Beiträge von BMW

    Gegen diese Luschentruppe müssten wir aber auch mit reduziertem Kader gewinnen, oder nicht?

    Ich hoffe, unser Team hat nicht die gleiche respektlose und arrogante Einstellung gegenüber dem Gegner.
    Sonst haben sie bereits verloren, da es sich nicht wirklich um eine Luschentruppe handelt. Siehe Direktbegegnungen aus letzter Saison.

    sehe ich auch so, Lammiko Ersatz verletzt, Ersatz vom Ersatz eher hilflos, passt bis jetzt nicht, könnte man ebenso Segafredo bringen und aufbauen wäre doch eine Chance, ev nutzt er sie ja und Rohrer nicht ersetzt, ev. kommt er ja noch, weiss niemand so genau

    Ich denke nicht, dass es an einzelnen Spielern lag, das Kollektiv hat versagt.
    Gerne würde ich die jungen Spieler sehen. Aber unter Bayer dürfte dies schwierig werden, seine Bereitschaft die Talente zu bringen hält sich seit Amtsantritt bislang in Grenzen. Er forciert lieber die Toplinie. Nun, er wird ja wohl wissen warum, hoffe ich...

    Spricht such für sich, wir verlieren in Langnau und es interessiert keine Sau….

    Desaströs war es nicht, aber ideenlos und nicht mit dem letzten Zwick an der Geisel.
    Wie bereits mehrfach erwähnt, wir sind nich nicht auf dem Toplevel. Ist aber anscheinend auch dem Trainingsaufbau der Topshots geschuldet.

    Ja, gestern war auch von den Topshots wenig zu sehen.
    Aber vom Rest kam noch weniger bis gar nichts. Ausnahme Zumbühl.

    Wobei Langnau auch sehr gut organisiert und auf uns eingestellt war, daher verdient gewonnen hat.

    In Bezug auf einen weiteren Ausländer mache ich mir keine Sorgen.
    Aktuell laufen die Camps der NHL-Teams, nach deren Abschluss wird aussortiert. Da wird wie jedes Jahr der eine oder andere interessante Spieler auf dem Markt landen. Möglicherweise auch mit CH-Pass.

    Den aktuellen Transfers von CH-Spielern mit langjährigen Verträgen primär von Lausanne, Davos und Fribourg kann man durchaus skeptisch gegenüber stehen.
    Es gibt ja auch noch den Begriff Moneyplayer, also ein Spieler der sein Geld Wert ist. Wenn man die ganzheitlichen Summen sieht, die herumgeboten werden, habe ich meine Zweifel, ob diese Spieler dies konstant erfüllen können. Denn z.B. Fribourg und Diaz war ja auch nicht zwingend ein Erfolgsmodell für den Klub...
    Ebenfalls ist davon auszugehen, dass mit solchen Verträgen diese Klubs ihr finanzielles "Pulver" vermutlich so ziemlich verschossen haben.
    Dass sie damit nebenbei auch das Lohngefüge innerhalb des Teams markant verändert, wird nicht ohne Wirkung bleiben. Aber diese Folgen kommen dann noch...

    Die bettel-armen Bündner aus Davos ...... ha-ha-ha-ha-ha........ !!!!! Ich liebe es jeweils, mit meinen HCD-Freunden über die armen Davoser und
    reichen Zürcher zu diskutieren. Nicht falsch verstehen, wir zahlen ganz sicher Super-Löhne. Mir sind Züri! Aber eben, man kann sich als Spengler-Cup
    Fan ja sooooo schön darin suhlen, das Armenhaus der Liga zu sein und verächtlich auf die bösen Städter ZH/BE/Laus/GE zu schauen (und dabei zu
    vergessen, dass Davos auch eine Stadt ist.....)

    Jäger und Egli, verdienen sicher viel, viel weniger als in Züri, Lugano, Zug, etc. (Lausanne zahlt anscheinend wirklich sehr sehr gut, v.a. für Spieler aus
    dem "Mittleren Segment"!) - hmm, ganz klar.

    Habe gestern zufällig im Sportpanorama bei srf einen Beitrag über Davos gesehen. Was für dumme Jammeris sind denn das.... und am andern Tag verkünden sie stolz den nächsten Toptransfer.

    Ein Spiel wie es noch viele geben wird. Wir schauen mal, wie gut der Gegner ist. Gestern war schnell klar, dass Biel mehr wollte als konnte und ihnen irgendwann die Kräfte fehlen.

    Ab dem Mitteldrittel waren wir in allen Stats und Advanced Stats überlegen ohne dass die 1. Linie überhaupt skoren musste.


    Das Spiel wird so nicht immer aufgehen. Aber im Herbst kann man den „Sense of urgency“ nur schwer finden.

    So ist es, ein Saisoneröffnungsspiel eines Meisters, der sich seiner Qualitäten bewusst ist.

    Zum Spiel selber fallen mir nur zwei Sprüche ein:
    "Ein Spiel dauert immer exakt 60 Minuten" und " Diä hämmer jo no immer gschlage" :).

    Hoffentlich geht das in Bezug auf die Attraktivität der Spiele nicht ewig so weiter...

