Respektlos ?
Kein Sorgen Reto (in diesem Fall), aber schon keine schöne Geste.
Wünsche allen die heute gehen können eine echt geile Party bei der Meister-Feier! Lasst es noch einmal so richtig krachen!! YEAH!!
Respektlos ?
Kein Sorgen Reto (in diesem Fall), aber schon keine schöne Geste.
Wünsche allen die heute gehen können eine echt geile Party bei der Meister-Feier! Lasst es noch einmal so richtig krachen!! YEAH!!
Wett eifach nomal säge, was für en geile Captain mir händ!!
ABSOLUT..!! Jede Captain hät grossi Fuessstapfe müesse fülle, egal wer vo wem überno hät: De Hansi vom Lolo Schmid, de Faic (vom Geiger?), dänn de Vollmer, de Micheli. Dänn de Segi vom Captain Fantastic Streit (und er hät lang, lang bruucht bis er d'Rolle gfunde hät - isch lang au i de Kritik gstande). Und dänn euse
jetzig Captain vom Über-Captain Segi. Und au er hät laaaaaaaang mit em Segi sim Schatte z'kämpfe gha. Völlig normal. De Segi isch +/- 12 Jahr Captain gsi.
Und jetzt lueget mer euse jetzigi Captain a: Sit 8 Jahr Captain und i dere Ziit 3 Meischtertitel, 1 CHL Titel und ein Cupsieg gholt - einfach nur WOW!!
Und alles in allem 2 CHL Titel, 1 Cupsieg und 5 Meischter-Titel..... Not sooooooo bad......
(plus debi gsi wo e Schwiizer Team s'erscht Mal es NHL besiegt hät)
Leider, leider, leider konnte ich nicht im Stadion mit dabei sein. Nicht einmal für den Löwenkäfig SLA hat's gereicht.... "Danke" LongCovid........
Dabei hätte ich echt gerne den Titel gefeiert, MIT ALLEM DRUM UND DRAN. Es sollte nicht sein.......
Ich bin so unfassbar stolz auf unsere Jungs! Was sie geleistet haben ist A U S S E R G E W Ö H N L I C H ....!!! Dieses Jahr haben sie nicht
nur den CHL Titel geholt, sondern auch den Meistertitel. Und DEN sogar verteidigt - wirklich unglaublich. Man kann gar nicht anfangen
aufzuzählen, wie gut unsere Jungs ALS TEAM zusammen gespielt und hochverdient diesen Titel errungen haben. Nicht nur die Stars wie
Malgin und Ghetto... Nein, auch Leute wie Fertig-Schiessdräck Willy und Sigi, Weber (sowieso), etc. etc. etc. etc. - einfach nur meisterlich!
Und trotzdem möchte ich einen Akteur hervorheben:
"Horst" Rubi Hrubec! ER ist der effektive Hauptgrund, warum wir alle Playoff-Serien in letzter Konsequenz klar gewonnen haben!! Es hat
in allen 3 Serien einige ganz knappe Spiele gegeben. Und der Unterschiedsspieler war jedes Mal UNSER Goalie! Nicht falsch verstehen,
Sulo ist, bleibt und wir auf Immer und Ewig unsere grösste Torhüter-Legende bleiben, keine Frage. Aber Hrubec hat in seinen wenigen
Jahren bei uns schon einen unfassbaren "Fussabdruck" in unserem Club hinterlassen.
Auch ein Dankeschön an die ganze Organisation, vom Teambetreuer André über den Eismeister Schinken, über die Assistenz- Konditions-
und Goali-Trainer - Chapeau!!
Danke an den erfolgreichsten Schweizer Sportchef Leuenberger, unseren weitsichtigen CEO Zahner und unseren Präsidenten Walter Frey!
Wir sind wieder Meister, haben ein eigenes Stadion, sind CHL-Sieger und sind im Moment einfach "de geilschti Ishockey-Verein". Jetzt
können alle Ausserkantönler wieder "haten" und ihren Neid auspacken - so muss es sein, herrlich!!
Und zu guter Schluss:
Von ganzem Herzen GRATULATION an Marco Bayer. Auch ich habe diese Verpflichtung immer sehr kritisch beäugt. So von wegen "weniger
Charisma als XYZ, usw." - Habe aber auch immer gesagt, dass es keine guten oder schlechten Coaches gibt. Nur Erfolgreiche und eben
nicht Erfolgreiche. Und was hat MB erreicht? Alles, einfach alles was möglich gewesen ist!
