Beiträge von vancouver

    [quote='007','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=162081#post162081']

    Waeber in die NHL, schade für uns, aber sehr cool für ihn. Und dass Wallmark unter Crawford nicht funktioniert, war klar, daher sein Abgang die logische Konsequenz und in Ordnung für mich. Bin nun gespannt, welche 3 Imports wir an Land ziehen. Denke, Crawford wird da ein Wörtchen mitreden. Ob die GCK Ausländer genügen als 6. Ausländer, wenn Meyer im Tor steht?

    [/quote]

    Hoffentlich 4 und nicht nur 3 !

    Wenn i dörf, wür ich - je nach Gsundheitszuestand - au inne luege bi dem Treffe. Wür mich ja scho wunderneh was für Lüt sich da uf mim Server untethaltet :)

    Cool😊
    Chöntisch du bitte na im Doodle Link inträge und mir bitte na tel mitteilen ?

    Es fehlet mer na vo einige Telefonnummer, chönder die bitte mir na mitteile.
    079 429 26 07
    Beste Danke

    [quote='Supreme','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=162049#post162049']

    „Garrett Roe oder Justin Azevedo warten noch auf einen Kontrakt für 2023/24, ob sie diesen in Zürich erhalten werden, ist unklar.„

    Die Aussage ist uralt und entspricht, hoffentlich, nicht mehr der aktuellen Lage.

    [/quote]

    Das hoffe ich auch sehr !


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='Blackstar','https://forum.zscfans.ch/thread/1534-hockey-allgemein/?postID=161974#post161974']

    Ist SL eigentlich in den Ferien, man hört so nichts? Während andere fleissig am einkaufen sind...... :suff:

    Er wartet noch die Olympischen Spiele in Paris ab. Um die Sichtung abzurunden und dann gnadenlos zuzuschlagen.

    [/quote]

    Er muss zuerst die Analyse abschliessen 😉
    Ich weiss schon was dort stehen sollte
    „dito, 2016-2022“

    [quote='007','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=161985#post161985']

    Ist schon so, die Strategie von Servette ist aufgegangen, unsere nicht. Wir bilden ein Team von (vermeintlichen) Top Schweizer Spielern, ergänzen diese mit 2 absoluten Top Ausländern (Hrubec, Lehtonen). Ironischerweise ist der "Ersatzausländer" Lammikko Topskorer geworden. Die anderen Ausländer Wallmark, Texier, Roe, Azevedo hätte ich alle gegen jeden Servette-Ausländer getauscht.

    Was man auch nicht vergessen sollte, neben den Imports standen enorm viele Lizenz-Schweizer unter Vertrag wie Tanner Richard, Josh Jooris, Dennis Smirnovs, Mike Völlmin, Marc Andre Pouliot, Eliot Berthon. Eine Spezies von Spielern, die wir nicht in unserem Kader haben und die offensichtlich hungriger waren als unsere...

    Food for thought!

    [/quote]

    Voll deiner Meinung !
    Früher hatten wir oft Swiss/Canadiens aber anscheinend sind wir nicht an denen interessiert !?!
    Lethonen hatte sein können aber auch eher auf Sparflamme gezeigt.

    [quote='Supreme','https://forum.zscfans.ch/thread/2907-playoffs-allgemein/?postID=161893#post161893']

    Aber eine Regel, nebst dem leidigen Torraumscheiss, muss wirklich angepasst werden nächste Saison.

    Das Spieler mit raushängendem Zahnschutz herumfahren, soll mit 2 Min. für unkorrekte Spielerausrüstung geahndet werden.

    [/quote]

    Dann wird Getto aber nicht viel spielen 🤣

    [quote='Vladi19','https://forum.zscfans.ch/thread/2907-playoffs-allgemein/?postID=161866#post161866']

    Natürlich würde er nicht. Die übliche Empörungskultur. Aber für das sind Foren ja da. Ich kann mich aber offen gesagt nicht mehr über diese Saison nerven. Und es wird auch kein Housecleaning geben. Das macht lieber Bern :sensa: .