    Wenn ein Trainer solche Statements abgibt, schürt er logischerweise auch entsprechend hohe Erwartungen.
    Finde ich etwas ungeschickt oder arrogant von ihm.

    Denn entsprechend schnell ist dann auch sein Kredit verspielt, sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden.
    Kennen wir ja von anderen Vereinen auch.

    Als SL würde ich nun bezgl. 7. Ausländer auch mal noch abwarten.
    Wer weiss zum heutigen Zeitpunkt genau, was z. B. mit Rohrer passiert oder sonst noch so läuft?

    Kommt Zeit, kommt SL.

    Pius war bei Chicago und in Detroit bei Teams die am Schwanz der NHL waren. Die Habs haben diese Saison die PO's geschafft und wollen mehr. Rohrer ist einer für die Linien 1-2 was unrealistisch ist. Er müsste sich wie Pius zum 3-4 Linien Spieler wandeln. Schwierig! Marco Rossi allerdings hat es auch in die NHL geschafft, aber über den Umweg AHL.:nixwiss:

    Danke für den Hinweis, da merkt man auch wer ein NHL Insider ist :)

    Ich gehe mal davon aus, dass Rohrer die nächste Saison nicht in Zürich spielt. Er wird auch einen Umweg während der Saison über die AHL in Kauf nehmen.
    Aber eben, ist nur eine Annahme von mir.

    Wie leicht man Lammikko ersetzen kann, werden wir sehen. Das schmerzt. Knapp 0.8 Punkte pro Spiel, kompletter Zweigstürmer und Center, polyvalent, physisch stark und nicht zu vergessen ein absoluter Teamplayer und Vorbild.Hier ist Sven echt gefordert.


    Bei Rohrer musste man immer damit rechnen, ob nun nächste oder übernächste Saison. Denke auch, dass es noch zu früh ist für ihn.


    Bin gespannt, was unsere Importstrategie ist. Man wird vorerst nur einen Ersatz für Lammikko suchen gemäss Medienmitteilung.

    Sehe dies sehr ähnlich.
    Lammikko ersetzen ist nicht ganz so einfach...

    Bei Rohrer gehe ich davon aus, dass er sich durchaus durchsetzen kann und die Saison in der NHL beginnt.
    Er hat eine sehr starke WM gespielt, wieso sollte dies in NA nicht klappen? Für mich in etwa vergleichbar mit dem damaligen Wechsel von Pius Suter.
    Wir werden sehen...

    Dominik Egli könnte dann zu einen finanzkräftigen Topteam wechseln

    Schweizer Nati-Verteidiger dürfte im Sommer 2026 in die National League zurückkehren

    Dominik Egli durfte zuletzt in Schweden und Dänemark zum zweiten Mal in seiner Karriere an einer Eishockey-Weltmeisterschaft teilnehmen und sich letztlich über die Silbermedaille, sein persönlich erstes Edelmetall, freuen.

    Seine WM-Nomination verdankte er seinen starken Leistungen in Schweden bei Frölunda, wo er noch einen gültigen Vertrag für die anstehende Saison besitzt. Im Sommer 2026 könnte es ihn dann zurück in die National League ziehen, wie der Blick berichtet. Gemäss der genannten Quelle sei es sogar "wahrscheinlich", dass er in die Schweiz zurückkehren und sich hierzulande einem absoluten Topclub anschliessen werde. Demnach kommen nur die "finanzkräftigen Topteams" als Abnehmer infrage, wie der Blick mutmasst. Gut möglich, dass sich seine Zukunft bereits in diesem Sommer entscheiden wird.

    sport.ch

    Für uns ein Muss, sich um diesen Spieler zu kümmern.
    Unsere Verteidigung wird ja auch nicht jünger...

    FCZ = FC Sion 2.0

    Wobei bei Sion mittlerweile schon fast geordnete Verhältnisse herrschen. Immerhin geht der Trainer in seine dritte Saison....

    Wobei genau bei Fribourg (Dubé) und Lausanne (Ward) Nordamerikaner waren in den letzten Jahren........ :floet:

    Da hast du schon recht, aber ohne diese wären sie vielleicht schon in der Quali gescheitert :) Wer weiss...

    Denn wenn ich die Leistungen an der WM von Glauser oder Bertschy vergleiche mit Ghetto, Malgin, Marti, Kukan...(ohne die Klubbrille)
    Nicht dass die beiden schlecht waren, aber der Unterschied nur schon zu diesen vier war doch augenfällig. und darum geht der Kübel auch nach Zürich.

    US Coach und Staff haben superjob gemacht, genau unsere Stuermer studiert und resultat bekannt, es ging wenig

    Ich denke, in diesem Bereich liegt wohl ein sehr grosser Unterschied. Nur so von wegen "wir haben super dupi CH-Trainer, wir brauchen keine Nordamerikaner in der Liga". Aber was soll's...

    Wenigstens wissen jetzt nicht nur die Fribourger, Lausanner und ok wie es sich anfühlt, wenn man nie aufs oberste Podest kommt und die Vitrine leer bleibt. ;)