Daher: Congrats an Leuenberger den Mut zu haben, einen Schweizer Nobody an die Bande zu stellen, den Mut zu haben einen "eigenen"
Trainer heraufzuholen und nochmals Gratulation an Bayer, der alle diese Erfolge erreicht hat!!
Und ja, auch ein grosses Dankeschön und Gratulation über den Teich an Crawford, ohne den diese ganze Erfolgsgeschichte nie und nimmer
möglich gewesen wäre!! Denn nur dank seinem "Fundament", konnte der ZSC die Ernten (Erfolge) jetzt einfahren!
Danke an Boe für dieses Forum - wie immer bin sicher nicht nur ich bereit mal etwas zu spenden wie wir's ja auch schon gemacht haben.
Und ganz zum Schluss auch ein Sorry an alle, die ich in dieser Saison mündlich (im Stadion), in Wort (hier) oder bildlich (mit nacktem
Oberkörper) beleidigt haben sollte. Es ist echt nie meine Absicht dies böswillig zu tun. Aber als "Fanboy" ...... gehen mir
manchmal die Rösser durch, ich weiss.
MIR SIND ZÜRI ...... MIR SIND S C H W I I Z E R M E I S C H T E R ..... !!!!!
Aber alle andere als eine hart umkämpfte Serie wäre schon sehr, sehr erstaunlich.Und wir gewinnen die ersten vier davon mit zum Teil Glück (und regelmässig
von Walti gekauften Schiris - gem. vielen Bergaffen) mit 1 Törchen unterschied ...........
Also 4:0
Und auch meine Prognose war inkorrekt. Nicht 4:0, sondern 4:1 - mea culpa und Asche über mein Haupt.
Mache auch ein bisschen mit:
Fakt: Seit der Saison 2018/19 wurde der Qualisieger jeweils auch Meister. Just saying.
Fakt: Seit 2025 ist dies nicht mehr so. Und zwar hochvierdient!
Display MoreDas mag ja alles stimmen Roli, aber über 3 Punkte lässt sich nicht streiten:
1. Wir sind nicht nur grundsätzlich, sondern wirklich ganz einfach: besser
2. Wir haben die schöneren, eloquenteren und intelligenteren Fans
3. WIR wissen wie man Meister wird und haben einen Meister-Goali zwischen den Pfosten
Darum gewinnen wir!!! Alles andere sind Nebenkriegsschauplätze und ist eigentlich vollkommen irrelevant.
100% dito - ich weiss Eigenlob stinkt. Aber: Isso weil isso!
Display Moreich halte jetzt mal dagegen, einfach so!
stimmt: wir sind - grundsätzlich - besser und ausgeruhter als losan!
ABER: der zsc musste sich nicht ins finale „beissen“ und „leiden“. chloote bot micky maus hockey, da ist der z durchgelaufen. (fast) dasselbe gegen die bergaffen. bis auf ihre zwei gewonnenen heimspiele und gelegentliche nadelstiche in zürich, kam von denen nicht allzuviel. wenn der zsc einen gang hochschaltete war jeweils fertig im tal der ewig benachteiligten jammerlappen und mimimis.
im gegensatz dazu losan: bereits ab spiel 1 im 1/4 wurden die voll gefordert vom gegner. die mussten bereits gegen langnau untendurch und leiden. im 1/2 gegen die stinker gar ein 1:3 in der serie aufholen. seit dem 1/4, gefühlt, in jedem 2. spiel in einer oder mehreren ot’s. sowas macht körperlich zwar müde, wenn du dich schlussendlich aber durchsetzt, macht es mental auch unglaublich stark und schweisst die truppe zusammen! und weil sie das letztjährige finale verloren - und somit noch eine rechnung offen haben - wird diese mentale stärke und leidensfähigkeit wahrscheinlich den aussschlag zugunsten losans werden.
ob der zsc den mentalen biss und die leidensfähigkeit hat nach dem letztjährigen titel, dem cl titel und der erneuten finalquali, wage ich zu bezweifeln. aber dies wird nötig sein um zu gewinnen. spätestens jetzt ist fertig mit micky maus hockey und gelegentlichen nadelstichen! losan wird uns so richtig weh tun auf dem eis. spielerisch, physisch und psychisch.
für einmal habe ich allerdings wirklich nichts dagegen, wenn colin recht behält oder recht hat!
