Beiträge von Zesi

    Ich bin überzeugt, dass dieser Saison Malgins Einfluss nicht mehr gleich ausgeprägt wäre. Die erhöhte Qualität (generell NL) der sechs Imports auf dem Eis jetzt gnadelos das Gefälle zwischen den einzelnen Spielern / Linien aufzeigt. Die "geschützte Werkstatt" beim ZSC wird jetzt unausweichlich damit konfrontiert!

    Kein Zämehang wiedermal..

    Als ob 1-2 zusätzliche Ausländer im gegnerischen Team etwas an Malgins Einfluss in unserem Team ändern würde.

    Der war letzte Saison schon 2 Klassen besser als unsere Stürmer und wäre das momentan erst recht.

    Was heisst fast niemand kann die Entscheidung mit Bodenmann verstehen?

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man dies anders sehen oder zumindest nicht mal nachvollziehen kann.

    Nicht mal nur um zwingend einem Jungen eine Möglichkeit zu geben, aber eine erfolgreiche Mannschaft braucht immer wieder eine gewisse Blutauffrischung.

    Wenn du da nicht bei einem Stürmer anfängst, der in 3 Monaten 35-jährig wird, fast immer in einer der vordenen Linien spielt und in den letzten 115 Spielen insgesamt 25 Tore erzielt hat, wo dann?

    Sbornaja und Zesi - ist schon irgendwie die Quadratur des Kreises.

    Die Linien passen gut zusammen, Junge sollen eingebaut werden und Chris soll auch mehr als 11 Min. Spielzeit pro Game erhalten.

    Und das bei unserem jetzigen Kader. Geht leider nicht auf. Auch wenn seine Qualitäten wirklich wichtig sind.

    Hä?

    Darf nächste Saison nur noch mit 3 Blöcken gespielt werden?

    Hab nämlich so ziemlich das Gegenteil davon geschrieben, dass wir nächstes Jahr mit dem gleichen Kader in die Saison starten sollen.

    Noch kurz um genau auf deine Fragen einzugehen colin;)

    - Bachofner / Bodenmann - von einem der beiden hätte ich mich für kommende Saison verabschiedet. Ich hätte Bachofner nicht zurückgeholt und Bodenmann nicht mehr verlängert

    - Sopa / Sigrist - für einen der beiden entscheiden

    - Diem

    Ich sehe keine GCK Spiele, daher weiss ich nicht, ob überhaupt vielversprechende Junge nachrücken.

    Aber wenn ja, machst du dadurch genügend Platz und Budget frei, kannst weiterhin auf Chris bauen und es hätte sogar noch Platz für einen vielversprechenden Jungen.

    Wenn ich sage, dass ich Baltisberger vor diesen Spielern sehe, heisst das nicht, dass er zwingend eine Linie vor diesem Spieler sein muss.

    Damit meine ich, dass wir viel eher auf einen Bodenmann, Diem, Sigrist, Bachofner (..) verzichten können als auf ihn.

    Was Baltisberger der Mannschaft bringt, kannst du in der CH gar nicht ersetzen. Die anderen Spielertypen schon.

    Baltisberger hätte selbst ohne einen einzigen Verletzten ausreichend Platz, ohne dass wir jedem jungen Spieler die Chance nehmen.

    Auch noch spannend: Aus den rund 156 Minuten Powerplay-Zeit von Bodenmann seit letzter Saison resultierten für ihn 1 Tor und 2 Assists..

    Diesen Vertrag hätte ich nicht verlängert, aber nicht wegen den PP-Statistiken.

    Und jetzt noch etwas für euch "Chris Befürworter", bzw. eine Frage:

    Wenn niemand verletzt u/o gesperrt ist, wenn setzt ihr auf die Bank und wer ist 13. Stürmer???

    Lässt sich nie pauschal beantworten, da von vielen Faktoren abhängig.
    Aber ja nehmen wir mal an, es wäre morgen Playoff-Final Spiel 7 gegen Zug oder Genf mit dem heutigen Spielermaterial:

    Chris wäre für mich NEVER nur 13. Stürmer.
    Sehe ihn vor Sigrist, Diem und auch vor Bachofner.

    Und wenn wir auf nächste Saison schauen. Da wird wohl der Platz von Bodenmann 'frei', der übrigens 3 Jahre älter ist.

    Für eine genaue Aussage sind die einzelnen Zahlen 5-5, Box- und Powerplay zu kennen.

    Liefere ich Dir gerne .

    Bleibe beim Vergleich von Simms.

    Alle 3 spielen schon die ganze Saison nie oder fast nie Boxplay. Das kann vernachlässigt werden.

