Beiträge von Dagobert

    Kurz vor dem 2:1 sagte ich zu Snowcat "der Match ist gelaufen".

    War er nicht, aber dass man sogar noch verliert war doch zu viel des Schlechten.

    Mein Gott Brecher....

    Die vielen Junioren, zum Teil ohne Super League Praxis, helfen da halt auch nicht.

    https://www.tagesanzeiger.ch/fcz-sion-das-e…er-165567706041

    In etwa das gleiche dachte ich auch kurz vor dem 2:1...War ganz schlechtes Karma.... 🙄

    Schlussendlich hat uns die Unerfahrenheit und der Bock von Brecher den Sieg gekostet.

    Und um die Jungen auch zu würdigen, die Startformation hat mir sehr gut gefallen.

    Aber vielleicht war es am Schluss die eine oder andere Auswechslung zuviel? Nur meine Meinung natürlich aber die 4 Auswechslungen, (Ich weiss Zeit gewinnen und so) ab der 82 haben der Mannschaft sichtlich geschadet als geholfen. Das sah man am allerbesten auch gleich noch beim Bock von Brecher.... 🫣

    Lineup Fiala Selection:

    • Kevin Fiala
    • Jonas Siegenthaler
    • Nico Hischier
    • Timo Meier
    • Nino Niederreiter
    • Mats Zuccarello
    • Lucas Raymond
    • Tim Stützle
    • Moritz Seider
    • Marco Rossi
    • Andres Ambühl :rofl:
    • die nächsten Spieler werden am Donnerstag bekanntgegeben


    Ich finds ne coole Sache, mag das Büehli gönnen. Und immerhin hat er auch ZSC-Vergangenheit.

    Und erst noch für den guten Zweck, immer her damit!

    Das schlimmste ist, das unser Missverständnis Mendy die Vertragsauflösung erst jetzt bekamm.... 🙄 Leicht sarkastisch zu sehen meine Aussage 😉

    Aber ja wie snowcat geschrieben hat, vorher hatten wir Spieler für 2 Mannschaften und jetzt ist da doch alles sehr "dünn" besiedelt und die Erfahrung fehlt definitiv... wenn man das aber erst jetzt schnallt, zeigt auch das unser Sportchef-Berater halt doch immer noch mehr Berater ist als was anderes.....

    Hoffe dennoch auf eine gute Saison, aber an glauben fehlts da im moment, bei mir zumindest definitiv 🙄

    2 zusätzliche wären Top. So wie es aber tönt wird selbst bei Saisonstart noch nicht mal ein 7ter dabei sein...

    Zum Glück ist einer unserer Konkurrenten back to Back CH meister und CHL sieger und wir orientieren uns an denen.

    Und wenn das Kollektiv und die Mischung nicjt stimmt kannst du auch 6 krasse Ausländer haben und holst keinen Blumentopf. Siehe Laussane die verpflichten gefühlt 20 jede Saison und es reicht doch nicht...

    Zweifle auch daran, dass er Lammikko wirklich ersetzen kann, aber schauen wir mal..

    Und bin etwas enttäuscht, dass wir dem Anschein nach keinen siebten Ausländer verpflichten werden. Das ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Das Gute daran ist: Selbst wenn er nicht einschlagen würde, hätten wir immer die Möglichkeit zu reagieren. Nur, wir müssten dann auch wirklich reagieren – nicht so wie De Leo, der Ausländer Nummer 8 war und von Anfang an überflüssig..

    Was lernen wir aus der Geschichte. Lammiko zu ersetzen wird sowiso schwierig, weil solche Spielen NHL oder schaffen es wieder in die NHL 😉

    Aber Ari hat schon Recht - so richtig mit der Zunge scheint er nicht zu sein. War aber bei Grant UND Lammikko auch nicht so.
    Hoffen wir, dass er eher in diese Kategorie und nicht in die Kategorie von CDL fällt.
    Mit 95 kg und 185 ist er sicher (auch) ein physischer Spieler. Plus ist sich die grösseren Eisfelder von der KHL (schoso oder?)
    bereits gewöhnt.

    Absolut. Aber ich habe mittlerweile lieber solche welche sich eventuell sogar noch steigern können oder in ihrer Rolle voll aufgehen (Lammiko, Grant) als Spieler welche vom Namen nach schon die Zunge schnalzt (Texier unter anderen natürlich) und dann die Enttäuschung doch eher mehr überwiegt als die Begeisterung.

    Und solang sich ein Top Kollektiv entwickelt wäre ich zufrieden. Dennoch natürlich auch der Meinung das ein 7ter noch ran muss. Aber vielleicht will ma sich da dich noch Zeot nehmen um eine eventuelle Rolex später in der Saison zu verpflichten???

    Ich warte da mal. So schlecht tönt das nun auch wieder nicht. Mal schauen was er auf schweizer Eis leisten kann.

    Bei Grant gab es im Vorfeld auch einige Unkenrufe.

    Was glaubst Du denn verdient er nach Steuern pro Jahr? In etwa.

    Kann ich dir nicht beantworten. Aber ich schätze mal 10x mehr alls er in Basel verdiente (und ja ich glaube so utopisch ist das nicht gedacht). Die Russen haben immer Geld, die Fussballclubs sowieso (viele auch hintenrum Privat finanziert) Krieg hin oder her.

    So langsam nimmts mich schon Wunder wenn Leuenberger aus dem Hut Zaubern wird...

    2 neue brauchts auf jedenfall und wenn möglich keine Lückenbüsser sondern "echte" Verstärkungen welche auch nötige Konkurrenz den bisherigen machen können.