Ich würde halt schon gerne nochmals ein Spiel in der SLA sehen, diese Saison.
Ich weiss. Blödi Iischtellig!
Denken ganz viele so, keine Frage. Aber ja, diese Einstellung ist wie du's dir selber beantwortet hast.....
Ich kann euch alle beruhigen - wir hauen heute Lausanne weg..!!
Wir stemmen den Kübel, lassen es krachen, überbrücken die Stunden bis die Mannschaft wieder zurück ist mit
gehaltvollen Gesprächen und noch gehaltvollerem Trinken, feiern sie anschliessend bis in den frühen Morgen
hinein und kriechen dann bei Tageslicht seelig und glücklich ins Bettchen ..... irgendwann ......
Ich finde es super, dass man Denis „Klein-Fige“ H nochmals ein Angebot gemacht hat.
And welcome back, Suuuuusiiii:::::::: ⛸️ !
1. Finde ich grundsätzlich auch. Mal schauen wie viele "PS" er nächste Saison noch auf's Eis bringt. Er nimmt halt einem "Jungen" einen Platz weg.......
2. Finde ich auch cool! Und wenn Susi sich nicht zu schade ist bei den ambitionierten Junioren bei uns zu starten, dann sagt das auch etwas aus.
Display MoreWer wird am meisten forciert?
Die Top-Spieler der Playoff-Finalisten im Eiszeiten-Vergleich
Im Playoff-Final zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC sind die Eiszeiten häufig ein Thema. Generell wird oft gesagt, dass die Zürcher ihre Top-Spieler eher forcieren und die Waadtländer vier Linien durchlaufen lassen. Wir haben uns daher die Eiszeiten einmal genauer angeschaut.
Hinweis: Die Statistiken stammen von sihf.ch.
Um ein genaues Bild zu bekommen, schauen wir drei verschiedene Statistiken an. Die Eiszeiten über die gesamten Playoffs, die Eiszeiten im Playoff-Final und speziell noch die Eiszeiten der Stürmer, da hiervon die Aussage stammt, dass die ZSC Lions ihre Top-Spieler forcieren.
Eiszeiten pro Spiel über die ganzen Playoffs 2024/25
Hinweis: Wir nehmen nachfolgend ausschliesslich die Eiszeiten der Top-Spieler unter die Lupe. Es werden also nur die Spieler mit mehr als 18 Minuten Eiszeit pro Spiel beachtet.
Lausanne HC TOI/GP ZSC Lions TOI/GP D. Sklenica (D) 23:11 Min. M. Lehtonen (D) 22:23 Min. G. Bayreuther (D) 23:07 Min. D. Kukan (D) 21:26 Min. A. Glauser (D) 22:22 Min. Y. Weber (D) 20:22 Min. T. Rochette (C) 21:16 Min. D. Malgin (C/W) 20:16 Min. D. Riat (W/C) 19:23 Min. S. Andrighetto (W/C) 19:50 Min. K. Jäger (C/RW) 19:18 Min. J. Fröden (RW) 19:44 Min. A. Oksanen (LW/C) 18:58 Min. P. Geering (D) 19:41 Min. A. Suomela (C) 18:38 Min. D. Grant (C/W) 18:04 Min. T. Bozon (LW) 18:23 Min. A. Marti (D) 18:16 Min. Beim Lausanne HC kommen zehn Spieler auf eine Eiszeit von über 18 Minuten pro Spiel, bei den Lions sind es hingegen nur deren acht. Ein Unterschied ist allerdings, dass die Waadtländer im Viertel- und Halbfinal insgesamt dreimal in die Overtime mussten. Diese dauerte zweimal über 80 Minuten.
Das schlägt sich natürlich auch in den durchschnittlichen Eiszeiten pro Partie nieder. Positiv ist allerdings bei beiden Teams, dass sich unter den Stürmern mit der höchsten Eiszeit viele Schweizer befinden. Blicken wir erst mal auf die Eiszeiten in den bisherigen vier Playoff-Finalspielen.
