Beiträge von Danny

    Wer sich nicht um einen Spieler wie Egli bemüht, macht seinen Job nicht richtig. Zumal 3/4 der Defensive Ü32 ist..

    Natürlich werden viele Offerten angeschaut. Was sind seine (hohe) Erwartungen und wie gut passt er zum ZSC Meisterhockey? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Egli sich mit einer tragende Rolle beim ZSC hervorheben kann (bzw. die Differenz ausmacht). Für mich maximal Plan B (Not-) Lösung. Dass sein Agent und seine Unterstützer es anders sehen ist natürlich klar.

    Naja, er ist ein Schweizer Eishockeyspieler, welcher in der schwedischen Liga spielt und zu WM-Einsätze gekommen ist. Und für unsere Top-Teams
    in unserer Liga dann nicht gut genug? :gruebel:

    Nicht gut genug für den ZSC, CH Meister und CL Sieger.

    Wir haben/hätten genügend Offensepower, es fehlt eher an Wasserverdrängung ums Tor herum, vorne wie auch hinten. Hier hätten wir mMn. grosses Potential.

    Sehr gut auf den Punkt gebracht. Egli mag gegen unterklassige Mannschaften sich gut behaupten können, aber wie er sich dann in einem harten PO Abnützungskampf behaupten sollte, kann ich mir nicht vorstellen. Für ein Mannschaft, die jährlich den Titel anstrebt reicht es nicht, da bin ich zu 100% bei dir.

    Ich denke, in diesem Bereich liegt wohl ein sehr grosser Unterschied. Nur so von wegen "wir haben super dupi CH-Trainer, wir brauchen keine Nordamerikaner in der Liga". Aber was soll's...

    Könnte auch beim ZSC zur Schwachstelle werden nach dem Abgang von Rob.

    Und zu Genoni: Genau seine Leistung wird bestimmen, ob wir tatsächlich den Titel holen oder nicht. Und ob er's bringen kann wird sich zeigen...... Warum?
    Naja, er wurde in den letzten 6 Spielen Null-Komma-Nix gefordert! DE 5-1, NOR 3-0, HUN 10-0, KAZ 4-1, AUT 6-0, DEN 7-0 ...... und kann sich jemand an
    3 gute Saves von ihm in diesen Spielen erinnern??? Eben.

    Und heute wird er gefordert werden, da bin ich zu 99,99% sicher. Hoffen wir alle, dass er eine Topleistung bringen kann!

    Genau, da wird mir das 7. PO Spiel 2022 wieder vor Augen geführt, nur diesmal auf der gleichen Seite!

    Zaugg sieht es schon richtig: Wir sind im Schlafwagen in den Final gefahren. Leichter geht es nicht mehr.

    Aber die Leistung war trotzdem Top!

    Nun hat man eine 50:50 Chance Weltmeister zu werden.

    Heute steht das schwierigste Spiel dieser WM an. Ein Charakter Test, die Eidgenossen müssen heute ihre Bestleistung abliefern. Eine absolute Topmannschaft zweimal im gleichen Turnier zu besiegen ist ein riesen Challenge. Im Gegensatz zum letzten Jahr traue ich es den Schweizern diesmal zu dieses Kunststück zu gelingen. Die CH Mannschaft spielt über alle 4 Linien so gut wie noch nie, ist ausgezeichnet ausbalanciert, hinzukommt die Energie, die noch voll da sein müsste. Aber eben, die USA hat auch noch eine Rechnung offen und insofern wird die Mannschaft gewinnen, die von Anfag an im Spiel ist, ohne Durchhänger und mit wenig Strafen durchzieht. Ich denke der vierte Anlauf, sowie der letzte Finaleinzug vor einem Jahr gibt den Ausschlag für die Schweiz.

    kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass d(ä)enen so ein effort ein zweites mal innerhalb weniger tage gelingt. natürlich möglich, aber doch eher unwahrscheinlich

    Genau, und CH wird die verbesserte Spielweise der Dänen genauestens unter die Lupe nehmen und der Überraschungseffekt, dass sie unterschätzt werden ist jetzt verpufft. Die CH Nati hat dieser WM sehr abgeklärt das Spiel gegen den Underdogs gestalten können mit Ausnahme der ersten 30Min. Gegen Kasachstan (die Lektion war Goldrichtig).

