Beiträge von Rangersfan

    Abgesehen von Azevedo und Quenneville fand ich alle Transfers gut und finde auch das der Sportchef grundsätzlich einen guten job gemacht hat. Weshalb es Grönborg nicht gelingt mit diesem Team mehr Konstanz oder eine klare Linie zu erreichen, bleibt mir ein Rätsel! Hab noch nie verstanden, wie auf einmal ein ganzes Team alles verlernen kann, was es eigentlich mal gekonnt hat.....

    Auch ich fand die Transfers gut und bin immer noch der Meinung. SL hat Groenborg sehr gut Spieler geliefert, es ist an Groenborg dessen Potential auszuschoepfen. Er hat das nicht geschafft, bei weitem nicht.

    Jonathan Bernier, der # 2 Goalie der Devils faellt fuer laengere Zeit aus und sie haben Akira Schmid aus der AHL befoerdert. Schmid hat bis jetzt super gespielt in der AHL mit einem .955 Save Percentage.

    Heute wird Blackwood im Tor sein aber die Devils haben back to back games, es ist gut moeglich dass Schmid morgen sein NHL Debut in der UBS Arena gegen die Islanders geben wird.

    Bringt nichts zu argumentieren, die Meinungen sind gemacht, die Fronten bezogen.

    In Winterthur haben sie nach 3 1/2 Jahren eben den Trainer gekickt, erst noch auf Platz 1 haben sie nach ein paar Niederlagen gemerkt das kein Fortschritt mehr zu erkennen war.....sie haben ganz einfach die Notbremse gezogen damit die Saison nicht den Bach runter geht! Business as usual, in jedem Sport, in jedem Land. Die Rangliste entlässt den Trainer, nicht nur in Sion!

    Gut zusammengefasst Larry: Wie der Super Bowl winning Coach Bill Parcells oft gesagt hat: You are what your record says you are

    Die 2 wichtigsten Punkte zu Goenborg:

    Ist die Mannschaft auf einem Tabellenplatz der dem Talent entspricht? NEIN

    Sind seit Anfang Saison, oder letzte Saison, Fortschritte erkennbar? NEIN

    War nur die eine Saison da.

    Richtig. Es gibt noch einen weiteren sehr grossen Unterschied. Hartley hatte einen langsamen Start da er am Anfang der Saison gezwungen war Konditionstraining zu machen.

    Dann gab es aber einen konstanten Steigerungslauf und die Mannschaft wurde von Monat zu Monat besser. Mit Groenborg gibt es keine Verbesserung, ganz im Gegenteil

    Ok, wir wollen jedes Spiel mit leichtigkeit gewinnen, dazu möglichst vielen Jungen so viel Eiszeit wie möglich gebe usw.

    Natürlich spielen wir momentan Scheisse, die Spiele verlieren wir wegen individuellen Fehlern.

    Ich habe aber bei keinem Spiel je das Gefühl gehabt dass die Mannschaft gegen Grönborg spielt!

    Wir müssen halt mal eine Krise durchstehen und nicht wie bem Monopoly zurück auf Start.

    Und diejenigen die einen neuen Trainer fordern, wer soll es denn sein?

    Die Krise die Du durchstehen willst dauert nun schon mehr als 1 1/2 Saisons.

    Es ist etwas mehr als ein Viertel der Saison gespielt und die New York Rangers haben die beste Winning Percentage mit .771 und einem 17-4-3 Record!

    Die Rangers haben ueber den Sommer grosse Veraenderungen vorgenommen, haben den Praesidenten John Davidson, GM Jeff Gorton und den Coach David Quinn entlassen. Neu kam Chris Drury und er hat dem Team sozusagen ein neues DNA verpasst.

    Letzte Saison waren die Rangers zwar sehr talentiert und haben zuweilen eine offensive Show abgezogen, wenn jedoch der Gegner in den Playoff Modus ging, physisch spielte und die Raeume eng machte klappte nichts mehr. Ueber den Sommer wurden nun einige physisch starke Spieler verpflichtet, Sammy Blais (leider Saisonende durch Verletzung), Barclay Goodrow, Dryden Hunt, Ryan Reaves.