Eiszeiten pro Spiel im Playoff-Final 2024/25
Lausanne HC TOI/GP ZSC Lions TOI/GP A. Glauser (D) 22:25 Min. M. Lehtonen (D) 23:05 Min. G. Bayreuther (D) 22:03 Min. D. Malgin (C/W) 21:49 Min. T. Rochette (C) 20:53 Min. J. Fröden (RW) 21:40 Min. D. Sklenica (D) 19:23 Min. S. Andrighetto (W/C) 21:22 Min. A. Marti (D) 19:19 Min. D. Grant (C/W) 20:19 Min. K. Jäger (C/RW) 18:12 Min. Y. Weber (D) 20:13 Min. A. Suomela (C) 18:01 Min. D. Kukan (D) 20:12 Min. J. Lammikko 18:58 Min. P. Geering (D) 18:46 Min. Im Playoff-Final ist die Situation definitiv eine andere. Bei den ZSC Lions werden Denis Malgin, Jesper Fröden, Sven Andrighetto und Derek Grant klar forciert. Die vier Stürmer bekommen jeweils mehr Eiszeit, als der Grossteil der Mannschaft des Lausane HC. Bis anhin hat sich aber das Forcieren der vier Stürmer ausbezahlt, denn es sind die vier besten Scorer der Lions in dieser Finalserie. Aus Sicht der Waadtländer können nur Théo Rochette, der auch sehr viel Eiszeit erhält, und Andrea Glauser mitzuhalten.
Rochette ist gar der einzige Spieler mit drei Toren in der Finalserie. Die drei Treffer erzielte Rochette allesamt in der dritten Finalpartie und hatte damit den Hauptanteil am ersten Sieg der Waadtländer im diesjährigen Playoff-Final.Malgin, Fröden, Andrighetto und Grant haben unter anderem so viel Eiszeit, weil sie in jedem Spiel im Powerplay forciert werden. Alle vier Spieler dürfen in der Finalserie im Schnitt rund vier Minuten pro Partie in Überzahl agieren und bekommen so die Möglichkeit, den Unterschied zu machen. Bislang geht das für die ZSC Lions sehr gut auf, schliesslich führen die Zürcher die Finalserie mit 3:1 an und haben drei Meisterpucks.
Beim Lausanne HC wird die Eiszeit in Überzahl auf mehr Schultern aufgeteilt und kein Spieler steht im Schnitt pro Spiel mehr als 2:14 Minuten im Powerplay auf dem Eis. Auch bei fünf gegen fünf erhalten die vier erwähnten Stürmer der ZSC Lions mehr Eiszeit, dort ist der Unterschied allerdings kleiner.Vor dem womöglich entscheidenden Spiel fünf stellt sich natürlich jetzt für den Lausanne HC und Coach Geoff Ward die Frage, ob man ebenfalls anfangen soll, die Spieler zu forcieren. Eigentlich kann die Antwort auf die Frage nur lauten: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
http://www.sport.ch
Cool - danke für's posten!
Nein, ohne Dich als Kurven-Maskottchen, ohne Deine LHC-Bierbecher-Fänger-Fähigkeiten und ohne Deinen eineiigen Zwilling ist die Auswärtsfahrt ja nur halb so lustig. Ist der Unglücksnagellack eigentlich schon wieder ab?
Yup, als erstes am Morgen weggemacht!! Tja, Wette verloren, Wettschuld eingelöst, den ganzen Auswärtsmatch ziemlich schräg und heftig "angemacht" und
zur schlechter Letzt noch das Game verloren......
Es gab gestern aber ganz sicher Unterbrüche wo nichts lief... Würde ich sogar wetten. @Colin: Kannst du bitte das Game nochmals schauen? Danke.
Muss ich nicht (deswegen. Werde mir aber heute Abend das Game nochmals in voller Länge geben - keine Frage!)
Warum auch immer.... Aber gestern hatten wir im 2. Drittel sicher bei der Hälfte aller Unterbrüche keine Musik vom DJ. Im 3. Drittel nur noch ganz am
Anfang. Kam ja auch kein "im Huus"........ Warum weiss ich nicht und ist ganz klar die Ausnahme.
Aber ja, wenn die Stimmung "brodelt" spielt der DJ keine Musik ein. Wird halt von jedem etwas anders wahrgenommen was eine "brodelnde Stimmung" ist
und was nicht.
