Beiträge von Blackstar

    Wenn man der ganzen Nörgelei wegen ein paar Niederlagen im Spätsommer und der ungenügenden Arbeit des S. L. aus U. glauben schenkt, erreichen wir den sowieso nicht. :mrgreen:

    Das Nörgeln am Sportchef bezieht sich auf die mittlelfristige Kaderplanung. Soviel Präzisierung bitte berücksichtigen 😉.

    Ich fand ihn erstaunlich gut. Klar, konnte in der Toplinie spielen. Da mache selbst ich vermutlich mal als Unfall sogar ein Tor. Aber trotzdem, Respekt für die lange Abwesenheit. Alles andere war ein bisschen sticheln. ;)

    Ich finde einfach, dass du als Import noch schneller funktionieren musst.

    Stimmt, haben wir ja bei Hollenstein gesehen. :floet::blosswech:

    Er hat ein Tor geschossen. Hat massive Tempoprobleme und war meist unsichtbar. So siehts aus! Und das hat ist auch verständlich. Und wurde wegen Belastungssteuerung bekanntlich gestern geschont ..und du brauchst keine Import Lizenz für ihn..

    😉

    du musst das positiv sehen. der fcz hat ja dieses jahr bewusst auf den europacup verzichtet. und ist jetzt genauso bewusst aus dem cup ausgeschieden!

    das alles darum, um sich voll auf die meisterschaft konzentrieren zu können. fort mit dieser lästigen doppelbelastung und auf direktem weg zum titel!

    ich sehe jedenfalls niemanden, der diesen fcz am titel hindern kann! :suff:

    Sehr weise gesprochen! 😉

    und bei jeder kurve der welt, wirklich jeder, im minimum die gleiche bis eine noch viel etremere reaktion hervorgerufen hätte!

    womit du, ungewollt, den beweis erbracht hast, dass alle kurvenfans der welt peinlich sind! :suff:

    Aber nicht in jedem Stadion greift die Kurve die Spieler an ., womit bewiesen wäre, dass du dir das am TV nicht angetan hast 😉

    Schweizer Eishockey-News- Pilut und Omark kehren in die Schweiz zurück

    Heute, 11:17 Uhr

    Pilut zieht es nach Rapperswil-Jona

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben den schwedischen Verteidiger Lawrence Pilut verpflichtet und ihn mit einem Vertrag für die laufende Saison ausgestattet. Für den 29-Jährigen ist es eine Rückkehr in die Schweiz. Von 2023 bis in diesen Sommer hatte Pilut bei Lausanne unter Vertrag gestanden. Auf dem Weg in den Playoff-Final 2024 glänzte der Schwede vor allem in den Playoffs, als er in 19 Spielen 12 Punkte erzielte. Ein Achillessehnenriss setzte ihn für die gesamte Saison 2024/25 ausser Gefecht. Pilut spielte zuvor auch schon in der NHL, kam dort in 63 Spielen für die Buffalo Sabres auf 9 Punkte (2 Tore).

    Kurz-Vertrag in Lugano für Omark

    Der HC Lugano hat auf den schwachen Saisonstart und einige Ausfälle im Angriff reagiert. Die Tessiner verpflichteten mit Linus Omark einen alten Bekannten der National League. Der 38-jährige Schwede wurde mit einem Vertrag bis zur Länderspielpause anfangs November ausgestattet. Für Omark ist es bereits die dritte Rückkehr in die Schweiz. In der Lockout-Saison 2012/13 spielte er für Zug, 2020/21 und 2022/23 für Genf-Servette, wo er massgeblichen Anteil am Meistertitel 2023 hatte.

    National League


    Lugano verzweifelt.,😂

    Das war gestern halt wieder der ZSC, wir spielen lieber etwas kompliziert und noch ein Pässchen. Der Höhepunkt war Fröden alleine vor der Kiste mit dem Querpass. Genf war solide. Mehr aber nicht. Wir hatten genug Chancen für den Sieg. Genf ist eine solide Rumpeltruppe mit zumindest 5 sehr guten Imports. Schweizer ist kaum einer aufgefallen, auch Bernie und Karrer nicht.

    Unser Kader hat an Qualität in der Breite eingebüsst. Rohrer ist nicht ersetzt, Aberg ist kein Lammiko und Teams wie Lausanne und Davos nochmals aufgerüstet. Aber auch sie werden iwann Ausfälle haben...

    Und dann merkst du halt im PP wenn 3 Spieler fehlen und Aberg noch ausfällt.

    Und ja. Hernry hat gute Ansätze, die anderen jungen Wilden sind mir nicht aufgefallen. Aber ist auch schwierig mit stetig wenig Eiszeit.

    Wer langfristig an der Spitze bleiben will braucht Transfers. Sogar der ZSC.

    Zum Thema lange Verträge (Tagi):

    Gleichzeitig profitiert er von den potenten Geldgebern im Kristall-Club, der wichtigsten Gönnervereinigung des HCD, und ihrem immer sehnsüchtigeren Traum vom ersten Titel seit 2015. Davos wählt zudem eine All-in-Strategie: Die ersten drei Linien gehören zu den stärksten und teuersten der Liga, auf Breite wird dafür fast komplett verzichtet.


    Geht solange gut wie du keine Ausfälle hast...