    Jetzt stimmt die Mischung zwischen High End Offensive Talent und Muckers and Grinders die auch die dreckige Arbeit machen. Hoffentlich geht es weiter so!

    Beste Unterhaltung! Bis und mit Overtime!:geil:

    In der Tat sehr unterhaltsam. Was in der NFL nervig macht sind die Schriris die immer kleinlicher werden. Nach fast jedem Spielzug kommt die yellow flag geflogen. Gestern gab es total ueber 260 yards in Penalties

    Danke für die Tipps!
    New York werden wir im nächsten Jahr eher nicht machen, da wir nicht lange bleiben können & ich dann nicht gross hin & her reisen möchte.
    Wir waren letztes Mal u.a. auf Maria Island & werden deshalb wahrscheinlich irgendwas in der Region Tampa suchen.

    Aber ich werde Deinen Tipp wegen dem College Spiel sicher in den Standort Entscheid einfliessen lassen :)

    Cool finde ich jeweils das White Out Game von Penn State, war ja erst letzthin wieder.
    Warst Du da auch schon?

    You are welcome!

    Ja, im Beaver Stadium war ich schon. Das ist wirklich beeindruckend wenn ueber 100,000 alle in weiss gekleidet sind.

    Wenn Du in Florida bist kaeme dann Florida State in Tallahassee oder Florida in Gainesville in Frage. Beide sind im Moment nicht sonderlich gut drauf. Ein wenig weiter noerdlich ist die momentane # 1, die University of Georgia in Athens.

    Ich waere gerne bereit bei einer Planung zu helfen.

    Ein NFL Live Spiel ist absolut ein Besuch wert. Florida ist natuerlich immer eine Reise wert, das Hard Rock Stadium der Dolphins in Miami fasst 76.100 Zuschauer und ist sehr schoen und beeindruckend. Falls Du nach New York reist, wir haben das MetLife Stadium auf der New Jersey Seite und das ist sowie bei den Giants wie bei den Jets mit 82.000 Zuschauern immer ausverkauft.

    Als grosser Fan vom College Football generell und von Michigan im Besonderen kann ich aber als einzigartiges Erlebnis einen Live Spiel Besuch empfehlen. Die Stadien sind groesser und die Stimmung viel besser als in der NFL. Ich gehe jedes Jahr an mindestens ein Top Spiel, diesen Samstag werde ich mit meinem Sohn in Ann Arbor, Michigan beim Spiel von Michigan gegen Ohio State sein. Das Michigan Stadium (der Nick Name ist Big House) wird wie immer voll sein mit leidenschaftlichen Fans.

    Die University of Michigan hat nun seit 285 Spielen durchgehend ueber 100,000 Zuschauer gehabt. Das letzte Spiel mit weniger als 100,000 Zuschauern war im Oktober 1975, es gab dort "nur" 96,000.

    Eine herzliche Gratulation an die CH Nati aus Uebersee! Wir hatten die Spiele gegen Italien und Bulgarien am TV, es hat einen riesigen Spass gemacht. Das war eine tolle Leistung und Yakin hat einen fantastischen Job gemacht. Ich freue mich schon jetzt auf die WM, Herbst hin oder her.

    Mich nerven einzig die Leute in der Schweiz die einen TV Boykott fordern wegen Katar. Wenn man konsequent ist muesste man dann auch die Olympiade in China boykottieren, davon hoert man michts. Der Nationalheld Roger Federer hat eine Residenz in Dubai wo es mit den Menschenrechten keinen Deut besser ist als in Katar und es gibt null Kritik.

    Der Chris McSorley wurde fuer ein Jahr gesperrt. Er spielte danach glaube ich noch ein Jahr in der International Hockey League, die es heute nicht mehr gibt.