Und back to topic:
Was glaubt ihr, wird's morgen im unteren Rang voll? Bin gespannt, habe in der SLA noch nie an einem Public Viewing teilgenommen. Aber ich kann morgen
nicht früher losfahren, daher morgen nix Auswärts live im Stadion.....
"Komisches Game" gestern ........
Lausanne - meiner Meinung nach - mit der besten Leistung in dieser Serie und für mich auch das bessere Team. Aber eben, wenn du sie nicht machst......
Defensiv fand ich uns alles in allem echt schwach. Ausser als es darum ging bei 5 vs. 6 den Sieg über die Zeit zu retten. Ich meine, wie viele Male sind die
Lausanner 2 gegen 1 auf uns losgestürmt??
Aber wie von vielen bereits geschrieben, unsere Kadertiefe und das Glück (siehe 3. Tor, quasi ein "Eigentor") haben uns den Sieg gebracht. UND ..... vor allem
der bessere Goalie. Wie ich bereits geschrieben habe bevor die Serie gestartet hat: Wer die bessere Goalie-Leistung erbringen kann wird den Titel holen!
Anders formuliert, wären würden wir bei den Teams die Goalies tauschen, stünde es jetzt wohl nicht 3:1 für uns - eher umgekehrt.
Auch die Stimmung war irgendwie "strange" im Stadion. Im 1. Drittel gut bis sehr gut. Im 2. Drittel richtig mau für das evtl. letzte Heimspiel der Saison und
im 3. Drittel wieder okay - aber nicht berauschend. Was aber geil ist: Wenn ein Roher checkt ein Riedi oder Sigi die Scheibe erobert oder wir in Unterzahl
in der Offensiv-Zone Rabatz machen, wird dies vom Publikum absolut honoriert! Ganz geil!
Nun gut, morgen könn(t)en wir in der Fremde den Titel holen! Und auch wenn sich viele insgeheim wünschen, dass wir dies am Samstag bei einem Heimspiel
tun würden - ich fände es eben ganz, ganz geil, diese verd****** Froschfresser mit 4:1 in die Ferien zu schicken, HELL YEAH!!!
(Off Topic: Hey Larry, was hattest du und dein Filius gestern so für Issues mit der Security?)
mir wird hier lausanne etwas zu stark geschrieben und kommentiert (mysports). dem z gehörten die ersten 8 minuten des ersten drittels, und dann war wirklich lausanne stark bis ende des ersten drittels. das zweite drittel kontrollierte der z und buchte auch noch zwei zusätzliche kisten. im 3. drittel kontrollierte der z das spiel, hatte nie das gefühl es könnte nochmals eng werden, auch wenn es ärgerlich war, dass wir zweimal ein powerplay nicht ausnützten um auf 4:0 zu erhöhen. als lausanne dann den goalie rausnahm, wurde es nochmals hektisch v.a. nach dem 1:3. aber eben, es wurde lediglich hektisch, mehr nicht. auch deshalb, weil wir - gefühlt - praktisch nie einen empty netter erzielen.
Naja, im 2. Drittel hämmern die den Puck doch auch einmal an die Torumrandung...... Ich fand uns im 2. Drittel insgesamt schlechter als Lausanne.
cool - grad e S-Bahn pfiffend vor der Swisslife Arena dure gfahre und de Lokifüehrer mit em ✌🏻 Zeiche grüessend us em Feischter glueged
DAS isch würkli sehr, sehr geil gsi ...!!
Bin bei dir. Die Frage wird sein hilft es dir oder schadet es dir. Im letzten Final war es am Ende Zuviel des Guten. Aber die Pisser vom Genfersee müssen es so probieren, uns ärgern, auf Nebenschauplätzen bearbeiten, immer an der Grenze des erlaubten spielen, weil sie es selbst mit dem besten Forchecking und der aktivsten Spielweise nicht schaffen uns zu schlagen. Bei viel 5 gegen 5 noch weniger.
Kommt hinzu, dass in der Versicherungsarena 1 die Hölle los ist (nicht nur angenehm für Spieler und Schiris) während in der Versicherungsarena 2 mindestens 3000 Nasen maximal mit der Fliegenklatsche ein wenig Lärm machen, einige nur zum Gang auf die Toilette aufstehen, viele 5 Minuten vor der Pause verschwinden, 5 Minuten nach der Pause wiederkommen. Das alles mag viel Geld einbringen.. aber leider keine Stimmung. Und grade in so einem engen Final, würde ich mir schon wünschen, das die Pasche, Ferrero Rochette's und Glauser's mit zitternden Knien in die Arena kommen. Der Höhepunkt ist dann jeweils noch, dass man beim Best Player der Gegners auch noch brav klatscht. Bravo, de hät hüt super gspilt...