    Genau wie ich vermutete. Tja selbst Schuld sag ich da.

    Hat nur mit dem 💰 zu tun. 2Jahre auf sicher mit Option auf ein drittes. Da lässt sichs gut leben mal in der Pension...

    Moralisch halt ein anderer Faktor und sicherlich Imagemässig ein riesen Rückschritt.

    Aber es ist halt auch so das nur halbwegs passable Trainer nie freiwillig zu ZSK gehen, welche wohl noch über Jahre von europäischen Wettbewerben ausgeschlossen werden. Karrierekiller halt, aber Celestini scheints egal zu sein, sehr fragwürdig.

    Schon krass.

    Aber wenn man die Sicherheitspolitische Situation bei Finnland sieht, ist es verständlich das es keine Ausnahmegenehmigungen gibt, sonst hätten sie das wohl zuhauf.

    PS: Zumal da bei 28 Jahren wohl schon ein paar mal verschoben wurde und wohl jetzt "dä letscht zwick ade Geisle isch".

    Ganz grosse Leistung von Florida. Gratulation!!

    Das muss man erstmal hinbringen, eine solche Konstanz, zeugt von einem super Teamgefüge und einem Staff der begriffen hat was und wie man es zu tun hat. 🙂

    Darum sollte man auch auf Ausländerseite jetzt minimum 2 gute Spieler verpflichten, sofern natürlich verfügbar, auch nicht immer einfach.

    Irgendwie hab ich bei Rohrer das Gefühl, dass er bald wieder bei uns ist. Glaube nicht (noch) das es ihm in die ersten 3 Linien reicht und was will der in einer 4. Linie?

    ZSC NEWS>Die ZSC Lions verpflichten den Schweden Andreas Lilja als neuen Assistenztrainer und Nachfolger von Rob Cookson.

    Die ZSC Lions verpflichten Andreas Lilja als neuen Assistenztrainer und Nachfolger von Rob Cookson. Der 49-jährige Schwede hat einen Zweijahresvertrag bis und mit Saison 2026/27 unterschrieben.

    Andreas Lilja stösst von der dänischen Nationalmannschaft zum Stadtklub. Mit den Dänen bestritt er in der Rolle des Assistenztrainers unter anderem fünf A-Weltmeisterschaften und zwei U20-Weltmeisterschaften der Division I. An der A-WM 2025 schaltete Dänemark im Viertelfinal Kanada aus und erreichte sensationell den Halbfinal.


    Als Spieler verbrachte Lilja zwölf Saisons in der NHL, wobei er 646 Partien absolvierte und 2008 mit den Detroit Red Wings den Stanley Cup gewann. 2015 beendete der Schwede seine Karriere nach zwei Jahren als Captain von Rögle BK. In der Lockout-Saison 2004/05 hatte Ambri-Piotta den Verteidiger für fünf Playoff-Spiele verpflichtet.


    Sportchef Sven Leuenberger: «Andreas wird bei uns für die Verteidigung und das Boxplay zuständig sein. Mir ist vor allem wichtig, dass unsere jungen Spieler zusammen mit ihm einen Schritt vorwärts machen werden. Aber natürlich sollen auch die arrivierten Verteidiger von seiner Arbeit profitieren können.»

    Welchen ZSC Verteidiger möchte man zukünftig mit Egli ersetzen? Weber? Truttmann? Geering? Marti?

    Das sind Klassenunterschiede zum Defensivverhalten von Egli.

    Dann lieber einen der Jungen Schwendeler/Bünzli nachziehen und aus diesen zuverlässige Truttman/Marti/Geering Nachfolger züchten. Die Vorbilder sind ja noch da :thumbup:.

    Weber läuft ausser Konkurrenz.

    Schwendeler/Bünzli haben Top Potenzial. Gute Bluliner wirst du auch immer bei den Imports finden, das brauchst du nicht wirklich zusätzlich mit CH-Pass beim Zett. Marti kam diese Saison mit 1 Saisontor aus :suff::heavy:

    Übrigens durfte Egli diese WM bei 3 WM Spielen mit tun, man darf gerne die Gegner nachschauen.

    Absolut einverstanden.

    Die Krux an der Geschichte ist, das man halt irgendwann diese Jungen auch Konsequent einsetzen sollte, auch wenn dann mal ein Qualispiel verloren gehen sollte (solange die Richtung Tabellenmässig stimmt, wäre dies ok für mich)

    Leuenberger sagte ja, man wolle auf diese Saison noch mehr rotieren...Ich nehme ihn da bei Wort.

    Nur steht Crawford nicht mehr an der Bande, welcher das doch sehr gut eingeführt und durchgeführt hat mit den Jungen.

    Jetzt steht Bayer an der Bande und ich gönne es ihm, allerdings haben unsere Jungen fast kein Brot mehr gesehen, so wird das "nachzüchten" nie und nimmer funktionieren.

    Und ja es wäre mittlerweile wichtig rigoros damit anzufangen, Geerings, Webers usw werden nicht jünger.

    Zumal es in der Schweiz ja so einfach ist ein Stadion/Konzerthalle hinzu stellen ohne Jahre der Verzögerungen was wiederum noch mehr Geld kostet.

    Ich weiss die SLA war ein paradebeispiel dafür, aber auch dort war auch viel Glück dabei das wirklich alle Rahmenbedingungen stimmten und auch eine schnelle Einigung mit allen betroffenen gefunden wurde.

    PS: Dort wurde es nur teuer wegen der falschen Schrauben/Bolzen 🔩 😜