    So klar ist es nicht. Aber auch keine unlösbare Aufgabe. Oesterreich spielt grade am obersten Zenith seines Leistungsvermögens.

    Definitiv, ist die CH Nati über alle Linien mental parat und ziehen ihr Spiel durch (was anzunehmen ist), wird es sehr sehr schwierig für die Ösis und sie können taktieren was sie wollen. Aber eben, ein lari-fari Start wie gegen die Kasachen und es wird brutal hart und eng.

    Natürlich werden wir Österreich schlagen.

    So klar ist es nicht, was mich jedoch zuversichtlich stimmt ist, das letzte und knorzige Quali Spiel gegen Kasachstan. Dieser Warnschuss zeigt auf, was eine konsequente defensive Leistung des Gegners bewirken kann. Die Ösis werden darauf aufbauen und es noch etwas besser machen (sie müssen). Die CH sollte gewarnt sein und haben rechtzeitig eine 60 minutige Lektion erhalten.

    Balcers war für mich DIE Playoff Enttäuschung. Auch wen ich das etwas erwartet und so geahnt habe, hätte ich mir ab HF mehr von ihm erwartet. Ersetztbar!

    Für mich ist er näher an der SWISS LEAGUE als an der AHL, geschweige denn ander NHL.

    Ja, offensiv etwas weniger aufgefallen, hat jedoch defensiv sehr gut gearbeitet und sodurch Ghetto bzw. Malgin zu mehr Druck in der Offensive verholfen.

    bin noch auf den Trainerstaff gespannt

    MB hat erstaunlich schnell den Tritt gefunden und sich vom konservativen Coaching Stil, welcher anfängllich etwas durchsickerte, gelöst. Zudem habe ich den Eindruck, dass MB mit seinem intrinsischen motivation Stil sehr zeitgemäss ist und entsprechend gut bei den Spielern ankommt. Ganz entscheidend ist auch Rob Coockson, ein wichtiger Stratege und Taktiker der den Coach mi sehr entscheidenen Informationen versorgt. Aus meiner Sicht muss das (erfolgs-) Coaching Trio unbedingt zusammenbleiben, Jeder hat ganz wichtige Qualitäten!

    Ich kann mir gut vorstellen, dass GF zu Beginn testen wird wie bereit und entschlossen der ZSC ins Spiel geht und auf ein kleiner Durchhänger des Gasts hoffen/warten und entsprechend den Nadelstich-Turbo zünden. Aber, führt der ZSC konsequent die Drecksarbeit aus und macht die wichtigen Details richtig, wird Lausanne irgendwan auf "all-in" umschalten und in der Defensive öffnen sich dann die Löcher. Ich glaube auf jeden Fall nicht, dass es viel bringt in der ersten Spielhälfte die erste Linie zu forcieren, auch bei MB ist Geduld gefragt.

    Eher auf den ersten beiden Linien. Rochette alleine sehe ich nicht als Game Changer. Ich denke er geht all in und spielt mit 2.5 Linien

    Sehe ich auch so, GW wird sein Nadelstichhockey in der ZSC Zone unrhythmisch intensivieren in der Hoffnung den Gast auf dem "falschen Fuss" zu erwischen. Wenn er es mit Geduld angeht, wird er im mittleren Drittel auf "all-in" setzen.

    Lausanne's Plan ist 3:0 nach dem 1. Drittel, dann MB verleiten lassen unsere topshots müde spielen zu lassen ,mal sehen ob es klappt, hoffe nicht

    MB weiss genau wie viel Eiszeit jedem Spieler zugemutet werden kann. Hinzukommt, dass der ZSC das breitere Kader und Varianten hat. Lausanne's Plan basiert auf Rochette.

    Ich bin eher so 50 zu 50... die werden kommen wie ein Düsenjet... wir müssen ein perfektes Spiel abliefern..

    Kann mir schwer vorstellen, dass die Lausanner nochmals zulegen werden. Einfluss des Heimpublikum macht vielleicht minimal die Differenz, aber mit dem Rücken zur Wand und dem Führungstreffer vom ZSC werden sie die Defensive vernachlässigen müssen.