„Nöd irgend es Grümpelturnier“ 🤣🤣🤣🤣
Murmelige Grüsse an die Caquelondeppen
Und an die hier im Forum, welche jeweils gefunden haben, dieses Turnier sei es nicht Wert, wirklich ernst zu nehmen
„Nöd irgend es Grümpelturnier“ 🤣🤣🤣🤣
Murmelige Grüsse an die Caquelondeppen
Und an die hier im Forum, welche jeweils gefunden haben, dieses Turnier sei es nicht Wert, wirklich ernst zu nehmen
Tagi:
Coach Marco Bayer vergass in der Stunde des Triumphs seinen Vorgänger Marc Crawford nicht. Der Kanadier hatte in der Altjahrswoche seinen Job wegen eines Burn-outs niedergelegt und erholt sich nun im fernen Vancouver. «Crawford hat einen grossen Anteil daran, was wir heute erreicht haben», sagte Bayer. «Ich durfte im Halbfinal gegen Servette übernehmen. Aber bis da war er in der Verantwortung gestanden. Er hat eine exzellente Vorarbeit geleistet, und wir sind immer noch ab und zu in Kontakt.»
Im Blick genau so:
Ich bin wirklich gespannt wie es jetzt weitergeht. So wie 2009 als die Luft nach dem CHL-Triumph etwas draussen war, oder geht es nun in der Meisterschaft auch wieder aufwärts? Immerhin haben wir ein paar Tage Pause, bevor mit dem EVZ am Samstag gleich ein nächster Gradmesser kommt.
Da gebe ich dir Recht, für das benachteiligte Team wird es dann nur noch mehr shity.
Für uns Fans, sind es halt die Emotionen und da denke ich, ist nichts falsches daran.
Ja, man darf sich durchaus auch einmal über den Schiri aufregen als Fan. Wenn man aber praktisch in jedem Spiel herumheult ist es peinlich.
Amüsant ist dann auch immer die „fehlende Linie“. Auch ein Schiedsrichter muss das Spiel interpretieren und kann nicht immer 60 Minuten gleich pfeifen. Vielleicht lässt man die Spieler am Anfang einmal an der langen Leine. Wenn sie das dann aber ausnützen oder zu viele Emotionen reinkommen, muss man danach vielleicht auch einmal jeden Scheiss pfeifen, um alles wieder in geordnete Bahnen zu lenken.
Ansonsten scheinen hier heute viele HCD-Fans auf unserem Board zu sein, wenn man so die Häufung an Schirikommentaren sieht
Heute ohne Grant (überzählig) und Andrighetto (verletzt)
Schön hat man noch einen Import zur Absicherung geholt. Wenn ich sehe wie Balcers keinen Zweikampf gewinnt.
Manche wollen Meister werden und holen Kokser. Andere glauben das langed scho.
In der Pause sagte Sven, man habe noch Zeit bis zum 17. Februar und zumindest andeutungsweise konnte man erkennen, dass noch etwas gehen könnte mit einem Ausländer. Sind wir mal gespannt…
Müssen wir halt mal dagegen halten. Mit dem 27igsten Traumpass Versuch aus dem eigenen Drittel gewinnst du gegen diesen Gegner nicht..
Dito! Sicherlich bisher kein Spiel für ein Schiri mi-mi-mi
Warum gibt‘s dann eine Strafe, wenn‘s ausserhalb erlaubt ist?
Bei Swiss Sport Integrity heisst es:
ZitatStrafmass
Das Standard-Strafmass für vorsätzliche Verstösse liegt bei vier Jahren Sperre. Für spezifische Substanzen und Methoden gilt eine Standardsperre von zwei Jahren. In gravierenden Fällen sowie im Wiederholungsfall kann eine Person mit einer lebenslänglichen Sperre sanktioniert werden. Die Bestimmungen erlauben in Einzelfällen eine mildere Sanktionierung bis zu Verwarnungen, wenn die angeklagte Person nachweisen kann, dass «kein grobes Verschulden» vorliegt.
