Auch bei meinem Team, den New York Jets, wurde so etwas kommuniziert. Bei den Jets wird es nicht Deutschland sondern London sein. Es gibt aber noch keine Details wie das konkret aussehen wird.
Beiträge von Rangersfan
-
-
Wie ist das in der NHL: geht da bei den Fans auch wie bei uns gleich das grosse Geheule los um einen "unfairen Spielplan", wenn so eine Häufung von Spielen in wenigen Tagen auftritt?
In der NHL sprechen die Fans nicht von einem unfairen Spielplan da es alle Teams einige Male trifft. Fuer die Rangers ist es im Moment 7 Spiele in 11 Tagen mit Reisen ueber den ganzen Kontinent. Es wird aber auch Spiele geben in denen der Gegner in der gleichen Lage ist. Ueber die ganze Saison gleicht sich das aus
-
JJ Moser (Biel) macht sein NHL Debüt!
Ein 3-2 Sieg fuer die Rangers dank 2 spaeten Powerplay Toren. Es war sehr muehsam fuer die Rangers aber sie haben gestern in Colorado gespielt und es war das sechste Spiel in 9 Tagen mit sehr langen Reisen.
Janis Moser hat seine Sache sehr gut gemacht und mit 18.56 Minuten viel Eiszeit gekriegt.
-
Ja, das war sehr unterhaltsam gestern! Die Rams, vor allem Matthew Stafford, waren gestern toll drauf. Sie haben sich eindruecklich zurueck gemeldet. Es ist besonders beeindruckend da kurzfristig 2 Top Spieler wegen dem Covid Protocol ausfielen. Bei den Cardinals hatte Kyler Murray Licht und Schatten. Einige tolle Wuerfe und Runs aber auch 2 Interceptions.
In der NFC wird es sehr interessant da 5 Teams sehr ausgeglichen sind. Die Bucs, Packers und Cardinals sind 10-3, die Rams und Cowboys 9-4. Die Cowboys sind auch etwas eine Wundertuete, an einem guten Tag koennen sie jedes Team schlagen, haber aber auch schon gegen schwache Teams verloren.
In der AFC, aufgepasst auf die Chiefs. Nach einem sehr schlechten Start haben sie nun 6 Spiele in Serie gewonnen. Mit den Patriots ist auch zu rechnen. Sie haben zwar einen Rookie Quarterback aber eine erstklassige Defense und mit Bill Belichick den wahrscheinlich besten Coach.
-
Magnin ist ja ein gutes Beispiel. Nach seinem Abgang lief es ganz kurz gut, danach wurde es fast noch schlimmer…
Wie geht es seit dem Abgang von Rizzo?
-
Abgesehen von Azevedo und Quenneville fand ich alle Transfers gut und finde auch das der Sportchef grundsätzlich einen guten job gemacht hat. Weshalb es Grönborg nicht gelingt mit diesem Team mehr Konstanz oder eine klare Linie zu erreichen, bleibt mir ein Rätsel! Hab noch nie verstanden, wie auf einmal ein ganzes Team alles verlernen kann, was es eigentlich mal gekonnt hat.....
Auch ich fand die Transfers gut und bin immer noch der Meinung. SL hat Groenborg sehr gut Spieler geliefert, es ist an Groenborg dessen Potential auszuschoepfen. Er hat das nicht geschafft, bei weitem nicht.
-
Jonathan Bernier, der # 2 Goalie der Devils faellt fuer laengere Zeit aus und sie haben Akira Schmid aus der AHL befoerdert. Schmid hat bis jetzt super gespielt in der AHL mit einem .955 Save Percentage.
Heute wird Blackwood im Tor sein aber die Devils haben back to back games, es ist gut moeglich dass Schmid morgen sein NHL Debut in der UBS Arena gegen die Islanders geben wird.
-
Kaum geschrieben verlieren sie und die Panthers sind auch dort wieder #1