    Powerplay sieht es wie folgt aus:
    Bodenmann: 03:02 Minuten pro Spiel

    Hollenstein: 02:43 Minuten pro Spiel

    Baltisberger: 01:27 Minuten pro Spiel

    Bodenmann und Hollenstein spielen also ungefähr doppelt so viel Powerplay wie Baltisberger.

    Während die beiden auch ausserhalb des PP in einer 'Skorer-Linie' ihre Eiszeit abspulen, bringt uns Baltisberger in der 4. Linie somit fast die gleiche Anzahl an Punkten pro Spielminute wie Bodenmann.

    Du hast also Insides, wie es in der Kabine aussieht? Du weisst was für einen Vertrag Chris beim Z hat?

    Und jetzt bitte nicht mit einer Gegenfrage antworten. Denn diese dürfte ich nicht beantworten. Ausserdem

    hättest du damit auch meine Frage nicht beantwortet.

    Seinen Vertrag habe ich nie gelesen und in der Kabine sass ich auch nie nein;)

    Ohne irgendwelche Kenntnisse kommen meine Aussagen trotzdem nicht daher.

    Aber bitte, müssen das jetzt ja nicht ausdiskutieren.

    Wir finden beide sie sollen den Vertrag verlängern. Du zu stark reduzierten Konditionen, ich höchstens zu leicht reduzierten.

    Das sehe ich anders.

    Was heisst er muss deutlich kleinere Brötchen akzeptieren?
    Chris hat ganz sicherlich nie auch nur annähernd zu unseren Topverdienern gehört und wird auch keine Ansprüche in diese Richtung haben.

    Auch bin ich nicht der Meinung, dass er viel 'Raum' einnimmt.

    Ein Spieler wie er kann nie zu viel Raum einnehmen. Ein arrivierter Spieler, notabene noch ein eigener, der jede einzelne Rolle (egal wie klein diese ist) ohne Groll annimmt und umsetzt.

    Ein Problem in der Kabine hast du, wenn ein Topverdiener über längere Zeit keine Leistung zeigt.

    Genau solche Spieler wie Chris braucht ein Hockeyteam, das Erfolg haben will.
    Der zieht mit seinem Charakter, seinem Einsatz und seiner spürbaren Begeisterung für diesen Sport & Verein die anderen mit (schau nur mal seine Reaktion nach einem Tor an), und scheiss egal ob er 20 oder 5 Minuten Eiszeit pro Spiel hat.

    Und ja er hatte natürlich schon bessere Leistungen gezeigt als die letzten Monate. Bin aber überzeugt, der findet wieder zu seiner alten Form.

    Habe gerade gesehen, dass wir Mitte/Ende Dezember 4 Spiele in 5 Tagen absolvieren:

    • MO 19.12.22 - ZSC vs. Lakers
    • DI 20.12.22 - ZSC vs. Tigers
    • DO 22.12.22 - ZSC vs. Fribourg
    • FR 23.12.22 - ZSC vs. Ambri

    Unglaublich ........

    Gesund? Sportlich? Ääääähm, I don't think so. Ambri wird's freuen.

    Ende November ebenfalls 4 in 5.

    Mit allem Respekt für die Jungen, aber mit Bodenmann bitte um 1 Jahr verlängern, kein Spektakelstürmer, aber der Typ hat den Riecher wo er stehen muss und einnetzt.

    Nee muss nicht sein. Die ersten beiden Gegentore gehen auf seine Kappe (mind. das erste, auch beim zweiten sah er wohl nicht gut aus, wobei ich das nochmals in der Wiederholung anschauen muss).

    Macht pro Saison zwar konstant seine rund 10 Tore, aber dies durchgehend in einer Toplinie - da von einem Riecher zu sprechen, halte ich für übertrieben.

    Wie snowcat schreibt gab es erst 2 Public viewings im HaSta wenn ich mich richtig erinnere. 2001 Game 7 altes Hasta und nicht vergleichbar und Kloten 2014. Die anderen in der Messe.

    2014 gegen Kloten hat sich die Halle während des Spiels immer mehr gefüllt (ebenso die Zuschauer). Team kam eher so um 1 Uhr, aber die Erinnerung ist schwammig….

    Wenn morgen 5000 kommen, ist es viel. Je nach Spielverlauf wird sich das dann füllen oder leeren während des Games. Bei einem Sieg werden aber viele auch noch nach dem Game reinkommen.

    Während Spiel 5 in Lugano 2018 gab es auch ein Public Viewing im Hallenstadion. Schätze da waren es ca. 4‘000.

    Also ich sehe eine noch nie da gewesene Zurückhaltung bei Snowcat in den letzten Tagen / Wochen ;)

    Du antwortest nicht mehr auf alle Beiträge (siehe meinen Post vor 2 Tagen), nimmst nicht mehr zu allem Stellung...