    Ich wiederhole mich. Natürlich haben wir im Final nix verloren. Sind ja auch nicht dabei weil das Leistungsniveau am Schluss nicht gepasst hat. Bin gespannt welche Jungen hochkommen, welcher Spieler aus Linie 3 oder 4 noch gehen muss/darf (trotz Vertrag) und welche Imports wir holen.

    Für ein Housecleaning war die Saison bzw. der 4. Platz und Halbfinale nicht schlecht genug. Das wird sicher nicht passieren, da hatte Bern nun drei Saisons lang viel mehr angehäuft…

    Was ich mir erhoffe, dass die Analyse den Qualiminimalismus erkennt und dem Grund nachgegangen wird, warum Topspieler bei uns spätestens nach einer Saison massiv abbauen. Hoffentlich wird da auch im sportpsycholigischen Bereich angesetzt.

    Wahrscheinlich bleibt es aber bei unserer (zu) konservativen Führung bei der Hoffnung.

    Vielleicht findet SL ja 3 Ausländer, die einschlagen und die anderen mitreissen werden. Wenigstens für eine Saison. ;)

    [/quote]

    Wow diese Kiste !

    [quote='Vladi19','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=161666#post161666']

    +1 KaderVeränderungen sind wichtig.

    Ich würde auch keinen der beiden behalten.

    +1

    [/quote]

    Wie ist denn so eure Sicht zum Kader?
    Würdet ihr etwas verändern und wenn ja was ?
    Oder ist das Kader so ok für euch ?

    [quote='Ouimet','https://forum.zscfans.ch/thread/2907-playoffs-allgemein/?postID=161669#post161669']

    Adler Sherkan, Genfer Cheerleader und Deutschschweizer Eifersucht: Was den Schweizer Eishockey-Final auch ausmacht

    https://www.nzz.ch/sport/ein-adle…wird-ld.1734564

    Adler Sherkan, Genfer Cheerleader und Deutschschweizer Eifersucht: Was den Schweizer Eishockey-Final auch ausmacht

    Auch nach vier Duellen ist nicht absehbar, ob der Schweizer Meister Genf/Servette oder Biel heissen wird. In der Finalserie steht es 2:2. Aber gewiss ist, dass das ungewohnte Duell eine Bereicherung darstellt.

    Am Donnerstagabend steht ein Reporter eines Deutschschweizer Medienunternehmens in der Bieler Tissot-Arena. Er blickt ein bisschen betreten auf seinen Notizblock und sagt, in der Redaktion hätten sie ihm mitgeteilt, dass der Text zum Qualifikationsspiel zwischen den SCL Tigers und den Rapperswil-Jona Lakers in Runde 18 bei der Leserschaft mehr Klicks generiert habe als die Artikel zu diesem Play-off-Final zwischen Biel und Genf/Servette.

    So ist das offenbar, jetzt, wo im Schweizer Eishockey in der entscheidenden Phase für einmal vorwiegend Französisch gesprochen wird. Auf den Rängen und an den Stammtischen der Anhänger jedenfalls – auf dem Eis lassen sich die frankofonen Spieler in den Kollektiven kumuliert an zwei Händen abzählen. «Watson» spottete schon, es handle sich keineswegs um ein welsches Endspiel, sondern «um einen Play-off-Final der Zürcher». Jetzt, wo erstmals seit La Chaux-de-Fonds 1973 wieder ein Team aus der Romandie den Titel holen könnte. Wobei diese Spitze ja vermutlich auch kaum jemand gelesen hat, ganz anders als den Spielbericht zwischen Langnau und den Lakers vom 31. Oktober, 3:5 übrigens, wobei Sie das ja bestimmt wussten.