Ein Rangers v. Panthers Eastern Conference Final wuerde mir passen!
-
Bringt nichts zu argumentieren, die Meinungen sind gemacht, die Fronten bezogen.
In Winterthur haben sie nach 3 1/2 Jahren eben den Trainer gekickt, erst noch auf Platz 1 haben sie nach ein paar Niederlagen gemerkt das kein Fortschritt mehr zu erkennen war.....sie haben ganz einfach die Notbremse gezogen damit die Saison nicht den Bach runter geht! Business as usual, in jedem Sport, in jedem Land. Die Rangliste entlässt den Trainer, nicht nur in Sion!
Gut zusammengefasst Larry: Wie der Super Bowl winning Coach Bill Parcells oft gesagt hat: You are what your record says you are
Die 2 wichtigsten Punkte zu Goenborg:
Ist die Mannschaft auf einem Tabellenplatz der dem Talent entspricht? NEIN
Sind seit Anfang Saison, oder letzte Saison, Fortschritte erkennbar? NEIN
-
War nur die eine Saison da.
Richtig. Es gibt noch einen weiteren sehr grossen Unterschied. Hartley hatte einen langsamen Start da er am Anfang der Saison gezwungen war Konditionstraining zu machen.
Dann gab es aber einen konstanten Steigerungslauf und die Mannschaft wurde von Monat zu Monat besser. Mit Groenborg gibt es keine Verbesserung, ganz im Gegenteil
-
Ok, wir wollen jedes Spiel mit leichtigkeit gewinnen, dazu möglichst vielen Jungen so viel Eiszeit wie möglich gebe usw.
Natürlich spielen wir momentan Scheisse, die Spiele verlieren wir wegen individuellen Fehlern.
Ich habe aber bei keinem Spiel je das Gefühl gehabt dass die Mannschaft gegen Grönborg spielt!
Wir müssen halt mal eine Krise durchstehen und nicht wie bem Monopoly zurück auf Start.
Und diejenigen die einen neuen Trainer fordern, wer soll es denn sein?
Die Krise die Du durchstehen willst dauert nun schon mehr als 1 1/2 Saisons.
-
Es ist etwas mehr als ein Viertel der Saison gespielt und die New York Rangers haben die beste Winning Percentage mit .771 und einem 17-4-3 Record!
Die Rangers haben ueber den Sommer grosse Veraenderungen vorgenommen, haben den Praesidenten John Davidson, GM Jeff Gorton und den Coach David Quinn entlassen. Neu kam Chris Drury und er hat dem Team sozusagen ein neues DNA verpasst.
Letzte Saison waren die Rangers zwar sehr talentiert und haben zuweilen eine offensive Show abgezogen, wenn jedoch der Gegner in den Playoff Modus ging, physisch spielte und die Raeume eng machte klappte nichts mehr. Ueber den Sommer wurden nun einige physisch starke Spieler verpflichtet, Sammy Blais (leider Saisonende durch Verletzung), Barclay Goodrow, Dryden Hunt, Ryan Reaves.
Jetzt stimmt die Mischung zwischen High End Offensive Talent und Muckers and Grinders die auch die dreckige Arbeit machen. Hoffentlich geht es weiter so!
-
-
Beste Unterhaltung! Bis und mit Overtime!

In der Tat sehr unterhaltsam. Was in der NFL nervig macht sind die Schriris die immer kleinlicher werden. Nach fast jedem Spielzug kommt die yellow flag geflogen. Gestern gab es total ueber 260 yards in Penalties
-
Danke für die Tipps!
New York werden wir im nächsten Jahr eher nicht machen, da wir nicht lange bleiben können & ich dann nicht gross hin & her reisen möchte.
Wir waren letztes Mal u.a. auf Maria Island & werden deshalb wahrscheinlich irgendwas in der Region Tampa suchen.Aber ich werde Deinen Tipp wegen dem College Spiel sicher in den Standort Entscheid einfliessen lassen