Nein bitte, bitte. .aufhören mit der unendlichen Fan Fairness. Das kann man in der Quali gegen Ajoie dann wieder machen.
Nach dem letzten Spiel gibt man sich die Hand. Das reicht.
Genau SO isses!!! Dami nomal. Mal schauen, ob unsere Fans auch unser Stadion in einen Hexenkessel verwandeln können.......
Der grösste Unterschied zu Lausanne ist: Die haben noch nie einen Titel geholt und lechzen brutal danach. War bei uns im 2000 ja auch so (jaja, wir
hatten schon Titel - war aber 39 Jahre her, also same-same).
Und was mir persönlich aufgefallen ist: Das gefühlte Durchschnittsalter bei den Sitzplatzfans ist in Lausanne ca. 10 Jahre jünger als beim Z. Und nein,
ich meine nicht bei den "arme-Leute" Plätzen hinter dem Tor. Sondern auf der Seite im unteren UND im oberen Rang.
"Fan-Fairness" ist so oder so deplatziert! Okay, man kann's auch übertreiben und in einer Amateur-Aktion veruchen eine gegnerische Fahne/Banner zu
klauen...... Aber bin vollkommen bei dir - während der Playoffs ist dieses unsägliche Applaudieren für den Gegner einfach nur zum....
Ich persönlich würde und werde auch nie während der Quali Applaudieren - warum auch?????? Aber wer's nicht lassen kann......
HOFFENTLICH hat Malgin und Co. heute "Spass mit dene (Lausanne)" - und irgendwann kommt's wie's kommen muss: Fertig Schiessdräck!!!
Freude herrscht in Zürich, es gibt in dieser Saison nochmals ein Zürcher Derby
Bzw. sogar zwei ..... (naja, wenn man's so sehen will)
Morgen wäre es schon sehr, sehr geil, wenn Lammikko wieder dabei sein könnte! Seine Qualitäten werden definitiv gebraucht.
Und zum einstimmen die echt geile 1/2-Final Doku, yeah:
(mit unserem "fertig Schiessdräck" Mann - nice.....)
Fiala holt NHL-Stars für Spiel gegen ZSC nach Zürich
Am 8. August 2025 wird die Swiss Life Arena in Zürich zur Bühne eines besonderen Eishockey-Highlights: Erstmals treten internationale NHL-Stars gegen das Team der ZSC Lions an. Das von NHL-Star Kevin Fiala (28) initiierte Charity Game vereint einen Hockey-Leckerbissen mit sozialem Engagement. Die Namen der in Zürich auflaufenden NHL-Grössen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht im Detail bekannt.
Der Erlös des Events geht unter anderem an das Kinderspital in St. Gallen sowie an die Nachwuchsabteilungen der Eishockeyclubs ZSC Lions und EHC Uzwil, Fialas Stammklub. Mit dieser Initiative möchte Fiala Kindern und Familien mit schweren Schicksalsschlägen helfen und gleichzeitig jungen Talenten die Chance geben, ihre sportlichen Träume zu verwirklichen. Tickets sind ab sofort auf der Homepage der ZSC Lions erhältlich.
Zwar ziemlich (teilweise sogar schweine-) Teuer. Aber wenn man in Züri schon NHL Cracks sehen kann, eigentlich ein Pflichttermin. Auch wenn es nur ein
Freundschafts-Game ist, klar. Und ist ja für einen guten Zweck. Freue mich darauf und nimmt mich Wunder wenn man zu sehen bekommen wird.
Was ich etwas "komisch" finde, es wurde noch nicht richtig die Werbe-Trommel dafür gerührt. Wäre nicht gerade jetzt, wo noch ein bisschen Playoff-Hockey
läuft DIE Zeit um dafür zu werben? Die Hockey- und NHL-Fans werden sich dieses kleine Schmankerl ja eh geben. Aber Normalos, welche sich im Moment
noch mit Hockey beschäftigen werden doch im Juli nicht an Hockey denken und Tickets kaufen. Oder sehe ich das falsch?