Wird ein Verstoss mit Missbrauchssubstanzen (wie beispielsweise Cannabis oder Kokain) ausserhalb des Wettkampfes und nicht zur Leistungssteigerung begangen, kann eine mildere Sanktion ausgesprochen werden. Eine mildere Sanktion kann zudem auch bei schutzbedürftigen Personen (minderjährige und nicht urteilsfähige Personen) sowie Freizeitsportler:innen ausgesprochen werden.
Hier wird klar von einer "milderen Sanktion" gesprochen und nicht von völliger Straffreiheit. 1 Monat wird dann vermutlich das absolute Mindestmass sein, damit niemand das Gesicht verliert und man solche Missbrauchssubstanzen nicht einfach freigibt.
Ich vermute, auch Kloten hat mit einer längeren Sperre gerechnet und deshalb den Vertrag gleich mal aufgelöst um das Salär ab sofort einzusparen.
Die Willkür bezieht sich nicht auf die Substanzen sondern auf die Urteilsfindung.
Den Willkürvorwurf hast du bei jeglichen Urteilen, die auf individueller Basis getroffen werden, nicht nur im Sport. Aus diesem Grund gibt es ja auch so viele Anwälte, die dann argumentieren dass genau bei ihren Klienten die Situation so individuell war, dass die Strafe tiefer ausfallen muss als bei ähnlichen Urteilen
Weg bringst du das nur, wenn das verobjektiviert entschieden wird. D.h. zum Beispiel Kokain (oder irgend eine andere Substanz) = 2 Jahre, Anabolika = 4 Jahre, völlig unabhängig wann, wo und wie viel der Substanz eingenommen worden ist.
Was ich nicht verstehe: Wirst du beim kiffen erwischt, drohen dir 6 Monate Sperre. Beim koksen nur 1 Monat.
Völliger Verhältnisblödsinn!
Legalize it!
Du kannst doch dieses Urteil nicht als "Freipass" auslegen, dass es bei Kokain generell nur einen Monat Sperre gibt...
Ich bin sicher, wäre Altonen direkt nach einem Spiel positiv getestet worden, wäre es klar als leistungssteigernd taxiert worden und die Sperre wäre sicherlich anders ausgefallen. Als Vergleich: Ein Unihockey-Spieler von Dietlikon beispielsweise, dem nach einem Spiel Kokain nachgewiesen wurde, ist im Jahr 2019 zu vier Jahren Sperre verdonnert worden.
Offenbar gehts nach Bern.
Das war schon vorher klar. Altonen hat ja bereits Anfang Dezember einen Vertrag mit Bern für kommende Saison unterschrieben. Dass er jetzt schon frühzeitig dort anheuert, macht ja für beide Sinn...
Kokain? Ich meine gelesen zu haben, dass er gesagt haben soll er habe eine "Party-Droge" genommen die KEINE leistungssteigernde Wirkung hatte.
In dem Fall ist seine Aussage nicht korrekt gewesen, auch wenn das Meiste, was leistungssteigernd wirkt, wohl nicht mehr im Körper "verfügbar" gewesen
ist am Zeitpunkt der Doping-Kontrolle.
Ist halt so eine Auslegungssache... Kokain ist meines Wissens nur eine ganz kurze Zeit nach Einnahme leistungssteigernd, wenn das während einer "Pausenzeit" eingenommen wird, bringt es als Sportler deshalb sicherlich nichts.
Das Missverhältnis mit Füglister sehe ich aber auch. Wobei auch dort eine Sperre von 9 Monaten zwar sehr lange tönt. Mehr als die Hälfte davon war aber in der Zeit, wo gar keine Wettkämpfe stattgefunden haben...
Ich glaube einfach dass der Hauptfokus momentan bei der CHL liegt. Es scheint als sei dies der Organisation extrem wichtig.