Cool finde ich jeweils das White Out Game von Penn State, war ja erst letzthin wieder.
Warst Du da auch schon?You are welcome!
Ja, im Beaver Stadium war ich schon. Das ist wirklich beeindruckend wenn ueber 100,000 alle in weiss gekleidet sind.
Wenn Du in Florida bist kaeme dann Florida State in Tallahassee oder Florida in Gainesville in Frage. Beide sind im Moment nicht sonderlich gut drauf. Ein wenig weiter noerdlich ist die momentane # 1, die University of Georgia in Athens.
Ich waere gerne bereit bei einer Planung zu helfen.
-
Ein NFL Live Spiel ist absolut ein Besuch wert. Florida ist natuerlich immer eine Reise wert, das Hard Rock Stadium der Dolphins in Miami fasst 76.100 Zuschauer und ist sehr schoen und beeindruckend. Falls Du nach New York reist, wir haben das MetLife Stadium auf der New Jersey Seite und das ist sowie bei den Giants wie bei den Jets mit 82.000 Zuschauern immer ausverkauft.
Als grosser Fan vom College Football generell und von Michigan im Besonderen kann ich aber als einzigartiges Erlebnis einen Live Spiel Besuch empfehlen. Die Stadien sind groesser und die Stimmung viel besser als in der NFL. Ich gehe jedes Jahr an mindestens ein Top Spiel, diesen Samstag werde ich mit meinem Sohn in Ann Arbor, Michigan beim Spiel von Michigan gegen Ohio State sein. Das Michigan Stadium (der Nick Name ist Big House) wird wie immer voll sein mit leidenschaftlichen Fans.
Die University of Michigan hat nun seit 285 Spielen durchgehend ueber 100,000 Zuschauer gehabt. Das letzte Spiel mit weniger als 100,000 Zuschauern war im Oktober 1975, es gab dort "nur" 96,000.
-
Eine herzliche Gratulation an die CH Nati aus Uebersee! Wir hatten die Spiele gegen Italien und Bulgarien am TV, es hat einen riesigen Spass gemacht. Das war eine tolle Leistung und Yakin hat einen fantastischen Job gemacht. Ich freue mich schon jetzt auf die WM, Herbst hin oder her.
Mich nerven einzig die Leute in der Schweiz die einen TV Boykott fordern wegen Katar. Wenn man konsequent ist muesste man dann auch die Olympiade in China boykottieren, davon hoert man michts. Der Nationalheld Roger Federer hat eine Residenz in Dubai wo es mit den Menschenrechten keinen Deut besser ist als in Katar und es gibt null Kritik.
-
Der Chris McSorley wurde fuer ein Jahr gesperrt. Er spielte danach glaube ich noch ein Jahr in der International Hockey League, die es heute nicht mehr gibt.
Der Vorschlag von Zaugg geht in eine gute Richtung ist aber nich durchfuehrbar. Die Liga und die Spielergewerkschaft koennen zusammen beschliessen was sie wollen, so lange es dem Schweizer Arbeitsrecht widerspricht funktioniert es nicht.
Immer wieder werden Vergleiche zur NHL hergezogen, so auch mit dem Salary Cap. Was dabei vergessen geht ist dass die NHL, wie auch andere Ligen, eine spezielle Ausnahme vom Gestzgeber haben dass sie immunisiert vom geltenden Arbeitsrecht.
-
Joel Quenneville ist nicht mehr Florida Coach. Der Sex Abuse Scandal vor 10 Jahren in Chicago hat ihm den Job gekostet.
-
Alles anzeigen
wird schon lange diskutiert. ist zb. in holland bei ajax - feyenoord und umgekehrt schon seit jahren der fall. klar, ist einfach und billig und funktioniert natürlich auch! ist/wäre aber extrem schade. und wuhan niederhasli hätte am samstag statt 15700, 5700 oder max. 6500 zuschauer gemeldet…gut, auf die sitzplätze kommt man natürlich trotzdem, so wird eigentlich nur die kurve ausgeschlossen. aber trotzdem…
aber einmal mehr: ist eine reine kollektivstrafe und das letzte hilflose mittel der politik, ja gar eine kapitulation vor den idioten! und das auf kosten der normalen fans, welche sich höchstens als verbal hooligans betätigen und sonst einfach den plausch haben und ein paar bier (zuviel) trinken wollen.
ich verstehe einfach nicht, wieso ich mich - als physisch absolut nicht gewaltbereiter fan - immer diesen restriktionen unterordnen muss! zb. alkoholverbot bei risikospielen…am samstag haben sie mich so doch tatsächlich in die illegalität gezwungen. hatte ich doch meinen flachmann dabei!

bin ich jetzt ein hooligan?

wie weiter? punkteabzug, geisterspiele, spiele ohne kurve. alles eine option. aber alles komplett sinnlos, weil es…
a) zu 90% die falschen trifft und somit kollektivstrafen sind
b) nichts, aber auch gar nichts ändert und
c) eine reine alibiübung zur beruhigung der medien und wutbürger ist
was man vielleicht mal machen sollte: einen blick nach basel werfen! die hatten bis vor ca. 15 jahren den ruf, den wir heute haben. selbst auf schalke hat man mir erzählt, dass sie noch nie so ein assoziales pack wie die basler gesehen haben. seit jahren hört man aber nichts mehr negatives an oder nach basel spielen. hab mal gelesen, dass bernhard heusler nach dem 13. mai 2006, den dialog mit der muttenzer kurve massiv intensiviert und damit die positive fanentwicklung eingeleitet hat. aber heusler ist natürlich ein besonderer fall, ist er in meinen augen doch in jeder beziehung der mit abstand beste präsident in der schweizer fussballszene in diesem jahrtausend.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sorry my friend, ich bin nicht ganz Deiner Meinung. Man kann nicht einfach zur Tagesordnung zurueck gehen. Sonst ist die einzige Frage wann und nicht ob es wieder passieren wird. Irgend einmal wird es boese enden wenn eine Kleidung Feuer faengt, eine Massenpanik ausbricht etc.
So ungern ich das als lebenslanger FCZ Fan sage, es muss eine Strafe geben die Weh tut. Ich vermute sehr dass so eine geplante Aktion nicht ohne Wissen oder Zustimmung der SK erfolgen konnte. Zudem haben die Chaoten, man koennte sie auch Verbrecher nennen, nach ihrer Aktion Unterschlupf in der Kurve gefunden. Die SK ist entweder nicht faehig oder nicht willig sich selber zu regulieren. Canepa ist auch nicht unschuldig da er die Kurve durch dick und duenn verteidigt.
Ich bin generell auch gegen Kollektivstrafen, aber die SK ist kein rechtsfreier Raum und so lange kriminelle Elemente geschuetzt werden sehe ich keine Alternative