    Für die Entscheide der letzten Wochen hast Du den Bundesrat ja bereits gelobt.

    Und vermutlich hast nun auch Du eingesehen, dass unser BR die letzten 2 Jahre im Gesamten doch keinen ganz so schlechten Job gemacht hat, wie Du immer mitgeteilt hast.

    Omikron zeigt eigentlich deutlich, dass unser BR vieles richtig gemacht hat. Ich wiederhole mich; aber kaum vorzustellen, was die jetzigen Fallzahlen bei der Deltavariante angerichtet hätten.
    Auch wenn die jetzige Variante ansteckender ist, ohne die von Dir so scharf kritisierten Massnahmen wären solche Zahlen auch bei Delta möglich gewesen.

    niemandem ist es in den sinn gekommen, soziale kontakte per gesetz zu kappen oder gar läden zu schliessen. und es war auch nach 1-2 jahren vorbei. ohne lockdowns und masken. jetzt ist es auch nach 2 jahren vorbei, mit lockdowns und masken! finde den fehler!

    Erklär mir den Fehler, finde ihn nicht. Denn was haben die Lockdowns vor viiiielen Monaten mit dem jetzt nahenden Ende der Pandemie zu tun?!

    Was war beim Lockdown oder den Massnahmen der letzten Monate das primäre Ziel? Es ging doch nicht darum, mit den Massnahmen das Virus verschwinden zu lassen, womit dein Vergleich völlig sinnlos ist, welche Pandemie wie lange ging.

    Stell Dir nur mal vor, wir hätten die jetzigen Fallzahlen bei der Deltavariante gehabt… ja die jetzige Variante ist ansteckender, klar. Aber ich will gar nicht wissen, wie gross der Kollaps unseres ganzen Gesundheitssystem gewesen wäre, hätten wir keine der Massnahmen gehabt, welche Du so sehr kritisierst.


    Kann nicht verstehen, dass man ein Thema, das praktisch jeden Fred irgendwie betrifft, das halt einfach omnipräsent ist, vom Forum fernhalten will :nixwiss:

    Hätte ja jeder die Freiheit den damals gelöschten Fred zu meiden. Und gerade deshalb enstehen dann Diskussionen an anderen Orten, welche man wieder unterbinden will da nicht passend (durchaus verständlich).

    Zum Hockey: offenbar haben sich Zug und Davos gegenseitig am 22. Angesteckt. Also wird auch Ajoie in Bälde in Quarantäne gesteckt, gehe ich davon aus.

    Danke meine Meinung. Stammtisch eigener Fred - wäre jedem selbst überlassen, ob er jenen Inhalt lesen will.

    es braucht nach solchen fan vorkommnissen leute, welche die mainstream berichterstattungen korrigieren - nicht schönreden - oder zumindest relativieren. genauso wie es dass bei corona auch braucht. nur weil die mehrheit etwas behauptet, stimmt es noch lange nicht.

    deshalb ist dein vergleich nicht mal ganz falsch!


    Gesendet von iPhone mit

    Was ist denn dein Vorschlag, wie das Problem in den Griff bekommen wird?

    Relativierte Berichterstattung mag sinnvoll sein, aber das löst ja das Problem nicht.

    Und nur weil es nicht mehrmals pro Saison solche Vorkommnisse gibt, ist es ja nicht einfach kein Problem. Ist deine Lösung es einfach zu akzeptieren, weil es halt die Gesellschaft widerspiegelt?

    Ich kann es keinem Familienvater verübeln, wenn er sich nach diesen Bildern zweimal überlegt, ob er seine Kids ans nächste Spiel mitnimmt…

    Aaaaahhhh..... die Fischer-Basher sind wieder hier. Welcome back!

    Siegenthaler hat sein mit Abstand schlechtestes Spiel geliefert (schaut ihn, bzw. sein Positionsspiel beim 1:2 für DE an, aber auch beim Ausgleich) und in der Overtime machen wir den Sack nicht zu.

    Bisher war ich gegenüber Fischer zumindest nicht negativ eingestellt. Finde er macht doch einige Dinge gut bis sehr gut.

    Aber ich glaube je länger je mehr, dass er im taktischen Bereich gewisse Defizite hat.

    Und Du schreibst es ja selber: Siegenthaler war wirklich schlecht. Für mich über das ganze Spiel gesehen der schlechteste Mann auf dem Eis, verschuldete unter anderem den Anschlusstreffer. Daher: Weshalb steht er trotz miserablem Spiel in der aller letzten Minute auf dem Eis?