Ich bin grundsätzlich nicht so pessimistisch. Auch wenn wir nicht Qualierster werden, es muss nicht sein dass der Heimvorteil dieses Jahr wieder so entscheidend sein muss, jedes Spiel kann seine eigene Geschichte schreiben.
Auch Lausanne hat Fragen, kann Pasche auch Playoffs? Gegen wen spielt man überhaupt.
Lassen wir uns nicht verrückt machen, wir haben nehr als genug Qualität und Erfahrung!
Ist sicherlich nicht unberechtigt, wenn der Fokus grad auf dem CHL-Final ist... Auch hier wurde ja jedes Mal geschrieben, dass der ZSC die CHL "schleifen" lässt, jetzt ist es einmal umgekehrt. Ich hoffe natürlich, dass wir diesen Titel holen, aber auch dass dann die Luft nicht draussen ist wie damals im 2009.
Bin effektiv auch gespannt auf Lausanne. Letztes Jahr konnten sie relativ unbeschwert in die Playoffs starten, in diesem Jahr wird die Erwartungshaltung im Umfeld auch anders sein. Und ja, die Goaliefrage stellt sich natürlich. War aber letztes Jahr mit Hughes ähnlich
Irgendwie erinnert mich das ganze an einen Italiener, der vor 2-3 Jahren beim FC Sion engagiert war
Aber wie bei jedem Transfer: kann gut gehen (und bei so einem Kaliber heisst gut gehen meistens noch mehr), aber auch total in die Hose weil der vermeintliche Star in unserer "Provinzliga" etwas launisch oder arrogant auftritt...
Was ich von der Linienzusammensetzung gar nicht verstehe: Wieso Sigrist mit Malgin und Andrighetto? Wieso Sigrist?
Als neben Bächler einzigen Natispieler für das Turnier diese Woche ist doch klar, dass er auch bei uns mit den besten eingesetzt werden muss :razz:
Und zum Schluss - und da hat der Tagi Recht: So wird's schwierig die anderen Löwen noch vom Tabellenplatz 1 zu verdrängen. Schade! Gestern wäre
definitiv mehr drin gelegen, tja.
Gut, die anderen Löwen haben sich gestern mit der 0:1 Niederlage in Genf ja auch ein bisschen blamiert. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Direktduell am 15. Februar in Lausanne.
Wieder einmal ein verpennter Start, wie schon ein paar Mal in dieser Saison...
Ich vermute mal, heute wird es schwieriger zurückzukommen, mit der Anzahl Spiele in den Knochen und den aus Krankheit zurückgekehrten Spielern. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich hätte Grüter nochmals spielen lassen…; aber lassen wir das. Vorwärts schauen
Wenn Zumbühl wieder gesund war, was ich annehme, hätte es keinen Grund gegeben Grüter ins Tor zu stellen. Zumbi ist unsere Nummer 2 und muss schon genug hinter Hrubec anstehen, da muss man ihm nicht auch noch den dritten Goalie vor die Nase setzen wenn Hrubec mal ausfällt.
Dafür schlagen wir uns insgesamt trotz Absenzen, doch besser als auch schon, und ich fang jetzt nicht an unsere bisher tollen Awürg Spiele aufzuzählen...
Naja, ein 2:1 Rückstand nach 50 Minuten sehe ich jetzt auch nicht unbedingt als Glanzresultat an… Trotz dezimierter Mannschaft und der nicht schlechten Heimbilanz der Ajoulots der letzten Wochen.
Auch hier wird ja immer wieder proklamiert, Bayer lasse die Jungen zu wenig spielen. Jetzt haben sie „dank“ der vielen Ausfälle einmal die Gelegenheit, sich für mehr Eiszeit aufzudrängen, ehrlich gesagt sehe ich aber bisher keinen, dem das wirklich gelingt…
an figi/mysports: isch im fall scho s 12. goal vom vini ( nöd erscht 5.!). susch hender immer all scheiss statistike zur hand…
Es gibt übrigens auf MySports ein Kontaktformular, ich nehme an das kommt eher dort an als ein Eintrag hier im Forum…