    Der Vorschlag von Zaugg geht in eine gute Richtung ist aber nich durchfuehrbar. Die Liga und die Spielergewerkschaft koennen zusammen beschliessen was sie wollen, so lange es dem Schweizer Arbeitsrecht widerspricht funktioniert es nicht.

    Immer wieder werden Vergleiche zur NHL hergezogen, so auch mit dem Salary Cap. Was dabei vergessen geht ist dass die NHL, wie auch andere Ligen, eine spezielle Ausnahme vom Gestzgeber haben dass sie immunisiert vom geltenden Arbeitsrecht.

    Sorry my friend, ich bin nicht ganz Deiner Meinung. Man kann nicht einfach zur Tagesordnung zurueck gehen. Sonst ist die einzige Frage wann und nicht ob es wieder passieren wird. Irgend einmal wird es boese enden wenn eine Kleidung Feuer faengt, eine Massenpanik ausbricht etc.

    So ungern ich das als lebenslanger FCZ Fan sage, es muss eine Strafe geben die Weh tut. Ich vermute sehr dass so eine geplante Aktion nicht ohne Wissen oder Zustimmung der SK erfolgen konnte. Zudem haben die Chaoten, man koennte sie auch Verbrecher nennen, nach ihrer Aktion Unterschlupf in der Kurve gefunden. Die SK ist entweder nicht faehig oder nicht willig sich selber zu regulieren. Canepa ist auch nicht unschuldig da er die Kurve durch dick und duenn verteidigt.

    Ich bin generell auch gegen Kollektivstrafen, aber die SK ist kein rechtsfreier Raum und so lange kriminelle Elemente geschuetzt werden sehe ich keine Alternative

    Lakers gegen ZSC wird wiederholt

    Die Partie zwischen den Rapperwil-Jona Lakers und den ZSC Lions wird nachgeholt. Dies entschied der Einzelrichter der National League.

    Das Spiel musste am 14. September aufgrund eines Zwischenfalls mit der Stadionbeleuchtung vor dem letzten Drittel abgebrochen werden. Der Einzelrichter stellte als Ursache für den Spielabbruch höhere Gewalt fest, den Heimklub treffe kein Verschulden.

    Wann die Partie neu angesetzt wird, ist noch nicht klar. (dab/sda)

    Ich finde das unfair gegenueber dem Z. Es stimmt dass der Heimklub keine Schuld trifft aber der Gastklub der in Fuehrung war sicher auch nicht.

    Fuer mich waere die beste Loesung das letzte Drittel beim Stand von 2:1 fuer uns spielen zu lassen. Man koennte dies zum Beispiel vor dem naechsten geplanten Spiel in Rappi machen.

    Es war ein tolles Wochenende, Football wieder mit Fans. Ich war am Wochenende in Ann Arbor, Michigan auf Besuch und war mit meinem Sohn beim Michigan v. Washington Spiel. Ich bin ein riesiger Fan von College Football, die Stimmung und die Begeisterung in den Stadien ist phaenomenal. Das Michigan Stadium war wie immer voll gefuellt mit offiziell 108,345 Zuschauern.

    Zurueck zur NFL. Am Donnerstag hat es mit einem Kracher angefangen, die Super Bowl Champs Bucs gegen America's Team, die Dallas Cowboys. Es war ueberraschend knapper Sieg der Bucs 31-29. Bei Dallas hat zudem der Kicker 4 Punkte liegen lassen mit einem verpassten Extra Point und einem vergebenen 31 Yard Field Goal.

    Torrente hat nicht Unrecht, ich schaetze die Cardinals diese Saison sehr stark ein und sehe sie in den Playoffs. Sie haben heute die sehr guten Titans 38-13 abgefertigt. Kyler Murray macht den naechsten Schritt, DeAndre Hopkins ist einer der besten wenn nicht der beste Receiver. In der Defense, Chandler Jones und J.J. Watt sind top level pass rushers.