    Einer, der mit «Watson» zu konspirieren scheint, ist Marco Maurer, ein Zürcher Verteidiger in Genfer Diensten. Er sagt: «Früher war es bei Servette Pflicht, in der Kabine Französisch zu reden, der Captain Goran Bezina bestand darauf. Aber heute brauche ich diesen Wortschatz eigentlich kaum mehr, die Garderobensprache ist Englisch.» Unabhängig von der Sprache scheint Maurer, 35, interessante Wörter zu kennen: Er wurde am Donnerstag in Biel noch im ersten Drittel für eine Schiedsrichterbeleidigung unter die Dusche geschickt, was sehr selten vorkommt in diesem Sport.

    Die Tickets für Spiel 5 vom Samstag waren innert acht Minuten ausverkauft

    Was die Watson-Schlagzeile aber vor allem aussagte ist, dass es in der Deutschschweiz diesen Reflex zu geben scheint: Dringend bei erster Gelegenheit versuchen, diesen Play-off-Final irgendwie für sich zu vereinnahmen, weil hier noch ein Walliseller ein Tor erzielt hat und dort ein Berner Sportchef ist. Dabei ist es doch genau der Reiz dieses Finals, dass für einmal nicht die ewigen Hockey-Zentren Zürich, Bern, Davos und zuletzt Zug im Fokus stehen. Dass andere Städte die Sogwirkung eines Play-off-Finals erleben, eines Titels vielleicht sogar, der prägend für Generationen sein kann. In Genf waren die 7135 Tickets für Spiel 5 vom Samstag innert acht Minuten ausverkauft.

    Gerade Genf bringt einiges an ungewohntem, schrägem Flair in diese Finalserie. In Les Vernets, diesem Wellblech-Zweckbau, sind die Uhren einfach irgendwann stehen geblieben, und zwar nicht nur, weil die Halle 1954 erbaut wurde und längst aus der Zeit gefallen ist. Noch immer fliegt vor jedem Spiel der Fischadler Sherkan quer durch das Stadion und ist so etwas wie der heimliche Star dieses Klubs. Auf den Rängen tanzen auch im Frühjahr 2023 Cheerleader, während in den USA, wo dieser Trend einst begann, inzwischen etliche Klubs auf Tänzerinnen mit Pom-Poms verzichten – es gibt Menschen, die finden, das vermittelte Frauenbild entspringe so ungefähr dem Jahr des Genfer Stadionbaus.

    Sherkan und die Cheerleader sind Relikte aus der Ära von Chris McSorley, der viel unternahm, um die dem Eishockey gegenüber lange skeptisch eingestellte Bevölkerung zum Ticketkauf zu bewegen. Tiere und tanzende Frauen, das waren jahrzehntelang amerikanische Synonyme dafür, wie man eine schnöde Sportveranstaltung um öffentlichkeitswirksame Showelemente erweitern kann.

    McSorley muss man darüber nichts erzählen, er spielte und coachte jahrelang im Entertainmenthimmel Las Vegas. In Genf erinnert heute sonst wenig an ihn; der Klub hat ihn im August 2020 fristlos entlassen; seither liefern sich die Parteien einen erbitterten Rechtsstreit um 7,6 Millionen Franken, der bald in die nächste Runde gehen wird.

    Den Stadionsprecher hat nicht McSorley ausgesucht, obwohl das nicht überraschen würde. Der Verein hat diesen offenkundig beim Luna-Park auf dem Plainpalais eingesammelt, es ist ein Mann, der mit der Atemlosigkeit des Besitzers einer Putschautobahn unentwegt «Macht ein Maximum an Lärm!!!» ins Mikrofon brüllt. So als müsste das Publikum noch lernen, wie das geht: Sport und Emotionen. Was natürlich Unsinn ist – es ist immerhin die bereits vierte Finalteilnahme dieses Klubs.

