren mich Färjestads und co?:cool:

  • Das liegt halt auch an der Attraktivität des Eishockeys über die Landesgrenzen hinweg. Im Fussball schaut fast jeder halb interessierte Fan in der Schweiz Spiele aus der Bundesliga, der Premier League oder der Primera Division, und wenn eine dieser Topmannschaften einmal in der Champions League zu Besuch kommt, dann interessiert das auch viele Fans von anderen Clubs (ausser die Ultras). Sogar wenn es sich nur um ein unwichtiges Gruppenspiel handelt wo es für beide um nichts mehr geht. Im Eishockey lockst du mit Spielen gegen Europa's Topclubs wie Färjestads oder Tappara viele erst in einem Finale hinter dem Ofen hervor, nicht weil die Gegner interessieren, sondern um beim Erfolg der eigenen Mannschaft zu sagen "Ich war dabei".

    Bin bei dir. Aber es gibt mehrere Gründe.

    Zum einen ist die Schweiz ein absolutes Hockeyland, und das nahe Ausland bietet niveau-technisch nicht wirklich eine Steigerung.
    Fehérvár damals gegen den ZSC – die sind komplett ausgerastet, für die war das ein echtes Volksfest gegen so einen „grossen Namen“ zu spielen.

    Ein weiterer Punkt ist, dass die CHL auf Europa beschränkt ist. Und der Ausschluss der russischen Teams macht die CHL auch nicht attraktiver. Schau dir mal auf YouTube die Highlights vom Gagarin-Cup-Finale (KHL) an – 385K Klicks. Beim CHL-Finale gerade mal 21K (auch wenn wahrscheinlich noch paar tausend dazukommen).

    Und doofer Vergleich: Aber Bundesliga-Teams sind zu vergleichen mit NHL-Teams im Eishockey. Die Beispiele gibt es ja - Bern gegen Nashville, ZSC gegen Chicago.. Die Hallen waren pumpenvoll! Stell dir vor, du spielst gegen McDavid, Kucherov, MacKinnon, Makar, Matthews, Draisaitl & Co. – ein Spieler alleine wäre das Ticket wert..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!