    Servette ist die teurere – und bisher auch die bessere Mannschaft

    Noch immer ist unklar, ob diese Serie für Genf/Servette ein besseres Ende nimmt als in den ersten drei Anläufen: 2021 verlor das Team 1:3 gegen Zug, 2010 3:4 gegen Bern und 2008 2:4 gegen die ZSC Lions. Aber nach vier Duellen mit Biel lässt sich sagen, dass die edler besetzte und teurere Mannschaft, also Servette, bisher besser ist. Das Schussverhältnis lautet 145:89 für die Genfer, sie lagen in dieser Hinsicht in jeder Partie deutlich vorne; Biel war insbesondere mit dem 2:1-Sieg nach Verlängerung vom Dienstag sehr gut bedient. Servette gelang am Donnerstag mit einem 3:2 das nicht unverdiente Rebreak.

    Der Traum vom ersten Titel im 118-jährigen Bestehen des Klubs lebt also weiter. Und es fragt sich, ob dann ein altes Versprechen eingelöst wird: Jacques-Olivier Travers, der Mann, auf dessen Kommando Sherkan sich durch Les Vernets schwingt, sagte einst, er wolle das Kunststück so lange aufführen, bis Servette einmal Meister geworden sei. Es fehlen nur noch zwei Siege.

    [/quote]

    Mir imponierte die Zusammensetzung und die Spielweise von Genf und hätte gerne einige Spieler von ihnen oder ähnliche Spieler in unserem Kader!

    [quote='Manuel','https://forum.zscfans.ch/thread/2081-zsc-kader/?postID=161660#post161660']

    Au revoir 👋🏼

    Obwohl er phasenweise brillant aufgespielt hat, war er insgesamt zu unkonstant und hat deshalb mMn zu wenig gebracht.

    +1

    Trotzdem sehr schade, sein Potenzial ist schon riesig. Aber rein diese Saison konnte er Malgin nicht ersetzen!

    Weshalb wird nichts kommuniziert bezüglich Roe und Azevedo? Sollte das (zumindest bei Roe) nicht sonnenklar sein, dass er keinen Vertrag mehr erhält??! Azevedo kann man im Zweifelsfall ja noch für eine Saison nehmen, wenn nichts besseres auf dem Markt ist.

    [/quote]

    Sehr schade wegen Tex, er war wahrscheinlich noch etwas zu jung um bei uns diese Rolle als Skorer zu übernehmen.
    Es wird spannend zu sehen was er in Zukunft reisst !

    Ich würde weder Roy noch Aze behalten, zu Alt & zu klein & zuwenig Skorer Punkte.

    Im CH Kader haben wir ja nicht viel Spielraum etwas zu verändern da bleiben nur die 3 Ausländer Positionen!

    [quote='Denise','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161633#post161633'][quote='vancouver','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161632#post161632'][quote='vancouver','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161598#post161598'][quote='Thomi','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161596#post161596']

    Hallo zusammen
    So wie es aussieht wird das Treffen am Freitag 16.6. stattfinden.
    Sorry Caro, wäre toll wenn du es dir noch organisieren kannst!

    Bis anhin haben sich 10 für dieses Datum eingetragen und ich werde heute mal das Restaurant reservieren.

    Wetsch nöd no es paar täg warte mit reserviere? gaht ja no zwei mönet. min dienstplan chunt erst nächst wuche use........

    [/quote]

    <p><p><p>Wird mal en Reservation platzieren, damit mir sicher Platz händ.<br>Bin mer au im Klare, dass es na 1-2 änderige geh wird. 😉</p>[/quote]</p><p><br></p><p>Update<br> <br>Also das Restaurant ist mal reserviert, nicht wie geplant im Rosengarten sondern im Restaurant Haldenbach.<br>Das Rosengarten hatte nicht mehr die Kapazität, Reithalle ausgebucht und zum alten Löwen wollte bei so "vielen" Personen ein Menu verkaufen.</p><p><br></p><p>Darum habe ich mich für das Restaurant Haldenbach entschieden, die Spezialität ist Cordon bleu und das haben ja die meisten gerne.</p><p><br></p><p>Restaurant Haldenbach | Haldenbachstrasse 3 | 8006 Zürich</p><p><br></p><p>044 261 80 40<br><a href="https://maps.app.goo.gl/8zYwCiK8XxfB7eTNA?g_st=ic"><a href="https://maps.app.goo.gl/8zYwCiK8XxfB7eTNA?g_st=ic">https://maps.app.goo.gl/8zYwCiK8XxfB7eTNA?g_st=ic</a></a></p><p><br></p><p>Standort:<br>Liegt oberhalb vom Central, ist zu Fuss erreichbar hatte aber ein paar Stufen<br>oder das Tram 7 oder 10 oder die Polybahn vom Central.</p><p><br></p><p>Ich denke es wäre am besten wenn wir einen WhatsApp Chat erstellen für diesen Event.<br>Einige Tel. Nummern von euch habe ich schon, können die anderen mir ihre durchgeben ? Anbei meine Nr 079 429 26 07.<br>Ich werde etwa 2 Wochen vor dem Event euch anfragen, wieviel von euch das Cordon bleu nehme um es dem Koch etwas leichter zu machen.<br> <br>Ich hoffe es passt euch auch und freue mich euch wiederzusehen oder euch kennen zu lernen !</p>[/quote]</p><p><br></p><p>cool, chume also au tänki💙🤍❤️</p><p><br></p><p><br></p><p>Gesendet von iPhone mit Tapatalk</p>[/quote]

    Cool!
    Bitte im Doodle eintragen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='vancouver','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161598#post161598'][quote='Thomi','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161596#post161596']

    Hallo zusammen
    So wie es aussieht wird das Treffen am Freitag 16.6. stattfinden.
    Sorry Caro, wäre toll wenn du es dir noch organisieren kannst!

    Bis anhin haben sich 10 für dieses Datum eingetragen und ich werde heute mal das Restaurant reservieren.

    Wetsch nöd no es paar täg warte mit reserviere? gaht ja no zwei mönet. min dienstplan chunt erst nächst wuche use........

    [/quote]

    <p>Wird mal en Reservation platzieren, damit mir sicher Platz händ.<br>Bin mer au im Klare, dass es na 1-2 änderige geh wird. 😉</p>[/quote]

    Update

    Also das Restaurant ist mal reserviert, nicht wie geplant im Rosengarten sondern im Restaurant Haldenbach.
    Das Rosengarten hatte nicht mehr die Kapazität, Reithalle ausgebucht und zum alten Löwen wollte bei so "vielen" Personen ein Menu verkaufen.

    Darum habe ich mich für das Restaurant Haldenbach entschieden, die Spezialität ist Cordon bleu und das haben ja die meisten gerne.

    Restaurant Haldenbach | Haldenbachstrasse 3 | 8006 Zürich

    044 261 80 40
    https://maps.app.goo.gl/8zYwCiK8XxfB7eTNA?g_st=ic

    Standort:
    Liegt oberhalb vom Central, ist zu Fuss erreichbar hatte aber ein paar Stufen
    oder das Tram 7 oder 10 oder die Polybahn vom Central.

    Ich denke es wäre am besten wenn wir einen WhatsApp Chat erstellen für diesen Event.
    Einige Tel. Nummern von euch habe ich schon, können die anderen mir ihre durchgeben ? Anbei meine Nr 079 429 26 07.
    Ich werde etwa 2 Wochen vor dem Event euch anfragen, wieviel von euch das Cordon bleu nehme um es dem Koch etwas leichter zu machen.

    Ich hoffe es passt euch auch und freue mich euch wiederzusehen oder euch kennen zu lernen !

    [quote='Thomi','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161596#post161596']

    Hallo zusammen
    So wie es aussieht wird das Treffen am Freitag 16.6. stattfinden.
    Sorry Caro, wäre toll wenn du es dir noch organisieren kannst!

    Bis anhin haben sich 10 für dieses Datum eingetragen und ich werde heute mal das Restaurant reservieren.

    Wetsch nöd no es paar täg warte mit reserviere? gaht ja no zwei mönet. min dienstplan chunt erst nächst wuche use........

    [/quote]

    Wird mal en Reservation platzieren, damit mir sicher Platz händ.
    Bin mer au im Klare, dass es na 1-2 änderige geh wird. 😉

    [quote='vancouver','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161519#post161519'][quote='Blackstar','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161510#post161510']

    Könnte ich auch nicht. Aber eben. Können eh nie alle.

    [/quote]

    <p>So ich mache nochmals einen Anlauf und zwar für ein Treffen im Sommer.<br>Denn ich würde ich schon gern noch ein paar Z Fans hier drinnen kennen lernen.</p><p><br></p><p>Reto schulde ich noch etwas, für ZSColin habe ich noch ein Geschenk,<br>anscheinend ist Blackstar gar nicht so alt wie auf dem Foto ))<br>Larry ist eventuell auch wieder in der Schweiz ?<br>und all die anderen Caro, 007, larif und wie ihr euch alle nennt.</p><p><br></p><p>Anbei ein doodle Link mit 3 möglichen Daten zur Auswahl<br>(Bitte meldet euch mit dem User Namen an)</p><p><br></p><p>Donnerstag 08. Juni<br>Donnerstag 15. Juni<br>Freitag 16. Juni</p><p><br></p><p>Der Anlass würde stattfinden an dem Tag mit den meisten Anmeldungen.</p><p><br></p><p>Das ganze würde im Restaurant Rosengarten in Zürich stattfinden.</p><p><br></p><p><a href="https://doodle.com/meeting/participate/id/eV7JLzWa" data-unfurl-url-id="1013">https://doodle.com/meeting/participate/id/eV7JLzWa</a></p><p><br></p><p>Falls ihr Lust habt und dabei sein wollt tragt euch bitte ein</p><p><br></p><p>Gruss Roger <br>alias vancouver</p>[/quote]

    Hallo zusammen
    So wie es aussieht wird das Treffen am Freitag 16.6. stattfinden.
    Sorry Caro, wäre toll wenn du es dir noch organisieren kannst!

    Bis anhin haben sich 10 für dieses Datum eingetragen und ich werde heute mal das Restaurant reservieren.

    [quote='Blackstar','https://forum.zscfans.ch/thread/2914-pinnwandtreffen-saison-2023-24/?postID=161510#post161510']

    Könnte ich auch nicht. Aber eben. Können eh nie alle.

    [/quote]

    So ich mache nochmals einen Anlauf und zwar für ein Treffen im Sommer.
    Denn ich würde ich schon gern noch ein paar Z Fans hier drinnen kennen lernen.

    Reto schulde ich noch etwas, für ZSColin habe ich noch ein Geschenk,
    anscheinend ist Blackstar gar nicht so alt wie auf dem Foto ))
    Larry ist eventuell auch wieder in der Schweiz ?
    und all die anderen Caro, 007, larif und wie ihr euch alle nennt.

    Anbei ein doodle Link mit 3 möglichen Daten zur Auswahl
    (Bitte meldet euch mit dem User Namen an)

    Donnerstag 08. Juni
    Donnerstag 15. Juni
    Freitag 16. Juni

    Der Anlass würde stattfinden an dem Tag mit den meisten Anmeldungen.

    Das ganze würde im Restaurant Rosengarten in Zürich stattfinden.

    https://doodle.com/meeting/participate/id/eV7JLzWa

    Falls ihr Lust habt und dabei sein wollt tragt euch bitte ein

    Gruss Roger
    alias vancouver